Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Fleisch dörren mit und ohne Automat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Fleisch braucht 70 Grad. Die Lunge würde ich die ganze Nacht durchtrocknen. Also bis zum Frühstück. Wieviele Bleche hast Du belegt?

    Kommentar


      #32
      Nur eins.

      Kommentar


        #33
        also, werde dann auch mal nach dem guten Dörrie googeln... wenn es dann richtig trocken wird.

        Kaufe kein fertig getrocknetes, da ich mal gehört habe das es vorher mit Fettlöser behandelt wird. Schweineohren und so. Erst in Fettlöser, dann wird dieser ausgespült und dann werden sie getrocknet.
        War mir alles suspekt. Find leider den Artikel nicht mehr.
        Hat hier noch jemand davon gehört?
        Lieben Gruß vom Niederrhein
        Iris Apostel mit Bully Elli, Möpsin Ralph und Mix Tiffy
        ---------------------------------------------------

        Kommentar


          #34
          Naja, wenn du nen Allergiker hast und noch 1000 andere Pflichten, dann greifst du schon mal zu "Fertigfutter".

          Ich würde es auch gerne anders haben, aber ich habe nunmal nicht jeden Abend Zeit ne Lunge zu schreddern und gefühlte 2000x die Finger mit ins Schlachtermesser zu halten.

          Arbeiten mit Essen ist hier auch nicht mein Aufgabenbereich, ICH habe nicht Köchin gelernt!

          Aber ich denke, so langsam sollte ich schon alleine aus dem finanziellen Aspekt selbst trocknen.

          Kommentar


            #35
            @leitwölfin
            Bis morgen früh solltest Du gut durchgetrocknete Lunge haben, wenn der Luftabzug okay ist.

            @aposteli
            Beim perfekte gesundheit shop habe ich erst kürzlich das günstigste Angebot für den Stöckli gefunden. Dort kannst Du auch Erfahrungsberichte lesen. Perfekter Service.

            Rita

            Kommentar


              #36
              Ich hab den Bielmeier bestellt, mit drei Stufen und Zeitschaltuhr und ich bin sehr zufrieden muss ich sagen und er ist recht günstig
              mit knapp 70 Euro.

              Ich prüfe das Dörrgut immer indem ich die Stücke durch breche, sobald es sauber durchbricht (da Knochentrocken) ist alles fertig. Wenn es wie Schuhsohle nachgibt ist noch zuviel Feuchtigkeit drin.

              Lunge und Leber brauchen die längste Trockenzeit, so dass ich diese
              Sachen immer in dünne grosse Schnitzel schneide damit es
              schneller fertig wird

              Lagern sollte man die Sachen so das etwas Luft rankommt, ich hab das
              immer in Stoffbeutel (zum Einkaufen) im Keller luftig aufgehängt
              oder eben eingefroren wenn ich sehr viel hatte.


              LG
              Dani
              Liebe Grüsse
              Dani

              Kommentar


                #37
                Erst in Fettlöser, dann wird dieser ausgespült und dann werden sie getrocknet.

                Kann das noch jemand bestätigen mit dem Fettlöser, also wenn das so gemacht wird ist das echt grauslig.
                Unsere Xena bekommt so zweimal die Woche Rinderkopfhaut getrocknet wegen Zahnreinigung. Hundekekse mach ich immer selber aus Leber mit Haferflocken und Ei, dass ist aber nur als Belohnung gedacht.
                Sonnige Grüße

                Sonja,Reinhold & Xena

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Xena1 Beitrag anzeigen
                  Erst in Fettlöser, dann wird dieser ausgespült und dann werden sie getrocknet.

                  Kann das noch jemand bestätigen mit dem Fettlöser, also wenn das so gemacht wird ist das echt grauslig.
                  Unsere Xena bekommt so zweimal die Woche Rinderkopfhaut getrocknet wegen Zahnreinigung. Hundekekse mach ich immer selber aus Leber mit Haferflocken und Ei, dass ist aber nur als Belohnung gedacht.
                  Würde auch gerne genaueres erfahren.
                  Habe vor 2 Jahren so was gelesen, finde wie gesagt aber nicht mehr die Quelle.
                  Da stand, das es halt weniger kostet, weil das Fett beim trocknen am längsten braucht und nicht hart genug wird.
                  Das Fett wird dann wohl auch wieder aus dem Fettlöser gefiltert und weiter verarbeitet.
                  Klang alles irgendwie logisch, wenn man ans Geld verdienen denkt, zumal der Fettlöser so auch mehrmals eingesetzt werden kann.

                  Hab aber wie gesagt da keine Bestätigung von.

                  Allein der Gedanke, das es technisch kein Problem ist das so zu tun hat mich ins grübeln gebracht.
                  Wenn man sich dann so das Zeug anschaut was es gibt und dagegen ein frisches Schweineohr, fällt schon auf das da irgendwas fehlt.
                  Wie diese aufgepopten Sachen herrgestellt werden ist mir auch suspekt.

                  Traue, was futter angeht nur noch mir selber
                  Lieben Gruß vom Niederrhein
                  Iris Apostel mit Bully Elli, Möpsin Ralph und Mix Tiffy
                  ---------------------------------------------------

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo

                    bin neu hier und würde mich gerne an das Thema hängen. Meine Mücke hat große Probleme mit dem Darm und daher habe ich jetzt den Tip bekommen erstmal nur Pferd und Möhren. Nun sind die getrockneten PFerdeleckerlies recht teuer. Und daher dachte ich ich trockne mal selber.
                    Bekannte meinten das das noch teurer wäre als wenn ich die kaufen würde. Hmm, ... würde mich da sehr über eure Erfahrungen freuen.

                    LG
                    Sandra

                    Kommentar


                      #40
                      Habe auch von Bielmeier den Dörrautomat und bin total begeistert.
                      Von Rinderherz/leber bis Hähnchenmägen etc. funktioniert alles bestens.
                      Auch zum Kräutertrocknen nur zu empfehlen.

                      LG
                      Goldy

                      Kommentar


                        #41
                        Ich habe das Gerät von Rommelsbacher. Habe letztes WE Hähnchenherzen getrocknet. Das Kranzfett habe ich entfernt, die Herzen halbiert und für fünf Stunden auf Stufe 3 getrocknet. Sie sind super trocken und knuspern beim Fressen.

                        Liebe Grüße
                        Gaby
                        Liebe Grüße Gaby
                        Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt als sich selbst. (Josh Billings)

                        Kommentar


                          #42
                          Huhu
                          ihr habt mich angesteckt. Habe mir den anderen Automaten bestellt. Mal sehn wie der ist. Hoffe ich kann dann immer gut Nachschub für Mücke machen.

                          LG

                          Kommentar


                            #43
                            Ich habe den Dörrofen Excalibur. Das ist ein Spitzenteil und man kann ganz gute Mengen damit "produzieren"...

                            Nachteil: Ziemlich teuer, aber wenn man sich und seinen Hunden mal was gönnen will, lohnt es sich wirklich!
                            Ein Zwergpinscher ist nicht klein, er ist ein Konzentrat!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X