Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Futter im Urlaub?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Futter im Urlaub?

    Hallo,

    ich bin lange nur stiller Mitleser gewesen, und wende mich jetzt aber doch an euch

    Ich barfe meine 2 Jahre alte Hündin seit sie 5 Monate alt ist. Sie verträgt alles gut und ist gesund (Wie sollte es auch anders sein? ^^)

    Nun wollen wir aber demnächst in den Urlaub fahren und zwar mit dem Rad. Heißt wir sind 2 Wochen unterwegs und ich habe keine Möglichkeit zum Kühlen und auch keine Garantie, dass ich unterwegs irgendwoher Fleisch bekomme.

    Daher habe ich mich entschieden Fertigfutter für die zwei Wochen zu füttern. (Oder habt ihr eine bessere Idee?)

    Womit wir bei meinem Problem wären: Ich weiß nicht welches. Mein Hündin frißt alles, sowohl Trofu als auch Dofu. Allergisch ist sie gegen nichts, reagiert aber auf viel Mais sehr hibbelig, daher würde ich den gern vermeiden (oder nur in sehr kleinen mengen füttern). (Füttere momentan auch getreidefrei.)
    Auch bei vielen Proteinen dreht sie sehr auf, andererseits weiß ich auch, dass sie in den zwei Wochen viel Kraft brauchen wird.
    Sie wird zwar hauptsächlich in ihrem Anhänger sitzen, aber sie soll natürlich auch stückweise mitlaufen, bzw ziehen (je nach Temperatur).
    Daher bin ich da auch etwas im Zwiespalt, was ich für ein Futter wählen soll. Lieber welches mit normalen Proteingehalt und dazu vielleicht Rinderfettpulver (hab damit aber keine Erfahrung, weil ich sonst richtiges Fett füttere) oder doch "Sporthundfutter"
    Muss dazu sagen, dass meine Hündin immer eher schneller zu dünn wird, als dass sie zu dick wird.

    Wie mache ich das eigentlich nach den zwei Wochen? Muss ich sie wieder neu ans Barfen gewöhnen? Bzw an die Knochen?
    Oder ist die Magensäure nach zwei Wochen noch stark genug?

    Wie teuer das Futter ist, ist mir egal, daran soll es nicht scheitern

    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

    Grüße Zwergkralle

    #2
    mir wurde für meinen urlaub das futter von magnusson empfohlen. kannst ja mal googeln und dir die zusammensetzung durchlesen. unsere hundetrainerin gibt das wenn sie urlaubsbedingt nicht barfen kann.

    alternativ gibts auch hochwertiges futter von herrmann.

    ich würde nach dem urlaub einen fastentag einschieben und dann mit pansen wieder ganz normal ins barfen starten.

    Kommentar


      #3
      Ich habe Vollfleischdosen (momentan die von Futterfleisch-Sachsen, aber ich sehe keinen wirklichen Unterschied zwischen den ganzen vielen Vollfleischdosen-Anbietern, die es am Markt gibt) und Trockenfleisch.

      Ich stelle abrupt darauf um und stelle auch abrupt wieder zurück-um, hatte niemals auch nur ein Hund ein Problem mit. Ist ja auch nix anderes als gekochtes Fleisch halt
      Gruß von Doro
      mit Käpt'n, Lotti und Brenda auf dem Wölkchen und den Bellos impossibiles Jule , Lena , dem gar nicht unmöglichen Aaron sowie Stief-Jagdsau Gaspar

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für die schnellen Antworten

        Ich muss dann aber sicher zu den Vollfleischdosen supplementieren... Wie machst du das mit dem Gemüse und Obst? Ein Mixer wird kaum in der Wildnis funktionieren

        Das Magnusson finde ich von der Idee her gut, aber ich hab jetzt keine Sorte gefunden, die mir zusagt. Entweder ist mir zu wenig Fleisch drin oder zuviel Protein... ich glaube, ich bin zu barfverwöhnt ^^

        Die Dosen von Herrmans gefallen mir aber sehr gut. Allerdings wird das vom Gewicht her eine Menge mehr... ich hatte ca mit 7kg Gewicht (Trofu) gerechnet... bei den Dosen wären das dann schon knapp 12kg... uiuiui... das wird ja ne Entscheidung...

        Danke erstmal, jetzt hab ich schonmal einen guten Ansatz!

        Kommentar


          #5
          Huhu,

          würde vielleicht auch Trockenfleisch und Gemüseflocken nehmen?!?! Wäre zumindest auch eine Möglickeit. Dosen wäre mir persönlich zu schwer.
          Dann lieber nen gutes Trofu, aber was dir da gefällt musst du wohl selber rausfinden....
          Welchen Proteingehalt sollte es denn haben?
          Wie wärs z.B. mit BestesFutter? Ich glaube da sind die Proteine nicht soo hoch, trotzdem genug Fleisch drin und gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
          Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
          Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

          Kommentar


            #6
            Mehr als 22% Protein möchte ich eigentlich nicht füttern. Sie wird sonst unerträglich hibbelig und sie ist eh schon so ein Wuselhund ^^
            Nur weniger als 22% haben ja eigentlich nur Diätfutter und das kann ich meiner nicht geben, die wird dann sofort untergewichtig.

            Meinst du das geht einfach mit viel Trockenfleisch und Gemüseflocken? (Sorry ich habe da gar keine Erfahrung, ich füttere alles frisch) Gebe ich dann dazu einfach noch etwas Calcium und Öl und dann ists gut?

            Hat einer denn Erfahrung mit dem Rinderfettpulver? Ich habe bislang davor zurückgeschreckt, weil da soviel Zucker drin ist...

            Ich habe wirklich ein wenig Bammel, dass ich dann da mitten in der Wildnis stehe und Luna im Anhänger bleiben muss, weil sie sonst vom Laufen zu dünn wird...
            Andererseits ist mein Drang so natürlich wie möglich weiter zu füttern einfach sehr groß...

            Kommentar


              #7
              Huhu,

              wenn ihr wirklich Action macht, würde ich mir aber um ein weng mehr Protein keine Gedanken machen. Kenne auch einige Hunde, die das so nicht fressen dürften, Mais verträgt meiner auch nicht, aber wenn ich wirklich zwei Wochen Action machen würde...
              Also das Trockenfleisch und die Gemüseflocken kann man mit heißem Wasser übergießen und gut ist. Für die zwei Wochen würde ich mir auch um den Rest keine Gedanken machen.
              Am einfachsten ist allerdings dann wirklich Trofu. Wobei ich sagen muss, mein Hund war auch immer sehr hibbelig und bekommt trotz allem Trofu mit bis zu 28% Rohprotein. Er ist trotzdem nicht unangenehm hibbelig, sondern hat einfach genug Energie und hält endlich sein Gewicht. Solange kein Getreide im Futter ist geht es eigentlich. Aber natürlich ist das von Hund zu Hund verschieden.
              Ich barfe aber nicht, von daher...
              Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
              Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

              Kommentar


                #8
                Da ich täglich für mich selbst koche, fällt genug an Gemüse an.

                Aber man muss sich da wegen zwei Wochen auch keinen Kopf machen, der Hund wird nicht gleich an Rachitis draufgehen
                Gruß von Doro
                mit Käpt'n, Lotti und Brenda auf dem Wölkchen und den Bellos impossibiles Jule , Lena , dem gar nicht unmöglichen Aaron sowie Stief-Jagdsau Gaspar

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe halt gar keine Erfahrung, ob meine Hündin das viele Protein dann einfach wegläuft oder ob es sich doch auswirkt. Es wär ja nichts schlimmeres, als wenn sie den ganzen Tag hibbelig in ihrem Anhänger sitzt. Denn mitlaufen wird sie maximal 20km, wir werden aber bis zu 80km unterwegs sein. (Wobei, wenn meine Hündin entscheiden dürfte, sie auch die 80km mitlaufen würde ^^)
                  Denn wenn Luna hibbelig wird, dann hat sie nicht einfach nur mehr Energie, sondern sie kann nichtmal 2 Minuten sitzenbleiben, weil einfach ALLES interessant ist. Hinter allem und jedem muss hinterhergeschnüffelt werden, ich muss sie ständig ansprechen, ermahnen usw usf... das ist für sie nicht schön und für mich echt nervig... sobald sie wieder weniger Protein bekommt, ist sie ausgeglichen, ruhig, aufmerksam, einfach ein toller Hund

                  Ich glaube, ich informiere mich mal nach dem Trockenfleisch und den Flocken. Scheint mir auch vom Gewicht her wahrscheinlich doch etwas voluminös zu sein, aber wahrscheinlich ist es viel leichter vom Gewicht her als alles andere...

                  Kommentar


                    #10
                    Achso, ja, das Trockenfleisch ist sehr leicht.
                    Ich fahre mit Auto und habe selbst mit Fahrergewichten noch über eine Tonne Kapazität daher hab ich kein Problem mit Dosen.
                    Gruß von Doro
                    mit Käpt'n, Lotti und Brenda auf dem Wölkchen und den Bellos impossibiles Jule , Lena , dem gar nicht unmöglichen Aaron sowie Stief-Jagdsau Gaspar

                    Kommentar


                      #11
                      Wie gesagt, kann das schon verstehen, wenn man die Erfahrung gemacht hat mit der Rumhibbelei. Ich kenne das auch und es ist einfach stressig.

                      Na dann hoffen wir mal, dass du das richtige findest.
                      Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
                      Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

                      Kommentar


                        #12
                        Also, wir gehen demnächst wandern mit Hund und nehmen etwas getrocknetes Fleisch mit - das ist leicht, es hat nur 1/5 Gewicht vom Frischfleisch. Allerdings wollen wir, so oft es geht, frisches Fleisch kaufen. Wir müssen für uns ja auch immer mal wieder einkaufen und da wird für den Hund halt etwas mitgekauft. Das könntest du auf der Fahrradtour bestimmt auch so machen.
                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          für unterwegs mache ich mir mein Trockenfutter selber. Ich habe einen ganz tollde Dörrapparat, da kann ich die Temparatur einstellen (Excalibur Trockner)
                          Ich schneide das Fleisch sehr dünn oder nehme Hackfleisch.
                          Gemüse trockne ich auch.
                          Hirse-Haferbrei wird gekocht, dünn ausgestrichen und ebenfalls getrocknet.
                          Diese getrockneten Komponenten werden dann gemahlen. Somit habe ich 3 Behälter (Dosen/Beutel) und kann es dann nach Lust und Laune mischen und mit warmen (nicht heissem) Wasser aufgiessen. Ist sozusagen Instant-Futter.

                          Sicher geht einiges verloren, aber nicht viel, verglichen mit dem gekauften Futter. Es wird alles bei 40 - 45° gedörrt und somit sollten noch ein paar
                          Enzyme und Vitaminr drin sein.

                          Bin ich mit dem Auto unterwegs, nehme ich Einmachgläser mit eingelegtem Fleisch. Ist auch bei diesen Temparaturen bis 1 Woche haltbar.
                          Liebe Grüsse
                          marianne
                          Wer loslässt, hat beide Hände frei

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Zwergkralle Beitrag anzeigen
                            Mehr als 22% Protein möchte ich eigentlich nicht füttern. Sie wird sonst unerträglich hibbelig und sie ist eh schon so ein Wuselhund ^^
                            Nur weniger als 22% haben ja eigentlich nur Diätfutter und das kann ich meiner nicht geben, die wird dann sofort untergewichtig.
                            Bestes Futter Fellow hat 20% und Fenrier hat 22% Protein. Einen Versuch ist es wert.

                            Ansonsten finde ich die Idee mit Trockenfleisch und Gemüseflocken gar nicht schlecht, wenn der Hund so sensibel reagiert. So kannst du "trockenbarfen" und weißt ziemlich genau was der Hund bekommt.
                            Liebe Grüße
                            Petra mit Dina und Mottensternchen

                            Kommentar


                              #15
                              Guck mal nach dem Josera optiness. Das ist vom Proteingehalt so gerade eben ok, 23%, und getreidefrei und vom Preis her auch noch moderat.

                              Meine Debbie ist auch ein Proteinmonster, und damit geht es einigermaßen in barffreien Zeiten.
                              Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel mit Debbie und Bea

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X