Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie macht ihr das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo
    Das Gemüse und die Früchte kann man wirklich in grösseren Mengen zubereiten und dann Portionen, je nach Hundegrösse, abfüllen, vakumieren und gefrieren. Mache dies mit dem Gemüse und dem Fleisch so.
    Gruss
    Castore mit Luna
    Stefan mit Luna

    Es nützt nichts, Gas zugeben, wenn man in die falsche Richtung fährt

    Kommentar


      #17
      Wenn ich weiss, dass ich die nächten zwei Tage keine Zeit habe um Gemüse frisch zu pürieren, mache ich einfach die entsprechenden Tagesmengen, fülle sie in einen Behälter und decke sie mit Öl ab. Das hält sich zwei Tage gut im Kühlschrank. Oder eben vorportionieren und einfrieren.

      Grundsätzlich mache ich aber alles jeden Tag frisch, da brauche ich 10 Minuten am Morgen.

      Liebe Grüsse
      Anne
      Liebe Grüsse
      Anne

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        bei mir gibt es fast nur gekochtes Gemüse, was ich normalerweise pürriert und portioniert einfriere. Getreide und Kartoffeln gnauso.
        Da mein Gefrierschrank aber kürzlich wegen Überfüllung geschlossen war (ich hatte Fleisch gekauft als gäbe nie wieder welches... ), ich aber wusste dass ich in den kommenden 2 Wochen wenig Zeit haben würde um täglich zu kochen oder zu pürieren hab' ich Gemüsebrei selbst eingekocht.

        In kleinen 220ml-Gläschen den heissen Brei eingefüllt und in einen normalen Kochtopf gestellt, ca. 4-5cm hoch im heißen Wasser stehend, ein Geschirrtuch auf den Topfboden gelegt damit die Gläser keinen Bodenkontakt haben, sonst könnten sie platzen. Deckel drauf und 30 Minuten sprudelnd gekocht.
        Nach dem Abkühlen sollten alle Deckel nach innen gewölbt sein, wie beim Marmeladekochen.
        Die ungeöffneten Gläschen haben 3 Wochen im Kühlschrank (!) problemlos gehalten. Ein Glas reicht bei mir 2 Tage.
        Ich hab' mir auch überlegt dass man ja eigentlich auch etwas Wasser und einen Esslöffel (ungekochten) Reis oder Hirse mit in jedes Gläschen geben könnte, hab' ich aber noch nicht ausprobiert.
        Wie gesagt das war eine Ausnahme, standardmäßig friere ich alles ein.

        Ach ja, ab und an gibt es auch eingeweichte Luzerne-Pellets bei uns, aber die soll man ja nicht so oft füttern. (Warum eigentlich nicht???)
        Ich gebe die dreifache Wassermenge dazu und lasse sie im Kühlschrank bis zum nächsten Tag einweichen.

        LG

        Küwalda
        Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

        Kommentar


          #19
          Hallo,



          also ich pürriere meine Gemüse/Obstprotion für eine Woche und mache Öl und Zusätze hinein, die Mischung verpacke ich in Plastikdosen mit Deckel und ab in den Kühlschrank.

          Habe damit keine Probleme, außer das mein Mann es mal probiert hatte und meinte, das Gemüse sähe ja etwas komisch aus und würde leicht "sandig" schmecken. Nun, ist ja auch kein Wunder gewesen, es waren zerkleinerte Eierschalen drin.
          Hat ihm nicht geschadet und die Hunde haben etwas weniger Gemüse gehabt.



          LG

          Sabine und die grauen Männer plus Rennhamster
          Gentle when strok`d - Fierce when provoced

          Kommentar


            #20
            Hi hi, das habe ich auch schon öfter gemacht: Gemüsepampe prürieren!
            Da ich meistens so püriere, was da ist und weg muss (nebenbei aber auf die Verteilung Grünzeugs zu anderem achte), ist die Mischung manchmal recht "wild". Da frage ich mich dann schon, ob's schmeckt. Und komischerweise schmeckt die Gemüsemischung irgendwie immer gut!
            Liebe Grüße, Agnes

            Kommentar


              #21
              Hallo,
              Das würde mich auch interesieren, warum man Luzerne Pelets nicht so oft füttern soll, ich höre es zum erstenmal.
              Ich fütter die sehr oft, sie machen den Kot fester , da Niklas immer wieder Matsch macht.

              Lg
              Iris
              viele Grüsse
              Iris mit Niklas

              Kommentar


                #22
                Wir verarbeiten auch oft 20-30 kg +5-10kgObst und Gemüse.Alles in den Fleischwolf und dann in die TK.Wenn ich schon mal Hirse oder Reisflocken oder Nudeln/Kartoffeln füttere, kommt das frisch hinzu.
                Gruss Margot

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Tibet-Mix,

                  dass man Luzerne-Pellets nicht so oft füttern soll hab' ich in einem der anderen endlosen Gemüse-Threads gelesen, find's aber grad nicht mehr...

                  Aber vielleicht meldet sich ja hier noch jemand der Ahnung hat. Sonst müssten wir vielleicht einen extra Thread aufmachen mit der Frage.

                  Liebe Grüße

                  Küwalda
                  Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X