Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Wolfgang und herzlich

    es gibt soooo viel zum Thema Ernährung hier im Forum und auf www.barfers.de -- viel Spaß beim Stöbern (und Achtung, kann süchtig machen )

    Der Stiftung Warentest-Test hat sich leider auf die Zusammensetzung der synthetischen Vitamine und Mineralien sowie den Gehalt an toxischen Pilzen, Schwermetallen usw. getestet, sie haben die eigentlichen Rohmateralien und deren Konservierung gar nicht unter die Lupe genommen. Somit sagt dieser Test wenig bis nichts aus, leider.

    Was Speisereste angeht: Schau mal hier, da gibt es einen interessanten Zusammenhang zwischen verringertem Magendrehungsrisiko und Fütterung von Tischresten bei Trockenfutterhunden: http://www.hundezeitung.de/top/top-85.html

    Liebe Grüße
    Kay
    Liebe Grüße
    Kay

    Kommentar


      #17
      Deklaration Fertigfutter

      Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
      Ich habe den Eindruck (Zusammensetzung) dass das Futter der natürlichen Ernährung, also mit viel Fleisch und Innereien sehr nahe kommt, nur eben dehydriert.
      noch was

      achte bei futterdeklaration nicht nur auf die nährwerte, sondern vorallem auf die nahrungsmittelzusammensetzung. es ist leider fast bei keinem fertigfutter wirklich deklariert was genau für nahrungsmittel drin sind.
      ich würde schon gerne wissen welches fleisch u. ist das fleisch als trockenmehl od. als frischwaren verarbeitet worden. ich würde auch gerne wissen was unter dem begriff (tierische u. pflanzliche) nebenerzeugnisse beigemischt wurde

      so habe ich meinem damaligen fefu-hersteller telefoniert und genau danach gefragt. dabei herausgekommen ist, dass u.a. unter pfl. nebenerzeugn. auch erdnussschalen dabei sind. was unter den tierischen nebenerzeugn. im futter drin ist, konnte man mir aus rezeptgeheimnisgründen nicht mitteilen.

      somit war für mich klar, fefu war definitiv gestrichen und ich ging zur frischfütterung über.
      Zuletzt geändert von Lunica; 27.04.2010, 09:53.
      grüessli

      patricia

      „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
      (Arthur Schopenhauer)

      Kommentar


        #18
        Nochmals Danke Kay,
        Die Zugabe von Tischresten ins Futter wirkt stark mindernd auf das Risiko einer Magendrehung. Auch Dosenfutter senkt das Risiko, aber nicht so stark wie Tischreste.
        .... dein Link beruhigt mich.
        1. ist der Kooiker eher eine kleine Sorte und somit weniger gefährdet,
        2. wird er 2 x tgl. ( 1 x TroFu + 1 x variabel) gefüttert und eher kleine Portionen, und
        3. besteht die variable Mahlzeit oft aus den o.g. Tischresten, aber auch mal aus Möhren, Obst und Resten von Frischfleisch (parieren)

        LG Manfred

        Kommentar


          #19
          Hi Manfred,

          warum fütterst du nicht ganz frisch? Wegen den kosten, wegen der Zeit oder weil du dich noch nicht traust?

          lg tammy
          Liebe Grüße
          Tina mit der Eurasierhündin Kimba

          Kommentar


            #20
            warum fütterst du nicht ganz frisch? Wegen den kosten, wegen der Zeit oder weil du dich noch nicht traust?
            Ich hatte es an anderer Stelle bereits erläutert, aber niemand kann alles lesen und deswegen wiederhole ich mich sehr gern!

            Die Kosten und die Arbeit wären mein geringstes Problem, daheim kochen wir ausschließlich frisch, d.h. kein Bofrost, kein Eismann, nicht mal Konserven oder Eingemachtes. Wir backen unser eigenes Brot und stetzen auch eigenen Joghurt an!
            Es hat hier mal jemand geschrieben, auch im Urlaub, am Arsch der Welt gäbe es Supermärkte. für den Hinweis

            Im Urlaub suchen wir die totale Ruhe und Enstpannung, seit fast 15 Jahren habe ich im Urlaub keinen SB Markt mehr von innen gesehen. Wir gönnen uns dann ausschließlich Restaurants u.s.w. Wir sind auch das Jahr über fast jedes Wochenende unterwegs und in den Rucksack kommt nur TroFu!
            Auch wenn wir unsere Kinder besuchen, (die können nicht kochen!), dann gehen wir essen.

            Gleich mache ich mit Ayk eine Fahrradtour, das Ziel ist ein See, dort machen wir Rast, dort bekommt er sein TroFu!

            Ayk reagiert empfindlich auf Nahrungsumstellungen und so bleiben wir bei einer Ernährungsweise und füttern Frisches als Snack bei Gelegenheit hinzu.

            Bezeichnet mich hier also bitte nicht als Barf- Gegner! Ich bin eigentlich Befürworter
            LG Manfred

            Kommentar


              #21
              Huhu,

              ich bezeichne dich nicht als Gegner, ist ja auch jeden selbstüberlassen wie er füttert. Ich respektiere sowas. Ich war nur neugierig.

              Weil du hier und auch oben weiter geschrieben hast das du eigenltich BARF Befürworter bist.
              Es spricht ja nichts dagegen im Urlaub und auf Reisen Trofu zu geben, darum kann man ja zu Hause trotzdem BARFen und nur ein miniteil Trofu für unterwegs nehmen. Natürlich kann man aber auch frisch mit rausnehmen.

              Aber wenn er es nicht verträgt ist es was anderes.

              lg tammy
              Liebe Grüße
              Tina mit der Eurasierhündin Kimba

              Kommentar


                #22
                Ich hatte mal Kontakt mit einem Ernährungsberater für Hunde:

                Geben sie ihrem Hund das Trockenfutter XYZ, füttern sie ihn roh, das passt gut zusammen, vom Tisch geben sie auch, was immer sie wollen, nur eben alles in Maßen und aufpassen, das Hund nicht zu dick wird
                Herzlichen Gruß Marlies & Maxi
                ***********
                Um Neid ist keiner zu beneiden (Wilhelm Busch)

                Kommentar


                  #23
                  hallo marlies

                  ich hoff du musstest dafür kein geld bezahlen
                  grüessli

                  patricia

                  „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                  (Arthur Schopenhauer)

                  Kommentar


                    #24
                    Nö,
                    bezahlen musste ich dafür nix - er hat es eigentlich auch viel ausführlicher erklärt und es waren gute Tipps dabei, sollte eigentlich nicht negativ rüberkommen.
                    Herzlichen Gruß Marlies & Maxi
                    ***********
                    Um Neid ist keiner zu beneiden (Wilhelm Busch)

                    Kommentar


                      #25
                      Sorry, aber ich muss jetzt mal fragen, argumentiert ihr jetzt im Ironiemodus?
                      dickes lob an dich manfred.
                      du lässt dich nicht so leicht provozieren hier und nimmst es mit humor
                      grüessli
                      patricia


                      Ich hatte mal gelesen, dass es sehr problematisch ist, Trofu und Frisches ( in einer Mahlzeit) zu mischen, denn das hat unterschiedliche "Durchlaufzeiten" und das wiederum ruft gleich mehrere Probleme, auch gesundheitliche hervor.

                      Ich habe auch nicht vor, im Wochenendhaus oder in Hotelzimmern erst mal die Minibar (falls überhaupt vorhanden) zu leeren, ex und hopp , um dann dort Pansen zu lagern.

                      Ich sagte doch, im Urlaub und an div. WE bekommt er 2 x TroFu und ansonsten gibt´s mittags 1 x TroFu und abends Frisches und auch Essensreste oder parierte Fleischabfälle.
                      Und wenn wir an den WE wandern, dann ist die Trinkflasche für Ayk schon schwer genug; nein, ich werd mich da nicht noch mit Tupper und Pampe belasten! Irgendwo ist da auch bei mir die Grenze erreicht ...

                      LG Manfred

                      Kommentar


                        #26
                        Wir mixen auch nicht.
                        Morgens Trofu, Mittags Trofu, abends frisch oder umgekehrt.
                        Herzlichen Gruß Marlies & Maxi
                        ***********
                        Um Neid ist keiner zu beneiden (Wilhelm Busch)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                          Ich habe auch nicht vor, im Wochenendhaus oder in Hotelzimmern erst mal die Minibar (falls überhaupt vorhanden) zu leeren, ex und hopp , um dann dort Pansen zu lagern.

                          Ich sagte doch, im Urlaub und an div. WE bekommt er 2 x TroFu und ansonsten gibt´s mittags 1 x TroFu und abends Frisches und auch Essensreste oder parierte Fleischabfälle.
                          Und wenn wir an den WE wandern, dann ist die Trinkflasche für Ayk schon schwer genug; nein, ich werd mich da nicht noch mit Tupper und Pampe belasten! Irgendwo ist da auch bei mir die Grenze erreicht ...

                          LG Manfred
                          wir plündern die minibar, nehmen aber keinen pansen mit ins hotel

                          es gibt gutes trofu (quasi trocken-barf), welches ich auf wanderreisen verfüttern würde in deinem fall.
                          aber im alltag lässt es sich doch einfach frisch füttern.
                          mit ausnahme vom auftauen, gibts fast keinen unterschied

                          und nein, ich meinte mein kompliment nicht ironisch
                          grüessli

                          patricia

                          „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                          (Arthur Schopenhauer)

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Hanna

                            Zitat von Hanna Beitrag anzeigen

                            keine Angst, eine Futterzusammensetzung und auch eine Futtermarke ist keine Werbung, Werbung sind gewerbliche Direktlinks oder auch der ständige Hinweis auf irgendeinen eignen oder befreundeten shop, denn als kostenlose Werbeplattform soll GH nicht missbraucht werden.

                            Es ist einfach verführerisch bei so vielen Mitgliedern und deshalb wurden die Regeln etwas verschärft, das soll aber natürlich den Austausch, auch über Geschäfte/Firmen etc nicht behindern.
                            Da braucht ihr keine Angst haben, ich kenne niemanden der mit Tiernahrung oder ähnliche Produkten handelt. Würde es aber ohnehin nicht machen.

                            LG Wolfgang
                            "Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen, denn mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo kayliz

                              Danke für die Begrüßung

                              Zitat von kayliz Beitrag anzeigen

                              es gibt soooo viel zum Thema Ernährung hier im Forum und auf www.barfers.de -- viel Spaß beim Stöbern (und Achtung, kann süchtig machen )

                              Der Stiftung Warentest-Test hat sich leider auf die Zusammensetzung der synthetischen Vitamine und Mineralien sowie den Gehalt an toxischen Pilzen, Schwermetallen usw. getestet, sie haben die eigentlichen Rohmateralien und deren Konservierung gar nicht unter die Lupe genommen. Somit sagt dieser Test wenig bis nichts aus, leider.

                              Was Speisereste angeht: Schau mal hier, da gibt es einen interessanten Zusammenhang zwischen verringertem Magendrehungsrisiko und Fütterung von Tischresten bei Trockenfutterhunden: http://www.hundezeitung.de/top/top-85.html
                              Habe mich schon über Barfe schlau gemacht, recht interessant.
                              Speisereste geben wir unserer kleinen Maus sicher keine, unsere Würzung tut ihr mit Sicherheit nicht gut. Ich würze eher scharf und das verträgt sie sicher nicht. Aber Nudel Reste oder übrig gebliebener Reis wird mit fein gerissenen Karotten unter das Futter gemischt.

                              LG Wolfgang
                              "Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen, denn mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."

                              Kommentar


                                #30
                                Pansen

                                Wir haben schon einmal Pansen bei unserer Maus probiert.
                                Die "Durchlaufzeit" verkürzte sich enorm.
                                Sie stellte fast den Rekord im weitsch..... auf, das flutschte extrem.
                                seitdem meiden wir Pansen.

                                LG Wolfgang
                                "Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen, denn mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X