Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Katze soll abnehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo!
    Ich muss ja gestehen, dass ich mit Katzen nix am Hut habe...aber eine
    Freundin hat eine und die sagt immer, dass Katzen gar nicht Gemüse fressen sollten, weil die Katzen im Vergleich zu den Hunden tatsächlich reine Fleischfresser seien... ?!? Mal so am Rande.

    Zum Abnehmen kann ich Dir aber Pferdefleisch empfehlen - das ist ganz fettarm.
    Es grüsst: Andrea
    mit FirstLady Pepita und Zwergin Luna

    Kommentar


      #17
      Hallo Andrea,
      soweit ich weiß, sind Katzen tatsächlich reine Fleischfresser. Die Katze soll ja mit dem Gemüse auch nichts anfangen, der Bauch soll nur voll sein, d.h. das Gemüse soll nicht als Nahrung dienen, sondern als "Füllmasse", damit die Katze ein Sättigungsgefühl trotz weniger Fleisch in der Ration hat. Ich nehme an, Katzen können das Gemüse so gut wie gar nicht verwerten. Aber so genau weiß ich es auch nicht. Deshalb ja auch meine Frage, ob das für die Katze irgendwie nicht gut ist. Was sicherlich nicht so toll wäre, ist Getreide, weil das sehr kohlenhydratreich ist (ist ja viel in normalem Katzenfutter drin). Aber Gemüse besteht ja hauptsächlich aus Wasser und Ballaststoffen, wenn ich richtig informiert bin.
      Magerquark habe ich ausprobiert, zusammen mit Möhrenpüree untergemischt, wird super angenommen. Mein Mann meinte gestern, der Kater hat schon ein bisschen abgenommen!
      Das nächtliche Gepolter ist aber nicht wirklich weniger geworden... wenn ich so drüber nachdenke, der Kater hat das auch schon gemacht, als er noch raus durfte. Er war schon immer total verfressen. Die Langeweile kommt jetzt halt noch dazu. Als der andere Kater noch lebte, hat er den öfters als Hupe benutzt, d.h. ihn irgendwie gepiesakt, woraufhin der sich lauthals beschwerte und ich davon wach wurde. So musste er nicht selbst Krach machen..! Also eine zweite Katze möchte ich erst wieder dazu holen, wenn die Wohnsituation anders ist.
      Viele Grüße
      Rebecca

      Kommentar


        #18
        Soweit ich weiß, sollte eine Katze nicht mehr als 5% Gemüse futtern und das sollte dann bevorzugt Reis sein.

        In Vorbereitung auf unser Katertier (jetzt 5 Monate alt) hatte ich versucht, mich in Katzenbarf einzulesen und das schnell wieder bleiben lassen. Jetzt wird der Herr nur 20% gebarft, damit ich nicht supplementieren muß.

        Gib ihm doch abends 1-2 Hühnerhälse. Damit ist er ne ganze Zeit beschäftigt und spielt sich müde
        LG Sylvia und die Liaison-Collies

        Kommentar


          #19
          <p>Hallo Rebecca.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Katzen gehören zu den Carnivoren und brauche daher nur eine sehr geringen Anteil an pflanzlichen Stoffe. Der pflanzliche Anteil im Magen des Beutetieres deckt den Bedarf ab. Da dieser schon vorverdaut ist, kann die Katze ihn auch noch ganz gut verwerten. </p> <p>&nbsp;</p> <p>
          Die Katze soll ja mit dem Gemüse auch nichts anfangen, der Bauch soll nur voll sein, d.h. das Gemüse soll nicht als Nahrung dienen, sondern als &quot;Füllmasse&quot;, damit die Katze ein Sättigungsgefühl trotz weniger Fleisch in der Ration hat. Ich nehme an, Katzen können das Gemüse so gut wie gar nicht verwerten. Aber so genau weiß ich es auch nicht. Deshalb ja auch meine Frage, ob das für die Katze irgendwie nicht gut ist
          </p> <p>&nbsp;</p> <p>So sehe ich das auch. </p> <p>Problematisch finde ich die Tatsache, dass die Katze das Gemüse so gut wie gar nicht verwerten kann. Das Verdauungssystem wird mit etwas konfrontiert, dem es nicht gewachsen ist und der Organismus unnötig belastet. Die Idee der &quot;Füllmasse in Form von Gemüse &quot; ist eigentlich nicht schlecht und beim Hund durchaus machbar, da dieser das Gemüse besser verwerten kann - es besteht ein akzeptabler Kosten-Nutzen-Faktor. Die Kosten wären in diesem Fall die Arbeit des Verdauungssystem um die Nahrung verwertbar zu machen, sein Nutzen zieht der Organismus dann aus diesen verwertbaren Stoffen. Auch das Verdauungssystem der Katze wird versuchen, sich das Gemüse irgendwie nutzbar zu machen bzw. steht es vor der Aufgabe auf dem Fleisch-Gemüse-Mix die verwertbaren Stoffe herauszufiltern. Der Katzen-Darm muss also große Kosten auf sich nehmen, zieht jedoch wenig Nutze daraus. Zum Abnehmen eine super Sache, für das Verdauungssystem jedoch eine sehr schwere Belastung. </p> <p>Daher halte ich von einer &quot;vegetarischen-Diät&quot; bei Katzen nicht sonderlich viel. Es erinnert mich ein wenig an Models die Watte &quot;essen&quot; um ein Sättigungsgefühl zu haben.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Ich würde lieber ganz langsam das Futter reduzieren. Zusätzlich würde ich die Katze noch spielerisch beschäftigen. Auch das lässt das Fett schmelzen und nimmt die Langweile. Spielt sie noch gerne? Man kann die Katze z.B. für ihr Futter etwas arbeiten lassen. Es gibt ganz tolle &quot;Katzenfummel-Bretter&quot;, bei denen die Katze ihren Körper und ihren Geist einsetzen müssen, um an ihr Futter zu kommen.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Viele Grüße,</p> <p>Steffi</p>
          Zuletzt geändert von Skippy88; 26.12.2010, 21:07.
          Viele Grüße,
          Steffi mit Jacky-Dame Roxy

          Kommentar


            #20
            Sorry für den komischen Text- Hatte im Beitrag ein Rechtschreibfehler entdeckt und wollte ihn korrigieren... hat leider nicht so wirklich geklappt. Jetzt ist da ein totales Durcheinander Hoffe ihr könnt es trotzdem lesen

            Viele Grüße,
            Steffi
            Viele Grüße,
            Steffi mit Jacky-Dame Roxy

            Kommentar


              #21
              Zitat von Surcouf Beitrag anzeigen

              Gib ihm doch abends 1-2 Hühnerhälse. Damit ist er ne ganze Zeit beschäftigt und spielt sich müde
              Für einen Hühnerhals braucht er 5 -10 Sekunden!!!

              Kommentar


                #22
                Hallo Steffi,
                so hab ich das noch gar nicht betrachtet. Ich dachte eher, das Gemüse würde sich wie Ballaststoffe verhalten, aber nicht belasten.
                Ich google gleich mal die "Katzenfummelbretter", danke für den Tip!
                LG Rebecca

                Kommentar


                  #23
                  Der Link ist ja klasse Skippy!


                  Interessantes Thema, weil meine eine Katze ist auch ein "wenig" zu dick und ich hab ihre Reation schon ziemlich verringert. Leider hat sie aber auch Nierenprobleme. Relativ viel Wasser tue ich ihr alleine schon aus diesem Grund in ihre Fleischmahlzeit (meine beiden werden seit knapp 2 Jahren roh ernährt, kurz nach Lenes Erkrankung).
                  LG Inge --- Mit meinem geliebten Seelenpferd Flori (1977- 2009) für immer in meinem Herzen!!!

                  Seit Jan 2010 mit meiner KHC-Hündin Jala

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Rebecca

                    Ich dachte eher, das Gemüse würde sich wie Ballaststoffe verhalten, aber nicht belasten.
                    Ich denke ein gewisses Maß an Ballaststoffen ist auch für die Katze gut und wichtig, doch es sollte eine bestimmte Grenze nicht überschreiten.

                    Ich denke mir das so:

                    Die Katze ist von der Natur nicht zum Pflanzen-bzw. Allesfresser erklärt worden. Eigentlich wäre es für die Katze ja von großen Vorteil, wenn sie sich in mageren Zeiten notfalls auch von Beeren und Gräsern ernähren würde. Tut sie aber (im Normalfall) nicht. Und das wird wohl seine Gründe haben. Man kann Katzen natürlich an pflanzliche Ernährung gewöhnen. Gibt ja schon einige vegetarische Katzen... gut ich sag dazu nichts. Es hat aber nichts mit natürlicher Ernährung zu tun und ob das dann gesund ist, ist fraglich.

                    Eine Gefahr sehe ich auch darin, dass Ballastoffe Wasser ziehen und die Katze als ursprüngliches Wüstentier von Natur aus recht wenig trinkt.

                    Der Link ist ja klasse Skippy!
                    Ja, die Fummelbretter sind klasse. Das mit den Klorollen habe ich mal für die Katzen von Bekannten gebastelt. Die waren begeistert

                    Viele Grüße,
                    Steffi
                    Viele Grüße,
                    Steffi mit Jacky-Dame Roxy

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X