Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Barfen bei Epilepsie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Barfen bei Epilepsie

    Hallöchen,

    unsere knapp 3 Jahre junge Mischlingshündin ist Epileptikerin und lebt seit 4 Wochen bei uns. Sie wurde schon gebarft, bevor sie zu uns kam und bis heute hatte ich noch ihre täglichen Rationen vom Tierheim vorrätig, ab morgen fange ich selber an zu mischen.

    Ich weiß, dass Fenchel, Getreide, Salbei und Rosmarin auf keinen Fall auf den Futterplan dürfen (obwohl sie neulich eine ganze Fenchelknolle stibitzt und gefressen hat, zum Glück, ohne dass es einen Anfall zur Folge hatte).

    Welches Obst/Gemüse und welche Zusatzstoffe könnt Ihr empfehlen? Bislang erhält sie als Zusatzstoff Eierschalenpulver, Öl und Honig. Welches Gemüse sie bislang erhielt, war nicht wirklich auszumachen, da es immer schon püriert war. Der Farbe und dem Geruch nach zu urteilen waren es meist Gurken und Karotten.

    Und wie ist es mit Blättermagen - kann ich ihn 1x/Woche füttern, oder sollte ich es lieber sein lassen?

    Für unseren Dicken (14-jähriger Mischlingshund mit Arthrose), habe ich momentan Hagebuttenpulver, Ingwer, Brenesselsaft und Löwenzahnsaft hier.

    Nur zur vollständigen Info: Sie erhält Luminal und Dibro, und hat auch noch eine Schilddrüsenunterfunktion, die mit Forthyron 400 behandelt wird, aber nächste Woche kommt die Homöopathin zu uns und wir wollen sehen, wie wir ihr auf diesem Wege helfen können. Sie sollte sich aber erst mal bei uns einleben, bevor wir mit den Medikamenten "rumspielen". Da sie bislang im Tierheim war, ist die Dosis wohl recht hoch, da nicht immer jemand um sie herum war. Ihre Epilepsie ist wohl auf eine Vergiftung im Welpenalter zurückzuführen, Hirntumor etc. wurde durch Untersuchungen ausgeschlossen.

    Danke!
    Viele Grüße
    Iris

    #2
    nunja, grundlegend könnte man sich schon überlegen, was macht man und in welcher reihenfolge......soll heissen, nicht zu viele veränderungen auf einmal......

    bei den gemüsen würde ich im moment auf bewährtes setzen. milde gemüse wie karotten, zucchini, gurke, saisonsalat. auf stark stärkehaltiges würde ich erstmal verzichten. ebenso auf alles, was schwerer verdaulich ist. kohlsorten, hülsenfrüchte würde ich also erstmal weglassen.....
    auch bei obst wäre ich erstmal zurückhaltender.
    verträgt sie milchprodukte? dann würde ich lieber davon etwas geben.
    oder auch gekochtes ei.
    an fleisch würde ich auch leichter verdauliches füttern, also die hellen sorten und auch fisch.
    nicht zu stark bindegewebshaltig und nichts zu schwer verdauliches.
    grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

    Kommentar


      #3
      Hallo Claudia,

      Zitat von claudia61 Beitrag anzeigen
      nunja, grundlegend könnte man sich schon überlegen, was macht man und in welcher reihenfolge......soll heissen, nicht zu viele veränderungen auf einmal......
      Nee, das hatte ich auch nicht vor.

      Zitat von claudia61 Beitrag anzeigen
      bei den gemüsen würde ich im moment auf bewährtes setzen. milde gemüse wie karotten, zucchini, gurke, saisonsalat. auf stark stärkehaltiges würde ich erstmal verzichten. ebenso auf alles, was schwerer verdaulich ist. kohlsorten, hülsenfrüchte würde ich also erstmal weglassen.....
      auch bei obst wäre ich erstmal zurückhaltender.
      verträgt sie milchprodukte? dann würde ich lieber davon etwas geben.
      oder auch gekochtes ei.
      an fleisch würde ich auch leichter verdauliches füttern, also die hellen sorten und auch fisch.
      nicht zu stark bindegewebshaltig und nichts zu schwer verdauliches.
      Kohl und Hülsenfrüchte stehen eh nicht auf dem Speiseplan. Meist habe ich Karotten, Staudensellerie, Ruccola, Eisbergsalat. Beim Obst momentan nur 1x die Woche Papaya und auch mal Äpfel - entweder zu den Papaya oder zu den Karotten.

      Milchprodukte standen gar nicht bei ihr auf dem Plan, deswegen lasse ich sie auch weiterhin erstmal weg. Fleisch habe ich Muskelfleisch vom Rind, eigentlich auch Blättermagen, aber dann dachte ich mir, da könnte evtl auch Getreide drin sein, also habe ich den wieder gestrichen. 1x die Woche Innereien und 1x die Woche Knocken/Knorpel.

      Danke für Deine Hilfe!
      Viele Grüße
      Iris

      Kommentar

      Lädt...
      X