Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Könnte mal jemand über dieses Futterplan schauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Könnte mal jemand über dieses Futterplan schauen?

    Hallo zusammen,

    ich bin bekanntlich absoluter Barf-Neuling und habe mir daher einen Plan erstellen lassen, der jedoch kurzfristig aufgrund des geringeren Anfangsgewichtes umgestellt werden musste. Nach dieser Umstellung kommt mir der Plan allerdings mengenmäßig etwas komisch vor.

    Es handelt sich um einen Plan für einen gut 8 Wochen alten DSH-Welpen mit einem erwarteten Endgewicht von ca. 37 kg. Zur Zeit wiegt er 5,8 kg.

    Die errechneten Mengen lauten wie folgt:

    100 g Hochrippe (fettes Fleisch)
    150 g Muskelfleisch
    75 g Pansen
    75 g Hühnerhälse
    240 g Kohlehydrate (Nudeln, Reis, Kartoffeln im Wechsel)
    200 g Gemüse
    100 g Obst
    6 g Öl
    2 g Calciumphosphat
    1 g Salz
    7 g Vitamin-Mineralvormischung

    Ich danke Euch im voraus für Eure gewohnt kompetente Meinung.

    #2
    Hi,
    Soll das für 1 Tag sein? Ziemlich viel, oder?
    Wer hat Dir denn den Plan erstellt?
    Wenn ich jetzt nicht total irre sollte ein Welpe am Tag 6-10% seines Körpergewichts bekommen.
    Für mein Empfinden sind das auch viel zu viele Kohlenhydrate.
    Das Verhältnis Fleisch/Pflanzlich sollte zwischen 80/20 bis 60/40 liegen.
    Auf Kohlenhydrate KANN gänzlich verzichtet werden.
    Mir fehlen in dem Plan Ei und Innereien.
    Was für Fleisch fütterst du denn? Hochrippe, Muskelfleisch braucht man so nicht unterscheiden - ist egal, wichtig nur, dass das Fleisch schön fett ist (ca. 25% Fettanteil) - Hunde beziehen ihre Energie aus Fett. ggf. kann man, wenn einem das Fleisch zu magere erscheint, einfach etwas Fett extra dazugeben.
    Der fleischliche Anteil der Nahrung sollte sich (beim erwachsenen Hund) etwa in 50% Muskelfleisch, 20% Pansen, 15% Innereien und 15% RFK aufgliedern - vom Gefühl her denk ich, dass der Welpe etwas mehr Kalzium benötigt. Mit dem Knochenanteil für Welpen weiß ich leider nicht so gut Bescheid. Da können andere sicher mehr zu sagen.
    Warum das Salz? Meine bekommen nur ab und zu mal ne Prise Salz - aber auch da laß ich mich sonst von den Profis hier auch gern eines besseren belehren für die Ernährung eines Welpen.
    Mein Tipp für Dich ist, hol Dir unbedingt die Broschüren von Swanie, sie hat ja auch extra eine für Welpen geschrieben; da kannst du wirklich alles super nachlesen. Damit hab ich auch angefangen roh zu füttern und sie haben mir das ganze wirklich leicht und verständlich gemacht.
    LG Tina mit Fram und Easy
    R.I.P. Felix, Evan und Caja - I'll always love you

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Ich finde auch das die Futtermenge hoch ist.
      Auch jeden Tag 1g Salz und 7g Vit.-Mineralmischung,wird das nicht zuviel?
      Und warum zu den Hü-hälsen noch Ca.-phosphat (und Mineralmix)

      Ich schreibe dir mal als Beispiel was mein Aussie-Welpe mit ca 9 Wochen bekommen hat;
      Gewicht 6kg:Futtermenge-360g,davon 65g Gemüse/Obst,45 g Hirseflocken(oder Nudeln,Brot,Kartoffeln u.s.w.),250g Fleisch/Pansen/Innereien(davon ca 80g Hü-hals)1-2TL Hüttenkäse,etwas Öl.Züsätzlich noch Leckerlis
      Pro Woche;1-2 Eier,1-2 Prisen Salz,
      Martina & Smoky
      (mit Dusty und Mounty im Herzen)

      Kommentar


        #4
        Warum so kompliziert?

        Es gibt dne Futterplan von Silvia Dierauer.

        http://www.barfer.ch/FutterplanWelpe.html

        Damit wurden und werden Hundewelpen gross und gesund.

        LG Heike

        Kommentar


          #5
          Erstmal danke für Eure Hilfe. Da ich absoluter Anfänger bin und mit der Welpenbroschüre nicht so gut klar gekommen mit bezgl. Mengenangaben etc. habe ich mich - um nichts falsch zu machen - an Futtermedicus gewandt.

          Die Chefin, Frau Dr. Dillitzer, schien mir auch sehr kompetent, nun aber ist Sie im Mutterschaftsurlaub und andere Mitarbeiterinnen erstellen die Pläne.

          Es sind dabei schon mehrere Pannen aufgetreten, die schon recht heftig waren.

          Nun ist mein Vertrauen natürlich etwas gestört zu diesen "Fachleuten".

          Kann mir vielleicht jemand die o. g. Mengen (Fütterung ohne Kohlehydrate) entsprechend korrigieren, jedoch unter Einbeziehung des Ergänzungsmittels "Vitamin Optimix Cooking"

          http://www.futtermedicus.de/fileadmin/user_upload/pdf/produkte/Vitamin-Optimix-cooking90-650er-Dose.pdf
          und des Calciumphosphates?

          Herzlichen Dank an Euch alle, ich bin leider total verunsichert und schon halb auf dem Weg, wieder auf Trockenfutter umzusteigen, da ich Angst habe, die Gesundheit des Welpen auf's Spiel zu setzen durch schlechte Futterpläne.

          Kommentar


            #6
            Hallo
            ich finde dieses Vitamin-Optimix überflüssig,wenn ein Hund ausreichend viel Fleisch,Knochen,Innereien,etwas Gemüse/Obst(bei nicht so guten Pansen etwas mehr davon) bekommt dann braucht ein gesunder Hund kein Vitamin/Mineralmix.
            Ich finde es auch sehr kompliziert den täglichen Ca-bedarf über drei Quellen (RFK,Ca-phospat umd Vitamin-Optimix)abzudecken.

            Im Boxerforum(mit "www" davor und "de" dahinter)kannst du dir einen Futterplan(nach S.Simon) ausrechnen lassen.Beim Tagesbedarfsplan mußt du nur drauf achten das dort bei den RFK von einen Ca-gehalt von ca 2500mg/100g ausgegangen wird,wenn nur Hü-hälse gefüttert werden müssen mehr RFK gegenen werden(du hast oben nur von Hü-hälse geschrieben,möchtest du auch andere RFK geben ? )

            Welpen barfen ist garnicht so schwer wie es auf den ersten Blick scheint,nur Mut.
            Martina & Smoky
            (mit Dusty und Mounty im Herzen)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Mounty Beitrag anzeigen
              Hallo
              ich finde dieses Vitamin-Optimix überflüssig,wenn ein Hund ausreichend viel Fleisch,Knochen,Innereien,etwas Gemüse/Obst(bei nicht so guten Pansen etwas mehr davon) bekommt dann braucht ein gesunder Hund kein Vitamin/Mineralmix.
              Ich finde es auch sehr kompliziert den täglichen Ca-bedarf über drei Quellen (RFK,Ca-phospat umd Vitamin-Optimix)abzudecken.

              Im Boxerforum(mit "www" davor und "de" dahinter)kannst du dir einen Futterplan(nach S.Simon) ausrechnen lassen.Beim Tagesbedarfsplan mußt du nur drauf achten das dort bei den RFK von einen Ca-gehalt von ca 2500mg/100g ausgegangen wird,wenn nur Hü-hälse gefüttert werden müssen mehr RFK gegenen werden(du hast oben nur von Hü-hälse geschrieben,möchtest du auch andere RFK geben ? )

              Welpen barfen ist garnicht so schwer wie es auf den ersten Blick scheint,nur Mut.
              Nein, ich habe auch Lammrippchen, Kalbsbrustbein usw. in der Tiefkühltruhe.

              Da bin ich flexibel.

              Kommentar


                #8
                Zitat von heer1 Beitrag anzeigen
                Nein, ich habe auch Lammrippchen, Kalbsbrustbein usw. in der Tiefkühltruhe.

                Da bin ich flexibel.
                Na dann,bei einer guten Mischung der RFK reichen 15% RFK vom tierischen Anteil aus.
                Martina & Smoky
                (mit Dusty und Mounty im Herzen)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo!

                  Wir haben hier gerade einen 10 Wochen alten Aussie-Welpen, der nun seine ersten Rohmahlzeiten bekommt und er bekommt
                  1. viel weniger Kohlenhydrate (55g Reis tgl.)
                  2. die Hälfte an Obst und Gemüse
                  und er wiegt jetzt 7,6kg.
                  Hühnerhälse bekommt er etwa doppelt soviel.
                  Wir haben auch grob nach dem Boxerforum berechnet und das entspricht auch Swanies Tipps.
                  Zusätzlich bekommt er noch morgens einen Welpenbrei.

                  Die ganzen Zusätze finde ich auch bisschen übergenau berechnet. Einfach nen halben TL Öl bei die Gemüsemahlzeiten und 1/2-1 TL Vitamin-Mineralmischung (wenn du denn eine nehmen möchtest). Ich nehme abwechselnd Kräuter-Algen und Hagebuttenpulver dazu.

                  Liebe Grüsse,
                  Linda
                  ~ Loki, der Seelenhund, und Fenix, der Lehrmeister ~

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lenawiederbaum Beitrag anzeigen
                    Die ganzen Zusätze finde ich auch bisschen übergenau berechnet. Einfach nen halben TL Öl bei die Gemüsemahlzeiten und 1/2-1 TL Vitamin-Mineralmischung (wenn du denn eine nehmen möchtest).
                    Hallo
                    Da die Mischung schon 20% Ca enthält würde ich dann aber weniger RFK füttern
                    Martina & Smoky
                    (mit Dusty und Mounty im Herzen)

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      Ich bin ganz neu in diesem Forum, fuettere aber Barf schon seit 2006. Ich hab mich da an Dr. Ian Billinghurst Empfehlungen gehalten. Ich habe 2-3% ihres erwachsenen Gewichts ausgerechnet.

                      Bei deinem Welpen waere das 740g. Von den 740g muesste 80% Fleisch und Knochen sein, der Rest Obst und Gemuese, also zirka nur 150g Obst und Gemuese. Ich fuettere kaum Kohlehydrate, nur ab und zu wenn was von unserem Essen uebrig ist, aber nur in kleinen Mengen.

                      Da ein Welpen nur einen sehr kleine Magen hat muss man die 740g ueber mehrere Mahlzeiten am Tag fuettern (meine hatten 4 Mahlzeiten).

                      Ich finde dass der Futterplan von dir zu wenig Knochen enthaelt. Ich habe von den 80% Fleisch und Knochen die Haelfte RFKs gefuettert. Huehnerfluegel waren sehr beliebt.
                      Als Zusatz kriegen meine Blasentangpulver und (lebensmittel qualitaet) Kieselgur.
                      Ab und zu Ei (das gebe ich ganz und sie koennen damit machen was sie wollen - ein Hund frisst die Schale, der andere nicht), Pansen, Sardinen, Kaninchen usw.

                      Beide meiner zwei Hunde sind mit dieser Fuetterung in schoene feste gesunde Hunde gewachsen.

                      Gruss aus England
                      Elke mit Finni & Nelly

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        ich habe noch mal den angegebenen Link durchgelesen.

                        Ich finde den Plan komplett unhandlich und verkomplizierend und es sind zu wenig fleischige Knochen bei für einen gesunden Hund.

                        Calzium als Zusatz würde ich nur Hunden geben, die gesundheitliche Probleme haben und Calzium über die Fütterung von RFK nicht aufnehmen können.

                        LG Heike (als Tipp gab ich einen Futterplan, der erprobt ist)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X