Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Hund Barf, 2 HUnde Trofu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    na ja der Test war ja nun nicht gerade aussagekräftig.

    Ebenso hat es eher was mit Motivation (Belohnung war nicht schmackhaft) des Hundes und Ressourcen zutun.

    lg tina
    Liebe Grüße
    Tina mit der Eurasierhündin Kimba

    Kommentar


      #32
      gib mal "hund sinn für gerechtigkeit ein" und nimm dann den zweiten Link
      Gruss
      Nicole

      Kommentar


        #33
        ich kenne den Versuch, wenn ein Hund leer ausgeht ist doch klar das er nichts mehr macht, warum auch.

        Hunde tun ja nur was was zum Erfolg führt und wenn die Motivation nicht mehr vorhanden ist und keine Aussicht auf Erfolg dann lassen sie es.

        Genauso wie schlechtes Gewissen, beleidigt sein, Eifersucht oder sonstiges was es nicht gibt.

        Hunde haben natürlich Gefühle / Emotionen, aber oft wird was ins menschliche Übersetzt.

        lg tina
        Liebe Grüße
        Tina mit der Eurasierhündin Kimba

        Kommentar


          #34
          Wie auch immer - es ging ja nur darum, dass die anderen beiden Hunde es ziemlich doof finden könnten, dass sie das blöde TroFu fressen müssen, während der Neue lecker Fleisch bekommt.

          Ich merke das schon bei meinen: angenommen einer hat Durchfall und bekommt daher Möhrensuppe - da wird immer zum Napf des anderen Hundes gelaufen und genau geprüft, was der bekommt. Dann wird das eigene Futter verweigert. Selbst getrennt füttern nützt dann nix, denn es wird am Maul des anderen Hundes geschnüffelt und das riecht dann halt nach Pansen und nicht nach Möhrensuppe und schon wird verweigert. Bekommen beide Möhrensuppe, wird sie gefressen.

          Ich bin der Meinung, dass Hunde alle möglichen Gefühle auch empfinden können. Natürlich nicht immer so wie wir und nicht sämtliche Gefühle. Hunde haben z.B. kein Gerechtigkeitsempfinden, wenn es um andere geht. Aber sie können z.B. durchaus eifersüchtig sein. Ein gutes Buch dazu ist: Liebst Du mich auch? von P. McConnell.
          Liebe Grüße,
          Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

          Kommentar


            #35
            es gab ja aber auch ein Kontrollexperiment, bei dem beide Hunde leer ausgingen. Da hat der Hund nicht aufgehört, nur als der andere etwas bekam und er nicht.
            Und es ging ja wirklich um den Vergleich Trofu-Barf. Ich weiss, dass die anderen beiden barf auch gerne hätten. Sie haben mal von mir was bekommen (mein vorheriger Hund wurde ja auch gebarft). Aber eben...
            Gruss
            Nicole

            Kommentar


              #36
              Ich bin der Meinung, dass Hunde alle möglichen Gefühle auch empfinden können. Natürlich nicht immer so wie wir und nicht sämtliche Gefühle.
              Ja Nadine das sehe ich auch so. Ich glaube auch schon wenn ein Hund lecker Futter hat und der andere Trofu das sowas passieren kann, das einer sein Futter stehen lässt und das andere will. Richt ja besser, schmeckt besser, Futter des anderen wird wichtiger.

              Das was du als Eifersucht bezeichnest, nenne ich mal einfach Ressourcenverteidigung. Der Mensch ist wichtig und der wird nicht geteilt oder jemanden in die Nähe gelassen.

              Ich sage ja nur das einige Worte sehr vermenschlicht sind und nicht richtig passen.

              lg tina
              Liebe Grüße
              Tina mit der Eurasierhündin Kimba

              Kommentar


                #37
                Das was du als Eifersucht bezeichnest, nenne ich mal einfach Ressourcenverteidigung. Der Mensch ist wichtig und der wird nicht geteilt oder jemanden in die Nähe gelassen.
                Dann kann man das aber bei uns Menschen auch so bezeichnen. ;-)

                Hab mal nach einer Definition für Eifersucht geschaut:

                Es beschreibt eine schmerzhafte Emotion, die man bei einer nicht oder nur in ungenügendem Maße erhaltenen Anerkennung (Aufmerksamkeit, Liebe, Respekt oder Zuneigung) seitens einer hoch geschätzten – vor allem geliebten – Bezugsperson gegenüber einer damit tatsächlich oder vermeintlich stärker begünstigten verspürt, von der man (umgangssprachlich) ausgestochen wird.

                Quelle: Wikipedia
                Wenn das Eifersucht ist, dann können Hunde etwas in der Art auf jeden Fall empfinden. Was ich daran krass finde: um sowas zu empfinden, muss man sich ja in gewissem Maße seiner eigenen Existenz und der Existenz anderer bewusst sein und man muss sehen, dass ein anderes Individuum da etwas bekommt, was man selbst in dem Moment nicht hat. Für uns kein Ding, aber Hunden wurden Gefühle ja eine Zeit lang vollkommen abgesprochen. Vor sehr langer Zeit dachte man sogar, Hunde könnten nicht einmal Schmerz empfinden....

                Meine beiden Hunde lieben sich wirklich über alles, aber ich kann nicht einfach nur einen streicheln oder füttern - nein, der andere will dann auch. Man versucht dann auch, sich vorzudrängeln. Natürlich ist das nicht mit einer eifersüchtigen Ehefrau zu vergleichen, die ihrer Nebenbuhlerin am liebsten die Augen auskratzen würde, aber dennoch empfinden die Hunde etwas.
                Liebe Grüße,
                Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

                Kommentar


                  #38
                  Hi,

                  ich denke das kommt darauf an wie man Eifersucht definiert, sicher ist wohl das wir das gleiche bei unseren Hundis meinen.

                  Wenn man Eifersucht aus einer moralischen Sicht sieht dann wohl eher nicht.

                  Existensangst, Schuldgefühle oder sonstige Dinge empfinden Hunde nicht.

                  lg tina
                  Liebe Grüße
                  Tina mit der Eurasierhündin Kimba

                  Kommentar


                    #39
                    Nein, das können sie nicht. Sie haben einfach kein moralisches Empfinden. Es gibt quasi kein richtig oder falsch für sie. Man bestärkt ja nur, was wir für richtig halten oder unterbindet irgendwie, was wir für falsch halten. Antrainiertes Verhalten hat aber natürlich nix mit Moral zu tun. Daher fällt jegliche moralische Betrachtung weg. Aber da sehr viele Menschen keinerlei Moral haben, sind uns Hunde dann doch wieder ähnlich ;-)
                    Liebe Grüße,
                    Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X