Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laub, Erde, Gras

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Laub, Erde, Gras

    Unser 10 Wochen alter Welpe stöbert nach allem, sobald er draußen ist. Leider frißt er auch alles. Mit Vorliebe trockene Blätter (aber auch frisches Laub), Gras und Erde. Er buddelt auch Löcher und frißt Graswurzeln mitsamt der Erde.
    Woran könnte das liegen? Ich hab's bis jetzt auf Neugier und Forscherdrang geschoben. Er läßt sich auch alles anstandslos aus dem Maul nehmen (wenn man schnell genug ist). Ich hab Angst, daß er mal etwas wirklich Giftiges oder Unverträgliches erwischt.
    Er bekommt zun FressenTerra Canis, dazu zum Knabbern Kaninchenohren, Möhren und Apfelstücke.
    Er muß sich nicht übergeben, hat keinen Maulgeruch, und sein Stuhlgang ist völlig normal

    #2
    Hallo Gavotte (heißt du wirklich so?)

    ist für Welpen in dem Alter normal. Meiner ist ein echter Winterwelpe, der bevorzugt die vollgero...ten Taschentücher aufnahm.
    Mein Tipp ist einfach, aufpassen und ihn nicht unbedingt unbeaufsichtigt im Garten laufen zu lassen, insbesondere, wenn es dort giftige Gewächse gibt. Und die hat fast jeder Garten. Diese orale Phase legt sich auch irgendwann wieder.

    LG
    Martina
    Liebe Grüße
    Martina mit dem "Steinchen" und Spunky im Herzen und Bungee (dem Kaenguruh oder auch der irre Ungar) an der Seite

    Kommentar


      #3
      Zitat von Schmusefluse Beitrag anzeigen
      Diese orale Phase legt sich auch irgendwann wieder.

      LG
      Martina
      das denkt ihr
      meine 14 jährige hündin frißt mit vorliebe: blätter, wurzeln, rinde, bucheckern.
      grüße von sabine, mabel (7 jahre) chico (4 jahre)
      und till, jini+lucy als sterne über uns
      -meine Hunde dürfen in meinem bett schlafen, weil es in ihren körbchen spukt

      Kommentar


        #4
        Zitat von tösitill Beitrag anzeigen
        das denkt ihr
        meine 14 jährige hündin frißt mit vorliebe: blätter, wurzeln, rinde, bucheckern.
        Bucheckern lieben meine auch. Hat jemand vielleicht eine Idee, was daran so faszinierend ist. In dem Zusammenhang fällt mir ein, das meine andere Hündin diesen Sommer mit Vorliebe Zwetschkerne geknackt hat um den inneren Kern zu fressen. Ist da vielleicht was drin, was für den Hund von Wert ist?
        Liebe Grüße
        Martina

        Kommentar


          #5
          Spontan fällt mir zu Bucheckern und Kernobst-Steinen Blausäure ein.
          Liebe Grüße
          Martina mit dem "Steinchen" und Spunky im Herzen und Bungee (dem Kaenguruh oder auch der irre Ungar) an der Seite

          Kommentar


            #6
            Zitat von Schmusefluse Beitrag anzeigen
            Spontan fällt mir zu Bucheckern und Kernobst-Steinen Blausäure ein.
            Das mit der Blausäure scheint nicht so schlimm zu sein.
            Meine Ayla und auch Kimba haben Kirschen und Pflaumen zu hauf gefressen.
            Die Kerne kamen hinten so wieder raus, wie sie vorn reingegangen sind.
            Ayla hat manchmal mehr Kerne als anderes geschi**en.

            Probleme hat nie einer von der Bande gehabt.
            Grüße - Marianne mit Yukon und Lennox

            Kimba, Ayla, Baconga, Lady, Werra und Jacky auf der anderen Seites des Weges.

            Kommentar


              #7
              wie wäre es mal mit Füttern

              Spaß bei seite , meine fressen immer Gras und auch mal ein Blatt

              Kommentar


                #8
                Na, dann werde ich mal weiter wie ein Schießhund aufpassen, daß die Efeu- und Rhododendronblätter nicht verschluckt werden *seufz*. Und ihn ansonsten weiden lassen. Wenn's schmeckt...

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht fehlen in der Hundenahrung genau diese Pflanzenstoffe, ein Wolf bedient sich am vorgegärtem Grasinhalt des Beutetieres.

                  Kommentar


                    #10
                    Meine fressen jetzt auch wieder vermehrt Walderde, Würzelchen, auch Eicheln und oft nehmen sie auch irgendwelchen Wildtierkot auf. Von welchen Tieren das ist, kann ich nicht mehr erkennen (Eichhörnchen, Wasschbären, Wildschweine?), da sind sie zu schnell und man sieht ja bei den vielen Blättern kaum noch was. Und die vollger---en Taschentücher hat meine Yenni auch schon immer geliebt , jetzt nimmt sie aber zum Glück draußen keine mehr auf, aber hier drinnen sind keine Taschentücher sicher, auch keine neue Packung! (Aber nur, wenn keiner da ist, ist wohl Protest ) Sie ist jetzt fast 5 Jahre .
                    Love, light & peace, liebe Grüße von Maja

                    Kommentar


                      #11
                      Das Spazierengehen ist zur Zeit wirklich stressig...
                      Hundchen wird draußen immer mutiger und interessierter, die Spaziergänge werden länger - und es liegt ein Kram auf der Erde herum, unglaublich. Eine Zigarettenkippe hab ich ihm heute aus dem Maul geklaubt (ein bißchen Tabak hat er leider verschluckt), ein Stückchen Alu-Verpackung hat er selbst wieder ausgespuckt, eine Pflanze (keine Ahnung welche) hab ich ihm aus dem Maul gezogen - fragt nicht, was er unbemerkt gefressen hat.
                      Ist das immer so? Und vor allem, wann hört das wieder auf? Ich hab hier ständig Angst, daß der Hund sich mit irgendwas vergiftet.

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist schon bei den meisten Welpen so.
                        Bosco wurde von der Züchterin ab ca 3 Wochen auf die Pfeife konditioniert. Das war super: ein Pfiff, und der Kleine stand da und hat auf seine Belohnung gewartet. Alles andere war dann unwichtig. Verfressener Labrador sei Dank
                        Aber auch zu Hause lagen immer genug spannende Dinge rum. Ich bin heute noch überzeugt, dass er das erste halbe Jahr gemeint hat, er heisst "Nein"
                        Liebe Grüsse Andrea und Bosco

                        Kommentar


                          #13
                          Es ist sicher nicht schlimm, wenn Gras, Erde, Wurzeln etc gefressen wird. Aber Eicheln sind meines Wissens giftig für Hunde. Nüsse aller Art können vom Hund in ganzer Form nicht verdaut werden und werden wieder ausgeschieden. Auf den Feldern wird zur Zeit mit Kompost gedüngt. Das wird auch gerne gefressen. Tja, und beim Welpen würde ich sehr aufpassen. Die fressen halt alles um es zu testen. Sie brauchen nun uns, um Ihnen zu sagen, was nicht gut für sie ist.
                          lg Corinna

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X