Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fleischgruppen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fleischgruppen

    Hallo zusammen. Ich brauche mal wieder ein wenig Unterstützung von den alten Hasen Ich bin mir einfach nicht so genau sicher, welches Fleisch zu welcher Sorte gehört :-D< Und ja, ich versuche gerade nach Plan zu füttern, bis es mir etwas leichter von der Hand geht.
    Muskelfleisch 50%, Pansen 20% Innereien 10% und Knochen 20%
    So sieht es bisher aus. Bestellt habe ich vom Rind Pansen + Blättermagen, Gabelfleisch, Muskelfleisch, Nase, Beinscheibe, Brust, Kehlkopf, Lefze, Euter, Kalbsstrosse, Ochsenschwanz

    Pansen hat ja schon seine eigene Gruppe.<br /> Gabelfleisch, Muskelfleisch, Nase, Lefze, Strosse und Euter würde ich nun zum Muskelfleisch zählen.
    Brust, Kehlkopf, Ochsenschwanz und Beinscheibe zu den Knochen.<br /> Vom Huhn / Pute habe ich Herz, Magen, Flügel, Hälse, ganze Hähnchen, BrustfiletHerz würde ich zu den Innereien nehmen Magen, Flügel und Brustfilet zum Muskelfleisch Hälse und ganze Hähnchen zum Knochenteil. Was ist denn Fisch??? Komplett wohl eher ein Muskel oder???
    Ich bin mir da echt nicht so sicher was nun was ist. Will demnächst noch n paar Produkte mehr bestellen, wenn ich so eine Ahnung bekommen habe was zu welcher Art gehört.
    Und bitte verschiebt mich, wenn es diesen Thread schon gibt. Habe extra alle Themenseiten durchgeblättert, aber ich vermute irgendwer wird das bestimmt schon einmal gefragt haben
    Danke an Alle die helfen und LG
    Zuletzt geändert von Polarnase; 02.07.2010, 20:07. Grund: vertippt
    Liebe Grüße Annika

    #2
    Hi,

    nee, Brustfilet vom Geflügel ist Muskelfleisch, Flügel sind Knochen bzw. fleischigen Knochen.

    Eigentlich ist es recht einfach: Alles, wo Knochen enthalten ist, zählt zu den Knochen oder fleischigen Knochen. Ist halt nur unterschiedlich, wieviel Fleisch dran ist. Dazu gehören Hälse, Flügel und Karkassen vom Geflügel, Rinderbrustbein, Kehlköpfe (obwohl eher knorpelig als knochig), Strosse (dito, also eher Knorpel), Ochsenschwanz, Kalbsschwanz, Rippen etc.

    Als Muskelfleisch kannst Du alles bezeichnen, was eher mager ist bzw. Körperteile, die eher gut bemuskelt sind. Also alles vom Rinderkopf, was ohne Knochen ist (Lefzen, Kopffleisch, Zunge), Brust vom Geflügel, Stichfleisch, bis hin zum teuren Nacken, Keulen oder Lendenbereich. Auch Rinderbrust ohne Knochen ist Muskelfleisch.

    Als Innereien zählt eigentlich alles, was sehr vitamin- und mineralhaltig ist. Das sind natürlich die Leber, aber auch Herz (obwohl eher ein Muskel), Mägen, Milz, Nieren, Thymus (Bries) usw.
    Pansen und Blättermagen sind ja eigentlich auch Innereien, aber sie haben halt einen Sonderstatus. Die Mägen von Geflügel sind in erster Linie Muskelfleisch, das sind nämlich sehr, sehr kräftige Muskeln...;-)
    Lunge gehört auch zu den Innereien, ist aber eigentlich eher "leeres" Füllmaterial, es ist geeignet zum Vergrößern von Portionen, wenn Hund abnehmen soll oder nicht zunehmen darf, Lunge hat auch keinen großen Nährwert und wird daher nicht in den Innereien-Anteil bei der Fütterung gezählt.


    Euter ist etwas schwierig. Ich würde es eher als Muskelfleisch ansehen.
    Gabelfleisch ist auch nicht ganz so einfach, es ist sehr viel Knorpel, aber mit sehr hochwertigem Fleisch.
    Nasen sind auch so nen Mittelding - knorpelig, aber recht mager, durch die noch anhaftenden Tasthaare gute "Darmputzer" und das umliegende Fleisch sehr hochwertig.

    Im Prinzip liegst Du mit Deinem Plan schon recht gut, ich würde es aber etwas entspannt sehen. Es ist nicht so schlimm, wenn Du mehr Gabelfleisch als reines, schieres Muskelfleisch fütterst und ein größerer Pansenanteil, wenn Hund es mag und verträgt, ist auch völlig ok.

    Bei Knochen mußt Du nur dran denken, dass Geflügel meist sehr jung geschlachtet wird - Hühnerhälse sind toll, aber enthalten weniger Kalzium als eine vergleichbare Menge Kalbsbrust, ochsenschwanz etc.

    Ich füttere etwa 10% Innereien (meist Rinderherz oder Geflügelherzen, recht selten Leber), etwa 30% fleischige Knochen (vorwiegend Hühnerhälse) und der Rest ist zur Hälfte unterschiedliches Fleisch und zur anderen Hälfte Pansen und Blättermagen.
    Grüße von der grantelnden Giftnudel Gaby mit Dux im Herzen und Nachwuchstalent Festus

    *bekennender Easy-Fan*

    Kommentar


      #3
      ich glaube einfach man sollte keine grßoe Rechnerei starten, aber irgendwie will man sich dann ja doch sicher sein.

      Ein Jahr lang habe ich für den Obelix nur gekocht, was rohes und ein wenig Trockenfutter gegeben. Um Gemüse hat er einen Bogen gemacht, das TroFu aus dem Napf geschmissen und das gefressen was ihm passte.

      Er sieht trotzdem gesund aus und die TA hatte bisher keinerlei Beanstandungen.

      Gerade alles wo ein wenig Knochen dran / drin ist, finden die total toll.

      Was ist denn mit ganzen Tieren? Die bekommen manchmal jeder ein halbes Kaninchen. Meiner Meinung nach überwiegt da der Muskel

      Ansonsten gibts halt zu manchen Portionen einfach einen kleinen Hähnchenhals als "Lecker" obendrauf

      Pansen mögen beide gerne, der Output wird dann nur ein wenig weicher.

      Danke und LG
      Liebe Grüße Annika

      Kommentar


        #4
        Zitat von Polarnase Beitrag anzeigen
        Was ist denn mit ganzen Tieren? Die bekommen manchmal jeder ein halbes Kaninchen. Meiner Meinung nach überwiegt da der Muskel
        Die würd ich komplett nicht "einrechnen" in die Portionen, wieviel Muskel, wieviel Innereien, wieviel Knochen.

        Denn da ist eigentlich alles in optimaler Zusammensetzung vorhanden.
        Grüße von der grantelnden Giftnudel Gaby mit Dux im Herzen und Nachwuchstalent Festus

        *bekennender Easy-Fan*

        Kommentar


          #5
          Nicht einrechnen. Das ist ja einfach und vor allem Logisch..

          Hätte ich ja auch selber drauf kommen können :-D
          Danke!
          Liebe Grüße Annika

          Kommentar

          Lädt...
          X