Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trockenfutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trockenfutter

    Welches Trockenfutter ist gut?
    Für Notfälle wollen wir unserer Hündin auch Trockenfutter geben können.
    Von einer Bekannten haben wir Fellow zum Probieren bekommen - ihre Hunde bekommen das -

    Unsere Hündin war damals sehr krank und wir haben sie auf Barf umgestellt, jetzt habe ich immer "Angst", dass es nicht gut ist, wenn sie Fertigfutter bekommt.

    Außerdem weiß ich nicht welches wirklich gut ist.

    Dieses Fellow bekommt sie manchmal als Leckerlie, wenn sie bei unsere Bekannten ist und sie frisst es - aber als komplette Mahlzeit?
    Liebe Grüße von Kerstin und Layla

    #2
    Hallo Hanno,

    ähm..... ich bin kein Barfer und habe mich aber schon geoutet hier .

    Ich füttere Acana Pacifica und Bestes Futter Fellow Banane. Beides wird sehr gut vertragen, sie fressen es gerne und der Output ist in allem o.k..Muß aber dazu sagen, dass meine Mädels mit Futter immer problemlos waren, ich habe schon öfters in ihrem Leben das Futter gewechselt (war schon fast Programm bei mir ).
    Der Bub bekommt High Energy (Mera Dog), würde ich jetzt aber als Wechselfutter zu Barf nicht empfehlen.
    Das von den Mädels ist da schon besser geeignet, ist aber nur meine Meinung .

    Kommentar


      #3
      Welche Notfälle meinst du denn- wenn das Fleisch ausgeht? Das dauert doch dann meistens nur einen halben Tag.... man kann doch schnell im Supermarkt oder Metzger was kaufen gehen.
      Ich habe für den Notfall ein paar Dosen (Rinti oder ähnliches)und immer eine Wurst mit gewolften Fleisch eingefroren.

      Welches Fertigfutter wirklich gut ist kann man schwer beantworten- auf jeden Fall eins wo nicht Getreide an erster Stelle steht bei den Inhaltsstoffen- duie Erfahrung habe ich gemacht. Kommt aber auch auf den Hund an.

      Kommentar


        #4
        Wir haben für "Notfälle" auch ein paar Dosen im Haus, und zwar die von Hermanns. Die gibt es auch im Urlaub.

        Damit kommt unsere Tasha super klar, obwohl sie auch recht empfindlich ist.

        Seit ganz kurzer Zeit bekommt sie auch 2 oder 3 mal pro Woche eine Mahlzeit Trockenfutter, und zwar - weil sie auf manche Sachen allergisch reagiert - von Exclusion die Sorte "Fisch und Kartoffeln".

        Das verträgt sie auch ohne Probleme! Allerdings haben wir das vorsichtshalber schrittweise eingeführt, also erst eine ganz kleine Menge und dann gesteigert.
        Liebe Grüße

        Regine

        Kommentar


          #5
          "Notfälle" - wenn wir nächstes Jahr 6 Wochen weg sind und niemanden finden, der unsere Hündin auch barft. Im Moment scheint das ein großes Problem für "Pflegefamilien" zu sein.
          Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass wir die perfekte Familie für unseren Hund finden - aber wir wollen sie eben langsam auch an anderes Futter gewöhnen.

          Das Getreide nicht so weit oben stehen soll und kein Zucker drin sein soll, mehr Fleisch, wenig Fleischnebenprodukte - ist gar nicht so einfach!

          Ich werde mich - unseren Hund - durchprobieren -
          Würde mich freuen, wenn mir viele schreiben, was wichtig ist und welche Erfahrungen sie gemacht haben.

          Geht es überhaupt, eine Mahlzeit durch Trockenfutter zu ersetzen? Oder besser Tageweise?

          In meinem "Hunde"bekanntenkreis barft kaum jemand und meine Fragen sind für die meisten ziemlich unverständlich.
          Liebe Grüße von Kerstin und Layla

          Kommentar


            #6
            Ich habe auch immer Trofu im Haus.

            Ich wechsele öfter mal.

            Habe gute Erfahrungen gemacht mit Canis-alpha, Wolfsblut RL, Josera ( festival, fitness), Bestes Futter.

            Wir hatten auch schon Markus Mühle und Real nature.

            An Nassfutter hab ich Real nature, Select gold, Dibo, Pfotenliebe, TerraCanis und Herrmanns ausprobiert.

            Kannst Du ( mal grundätzlich gesagt) alle ohne Bedenken geben, wobei ich TerraCanis, Pfotenliebe und Herrmanns überteuert finde.


            Unsere Hündin war damals sehr krank und wir haben sie auf Barf umgestellt, jetzt habe ich immer "Angst", dass es nicht gut ist, wenn sie Fertigfutter bekommt.
            Was hatte sie denn?


            Wenn Du wirklich Angst und Bedenken hast, würde ich an Deiner Stelle kein Fertigfutter geben.

            Ich persönlich habe keine Angst davor, gutes Fertigfutter zu geben.
            Meine Hunde kommen beide aus katastrophaler Haltung und ich habe sie wieder hochgepäppelt mit einer guten Mischfütterung und einigen Zusätzen.

            Beide kommen sehr gut damit klar und haben sich glänzend erholt.
            Bei uns gibts 4-5x die Woche frisch und 2-3x Fertigfutter.

            Ich finde es aber wichtig, dass man hinter dem steht, was im Napf landet.




            LG, Ines
            Liebe Grüße, Ines mit Sir Cooper ♥ an meiner Seite
            und meine Sternenmädchen Bonny & Roxy für immer im Herzen ♥

            Kommentar


              #7
              Hm und wenn ihr für diese Zeit einfach Fertigbarf bestellt??? Gibts doch in so manchen Shops. Da muss man höchstens noch Calcium und Öl hinzufügen.

              Kommentar


                #8
                hi du
                ich bevorzuge josera.......klick dich einfach mal durch.
                ich kann es verstehen das die pflegefamilie nicht barfen will.
                wenn meine wo hin muß muß ich mir auch was überlegen........
                ich denke ich werde dann wieder josera anbieten

                alles liebe vanessa

                Kommentar


                  #9
                  Ich barfe und habe immer mal etwas Orijen hier, welches ich gerade im Sommer immer mal als Leckerchen nutze. Ich finde es ganz gut, da viel Fleisch und ohne Getreide.
                  Viele Grüße Bettina

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Hanno,

                    cdVet hat ein gutes Trockenfutter auf getreidefreier Basis. Ist allerdings sauteuer.
                    Für meinen Kleinen werd ich es wohl für den Urlaub mal nutzen. Für meine Große ist es mir definitiv zu teuer.
                    Das Futter von cdVet ist kaltgepresst und lässt sich gut mit BARF kombinieren.
                    Eine Freundin von mir füttert es auch, allerdings das mit Getreide.
                    Da gibt es immer einen Tag cdVet TroFu und einen Tag Pansen. Das klappt bei ihren vier Akitas super.

                    Real Nature hatte ich im letzten Urlaub zum Wolfsblut Duck dazu gekauft, weil ich das Futter zu knapp berechnet hatte.
                    Kimba hat Durchfall davon bekommen. Ich hab es auf ihr Alter geschoben, denn die Umstellung von BARF auf Wolfsblut war problemlos.
                    Hab den Rest an eine Freundin verschenkt, deren Hund ein Allesfresser und Allesvertrager ist. Auch der hat davon Flitzekacke bekommen.
                    Meine Freundin hat daraufhin den Rest entsorgt.
                    Grüße - Marianne mit Yukon und Lennox

                    Kimba, Ayla, Baconga, Lady, Werra und Jacky auf der anderen Seites des Weges.

                    Kommentar


                      #11
                      Da meine Boxerhündin mit Barf nicht satt zu bekommen ist oder besser gesagt, mit ihren 10 Monaten eher aussieht wie ein Windhund, bekommt sie jetzt zum Frühstück 200g Wolfsblut (Blue Mountain, Alaska Salmon) und es hilft. (zum Abendbrot nochmals 800-1000g Fleisch usw.)

                      Unser Akita-Bab wurde vom Züchter mit Gilpa (CZ-TroFu) aufgezogen und ich habe sie nun langsam auf Wolfsblut umgestellt bzw. bekommt sie nun auch eine Mahlzeit Barf.

                      Wird von allen Hunden gut vertragen, auch ein Wechsel zwischen Barf und TroFu ist kein Problem. (meine Cockerhündin bekommt es nur, wenn ic vergessen habe aufzutauen.)

                      Ich kann es derzeit nur empfehlen.

                      Die Zusammensetzung von Wolfsblut ist bei den meisten Sorten soweit ganz ok und man kann die Sorten auch bedenkenlos wechseln.

                      Und: ich gebe zu, mittlerweile beruhigt es mich, dass ich weiß, dass meine Hunde so, mit ab und zu mal TroFu, alle Nährstoffe erhalten, die sie brauchen, wenngleich sie mit Barf keinerlei Probleme haben.

                      LG, Elke
                      Wir geben dem Hund das, was übrig bleibt an Zeit, Raum und Liebe - doch der Hund gibt uns alles was er hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Huhu,

                        also ich füttere vorallem Wolfsblut und bin damit ganz zufrieden.
                        Finde aber auch Bestes Futter, Orijen, Arcana (wäre mir beides zu teuer) und vieles anderes okeh. Mein Hund kann es nur nicht fressen .
                        Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
                        Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Amjoma Beitrag anzeigen
                          Da meine Boxerhündin mit Barf nicht satt zu bekommen ist oder besser gesagt, mit ihren 10 Monaten eher aussieht wie ein Windhund, bekommt sie jetzt zum Frühstück 200g Wolfsblut (Blue Mountain, Alaska Salmon) und es hilft. (zum Abendbrot nochmals 800-1000g Fleisch usw.)

                          Unser Akita-Bab wurde vom Züchter mit Gilpa (CZ-TroFu) aufgezogen und ich habe sie nun langsam auf Wolfsblut umgestellt bzw. bekommt sie nun auch eine Mahlzeit Barf.

                          Wird von allen Hunden gut vertragen, auch ein Wechsel zwischen Barf und TroFu ist kein Problem. (meine Cockerhündin bekommt es nur, wenn ic vergessen habe aufzutauen.)

                          Ich kann es derzeit nur empfehlen.

                          Die Zusammensetzung von Wolfsblut ist bei den meisten Sorten soweit ganz ok und man kann die Sorten auch bedenkenlos wechseln.

                          Und: ich gebe zu, mittlerweile beruhigt es mich, dass ich weiß, dass meine Hunde so, mit ab und zu mal TroFu, alle Nährstoffe erhalten, die sie brauchen, wenngleich sie mit Barf keinerlei Probleme haben.

                          LG, Elke
                          mit barf bekommen hunde aber auch alle nährstoffe die sie brauchen. ich brauche da kein trofu um beruhigt zu sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Amstaff-Mama Beitrag anzeigen
                            mit barf bekommen hunde aber auch alle nährstoffe die sie brauchen. ich brauche da kein trofu um beruhigt zu sein.
                            Jap, so seh ich das auch.

                            Zumal, wenn BARF wirklich nicht ausreichen würde, dann reicht zweimal die Woche TroFu m.E. nach auch nicht aus um den Nährstoffbedarf zu decken.
                            Das Teilbarfen hab ich mir ganz schnell nach der Umstellung abgewöhnt.

                            Zeitweise hatte ich noch TroFu im Haus für den Fall, dass ich das Auftauen vergessen hab. Inzwischen hab ich für solche Fälle ein paar Dosen vorrätig.
                            Grüße - Marianne mit Yukon und Lennox

                            Kimba, Ayla, Baconga, Lady, Werra und Jacky auf der anderen Seites des Weges.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für Eure vielen Antworten.

                              Wir haben jetzt ab und zu etwas Trockenfutter (Bestes Futter) gefüttert.
                              Madame hat es wohl als Leckerlies angesehen und der Napf war ruckzuck leer.
                              Allerdings muss sie jetzt öfter raus - sie braucht viel mehr Wasser -

                              Beim Barfen hat sie morgnes ihr "Geschäft" gemacht und das war´s - jetzt muss sie 2x und bekommt das Futter noch nicht Mal täglich!

                              Aber es scheint ihr ansonsten gut zubekommen und zu schmecken.

                              Vielleicht haben wir sie durch das Rohfutter inzwischen so gestärkt, das ihr Magen jetzt auch anderes verträgt?
                              Ich bin mir immer noch so unsicher - abwarten
                              Liebe Grüße von Kerstin und Layla

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X