Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusätze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zusätze

    Hallo,
    ich habe einen 1 jährigen Isalndhund. Seit der 8. Wochen wird Ari gebarft. Trotzdem frisst er sein Futter nicht, wenn Zusätze (Grünlippmuschel, Seealgen usw.) dran sind. Auch bei Gemüse macht er Probleme.
    Nun zu meiner Frage:
    Muss ein Hund um jeden Preis die Zusätze fressen und ist gemüseloses Futter bedenklich?

    Er liebt Nudeln, welche er auch 1 - 2 Mal in der Woche bekommt.

    Viele Grüße

    Nicole
    Liebe Grüße Nicole & Ari, Monty & Matou, Lari & Fari

    #2
    Hallo Nicole,

    ich bin zwar noch kein Barfer (Hund kommt erst im Januar), aber so wie ich das verstanden habe, muss dein Hund nicht unbedingt Kräuter-, Algen- und Muschelzusätze bekommen, aber sinnvoll ist es, weil dort eine viel größere Menge an Mineralstoffen und Spurenelementen drin sind als in Gemüse z.B. und auch wichtige Aminosäuren darin enthalten sind. Ob dein Hund sie benötigt kann dir glaube ich ein Blutbild zeigen. Wie gesagt, ich habe noch nie gebarft, da können dir andere sicher noch mehr weiterhelfen.
    Ausschließlich Fleisch füttern solltest du glaub ich nicht, da der Hund auch Vitamine braucht, die das Fleisch nicht liefern kann. Pürierst du das Gemüse denn? Versuch doch mal, es mit gern gefressenem Fleisch oder das pürierte Gemüse in kleinen Portionen mit seinen geliebten Nudeln zu vermischen. Wenn das Gemüse an den Nudeln klebt, muss er es ja mitfressen.

    Liebe Grüsse,
    Linda
    ~ Loki, der Seelenhund, und Fenix, der Lehrmeister ~

    Kommentar


      #3
      Hello Nicole! <br /> Ja Gemüse finde ich sehr wichtig und auch, daß man es pürriert, da die Inhaltstoffe besser verwertet werden können, wichtig auch deshalb weil es auch Ballaststoffe liefert. Unsere Hunde lieben Gemüse.<br /> Wir geben unter anderen auch Rübenschnetzel gut aufgeweicht, mind. 3 Stunden. Sich schmecken sehr erdig und das lieben unsere Hunde. Teste einfach aus ob er gerne süßes mag, Erdbeeren lieben unsere Hunde auch sehr. Kaufe im Winter gefrorene Beerenmischung, Himbeeren und Erdbeeren. <br /> Wichtig sind Zusätze schon, aber wenn er einstweilen am Gemüse mäkelt würde ich eine Mineralstoffmischung zufüttern, da er sehr jung ist! <br /> Schöne Grüße<br /> Birgit
      Schöne Grüße
      Birgit & die 7Lausa

      Kommentar


        #4
        Hallo Nicole,

        Ich sehe das eigenlich so wie Linda. Eine reine Fleischfütterung empfinde ich als sehr bedenklich, da der Hund im Gegensatz zur Katze kein reiner Fleischfresser ist. Diesen Punkt hat mir letzte Woche auch nochmal eine Tierärztin bestätigt, die sich sehr viel mit Hundeernährung und Barfen beschäftigt.
        Dem Rat von Linda kann ich mich auch nur anschließen: Versuche deinen Ari ein wenig auszutricksen. Ich hatte damals mit meiner Hündin, das gleiche Problem wie du. Das rohe Fleisch fand sie super toll, das Gemüse und Obst eher bääähhh Ich habe dann das "Grünzeug" ganz fein püriert und erstmal unter Hackfleisch gemischt. Mit Aussortieren war da dann nichts mehr
        Oder ich habe noch ein extra Leckerchen drunter gemischt (z.B. Eigelb, Hüttenkäse). Ich denke, wenn ein Hund vorher an Dose und Trofu gewöhnt war, ist so ein Grünzeug erstmal richtig exotisch für ihn. Meine Roxy hat sich mittlerweile an ihr neues Futter gewöhnt und schleckt jetzt auch ihren Gemüse/Obstbrei weg. Vielleicht kannst du auch erstmal immer ein wenig Pansen/ Blättermagen dazufüttern. Diese sind sehr kräftig im Geschmack und werden eigentlich fast von jedem Hund gerne genommen. Nach und nach reduzierst du dann den Pansen und erhöhst den reinen Gemüseanteil.

        Viele Grüße,
        Steffi
        Viele Grüße,
        Steffi mit Jacky-Dame Roxy

        Kommentar


          #5
          Hallöchen,

          von welcher Firma kann man ie Zusätze in guter Qualität beziehen??

          Hab jetzt Spirulina, Grünlipp und Hagebutte von Lunderland und Algen Kräuter von DHN.

          Wie sind eure Erfahrungen mit Canina oder CD Vet???

          LG

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            vielen Dank für eure Antworten. Ich werde weiter versuchen, ihm das Grünzeug irgendwie unterzujubeln...

            Ich werde wieder mit Mini-mini-Portionen anfangen, vielleicht gewöhnt er sich doch noch dran.

            Was sind Rübenschnetzel? ist vielleicht ne blöde Frage, aber ich weiß es wwirklich nicht. Woher bekommt man das?

            Liebe Grüße

            Nicole & Mäkel-Ari
            Liebe Grüße Nicole & Ari, Monty & Matou, Lari & Fari

            Kommentar


              #7
              ...gibt keine blöden Fragen Nicole, nur dumme Antworten! ;o)

              Rübenschnitzel sind klein geschnittene (geschnetzelte) Rüben, die als Futtermittel verwendet werden. Sie können frisch hergestellt, aber auch industriell getrocknet und lagerfähig aufbereitet werden. Sie sind zudem ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung. Rübenschnitzel enthalten neben Zucker auch Rohfaser, aber wenig Fett oder Proteine.
              Wiki

              Schöne Grüße
              Birgit
              Schöne Grüße
              Birgit & die 7Lausa

              Kommentar

              Lädt...
              X