Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Meine bekommen 1mal täglich, meistens abends, aber nicht immer zu festen Zeiten, manchmal auch einen Tag nichts (also erst nach 48h wieder).
Es bekommt ihnen hervorragend.
Ich finde es "unphysiologisch'", Hunde mehrmals am Tag zu füttern - der Verdauungstrakt ist eigentlich nicht auf viele kleine Mahlzeiten eingerichtet.
ABER: wenn es den Hunden gut bekommt (und grade bei grossen Rassen spricht ja auch manches für mehr als eine Tagesportion), spricht ja nichts dagegen, es gibt eben viele Hunde, die es nicht gut vertragen, nur alle 24h oder seltener etwas zu bekommen, dann sollte man das auch nicht unbedingt durchziehen.
Was ich nicht so gelten lasse: er guckt zwischendurch so hungrig, er muss doch auch was kriegen, wenn ich was esse etc.
Aber ich gestehe, dass ich dann schon mal weich werde, aber das Leckerchen zwischendurch wird an der Futterration abgezogen.
Ich habe Snoopy auch mit rd. 6 Monaten auf 2 Mahlzeiten umgestellt, die bekommt er nach wie vor - morgens Obst-/Gemüsemix usw., nachmittags Fleisch/Knochen.
Meine bekommen 1mal täglich, meistens abends, aber nicht immer zu festen Zeiten, manchmal auch einen Tag nichts (also erst nach 48h wieder).
Es bekommt ihnen hervorragend.
Ich finde es "unphysiologisch'", Hunde mehrmals am Tag zu füttern - der Verdauungstrakt ist eigentlich nicht auf viele kleine Mahlzeiten eingerichtet.
ABER: wenn es den Hunden gut bekommt (und grade bei grossen Rassen spricht ja auch manches für mehr als eine Tagesportion), spricht ja nichts dagegen, es gibt eben viele Hunde, die es nicht gut vertragen, nur alle 24h oder seltener etwas zu bekommen, dann sollte man das auch nicht unbedingt durchziehen.
Was ich nicht so gelten lasse: er guckt zwischendurch so hungrig, er muss doch auch was kriegen, wenn ich was esse etc.
Du hier geht es um einen Junghund. Da ist nix mit einmal füttern.
Unsere Lütte ist jetzt knapp 10 Wochen alt und bekommt 5 Mahlzeiten am Tag.
Dies werden wir schrittweise reduzieren. Als ausgewachsene Deutsche Dogge wird sie 3x täglich gefüttert werden.
Wobei ich finde man muss es den Gegebenheiten anpassen. Frisst der Hund, wie oben von Barack beschrieben, mittags nichts mehr, dann teilt man eben auf zwei Mahlzeiten auf.
Grüße
Maren
Maren & Nikita, Tyra im Herzen
Wenn Gott einen Hund mißt zieht er ein Band um das Herz, statt um den Kopf
Bis er 12 Monate alt war, bekam er 6%. Ab da dann 5%. Jetzt mit 16 Monaten bekommt er 3-4%.
6 % bei 40 kg wären 2,4 kg ... das ist doppelt so viel wie er
jetzt bekommt ( und er ist nicht zu dünn oder zu dick ) ...
das zeigt mal wieder , daß man nicht eine Futter-Empfehlung für
alle Rassen aussprechen kann .
Werde nächsten Monat vorsichtig auf 4 % gehen
und wenn es zeitlich paßt bei 3 Mahlzeiten bleiben .
Wenn er zu schlank wird , erhöhe ich die Menge .
Ich denke auch das man keinen pauschalen Angaben zur Futtermenge machen kann. Jeder Hund ist anders, auch Rasseintern.
Jeder muss seinen Hund genau beobachten um dann zu schauen wie und wann man umstellt bzw. welche Mengen es zu futtern gibt.
Liebe Grüße, Christine mit Lina und Seelenhund Emma :
Paco hatte die ersten 8 Wochen bei uns
fast durchgängig Durchfall ( Giardien,Medis nicht vertragen,
B-12-Mangel ) ,
jetzt nimmt er endlich gleichmäßig zu
und mir machen nur noch das Ausdrehen der Vorderbeine Sorgen ,
möchte einfach nix falsch machen .
Und die Zahlen schwarz auf weiß beruhigen doch ein bißchen ...
Ich hab irgendwo gelesen , daß man bei Doggen
(bzw allgemein bei Großhundrassen ) von einem höheren Kalziumbedarf ausgehen sollte .
Bei Paco rechne ich mit 150 mg / kg Körpergewicht ,
ist das okay oder lieber mehr/weniger ?
Wenn die Vorderbeine ausdrehen, hat er entweder zu wenig Ca oder zu viel Bewegung. Oder beides. Bei uns waren 20% der Fleischmenge RFK. Während des Zahnwechsels sogar zeitenweise 30%. Wie sieht seine tägliche Bewegung aus?
Bewegung : 2 x 15 Minuten / 1 x 30 Minuten spazieren gehen mit
kleinen Übungen zwischendurch . Toben darf er so viel wie er will ,
Homie (unser 1.Hund) beendet das Spiel meistens , weil es
ihm zu viel wird .
Hab auch auf zu wenig Kalzium getippt ,
durch den wochenlangen Durchfall kann ja gar nix hängen
geblieben sein und jetzt zahnt er auch noch .
Liege ich mit meiner jetzigen Kalzium-Menge (150 mg/kg Körpergewicht)
denn gut ?
Oder sollte ich noch erhöhen ?
Die Stellung wird nicht schlimmer , rechts sogar eher besser als am Anfang .
Kann dir jetzt nicht sagen, wieviel mg pro kg er braucht. Ich habe wie gesagt einen RFK-Anteil von 20-30% vom Fleischanteil in dem Alter gehabt. Bin da ein bisschen nach Gefühl gegangen.
Wir haben unsere Hündin schon sehr früh mit 5 Monaten auf 2 Mahlzeiten pro Tag umgestellt, da sie Mittags nichts mehr wollte.
Ich denke das man das individuelle für seinen Hund entscheiden sollte.
Kommentar