Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energieärmeres Futter, bei groß werdenden Hunden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energieärmeres Futter, bei groß werdenden Hunden?

    Hallo liebe Barfer

    Ich bin jetzt seit einigen Tagen hier und habe mich erstmal durchs Forum gelesen.
    Vor einigen Jahren habe ich meine Hunde und Katzen auch schon gebarft (ca. 2 Jahre lang), bin aber krankheitsbedingt zum Fertigfutter zurück (es war einfacher für mich) und möchte jetzt -nachdem es mir wieder gut geht-, wieder roh füttern.
    Da ich in der Zeit irgendwie so gut wie alles wieder vergessen habe ( jaja, das Alter ) und sich vllt. auch ein paar Dinge geändert haben, brauche ich Unterstützung dabei und bin deshalb hier bei euch gelandet.

    Zum Thema: Vor ca. 6 Wochen haben wir eine junge Boerboel-Hündin zu uns geholt, sie ist jetzt 8 Monate jung.
    Vllt. sagt euch die Rasse etwas, sie gehören zu den Molossern und erinnern in ihrer Optik an Bullmastiff.
    Leider ist sie nicht ganz gesund, sie hat Probleme, mit ihrem rechten Vorderbein, die sie von ihrer Vorbesitzerin mitgebracht hat.

    Ich habe in der Vergangenheit häufig gelesen und gehört, daß man groß werdende Rassen schon in der Welpenzeit Futter für adulte Hunde geben soll, damit sie nicht so schnell wachsen, welches sie bisher bei mir auch weiter bekommen hat.

    Nun möchte ich ja wieder aufs roh Füttern umsteigen.
    Sollte man dabei auch darauf achten, daß man nicht zuviel energierreiches Fleisch gibt?
    Wie geht ihr Großhundehalter (und Züchter?) damit um?

    Freue mich auf Antworten.

    ...
    Mit lieben Grüßen, Linda.

    #2
    Hallo ???, ja wie heißt du eigentlich?

    ich hab zwar keine großen Hunde, aber ich hab von meiner Züchterin damals mtibekommen "verfüttre noch die zwei Kilo Welpenfutter und steig dann auf Erwachsenen-Futter um".
    Da ich Räuber von Anfang an dann gebarft habe, blieb für das Welpenfütter nur der Einsatz als Leckerlies.
    Futter sah dann so: aus wie beim Großen, nur kleinere Stücke und bewußt auf Calzium geachtet

    Mit 8 Monaten ist dein Hund sowieso kein Welpe mehr - da kannst du dich futtertechnisch ruhig an Erwachsenen orientieren
    Gertrud mit Gandalf, Räuber und Jim knopf dazu Ronja & Leo im Herzen

    Kommentar


      #3
      Hallo Gertrud

      Ich heiße Linda, habs auch mal in die Sig geschrieben, müsste jetzt mit angezeigt werden.

      Inwiefern hast du denn auf Calcium geachtet? Mehr Knochen gegeben?
      Nach welchen Werten hast du dich da gerichtet oder einfach nach Gefühl?

      ...
      Mit lieben Grüßen, Linda.

      Kommentar


        #4
        Hi!

        Also ich würde ihr in dem Alter noch 5% ihres Gewichts geben. Das braucht sie schon noch. Ausgewachsen ist sie ja noch nicht. Wie viel wiegt sie denn?
        Von dieser errechneten Menge sind 70 bzw. 80% Fleisch und 30 bzw. 20% Gemüse.
        Die Fleischportion setzt sich aus 50% Muskelfleisch, 20% RFK (Rohe fleischige Knochen, 20% Pansen und 10% Innereien zusammen.
        Beim Barfen musst du nicht auf energiearmes Fleisch achten.

        Kommentar


          #5
          Gut, vielen Dank.
          ...
          Mit lieben Grüßen, Linda.

          Kommentar

          Lädt...
          X