Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Juliette B. Levy/ Getreide

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von leylapm Beitrag anzeigen
    ich habe eine zeitlang sehr getreidearm gefüttert, resultat war dass meine beiden trotz enormer fleischmenge und zusätzlicher fettfütterung immer weniger wurden.
    inzwischen gibts hier anteilsmässig sehr viel getreide und nicht imemr nur hochwertiges (zb nudeln sicher 2-3 mal die woche, gemischte hundeflocken,..) und ich konnte die fleischmenge (die davor weit über einem kilo am tag und trotzdem abnahme)drastisch reduzieren.
    gut zugenommen wurde auch.
    prinzipiell bin ich aber kein freund solcher grossen getreideanteile, meine brauchen ihn aber anscheinend
    Dito! Gerade in diesem Winter ist es mir sehr, sehr aufgefallen, dass ich die Hunde nur mit Fleisch einfach nicht satt bekomme und sie einfach abgenommen haben, obwohl ich Fett dazu gefüttert habe!
    Es gibt jetzt viel Haferflocken, Nudeln und Reis und das klappt toll. Sie haben wieder zugenommen und rennen nicht ständig hungrig rum!
    Wenn die Hunde gut damit klar kommen, habe ich rein gar nichts gegen Getreide in geeigneten Mengen!
    Liebe Grüsse,
    Yvonne

    Kommentar


      #17
      Ich klinke mich hier mal ein
      Ich füttere meine an chron. Pankreatitis leidende Hündin überwiegend mit Kartoffeln. Das verträgt sie eigentlich ganz gut, erscheint mir aber etwas einseitig.
      Ich überlege, ob Hirse eine sinnvolle Alternative bzw. Ergänzung darstellen könnte.
      Man kocht einfach die ganzen Hirsekörner auf, ja? Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
      Gruß von Doro
      mit Käpt'n, Lotti und Brenda auf dem Wölkchen und den Bellos impossibiles Jule , Lena , dem gar nicht unmöglichen Aaron sowie Stief-Jagdsau Gaspar

      Kommentar


        #18
        Huhu,

        meine bekommt auch eine ganze Menge an Getreide, knapp 20 % vom Futter. Ohne geht es auch nicht, dann hat sie ständig Heißhunger, nimmt ab und hat kein Power, der Kot sieht besser aus und sie liebt es.

        Seppeline: Meine hat auch Pankreatitis, sie bekommt hauptsächlich Hirse. Da ich aber faul bin, nehme ich Hirseflocken aus dem BIO-Laden. Einmal kurz mit heißem Wasser überquellen und 10 min warten fertig.

        lg tammy
        Liebe Grüße
        Tina mit der Eurasierhündin Kimba

        Kommentar


          #19
          Doro, ich wasche die Goldhirsekörner vor dem Kochen heiß, dann wird in kaltem Wasser aufgesetzt und einmal aufgekocht, 20 min köcheln und ausquellen lassen.
          Wenn man die Körner vorher mahlt, reicht es einmal aufkochen und dann ausquellen zu lassen.
          Hirseflocken sind mir schon zu aufbereitet und oft auch einfach wesentlich teurer.

          Noch mal zum Ausgangspunkt des Threads. Es ist schon etwas her, dass Juliette die Bücher geschrieben hat und ich meine, dass manche Passagen/Empfehlungen nicht mehr "dem neusten Stand der Erkenntisse" entsprechen oder auf jeden Hund übertragbar sind.
          Meine Hündin bekommt auch verhältnismäßig viel Hirse. Der Versuch ohne pflanzliche KH zu füttern, hat bei ihr nicht geklappt - sie verträgt es einfach nicht.

          LG Rena

          Kommentar


            #20
            Zitat von whippstaff Beitrag anzeigen
            Dito! Gerade in diesem Winter ist es mir sehr, sehr aufgefallen, dass ich die Hunde nur mit Fleisch einfach nicht satt bekomme und sie einfach abgenommen haben, obwohl ich Fett dazu gefüttert habe!
            Es gibt jetzt viel Haferflocken, Nudeln und Reis und das klappt toll. Sie haben wieder zugenommen und rennen nicht ständig hungrig rum!
            Wenn die Hunde gut damit klar kommen, habe ich rein gar nichts gegen Getreide in geeigneten Mengen!
            ich kenn dieses phänomen übrigens am stärksten von hunden mit windianteil, zufall oder hast du da ähnliche erfahrungen?
            Liebe Grüsse von Conny mit Piero und Momo, den Kröten

            Kommentar


              #21
              Ich habe jetzt seit einem 1/2 Jahr so gut wie komplett auf Getreide verzichtet und dummerweise die Fleischration / Milchprodukte hochgefahren. Daraufhin hat mein Podencomix jetzt (noch) schlechtere Nierenwerte als vor einem Jahr (deutlich im pathologischen Bereich). Man muss offensichtlich echt tierisch aufpassen wie den Ernährungsplan ändert. Auch er war deutlich leistungsgemindert!
              LG
              Daniela und die Jungs

              Kommentar


                #22
                Hi,
                Ich habe versucht getreidefrei zu barfen.

                Hat bei Caja (10 J) super funktioniert.
                Sie hat endlich abgenommen.
                Hab alles versucht, als ich noch TroFu fütterte, sie war dick geworden und nahm einfach nicht wieder ab.
                Außerdem hat sie sich in unregelmäßigen Abständen die Pfoten aufgebissen - kein ersichtlicher Grund.
                Jetzt ist sie wieder schlank und ihre Pfoten sind auch ok.
                Hab jetzt mal ein wenig experimentiert und mal Reis, Haferflocken und Kartoffeln dazu gefüttert.
                Dabei hab ich festgestellt, sie ist z.B. auf Haferflocken stark allergisch. Da hat sie sich sofort am nächsten Tag heftig die Pfoten aufgebissen...
                Und ein Übermaß an Kartoffeln (gabs jetzt bei ner Magen-Darm-Geschichte als Schonkost) hat dieselbe Wirkung.
                Also werde ich Caja weiterhin weitestgehend Getreidefrei ernähren.

                Bei Fram hingegen funktioniert das nicht. Er hat, trotz über 4% vom Körpergewicht an Futter, abgenommen.
                Er braucht die zusätzliche Energie durch Getreide/Kartoffeln.
                Päppel ihn jetzt grad wieder auf mit ner 3. Mahlzeit tgl. aus Kartoffel/Reis mit Sahne/Schmand.
                Nun sieht er schon wieder deutlich besser aus.
                Er hat aber auch keine Probleme mit der Verträglichkeit von Kartoffeln, Reis, Haferflocken.

                Hab mir jetzt noch mal Hirse und Amarath gekauft und will das austesten.

                Fazit: Ob mit oder ohne Getreide - das hängt vom Hund ab.
                LG Tina mit Fram und Easy
                R.I.P. Felix, Evan und Caja - I'll always love you

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  Zitat von leylapm Beitrag anzeigen
                  ich kenn dieses phänomen übrigens am stärksten von hunden mit windianteil, zufall oder hast du da ähnliche erfahrungen?
                  also wir haben ja noch Staffordshire Terrier und die werden wunderbar auch ohne Getreide satt und nehmen durch Getreide sogar eher sehr schnell zu! Die kann ich auch ohne Getreide füttern.
                  Den Whippets muss ich allerdings Getreide dazu geben, ansonsten werden die Fleischportionen zu groß und die Hunde nicht satt.

                  Ja, ich kenne mehrere Windi´s, bei denen es ähnlich ist!
                  Liebe Grüsse,
                  Yvonne

                  Kommentar


                    #24
                    dankeschön, hab ich mir dass doch nicht eingebildet.
                    Liebe Grüsse von Conny mit Piero und Momo, den Kröten

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X