Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Juliette B. Levy - Hackfleisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Juliette B. Levy - Hackfleisch

    Hallo!

    Ich habe mir das Kräuterhandbuch für Hunde und Katzen von Juliette B. Levy gekauft. Jetzt bin ich mir echt betreffend dem Barfen ein bisschen unsicher geworden.


    1) Hackfleisch sollte man überhaupt nicht füttern! Warum??
    Bei uns in Österreich ist es echt schwierig an "Barf-Futter" für Hunde
    zu kommen. Nun haben wir in Oberösterreich einen Anbieter der Bio-
    Barf-Fleisch verkauf und dort beziehen wir auch unser Fleisch. Das
    ganze Fleisch ist allerdings gewolft. Das Putenfleisch kaufe ich meist im
    im ganzen bei Merkur od. so, dass kann ich dann ja in größere
    Fleischstücke füttern.

    Füttert ihr Hackfleisch und habt bedenken?

    2) Das Fleisch sollte auch nicht tiefgefroren sein! Warum??
    Ich muss das Fleisch ja irgendwie aufbewahren und das geht eben nur
    in der Tiefkühltruhe. Ich kaufe natürlich dann in größeren Mengen ein
    frier das Fleisch dann eben ein.

    Wie macht ihr das??


    3) das mit dem ganzen Getreide - ich füttere meine Hunde absolut
    Getreide frei!


    Vielleicht könnt ihr mir mal kurz sagen wie ihr das Ganz so handhabt.

    Barfen ist leicht.
    Barfen ist keinen Religion.
    Barfen ist einfach nur Hunde füttern.

    Also ...

    Danke schon mal für eure Antworten!

    LG Tamara

    #2
    Getreide

    HALLO TAMARA, also ich bin jetzt auch kein Barfexperte, habe aber bei meinen neuen Welpen gleich das Barfen angefangen. Ich gebe ihr auch ab und an Haferflocken oder nur Hundefflocken dazu. Mache es einfach so wie es dein Hund verträgt. Ich habe das Buch auch, (ich lerne THP und bin an Kräutern interesiert) - man darf aber nicht vergessen das es ein ziemlich (altmodisches Buch weiß nicht wie ichs erklären soll.) im weitläufigen Sinne ist. Die Frau war super was die Kräuter anbetrifft , aber sie hat das Buch ja doch schon vor Jahren geschrieben und vieles ist wohl noch aus der "tiefsten Vergangenheit ohne Kühlschrank" nun mache es wie Swanie sagt keine Religion nur "BARFEN". Als meine große verstorben ist ,hatte ich für Ronja 3,8 Kilo auch Rinderhack verfüttert, jetzt bei meinem schäferhundwelpen hole ich natürlich auch wieder anderes Fleisch und ich friere auch ein, das ginge anders gar nicht.
    PS du kannst aber auch dein Fleisch übers Internet beziehen das ist preislich nicht teurer -nur der Versand leider-
    Für den Welpen ,sie wiegt jetzt 16 kilo brauche ich schon ne Menge und wenn ich mal Reis oder Nudeln über habe gebe ich ihr das auch.
    Beim Welpen hat man ja echt Glück sie frißt mir vom Hüttenkäse bis Salat allesich liebe Ginger, meine Ronja auch....hoffe ich konnte dir helfen

    Kommentar


      #3
      Meine Welpen haben auch Rinderhack bekommen und sie
      haben es alle super vertragen! Das Buch habe ich auch und finde es super,
      doch an alles kann man sich eben nicht halten. Bei vier Schäferhunden muß ich das Fleisch auch einfrieren, sonst wäre das alles gar nicht machbar.
      VLG Manuela

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Antworten!

        Ich denke ich brauche mir echt nicht zu viel den Kopf darüber zu machen, es ist alle mal besser, als dieses Zeugs in Dosen und TF!!!

        Kommentar


          #5
          Hallo Tamara,
          wo gibt's in Oberösterreich Bio-Barf-Fleisch? Verrätst Du mir, wo Du zuhause bist? In meiner Gegend gibts auch eine Fleischerei für Tierfutter, dort kriegst Du auf Bestellung alles, wie Du's haben willst (auch ganze Pansen, allerdings gewaschen).
          LG Renate

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen

            dann stelle ich auch mal eine Frage, die mir schon lange auf der Zunge brennt.

            Das Fleisch wird in grossen Mengen eingekauft (meistens TK), dann wird es portioniert (in gefrorenem Zustand?) und eingefroren.

            Dann wird es portionenweise aufgetaut und nach Bedarf verfüttert?

            Wie kriegt ihr das tiefgekühlte Zeugs portioniert??

            Gruss Sabrina

            Kommentar


              #7
              Also Hackfleisch gibt's bei mir auch.

              TK-Fleisch habe ich zwar da, aber wenn ich es frisch bekomme, ziehe ich das dem TK-Fleisch vor. Frisches Fleisch ist einfach besser.

              Getreide füttere ich auch in kleinen Mengen, aber nur 2 von meinen 3 Hunden. Eine meiner Hündinnen hatte einen bösartigen Mammatumor und bekommt deshalb eine KH-reduzierte Kost.

              Portionieren ist bei mir kein Problem. Ich bestelle 1kg-Packungen. Meine Hunde fressen zusammen 4 kg Fleisch am Tag.

              Kommentar


                #8
                @ Gunda: www.pets-bio-world.at
                Ich bin in der Steiermark - Kapfenberg zu Hause

                @ Sabrina84: Also jz kanns sein das einige schimpfen, aber ich mach das
                so: Wenn ich Fleischlieferung erhalte, dann ist es ja meist nicht mehr
                ganz tiefgefroren sondern leicht "angedaut" da kann ich es dann schon
                mal gut portionieren. Ich portioniere das Fleisch je zu 70 g, da meine
                Hunde tagsüber bei meiner Mama sind und sie Mittag den Hunden das
                Futter gibt. Da muss das alles in Portionen sein, bin schon froh das mir
                das rohe Fleisch füttert.

                Und dann hab ich oft nicht genug "Tegal", dann gefrier ich die
                1 kg Packungen ein und nach Bedarf, nehme ich das Fleisch dann raus
                und portioniere es dann wieder, wenn es leicht "angedaut" ist. Ich weiß
                nicht, wie ich das sonst machen sollte. Hab schon einiges ausprobiert,
                aber wenn es ganz tiefgefroren ist, dann bringt man es einfach nicht
                auseinander. Und das, dass Fleisch dann schlecht wird, stimmt
                angeblich nicht - diese Aussage ist veraltet!!

                @ Barack: bei mir ist das schon ein Problem. Ich hab täglich Abwechslung
                in den Fleischsorten und meine Portionen sind MINI!!

                Kommentar


                  #9
                  @Sabrina, das fleisch wird aufgetaut, portioniert und wieder eingefroren:-)
                  kaum jemand hat das richtige Werkzeug um gefrorenes Fleisch zu portionieren, vermute ich jezt mal?
                  Liebe Grüsse
                  Dani

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen

                    also das find ich jetzt speziell. Man lernt doch schon als Kind, dass man einmal Aufgetautes nicht wieder einfrieren soll, aber anscheinend hat sich diese Praxis geändert. Dr. Google bestätigt das:

                    http://www.ktipp.ch/themen/beitrag/1024991/Darf_man_Fleisch_wieder_einfrieren

                    einen verwunderten Gruss Sabrina

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Sabrina,

                      ja da hast du schon recht was das auftauen angeht, aber bei Hunden deren Magensäure um ein vielfaches stärker ist als beim Menschen soll das angeblich keine rolle spielen.
                      ich kenne es nur so, selbst Barfleute die hier Fleisch verkaufen haben es mir so weiter gegeben und auch im Schweizer Forum machen es alle so.
                      Vielleicht äussert sich ja der eine oder andere auch noch dazu und ich irre mich?
                      Liebe Grüsse
                      Dani

                      Kommentar


                        #12
                        hallo
                        auf frisches rinderhack verzichte ich jetzt
                        haben festgestellt, das in den stuhlproben einzeller waren
                        das problem ist nicht gegeben wenn das fleisch zuvor gefrohren- glaube bei 18 o 20 grad- war.oder das rinderhack erhitzt würde.
                        fazit es wird nur noch gefrostetes ,aufgetautes fleisch gefüttert....
                        tina

                        Kommentar


                          #13
                          ich glaub wenn man nicht wirklich in schlachthofnähe wohnt und eventuell auch ein bisserl auf den einkaufspreis chten muss kommt man nicht an tk-fleisch vorbei.
                          portionieren fällt bei mir hier flach, ich bestelle halb kg und kilopäckchen und je nachdem was ich auftau variiert die menge
                          Liebe Grüsse von Conny mit Piero und Momo, den Kröten

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kosmau Beitrag anzeigen
                            hallo
                            auf frisches rinderhack verzichte ich jetzt
                            haben festgestellt, das in den stuhlproben einzeller waren
                            das problem ist nicht gegeben wenn das fleisch zuvor gefrohren- glaube bei 18 o 20 grad- war.oder das rinderhack erhitzt würde.
                            fazit es wird nur noch gefrostetes ,aufgetautes fleisch gefüttert....
                            Dürfte ich einmal fragen, wie das Vorhandensein von Einzellern festgestellt und womit und wie das therapiert wurde.

                            LG
                            Cicero
                            Liebe Grüße Anna - Hanusch und Sante unvergessen im Herzen

                            Besser ein noch so winziges Licht anzünden, als die Dunkelheit beklagen (Sokrates)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              generell: man darf alles und muss überhaupt nichts
                              Was ich damit meine: füttert so, wie Ihr es am liebsten macht.

                              Sicher ist frisches Fleisch besser als gefrostetes Fleisch. Es sind noch alle Enzyme usw. enthalten.
                              Aber das ist bei uns z.B. mit 10 Hunden nicht einfach. Ich bestelle schon jede Woche Fleisch und füttere so viel frisch wie möglich, aber immer geht es eben nicht und dann habe ich auch kein schlechtes Gewissen wenn es mal Frostfutter gibt.
                              Aber es wird schon geraten auch viel frisches Fleisch zu geben, dass eben noch nicht gefroren war.
                              Wir geben nur gewolftes Fleisch. Es ist praktischer und ich weiß was drin ist. Schwieriger wird es, wenn man es kauft und es so fein gewolft ist, dass man nichts mehr erkennen kann. Dann kann nämlich auch schon mal mit etwas billigerem gestreckt sein!
                              Und Getreide gibt es bei uns auch. Allerdings nur für die Hunde, die es vertragen und dann auch nur das volle Korn und keine Hundeflocken.
                              Ist aber kein Muss! Man kann Hunde auch suuper ohne Getreide füttern.

                              Also, BARF ist wirklich nur Hunde füttern ....!
                              Liebe Grüsse,
                              Yvonne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X