Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung bei Epilepsie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Huhu,

    ich würde einen Marker aufbauen. Also wie beim CLicker nur mit Handzeichen und ihn sehr viel markern, somit bekommst du mehr Aufmerksamkeit und mehr Kooperation mit ihm, so das er öfter schaut und dann kannst du ihn mit Handzeichen und Markerzeichen sagen und belohnen wie du möchtest.
    Wir haben es mal mit dem Daumen hoch gemacht, also Faust und Daumen nach oben heißt Futter bzw. Belohnung. Erst aufbauen und dann einsetzen. Immer wenn er was gut gemacht hat Daumen hoch und Futter. Lernt ein Hund sehr schnell.

    lg tammy
    Liebe Grüße
    Tina mit der Eurasierhündin Kimba

    Kommentar


      Hallo,
      meine erste Hündin hat seit sie 9 Jahre alt war Karsivan bekommen. Das hat ihr sehr gut getan und sie wurde 16 Jahre alt :-). Allerdings weiß ich nicht, wie es in Verbindung mit Luminal ist.

      Evtl. kann man in eine Taschenlampe ja eine andere Birne einbauen. Mit nem farbigen Licht, dann lönntest Du das auch tagsüber einsetzen.

      Liebe Grüße,

      Claudia

      Kommentar


        Hallo Claudia,

        Zitat von Cherry2 Beitrag anzeigen
        Hallo,
        Allerdings weiß ich nicht, wie es in Verbindung mit Luminal ist.

        Evtl. kann man in eine Taschenlampe ja eine andere Birne einbauen. Mit nem farbigen Licht, dann lönntest Du das auch tagsüber einsetzen.Claudia
        Danke für die Info.
        Das mit dem farbigen Licht werde ich ausprobieren - gute Idee.
        Wegen Luminal habe ich Kontakt zum Hersteller aufgenommen, warte noch auf einen Rückruf.

        Liebe Grüße
        Hanusch und Frauchen
        Liebe Grüße Anna - Hanusch und Sante unvergessen im Herzen

        Besser ein noch so winziges Licht anzünden, als die Dunkelheit beklagen (Sokrates)

        Kommentar


          Hallo Claudia,

          Zitat von Cherry2 Beitrag anzeigen
          meine erste Hündin hat seit sie 9 Jahre alt war Karsivan bekommen. Das hat ihr sehr gut getan und sie wurde 16 Jahre alt :-).

          dürfte ich einmal fragen, ob Deine Hündin Karsivan 7 Jahre lang ununterbrochen bekam oder nur kurweise.

          Liebe Grüße
          Hanusch und Frauchen
          Liebe Grüße Anna - Hanusch und Sante unvergessen im Herzen

          Besser ein noch so winziges Licht anzünden, als die Dunkelheit beklagen (Sokrates)

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            ich habe drei Fragen. Könnte mir jemand helfen?

            1. Taurin
            Ich will Hanusch ab sofort Taurin geben, stammt aus der Apotheke, reines weißes Pülverchen. Welche Menge bekommt er? Er wiegt 30 kg.

            2. Karsivan
            Hat jemand Erfahrung mit Karsivan im Zusammenhang mit Epilepsie?

            3. Hat schon mal jemand Luminal aus geschliechen? Welche Erfahrungen?


            Hanusch hat sich nach der Serie wieder erholt, kann wieder komplett laufen. Entgifte jetzt. Es klappt sehr gut.

            Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

            Liebe Grüße
            Hanusch und Frauchen
            Liebe Grüße Anna - Hanusch und Sante unvergessen im Herzen

            Besser ein noch so winziges Licht anzünden, als die Dunkelheit beklagen (Sokrates)

            Kommentar


              Zitat von Cicero Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,

              ....

              Hanusch hat sich nach der Serie wieder erholt, kann wieder komplett laufen. Entgifte jetzt. Es klappt sehr gut.

              Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

              Liebe Grüße
              Hanusch und Frauchen
              leider kann ich dir zu deinen fragen keine zuverlässigen antworten geben ...

              aber ich freue mich sehr, dass er sich wieder erholt und das beinchen wieder gut funktioniert. ich hoffe sehr, er bleibt jetzt lange lange lange zeit verschont. bei uns gehts ja wieder straff auf vollmond zu ... seufz ..

              weiterhin alles gute!!!!!!

              Kommentar


                Hallo Cyrus,

                Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
                ich hoffe sehr, er bleibt jetzt lange lange lange zeit verschont. bei uns gehts ja wieder straff auf vollmond zu ... seufz ..

                weiterhin alles gute!!!!!!
                Danke Dir.
                Das hoffe ich auch. Ich bin so unendlich froh, dass das wieder funktioniert, ich kann es noch gar nicht richtig glauben - welch ein Glück!

                Jetzt ist es nur noch die Taubheit. Hanusch muss an der Leine laufen. Leider fühlt er sich bestraft.
                Irgendwie glaube ich schon, dass es von der Serie kommt, Hanusch knurrt neuerdings andere Hunde an, hat er vorher nicht gemacht. Es ist die neu aufgetretene Unsicherheit.

                LG
                Hanusch und Frauchen
                Liebe Grüße Anna - Hanusch und Sante unvergessen im Herzen

                Besser ein noch so winziges Licht anzünden, als die Dunkelheit beklagen (Sokrates)

                Kommentar


                  Zitat von Cicero Beitrag anzeigen
                  1. Taurin
                  Ich will Hanusch ab sofort Taurin geben, stammt aus der Apotheke, reines weißes Pülverchen. Welche Menge bekommt er? Er wiegt 30 kg.
                  Im Zusammenhang mit "Herz"/DCM findet man hie und da was, Preisklasse 500mg zwei mal täglich. Bei dogaware wird die Menge für mittelgroße Hunde, für große 750 mg 2 mal/Tag angegeben.
                  Hattest du den Taurinspiegel mal prüfen lassen?
                  2. Karsivan
                  Hast du den Hersteller angeschrieben -keine Antwort? Reine "Neugier" meinerseits

                  Schön, daß Hanusch wieder so gut laufen kann!
                  Viele Grüße, Karin

                  Kommunikation ist Glückssache

                  Kommentar


                    Hallo Karin,

                    herzlichen Dank für die Antwort und für den Link.
                    Nein, den Taurinspiegel habe ich nicht prüfen lassen. Wäre wahrscheinlich empfehlenswert, gut dass Du darauf hinweist.

                    Zu Karsivan:
                    Man kann es zusammen mit Luminal geben. Es gibt keine Kontraindikationen. Das ist schon mal gut.
                    Man kann es auch ohne Rezept in der Apotheke kaufen, das ist auch gut.
                    Es ist möglich, dass das Gehör wieder ein wenig zurück kommt. Eine Garantie gibt es nicht. Man kann es versuchen.
                    Es könnte sogar sein, dass es sich beim alten Hund positiv auf die Anfälle auswirkt. Das wäre wie ein Sechser im Lotto.
                    Also: Karsivan ist eine Option.
                    Ich werde jetzt erst einmal die Entgiftung fortsetzen und so lange ohnehin Luminal in der üblichen Dosierung beibehalten. Danach langsam reduzieren, homöopathisch ergänzen und Karsivan dazu nehmen.
                    Ich habe nicht den Mut, Karsivan nun gleich dazu zu nehmen. Es ist mir zu viel Veränderung auf einmal.

                    Ich bin heute Abend so glücklich wie schon ganz lange nicht mehr. Alles wird gut. Wir werden noch eine Weile zusammen sein und jeden Tag genießen, jeden Tag als Geschenk betrachten. Hanusch geht es wieder gut. Er kann wieder laufen. Man merkt es ihm überhaupt nicht mehr an! O Glück!!!

                    Vielen Dank für Deine Hilfe, für die Unterstützung hier im Forum.

                    Liebe Grüße
                    Hanusch und Frauchen
                    Zuletzt geändert von Cicero; 25.03.2010, 20:44. Grund: Tippfehler
                    Liebe Grüße Anna - Hanusch und Sante unvergessen im Herzen

                    Besser ein noch so winziges Licht anzünden, als die Dunkelheit beklagen (Sokrates)

                    Kommentar


                      Hallo Karin,

                      was ich vergessen habe:
                      Ich weiß, dass Taurin bei Herzmuskelerkrankungen eingesetzt wird, zusammen mit Carnitin.

                      Ich habe hier im Forum schon oft gelesen, dass es auch bei Epileptikern eingesetzt wird - mit Erfolg (natürlich könnte dort auch eine Herzerkrankung eine Rolle spielen bei den Anfällen)

                      Es wäre für mich ein kurzfristiger Versuch - wie es sich bei Hanusch auf die Anfälle auswirkt und ob überhaupt.
                      Da er schon 13 Jahre alt ist und somit auch ein Altersherz hat, dachte ich mir, es könne nicht schaden.
                      Er hat zwar keinen Herzfehler aber sein Herz ist auch nicht mehr so wie bei einem jungen Hund. Die Anfälle kommen bei ihm aber definitiv nicht vom Herzen. Das ist diagnostisch abgeschlossen.

                      Wahrscheinlich werde ich Taurin deshalb viel geringer dosieren, zumal sich Karsivan auch als durchblutungsförderndes Medikament auf die Herztätigkeit auswirkt. - Es wäre vielleicht zu überlegen, ob ich es überhaupt zusammen gebe.
                      Du siehst, ich bekomme schon wieder Zweifel. Ich habe ja noch ein wenig Zeit zum Nachdenken bis die Entgiftung abgeschlossen ist, bis dahin werde ich alles mehrfach überdacht und von allen Seiten abgeklopft haben. Noch ist das alles sehr ins Unreine gedacht, es gibt quasi die Richtung an.

                      Liebe Grüße
                      Hanusch und Frauchen
                      Liebe Grüße Anna - Hanusch und Sante unvergessen im Herzen

                      Besser ein noch so winziges Licht anzünden, als die Dunkelheit beklagen (Sokrates)

                      Kommentar


                        Mit der Dosierung beim Taurin ist das so eine Sache. Es gibt keine feste Dosierung, der Spielraum ist groß. Ich gebe bei meinem 23 Kilo Hund eine Messerspitze.
                        Liebe Grüße
                        Isabel mit Roxy

                        Kommentar


                          Hallo Isabell,

                          Zitat von *Roxy* Beitrag anzeigen
                          Mit der Dosierung beim Taurin ist das so eine Sache. Es gibt keine feste Dosierung, der Spielraum ist groß. Ich gebe bei meinem 23 Kilo Hund eine Messerspitze.
                          Darf ich einmal fragen, wie lange es Roxy schon bekommt und ob Du bei Ihr irgendwelche Veränderungen bei den Anfällen bemerktest?

                          LG
                          Hanusch und Frauchen
                          Liebe Grüße Anna - Hanusch und Sante unvergessen im Herzen

                          Besser ein noch so winziges Licht anzünden, als die Dunkelheit beklagen (Sokrates)

                          Kommentar


                            hallo Cicero,

                            ich habe zwar gelesen, dass Du Taurin geben willst, habe aber irgendwie nict "geschaltet" ... zuviel arbeit ... aber zum Taurin bei Epi hatte ich übrigens im Februar schon mal Folgendes geschrieben:

                            "ob man nun wirklich zahlreiche vitamine, taurin, mineralstoffe etc. dauerhaft dazu geben muss ... das ist wahrscheinlich nicht notwendig und sollte nochmal überdacht werden, wahrscheinlich bringt das meiste davon gar nichts. im gegenteil, überdosierungen könnten ja sogar je nach ursache, die anfallhäufigkeit und stärke sogar noch steigern. das kommt aber von fall zu fall darauf an.
                            z.B. wenn man monatelang Taurin gibt und es ändert sich nix, dann kann man es auch absetzen, weil die gabe wahrscheinlich gar keinen nutzen bringt. Zumal Taurin
                            zwar wichtig ist für das Nervensystem ist, aber es gar nicht erwiesen ist, ob tatsächlich ein mangel vorliegt.
                            Und selbst wenn das so wäre, dann ist der mögliche Erfolg einer Tauringabe bei Epi eher gering, da die Menge an Taurin, die durch die Bluthirnschranke diffundiert (vom Blut ins Hirn) sehr sehr gering ist. Das Gehirn produziert selber Taurin
                            aus Cystein und Methionin und gewinnt es über die Eigensynthese und nicht über orale Zufütterung.
                            Die Aminosäuren Cystein und Methionin müssten bei normaler Fleischernährung und normaler Verdauungsleistung ausreichend vorhanden sein. Taurin
                            aus der Nahrung wird im Dünndarm resorbiert. Das Nahrungstaurin wirkt peripher und nicht zentral.

                            Hingegen:
                            Im Fall von Vitamin B6-Mangel kann, da Vit B6 Coenzym bei der Taurinsynthese ist, Taurinmangel im Hirn entstehen. Das Taurin wirkt vermutlich an einem Neurotransmitterrezeptor modulierend, so dass die Erregungsschwelle erhöht sein soll. Bei Mangel hingegen würde dann die Reizschwelle sinken ... wenn Patient übehaupt zu Epi-Anfällen neigt


                            Die Therapie bei Taurinmangel im Gehirn wäre also evtl. sogar eher Fleisch und ggfs. Vitamin B6 oder überhaupt Vit B um die Taurinsynthese zu unterstützen, aber nicht Taurin selber"

                            LG

                            Kommentar


                              Hallo Cyrus,

                              danke für die Nachricht.
                              Da ich ohnehin B-Vitamine ergänze, wäre Taurin gar nicht erforderlich?

                              Hanusch bekommt augenblicklich nur Rindfleisch, der Pferdemetzger hat seit 2010 geschlossen. Enthält das genügend Aminosäuren - weißt Du das zufällig?

                              Ich will ihm von nichts zu viel geben, schon gar nicht, was er nicht braucht. Das belastet ihn ja nur.
                              Ich gehöre ohnehin zu jenen, die eher zurückhaltend dosieren.

                              Noch eine Frage am Rande, nur Interesse halber. Wie ist das denn bei Herzmuskelerkrankungen. Ohne über die Verstoffwechslung nach zu denken, neigte ich immer dazu Taurin, Cardiotin, B1, B6 und B12 zu empfehlen. Das Taurin könnte dann auch wegbleiben, wenn B6 zugesetzt wird - oder denke ich jetzt irgendwie schief?

                              LG
                              Liebe Grüße Anna - Hanusch und Sante unvergessen im Herzen

                              Besser ein noch so winziges Licht anzünden, als die Dunkelheit beklagen (Sokrates)

                              Kommentar


                                Zitat von Cicero Beitrag anzeigen
                                Hallo Cyrus,

                                danke für die Nachricht.
                                Da ich ohnehin B-Vitamine ergänze, wäre Taurin gar nicht erforderlich?

                                Hanusch bekommt augenblicklich nur Rindfleisch, der Pferdemetzger hat seit 2010 geschlossen. Enthält das genügend Aminosäuren - weißt Du das zufällig?

                                Ich will ihm von nichts zu viel geben, schon gar nicht, was er nicht braucht. Das belastet ihn ja nur.
                                Ich gehöre ohnehin zu jenen, die eher zurückhaltend dosieren.

                                Noch eine Frage am Rande, nur Interesse halber. Wie ist das denn bei Herzmuskelerkrankungen. Ohne über die Verstoffwechslung nach zu denken, neigte ich immer dazu Taurin, Cardiotin, B1, B6 und B12 zu empfehlen. Das Taurin könnte dann auch wegbleiben, wenn B6 zugesetzt wird - oder denke ich jetzt irgendwie schief?

                                LG
                                Hallo,

                                im Grunde ist es so, dass Menschen und teilweise auch Tiere Taurin in der Leber und Gehirn selber ausreichend synthetisieren können aus den entsprechenden Aminosäuren, diese sind ausreichend in Fleisch und Fisch enthalten. Zudem kann man Taurin über die Nahrung über den Darm aufnehmen.
                                Ein Mangel kann aber auftreten bei schwerer Krankheit, z.B. bei "konsumierenden" Erkrankungen (Onkologie) oder schweren Verletzungen usw. Um das zu beantworten, müsste man das Labor überprüfen ... oder auf Verdacht Zufüttern und mal sehen.

                                Wenn ein wirklicher Taurinmangel bestehen sollte und hierdurch bedingt eine Herzinsuffizienz bedingt würde, dann würde ich natürlich vorübergehend die Tauringabe empfehlen, um sicher die Herzmuskelfunktion zu optimieren. Ohne akute Herzsymptomatik ist eine Taurin-Zufütterung vermutlich eher nicht notwendig, da über die normale Ernährung und den Nahrungsstoffwechsel die Taurineigensynthese ausreichend ist.

                                Anders ist es bei einer Epi ohne Herzinsuffizienz, da hier eine Taurinzufütterung wahrscheinlich gar keinen zusätzlichen Nutzen im Hirn stiftet, denn das substituierte Taurin es kommt dort so gut wie nicht nicht an. Wenn im Gehirn eine Taurinmangel besteht, dann ist es offenbar nach jetzigem Kenntnisstand vielmehr sinnvoll dem Girn die notwendigen Substrate anzubieten, die für die Synthese im Hirn notwendig sind ... also man könnte mit Vit B6 substituieren und ggfs. die Ernährung anpassen (Fleisch)

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X