Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Wildkräuter und was aus der Natur?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Wildkräuter und was aus der Natur?

    Hallo,

    wie vielleicht schon durchgedrungen ist, werde ich am Freitag (jaaaaaaaa es is soweit) umstellen auf Fleisch.

    Jetzt bin ich ja mit meinen beiden Herren (und derzeit noch einer Urlaubsdame) viel im Wald und Feld unterwegs und frage mich, ob ich da nicht auch Wildkräuter und sonstiges aus der Natur verfüttern kann.

    Füttert ihr solche selbstgesammelten Sachen?
    Wie erkennt ihr die Kräuter oder Pflanzen ganz sicher?
    Welche benutzt ihr?
    Habt ihr Angst wegen Fuchsbandwurm oder ähnlichem?

    Viele Grüße

    Ju und Jungs

    #2
    Wildgrün

    Hi

    füttre fast ausschließlich Wildgrün, habe aber einenGarten, gib mal in die Suche Grün oder Wildpflanzen oder etwas in der Art ein, wir hatten das hier schon oft.

    Bei uns ist es Brennessel, Löwenzahn, Giersch, Schafgarbe, Spitz- und Breitwegerich, Gänseblümchen, Ehrenpreis, Frauenmantel, Himbeerblätter , mehr fällt mir grad nicht ein und Fuchsbandwurm hab ich keine Angst, weil ich es nicht im Wald pflücke. Und ich glaub, dort hätte ich auch keine Angst

    Für die Menge gilt: man muß nicht die Hälfte des Gemüseanteils aus Wildgrün bestreiten ( 50% Grünes Blattgemüse-Regel) , weil es massiv mehr Inhaltsstoffe als Salat und co enthält, da reicht also ein Viertel oder Drittel.
    GHrüßchen
    Hanna

    Du warst als Hund der beste Mensch,
    den man zum Freund haben konnte.

    In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

    Kommentar


      #3
      Huhu,

      einen Garten hab ich derzeit leider nicht. Aber ich würde mich ehrlich gesagt nicht scheuen hier abseits von Straßen und Gassigebieten (also eher tiefer im Wald) bissi Löwenzahn einzusammeln...

      Ich glaub ich muss mir doch mal ein Buch zu den ganzen Kräutern zulegen und dann damit durch den Wald streifen... die meisten guten Sachen erkennt man wahrscheinlich so gar nicht...

      Danke für die Blattgemüseregel, die hab ich bisher irgendwie so völlig verdrängt...
      Was zählt denn alles zu Blattgemüse?
      Füllst Du das dann irgendwie auf oder geht die Menge dann flöten?

      Danke schonmal

      Ju, die Jungs und Gastmädel Ghawni

      P.S. Danke für die Suchtipps, hab bei meinen Suchen bisher noch nicht wirklich viel gefunden, hab wohl die falschen Begriffe gesucht...

      Kommentar


        #4
        Menge

        Hi

        neee, ich fülle nicht auf, aber ich bin eh mehr pi mal Auge veranlagt und schau die Karotte an... "groß- reicht eine....klein, machen wir 2 und grün gibts oben drauf"
        GHrüßchen
        Hanna

        Du warst als Hund der beste Mensch,
        den man zum Freund haben konnte.

        In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

        Kommentar


          #5
          Zum Thema was zu Blattgemüse gehört und welche Kräuter man füttern kann, kann ich auch das Buch 'Natural Dog Food' von Susanne Reinerth empfehlen (ich hoffe das darf ich?), da steht einiges Hilfreiches drin über Obst, Gemüse, Kräuter ect. und was davon Hund verträgt und was nicht. Und von was wie viel gefüttert werden sollte oder darf. Vielleicht hilft dir das weiter?
          Und falls du die Broschüre von Swanie noch nicht hast, die ist auch äußerst hilfreich, ohne viel Schnick Schnack gut erklärt worum es beim Barf geht. Sehr verständlich und einfach, danach ist man um einiges schlauer und auch sicherer bei der Rohfütterung, geht zumindest mir so.

          LG Jessi

          Kommentar

          Lädt...
          X