Hallo,
ich muss jetzt noch einmal das schon haeufiger durchgekaute Theme der Aujeszky-Krankheit ansprechen.
Da ich oefters mal beim Biometzger oder Bauer das Fleisch beziehe stellt sich mir die Frage, ob man denn ueberhaupt sicher sein kann, dass das Rind nicht direkt nach dem Schwein geschlachtet wurde?
Der Metzger dreht alles durch denselben Wolf, deswegen kaufe ich auch kein Hack mehr dort, aber Innenreien vom Bauern sind schon super, aber ich bin da eben immer so unsicher. Vor allem wenn der Bauer, das Rind zum schlachten weggibt und selbst nicht genau weiß, was in welcher Reihenfolge geschlachtet wird.
Ne Freundin hat bei ihrem Metzger Kalbsknorpelknochen gekauft und nach dem kauf doch noch mals gefragt, wie das bei denen gehandhabt wird.
Dort ist die Reihenfolge: Rind, Kalb, Schwein....allerdings genau an dem Tag wurde auch das Schwein zuerst ausgenommen. Also suhlt sich das Rinderstueck noch in den "Schweinebakterien". Is ja nicht so dolle.
Ich weiß auch, dass D eigentlich zu 100% frei gesprochen sein soll und die meisten Metzger nicht mal wissen, was Aujeszky ist. Aber was nicht untersucht wird, kann auch nicht festgestellt werden.
Jetzt mache ich das so, dass ich die Sachen fuer mindestens 7 Wochen noch einmal einfriere und dann erst verfuetter, aber das ist ja auch bloed, wenn ich Frischfleisch beim Metzger hole und es erst einmal einfrieren muss.
Was meint ihr zu dem Thema?
ich muss jetzt noch einmal das schon haeufiger durchgekaute Theme der Aujeszky-Krankheit ansprechen.
Da ich oefters mal beim Biometzger oder Bauer das Fleisch beziehe stellt sich mir die Frage, ob man denn ueberhaupt sicher sein kann, dass das Rind nicht direkt nach dem Schwein geschlachtet wurde?
Der Metzger dreht alles durch denselben Wolf, deswegen kaufe ich auch kein Hack mehr dort, aber Innenreien vom Bauern sind schon super, aber ich bin da eben immer so unsicher. Vor allem wenn der Bauer, das Rind zum schlachten weggibt und selbst nicht genau weiß, was in welcher Reihenfolge geschlachtet wird.
Ne Freundin hat bei ihrem Metzger Kalbsknorpelknochen gekauft und nach dem kauf doch noch mals gefragt, wie das bei denen gehandhabt wird.
Dort ist die Reihenfolge: Rind, Kalb, Schwein....allerdings genau an dem Tag wurde auch das Schwein zuerst ausgenommen. Also suhlt sich das Rinderstueck noch in den "Schweinebakterien". Is ja nicht so dolle.
Ich weiß auch, dass D eigentlich zu 100% frei gesprochen sein soll und die meisten Metzger nicht mal wissen, was Aujeszky ist. Aber was nicht untersucht wird, kann auch nicht festgestellt werden.
Jetzt mache ich das so, dass ich die Sachen fuer mindestens 7 Wochen noch einmal einfriere und dann erst verfuetter, aber das ist ja auch bloed, wenn ich Frischfleisch beim Metzger hole und es erst einmal einfrieren muss.
Was meint ihr zu dem Thema?
Kommentar