Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Dein Beitrag entlockte mir ein frohes . Also ich werde mein bestes tun. Wenn ich meinen Hund schon nicht barfen kann (nur die Katzen), gebe ich beim Dörren alles!
weißen Pansen in Streifen -ursprünglich TK-Ware- habe ich auch schon getrocknet. Ich pflichte Dir bei: es ist ein no-go. An den Geruch erinnere ich mich gerne.
Fisch würde ich auch gerne dörren, aber welchen und wie aufbereitet? Vielleicht können mir Chuva und andere Tips geben. Wenn ich bei Fressnapf die Preise für getrocknete Sprotten sehe, das ist ja Wahnsinn.
mein Cairn-Terrier-Mädchen ist Allergiker(in).
Daher kam ich hierher und schließlich auch zum Dörren.
Ich dörre Pferdefleisch-Stückchen (bahhh, aber leider unerläßlich)
und Straußenfleisch.
So weiß ich sicher, was der Hund kriegt.
Der Dörrer steht auf dem Balkon und das mit den Mücken kann ich bestätigen.
Eklig, aber was tut man nicht alles...
Cleo bewacht den Dörrer, bis das erste Stück rauskommt :-)
Hab grad Leber, Schlundfeisch, Hühnchenstreifen und und frikadellen (gewolftes einfach hin geflascht) gedörrt, tausen Fliegen und Wespen, nur gut kopmmen die nicht in den Dörrer rein sonst hätten wir noch zusätzlich "gegrillte" Insekten:-)
Riecht akzeptabel, mein Sohn schaute rein und dachte ich mache Popcorn für ihn
so empfend er den Geruch und der ist echt empfindlich, also kann es so schlimm gar nicht sein?
Danke, liebe Claudia, für deinen Hinweis. Dann steht Euter als nächstes auf meiner Liste. Die Mädels wird`s freuen ...
GH-Wort des Jahres, sag mal, Diana, was steht denn da noch zur Auswahl?
Hi Rita! Wahnsinn, dass schon weißer Pansen so stinkt beim Dörren. Bei grünem Pansen muss man danach wahrscheinlich neu tapezieren!
Wegen Fisch: Kleinere Fische durchaus im Ganzen, die größeren Fische schneide ich im halbgefrorenen Zustand in dickere Scheiben. Letzten Winter gab's sehr günstige Karpfenreste zu kaufen, die haben den Mädels auch recht gemundet. Sicher könnte man auch in Streifen geschnittene TK-Filets dörren, dann hat man aber nicht den Vorteil eines ganzen Tieres. Wir hatten übrigens schon Barsch, Dorsch, Forelle, Hering, Kabeljau, Karpfen, Lachs, Makrele, Petersfisch, Saibling, Sardelle, Sardine Tunfisch, Wels, Zander und sogar Meeresfrüchte wie Krabben und Co. - so lassen sich auch Reste gut verwerten.
Ich muss Dani recht geben: Da der Dörrautomat ja nur eine verhältnismäßig geringe Temperatur erreicht (verglichen mit dem Backrohr), ist es vom Geruch her - im Normalfall - wirklich auszuhalten. Was bei uns aber gar nicht ging: In der warmen Jahreszeit bei offener Terrassentür dörren. Da hatten wir auf einmal Dutzende Wespen (=Aasfresser, wie ich mittlerweile weiß) im Haus.
Liebe Grüße
"The average dog is a nicer person than the average person."
Ich dörre auch nur Früchte im Haus und nutze den leckeren Duft aus.
Alles andere dörre ich im Garten auf dem Gartentisch wo wir
jezt eh nicht mehr sitzen da zu kalt.
Wir haben bisher eine alte Mikrowelle, mit Umluft, dort haben wir Rinderherz, Lunge und auch (grünen) Pansen getrocknet.
Nachdem wir eine Hundeküche haben, ist der Geruch nicht so schlimm
Hat wunderbar geklappt, aber so ein Dörrautomat wäre nicht schlecht...
Was habt ihr denn für welche? Also einfach diese kleinen Teile? Oder gibts die auch in Groß?
An sich würde ich ja gerne Rinder/Schafs ohren selber machen, aber od das geht? *Schulterzucken
Also wir haben den Dörrautomaten von Bomann (http://www.shoppingfever.de/prod/Bom...mpaign=froogle).
Ich bin zufrieden mit dem Teil und nutze ihn derzeit wirklich viel. Meine Hündin ist schwere Allergikerin und bekommt im Moment nur Pferdefleisch. Ich hab das Ding immer im Badezimmer stehen. Pferd hat einen süßlichen Geruch, aber schlimm finde ich ihn nicht. Akira liegt auch am Liebsten direkt daneben und bewacht alles. *g*
Ich hab mir vor kurzem einen von Bielmeier gekauft, ist nicht so teuer, hat 4 Etagen (aus Plastik) und kann auf 6 erweitert werden.
Was mir besonders gefällt, er hat verschiedene Stufen (1-3) und eine Zeitschaltuhr. Auch ist der Motorblock oben so das nichts reinlaufen kann falls mal was tropft, ich kann ihn nur Empfehlen
Stimmt der Motor ist bei dem Bomanngerät auch oben, deshalb hatte ich mich letztendlich für das Ding entschieden. Es gibt 5 Etagen und einen Überhitzungsschutz.
Kommentar