Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Barfen bei Allergie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Barfen bei Allergie

    Hallo,
    ich habe seit einer Woche angefangen mit dem Barfen.
    Es geht um einen 6jährigen Berner Sennenhund, der vor einem Jahr total wundgekratzt zu uns kam mit entzündeten Augen und Ohren. Wir haben viel zusammen mit dem Tierarzt gemacht, unter anderem desensibilisiert nach Allergietest. Dieser hat ergeben, dass Leo auf fast alles allergisch ist: z.B. Futtermilben, hausstaub, Roggen, Gräser, Kräuter usw. Ich habe ihn bis jetzt mit gutem Trockenfutter ernährt. Es geht ihm viel besser, aber von Medikamenten wie Cetrizitin und auch ein bisschen Cortison kommt er nicht weg.
    Jetzt hab ich mich entschlossen zu barfen. Vielleicht geht´s ihm dann noch besser?
    Also ich hab angefangen mit Lammfleisch (gewolft) und Gemüsemix (Zucchini, Möhre), ein bisschen körniger Frischkäse und ein Esslöffel Leinsamenöl.
    Hat er alles gierig gefressen und gut vertragen. Der sonst weiche Kot ist schön fest geworden, ABER: er kratzt sich wieder wesentlich stärker als in letzter Zeit und beißt auch wieder am Fell.
    Könnt Ihr mir helfen? Muss ich es anders machen mit dem Füttern?
    Leider hab ich in den zwei Büchern übers Barfen keine speziellen Hinweise für den allergischen Hund gefunden, deshalb meine Anfrage.
    Wie geht eine Ausschlussdiät? Wäre die in diesem Fall sinnvoll?
    Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Tips geben könntet!
    Viele Grüße
    Cordelia mit Leo

    #2
    Hallo Cordelia!

    Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

    Ich habe auch so ein Allergiemonster und habe auch schon eine Ausschlußdiät hinter mir.
    Wir haben angefangen mit einer Fleischsorte über 4 Wochen. Diese hatte sie noch nie bekommen (bei uns Ente). Die meisten fangen mit Pferd und Kartoffeln an.
    Da dein Hund jedoch auf viele Sachen zu reagieren scheint würde ich erstmal nur mit Pferd anfangen, wenn er das noch nie bekommen hat.
    Wenn er das dann gut vertragen hat, die nächste Zutat dazu mischen und dann, wenn vertragen, nach 2 Wochen das nächste. Und so weiter.
    Hat er etwas nicht vertragen, dann wieder vom Speiseplan streichen und warten bis die Symptome wieder weg sind.
    Wichtig dabei ist das man auch keine Leckerchen und nichts anderes zwischendurch füttert. Denn ansonsten kannst du nicht feststellen was die Verschlimmerung hervorgerufen hat.

    Ist nicht einfach, geht aber leider nicht anders.

    Für später wäre es auch noch eine Idee eine klassisch homöopathische Behandlung in Erwägung zu ziehen. Bei uns hat es unheimlich viel gebracht und unsere Hündin verträgt wieder vieles was vorher garnicht ging!

    Für deine Fellnase hoffe ich das es ihm bald besser geht und das gejucke aufhört. Es gibt ja wirklich nichts schlimmeres (auch beim Menschen).
    Liebe Grüße, Dana mit Piccolina und Tonic
    Wir Frauen sind Engel und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir weiter - auf einem Besen!

    Kommentar


      #3
      Liebe Dana,

      vielen Dank für Deine schnelle Anwort.
      Ja, mit Pferdefleisch, das kann ich probieren.
      Was ist mit Gemüse?? Nur Fleisch und gar kein Gemüse/Obst? Oder doch?
      Und Knochen? Gibt´s die überhaupt vom Pferd zu kaufen?

      Oh je, ist doch ganz schön kompliziert...

      Grüße

      Cordelia

      Kommentar


        #4
        hallo cordelia,
        oben wurde ja schon ziemlich alles gesagt *denk*
        möhren würde ich mal weglassen und alles was da an kreuzallergien (googeln) dazugehört. auch bei gelbgefärbten sachen würde ich nachforschen womit die gefärbt wurden bzw. die ganz einfach meiden. mein rüde hatte eine möhren-unverträglichkeit - ausgerechnet möhren. das habe ich auch nur durch eine ausschlussdiät herausgefunden.
        alles gute für deinen burschen
        grüssle
        jutta mit piieta. luna, lola, andor, slawa, lisa, arco und daisy im herzen
        -----------------------------------------------
        meine email: hexenkobel[ät]aol.com

        Kommentar


          #5
          Viele Starten mit Pferd und Kartoffeln.
          Ich habe nur mit einer Fleischsorte angefangen.

          Gemüse und Obst musst du am Anfang auch weg lassen.
          Meine reagiert auf einige Gemüsesorten allergisch (auch Karotten).
          Deshalb würde auch ich hier eins nach dem anderen und nie mehrere Sachen gleichzeitig neu dazu geben.
          Da du gerade erst anfängst zu barfen würde ich den Darm nicht mit Knochen belasten.

          Bei der Ausschlußdiät ist es am Anfang sehr einseitig aber das ändert sich mit der Zeit schnell und wenn du siehst das es deiner Fellnase besser geht weißt du das es richtig ist.
          Wegen dem Calcium würde ich mir erstmal keine Gedanken machen.
          Du kannst ja, wenn du ein paar Sachen getestet hast, Eierschalenpulver oder Calciumzitrat dazugeben.

          Kopf hoch! Für Dich ist das schwieriger als für den Hund.
          Liebe Grüße, Dana mit Piccolina und Tonic
          Wir Frauen sind Engel und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir weiter - auf einem Besen!

          Kommentar


            #6
            Hi Cordelia,

            ich würde ein einziges Gemüse zufüttern, Pferdeknochen gibt es in Dortmund beim Pferdemetzger, Google mal nach Dirk Bäumer!

            Lieben Gruss

            Dani
            Liebe Grüsse
            Dani

            Kommentar


              #7
              wegen den Pferdeknochen würd ich an deiner Stelle einfach mal beim Pferdemetzger in eurer nähe nachfragen - die sind da meist sehr hilfsbereit.
              Oder aber gibts auch die Möglichkeit im Internet zu bestellen... z.B. bei Tierhotel

              Kommentar


                #8
                wegen den Pferdeknochen würd ich an deiner Stelle einfach mal beim Pferdemetzger in eurer nähe nachfragen - die sind da meist sehr hilfsbereit.
                Oder aber gibts auch die Möglichkeit im Internet zu bestellen... z.B. bei Tierhotel

                Lg, Dani

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  wir füttern auch gerade wieder Asschlussdiät.

                  Pferdefleisch/Kartoffeln, und nur das. Kein Gemüse, kein Öl, keine Zusätze. Mindestens 6 Wochen. Das geht mal, sagt der Tierarzt.

                  Dann einzeln beginnen etwas zuzufüttern. Wenn wieder Symptome auftreten zurück auf das was schon erfolgreich gefüttert wurde und erst wenn die Symptome wieder abgeklungen sind weiter neues probieren.

                  Bei unserem Pferdefleischer gibt es auch Dosen, Leckerlie, Knochen und Pferdefett. Als Leckerlie verwenden wir aber meistens selber gedörrte Pferde Rouladen, die wir vor dem Dörren in kleine Stücke schneiden und noch etwas plattieren. Dafür tun die Hunde alles.

                  Schau mal unter Rossfleischversand.

                  Viele Grüße
                  Kirsten
                  Viele Grüße
                  Kirsten, Simone und die Terrinen

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für Eure Tipps.
                    Das hilft mir wirklich weiter!
                    Bei Kartoffeln habe ich allerdings das Gefühl, dass er darauf auch reagiert!!
                    Kann ich stattdessen Reis füttern?
                    (Im Moment liegt Leo neben mir und kratzt und beißt sich. Da tut er mir so leid und andererseits macht mich das ganz nervös... Naja, wir werden´s schaffen, denke ich).
                    Morgen besorg ich Pferdefleisch und dann schaun wir mal.
                    Herzliche Grüße

                    Cordelia

                    Kommentar


                      #11
                      <p>Wenn für dich Eschweiler nicht so weit weg ist: dort gibt es auch einen Pferdemetzger, falls du Frisches dem Tiefgefrorenen vorziehst</p>

                      Freundliche Grüße
                      Kathrin & ihre Mädels
                      Freundliche Grüße
                      Kathrin & ihre Mädels

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo nochmal,

                        das kenne ich, bei uns ist es genau so. Wir mussten gerade durch einen Allergietest feststellen, dass Lina allergisch gegen Hausstabmilben und Vorratsmilben ist.

                        Der erste Allergietest vor ein paar Jahren war unauffällig.

                        Habt Ihr schon versucht einen Test zu machen?

                        Wenn Du davon ausgehst, dass er Reis verträgt, dann würde ich das so machen. Wichtig ist vor allem, dass Du die Allergieauslöser möglichst gering hältst, damit dann nach und nach ausgeschlossen werden kann. Deshalb auch keine Zusätze etc.

                        Pferd und Kartoffel wird deshalb meistens gefüttert, weil darauf viele Hunde nicht reagieren.

                        Ich würde auch dem frischen Fleisch den Vorzug geben, wenn Du etwas aus der Nähe bekommst.

                        Viele Grüße
                        Kirsten
                        Viele Grüße
                        Kirsten, Simone und die Terrinen

                        Kommentar


                          #13
                          Reis kann Milben belastet sein, der Kot dieser kann auch die Allergie auslösen. Bei unseren habe ich mit Kartoffeln gute Erfahrungen gemacht, allerdings in kleinen Mengen. Zuviel gab Dünnpfiff.
                          Was bei uns sehr gut funktioniert hat ist Süßkartoffel!
                          Ich würde Eierschalenpulver erst geben, wenn Du Geflügel austestet. Vorher, wenn Du keine Pferdeknochen bekommst (gibt es da auch weiche?), habe ich Calciumcitrat bevorzugt.
                          Grüße von Peter und den "Mädels"

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            ich möchte mich mal wieder melden nach einer längeren Pause des Ausprobierens:
                            Also, ich hab mich entschieden, erstmal Pansen mit kartoffeln auszuprobieren, weil pferdefleisch so schwierig zu bekommen ist - und auch teuer- und weil ich den Eindruck hatte, dass Leo pansen gut verträgt.
                            Und so sieht es auch aus: Das Kratzen und Beißen im Fell hat tatsächlich stark nachgelassen, juchhuh! Er schläft ruhiger, weil er nicht mehr kratzen muss und ist insgesamt ausgeglichener.
                            Auch die Augen sind nicht mehr so entzündet und rot!
                            Ich traue mich ja kaum, das zu glauben, also warte ich noch ab, reduziere aber die Allergie-Medikamente nach und nach.
                            Wie lange kann und soll ich das so weitermachen? Wann kann ich dazu etwas anderes ausprobieren? Und was? Gemüse oder Knochen?
                            Ich will ihn ja nicht mangelernähren und er hat riesigen Hunger!! Ich glaube, er liebt das Barf-Futter (und mich noch mehr)!!!
                            Danke für Eure bisherigen Tipps und könnt Ihr mich weiter beraten?
                            Liebe Grüße

                            Cordelia

                            Kommentar


                              #15
                              Huhu,

                              also du solltest das mit der einen Protein- und Kohlenhydratquelle über mindestens 4 Wochen machen. Eigentlich so lange, bis alle Symptome weg sind. Damit du dann neue Komponenten dazu nehmen kannst und erkennst ob er sie verträgt oder nicht!
                              Eigentlich sagt man immer 6-8 Wochen am Anfang... Laut Studien sind die meisten Hunde schon nach 4 Wochen symptomlos.
                              Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
                              Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X