Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Barfen von Klein-und Kleinsthunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Barfen von Klein-und Kleinsthunden

    Hallo zusammen,
    als Neu-Gast und Neu-Barferin habe ich mich bereits durch Swanies Broschüren gearbeitet und bin grundsätzlich ganz begeistert!
    Nun zu meinem Problem:
    Ich habe in meinem Rudel zwei Klein-bzw. Kleinsthunde (Zwergpudel von 3,5 kg und Zwergspitz von 2 kg) und suche Barferinnen hier, die ebenfalls so kleine Hunde haben zwecks Erfahrungsaustausch und Tipps zur Futterbeschaffung.
    Die RFK z.B. sehen immer riesig aus....
    Klar kann ich das Fleisch auch gewolft kaufen, aber ansonsten fehlt mir echt der Plan...

    #2
    Hallo von einer ebenfalls Neu-Barferin.
    Seit Sa. bin ich stolze Besitzerin eines 1-jährigen Kleinspitzes, der schon als Welpe gebarft wurde.
    Viel Erfahrung habe ich damit auch noch nicht aber die Züchterin von Mairo hat mir einen Futterplan mitgegeben, der sehr hilfreich ist.
    Für die erste Zeit habe ich so praktische Fertig-Menüs in 'Wurst-Format bekommen, da ist Fleisch und Gemüse schon fertig drin. Außerdem bekommt er Hühnerhälse. Außerdem könnte er auch Lammrippen, Kalbsbrustbein, Rehrippen oder Hühnerklein zwecks Knochenzufuhr bekommen.

    Zusätzlich bekommt er auch Trockenfleisch. Wie gesagt alles noch nach Futterplan der Züchterin. Wenn ich mehr Erfahrung habe, schreibe ich gern wieder.
    Muss mich da auch erstmal rein fuchsen, lese aber sicher interessiert mit, wenn noch jemand Tips und Erfahrungen in Sachen Kleinhunde-Fütterung hat.

    LG Jessi

    Kommentar


      #3
      Toll!

      Vielen Dank Jessi.
      Ich freue mich auf deine Erfahrungen.
      Woher beziehst du die "Würste"?

      Kommentar


        #4
        Also die, die ich jetzt habe sind von Tierhotel, sonst bekommt man die auch bei Barfexpress. Einziger Nachteil ist, dass die Dinger sich gefroren echt blöde Teilen lassen. (Habe glaub ich vergessen zu erwähnen, dass die gefroren sind).

        Da wäre vielleicht eine Säge angebracht, mit der geht es sicher leichter
        Schmecken tuts meinem kleinen Mann aber. Jedenfalls wird alles schnell und mit genuss verzehrt.

        LG Jessi

        Kommentar


          #5
          Schaut doch mal hier, da gibt es schon so einen Thread:

          http://www.gesundehunde.com/forum/sh...ad.php?t=88771
          Liebe Grüße,
          Gudrun und Weena (und Chico & Kallemann im Herzen )

          Damit die Blume blühen kann, braucht sie Erde, Wasser und Licht.
          Der Hund braucht vor allem die Wärme seiner Menschen.

          Kommentar


            #6
            Hallo Gudrun

            ...vielen Dank für den Hinweis.
            Ich habe mich da durch gearbeitet .
            Die Infos von Jessi sind für mich aber themenbezogener und kompakter, da meine Frage nicht in erster Linie darauf abzielt, welche Userin welche Hunde welcher Größe hat, sondern rein auf die Ernährung (Barf) "anundfürsich", heißt Mengen/Zubereitung/Bezugsquellen.
            Und Hunde unter 5 kg sind in dem thread, die Chis ausgenommen, leider eher selten...

            Kommentar


              #7
              Beim Tierhotel kann man 200g - Packungen kaufen.

              Ich würde Hühnerhälse und Kalbsbrustbein füttern. Kann man nämlich gut teilen. Zum Portionen sägen nehme ich hier ein Brotmesser.

              Kommentar


                #8
                Hallöle!

                Mein kleinstes Zwergi hat 3.5 kg und verdrückt für ihre Größe unglaubliche Mengen an Futter. Mit Knochen tut sie sich sehr schwer, arbeitet eine Ewigkeit dran - meistens gibt's die also schön klein zerteilt (benütze dafür eine Garten- oder Astschere, das sind echte Alleskönner). Ihr Mäulchen ist einfach so winzig, dass sie die meisten RFK nicht packen kann - sie versucht auch getrocknetes Kauzeug "weichzusabbern".

                Geben tut's bei uns alles vom Huhn, zerkleinerte Putenhälse, Rippen von Kalb und Lamm, ...

                Da meine drei zusammen nicht mal 15 kg wiegen, kann ich alles frisch kaufen (Tagesbedarf von allen zusammen ist maximal 250 g Fleisch). Das würfle ich dann grob, lege auch vieles in Sauerkrautsaft und Co. ein. OG-Breis friere ich in Tagesportionen (à 80 g etwa) ein und koche diese dann kurz auf, bevor sie verfüttert werden.

                Für diverse Pülverchen habe ich eine Feinwaage (so wie viele Katzenbarfer), weil bei Kleinsthunden Abweichungen von einem Gramm schon einen großen Unterschied machen können.

                Solltest du hauptsächlich Gefrorenes kaufen, dann musst du halt die kleinsten Packungen bestellen (auch hier kann man auf "Katzenportionen", die ja auch angeboten werden, zurückgreifen). Oder größere Pakete antauen lassen, zerhacken und in kleinen Portionen wieder einfrieren - mach ich zum Beispiel bei Pansen so.

                Alles Liebe
                "The average dog is a nicer person than the average person."

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Sabine, hallo Chuva

                  vielen Dank auch für Eure Antworten.
                  Dir Sabine, für den Tipp mit den Kleinpackungen und Dir Chuva für deine Ratschläge.
                  Frischfleich würde ich auch gerne auch so handhaben, habe hier aber bis jetzt noch keinen Metzger gefunden, der mir das frisch anbietet.
                  Dei Antwort war einmal, "so, wie Sie das wollen geht das schonmal garnicht..."
                  Beim anderen habe ich nach Kopffleisch gefragt und erhielt die Antwort, die Bäckchen würden sie im Laden verkaufen und die Köpfe müssten sie zurück geben....
                  Hat jemand von Euch schonmal so etwas gehört?
                  Oder wollten die mich veräppeln?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hundeseele Beitrag anzeigen
                    Frischfleisch
                    ...muss es natürlich heißen...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe eine 3,5 (momentan 4kg :rotkarte Hündin, die täglich 60g Fleisch bekommt. Ich kaufe normale 500g Packungen Fleisch, und je nachdem ob man die bequem in der Mitte trennen kann oder nicht, lasse ich das Fleisch auftauen, portioniere wie es mir gefällt, und friere es dann schnell wieder ein.

                      Kann ich die 500g bequem in der Mitte trennen, landen 250g Fleisch in einer Schale im Kühlschrank, und die anderen 250 gehen sofort wieder zurück in den Gefrierschrank. Dann werden die 250g gemütlich verfüttert, reicht rein rechnerisch und praktisch immer so ca. 4 Tage. Am 4. Tag müffelt das Fleisch vielleicht (nicht unbedingt) ein wenig, aber das hat bislang meine Hündin nicht gestört - im Gegenteil.

                      Leber wird frisch gekauft, püriert und dann in Eiswürfelbehältern eingefroren. So kann ich ihr ganz einfach immer mal wieder kleine Mengen Leber mit ins Essen schmeißen.

                      Obst und Gemüse bereite ich jeden 2. Tag mit dem Mr. Magic frisch zu. Da hat jeder Hund seinen eigenen Becher der nach dem Pürieren dann auch mit Deckel im Kühlschrank landet. Für den großen Hund gibt es dann eben einen großen Mr. Magic-Becher der voll ist, für den Zwerghund gibt es einen kleinen Becher der 1/4-voll ist.

                      Knochen und Co. bekommt sie nicht mehr, da sie sie gerne mal am Stück versucht runterzuwürgen. Als sie sie noch bekommen hat, hat sie normales Kälberbrustbein o.Ä. bekommen, nach einiger Zeit des Nagens habe ich ihn ihr dann wieder abgenommen und ebenfalls in den Kühlschrank gelegt. So hatte sie mehrere Tage hintereinander was davon.
                      LG, Verena.

                      ~Lord, grant me patience. But hurry.~

                      Kommentar


                        #12
                        Ginger ist zwar etwas größer (7kg), bekommt aber auch nur ca. 100g Fleisch/Tag. Ich lege Wert auf Fleisch am Stück und auf Frisches und bestelle daher kaum was im Netz, es gibt stattdessen:

                        -- Hühnerhälse und auch mal Geflügelinnereien vom hiesigen Geflügelhof
                        -- sonst Innereien vom Bioladen
                        -- Rinder- und Kalbsachen vom schlachtenden Metzger
                        -- Lammrippen u. -organe vom türkischen Metzger
                        -- Lachsköpfe vom Fischmann auf dem Wochenmarkt (lassen sich leicht mit Steakmesser teilen)
                        -- sonst TK-Lachs von Aldi (Alaska-Wildlachs, gibts von Herbst bis Frühling)

                        Liebe Grüße
                        Kay
                        Liebe Grüße
                        Kay

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Suou88 Beitrag anzeigen
                          Also die, die ich jetzt habe sind von Tierhotel, sonst bekommt man die auch bei Barfexpress. Einziger Nachteil ist, dass die Dinger sich gefroren echt blöde Teilen lassen. (Habe glaub ich vergessen zu erwähnen, dass die gefroren sind).

                          Da wäre vielleicht eine Säge angebracht, mit der geht es sicher leichter
                          Schmecken tuts meinem kleinen Mann aber. Jedenfalls wird alles schnell und mit genuss verzehrt.

                          LG Jessi
                          hallo Jessi,

                          die Würste kannst du einfach 1-2 Stunden antauen lassen, und dann mit einem
                          scharfen Messer schneiden
                          liebe Grüße
                          Steffi

                          ----------------------------------------

                          Spitze sind spitze

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mittelspitz Beitrag anzeigen
                            hallo Jessi,

                            die Würste kannst du einfach 1-2 Stunden antauen lassen, und dann mit einem
                            scharfen Messer schneiden
                            So mache ich das auch für meinen Terrier, ich habe 500g Packungen, die ich so in 3 Portionen teile, welche ich dann entsprechend füttere. Das angetaute Fleisch kann man problemlos wieder einfrieren.
                            Petra und Sir Brutus tief im Herzen und Minimausi auf dem Schoss
                            Terrier sind die beste Medizin -- Pinscher sind aber auch nicht schlecht
                            Und: ich bin seit Mai 2011 kein Admin mehr, bitte jemand anderen fragen

                            Kommentar


                              #15
                              Hi, ich habe zwar selber nur einen Zwergi, der allerdings als Jack Russel auch schon 8kg hat, aber meine Freundin hat einen Zwergpinscher 3,5 kg der wegen Allergie gebarft wird. Sie bestellt (wenn sie sich nicht grade das Fleisch von mir frisch vom Schlachthof mitbringen lässt) immer die ganz normalen kg Packungen, die lässt sie auftauen und friert sich dann immer zwei Tagesrationen ein.<br /> Gemüse macht sie jeden Tag frisch oder es gibt mal öfter Bläma.<br /> Mein elektrisches Messer hat so einen Aufsatz füre Gefriergut, vielleicht wäre das was für die zerteilung der Würste? Die gibts schon recht günstig, so ab 10 € neu.
                              Ach ja, an Knochen bekommt der Pinschi Hühnerflügel und Hälse, das klappt gut, ab und an mal was größeres wie Lammrippe oder Kaninchenkeulen, da müssen die Tiere aber jung sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X