Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amaranthflocken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Amaranthflocken

    Kann mir jemand etwas über die Zubereitung von Amaranthflocken sagen? Muss man wie bei der Hirse die Hälfte des Gewichts nehmen, damit man nach dem Aufquellen das benötigte Gewicht hat?

    Vielen Dank im Voraus.

    VG
    Angelika

    #2
    Hallo Angelika
    Ich würde Amaranth so behandeln wie Hirse,egal ob Flocken oder Körner.
    Martina & Smoky
    (mit Dusty und Mounty im Herzen)

    Kommentar


      #3
      Also bei Flocken und Körnern würde ich das Gewicht erst nach Zubereitung ermitteln und nicht davor. Es ist ja schon ein gewaltiger Unterschied, ob das Nahrungsmittel trocken oder nass ist, vom Nährwert und vom Volumen her.
      Viele Grüße von Bianca​ mit Lily und Meggie

      Kommentar


        #4
        ein bißchen Off-topic....wo bekommt man denn Amaranthflocken - ich finde leider immer nur die Körner
        Liebe Grüße
        Wonnie & Labi Emma

        Kommentar


          #5
          Zitat von Strandlöper Beitrag anzeigen
          ein bißchen Off-topic....wo bekommt man denn Amaranthflocken - ich finde leider immer nur die Körner
          Hallo,
          da kann ich dir nicht weiter helfen,ich finde auch nur Körner.
          Martina & Smoky
          (mit Dusty und Mounty im Herzen)

          Kommentar


            #6
            Amaranthflocken kann man gut im Reformhaus kaufen, ich meine sie auch schonmal bei Lunderland (googelt mal!) im Angebot gesehen zu haben.
            Viele Grüße von Bianca​ mit Lily und Meggie

            Kommentar


              #7
              Da hab ich auch noch fragen zu
              Ich hab die Körner da und wollte ab und an mal Amaranth füttern , kann mir jemand sagen wieviel ich einen 38kg davon füttern kann , also wieviel Eßl. trockene Körner ???
              und wie lange muss das dann kochen?

              Danke schon mal
              Lg Sonja+Ghino

              Kommentar


                #8
                In den gängigen Futterempfehlungen findet man folgende Angaben:
                Gesamt Gemüse, Getreide und Obst (Empfohlen 30 % der Gesamtfuttermenge)

                Mit Getreide:
                Empfohlen: 60% Gemüseanteil, 10 % Getreideanteil
                und 30 % Obst.
                Das Gemüse teilt sich nochmals in 50 % Blattsalate
                und 50% Buntgemüse auf.

                angenommen, dein Hund bekommt pro Tag 200 g pflanzliche Kost, dann wäre das
                120 g Gemüse
                60 g Obst
                20 g Getreide

                Ich denke, diese Werte gehen vom Trockengewicht aus, gekocht ist's sicherlich mehr. Musst du mal ausprobieren mit 100 g Körnern, die dann ja für 5 Tage reichen.

                Amaranth habe ich noch nicht gekocht, ist aber vermutlich ähnlich wie Hirse und die koche ich so etwa 45 bis 60 Minuten.

                Allerdings püriere ich die gekochten Körner noch, weil ich gemerkt habe, dass sonst ein Teil auch den Output so verlässt wie er reingekommen ist.
                Liebe Grüße von Elke
                mit kleiner Jessy im Jetzt und Momo und Lazy ganz fest in unseren Herzen, aber eigentlich mit allen Hunden die schon bei uns waren

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Antwort!

                  Ich wills nur ab und zu mal füttern , so 1 -2 x die Woche oder einfach mal zusätzlich geben , weil zur zeit Hundi immer Hunger hat , damit ich ihn auch mal satt bekomme
                  Macht Amaranth eigentlich dick ?
                  Lg Sonja+Ghino

                  Kommentar


                    #10
                    Amarant hat einen weit höheren Eiweiß- und Mineralstoffgehalt als die weltweit traditionell angebauten Getreidesorten. Die Proteine bestehen aus vielen essenziellen Aminosäuren, der Gehalt an Calcium, Magnesium, Eisen und Zink ist sehr hoch. Kohlenhydrate und Ballaststoffe sind in gleich großen Mengen vorhanden. Bei dem enthaltenen Fett handelt es sich zu ca. 70 % um ungesättigte Fettsäuren.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X