Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Natur-Gemüseflocken,Spinat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Natur-Gemüseflocken,Spinat

    Hallo,

    zwei Fragen.

    Ich habe Natur-Gemüseflocken geschenkt bekommen, von der Firma Petterson.
    Laut Hersteller ist drin, Möhren-,Erbsenklocken, Rote Beete, Pertersilienstengel, Lauch und eine Kräutermischung.
    Die Käutermischung besteht aus, Brennesselblätter, Selleriestengel, Kamillenblätter, Fenchel, Schafgabenkraut, Brombeerblätter, Leinsamen, Mistelkraut, Kalmuswurzel, Tausendgüldenkraut und Enzianwurzel.
    Ist übrigens nur bis 6 Monate nach Herstellung haltbar. Könnte ein Zeichen dafür sein, das keine Konservierungsstoffe drin sind.

    Kennt das jemand?
    Klar ist frisches besser, aber jetzt ab und zu im Winter. Da ist die Qualität vom Gemüse auch nichtso toll. Wäre auch super für Unterwegs.


    Kann man gefrorenen Spinat einfach auftauen und verfüttern, oder sollte man ihn zubereiten?

    Viele Grüße
    Christiane
    Liebe Grüße, Christiane
    Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie ihr es gerne hättet.

    #2
    Hallo Christiane!

    Also...Petterson-Flocken gibt es hier oft und reichlich und die verschiedensten Sorten.
    Spinat bekommen die Hunde hier nur,wenn was übrig bleibt.Diese Reste sind dann ja zubereitet-also auch durcherhitzt.
    Gruß, Andrea

    Es ist ja, wie es ist...

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      diese Gemüseflocken gibts bei mir auch ab und zu, an faulen Tagen... Ich hab' sie trocken im Mixer aber noch weiter zerkleinert, sonst kommen sie hinten wieder genauso grob raus Außerdem brühe ich sie vor dem Verfüttern mit heißem Wasser auf und lasse sie ein halbes Stündchen ziehen.

      Spinat soll man wegen der enthaltenen Oxalsäure nicht zu oft füttern. Bei mir gibts ihn standardmäßig in unserer Gemüsemischung, allerdings nur gekocht.
      Aber ich glaube einige hier füttern Spinat auch roh, da antwortet vielleicht noch jemand...

      LG

      Regina
      Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        habe die Flocken gleich mal ausprobiert.
        Ich habe sie mit sehr heißem Wasser übergossen und eine Stunde stehen lassen.
        Meine beiden haben sie gerne gefressen und auch ich hab mal probiert.
        Wie das ganze Morgen aussieht mal sehen.

        Ich denke schon, dass man die Flocken ab und zu mal geben kann und für Unterwegs sind sie eigentlichh ideal.

        Viele Grüße
        Christiane
        Liebe Grüße, Christiane
        Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie ihr es gerne hättet.

        Kommentar


          #5
          Ich habe mal Spinat roh verfüttert, allerdings muss er davon sehr viel pinkeln , also gibt es Spinat nur recht wenig und nur ab und an mal !


          LG
          He´s one of those dog´s that money can´t buy

          Kommentar


            #6
            Ich gebe gern Flocken, vor allem die von Lunderland oder auch die Karottenpellets von Olewo - und habe kein schlechtes Gewissen dabei. Er verträgt es sehr gut. Von daher
            Liebe Grüße

            Kommentar


              #7
              Ich bin auch immer mal auf der Suche nach "Fertigprodukten", die man einfach beifügen kann, bin aber so unsicher (z. B. bei den Olewo-Karotten und allen anderen getrockneten Sachen), ob und wieviel durch den Hundedarm aufgeschlüsselt werden kann.

              Ob das nicht rausgeschmissenes Geld ist?

              Gibt es da Studien drüber, in welcher Form ein Hundedarm pflanzliche Bestandteile verwerten kann?

              Liebe Grüße
              von Karosa
              Liebe Grüße
              von Karosa

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                also meine Hunde haben die Flocken voll verdaut! Im Kot war nichts zu sehen.
                Ich habe die Flocken allerdings vorher 2 Stunden, nicht nur 1 Stunde (Tippfehler) eingeweicht und etwas Öl gegeben.

                Ich bin echt zufrieden damit! Nicht nur Gemüse, auch noch viele Kräuter.
                Gibt es z.B bei Lucky pet oder Pet Fit Vital. Einfach googeln.
                Kosten überall 9,99 das Kilo. Sind aber ergiebiger. Ich habe sie erst nach dem Quellen gewogen.

                Viele Grüße
                Christiane
                Liebe Grüße, Christiane
                Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie ihr es gerne hättet.

                Kommentar


                  #9
                  Also, wegen meiner Landschildkrötenhaltung bin ich Wildkräuterspezialist geworden mit der Zeit und kenne allerlei aus der Natur, Unkraut wächst hier auf dem Land überall. Unsicher bin ich nur wegen der Menge und der Inhaltsstoffe, die ja in Wildpflanzen geballt vorhanden sind, so dass sie ja teilweise wie Medikamente wirken.

                  Auch darüber, wie Pflanzen aufgeschlüsselt werden können im Darm, ohne dass sie vorher fermentiert oder anders behandelt wurden. Reicht pürieren hier aus?

                  Meine Hunde lieben Quecke, dieses breite Gras, da sie es immer gierig fraßen, habe ich es beim Gassi gehen gepfückt und gleich mit ins Futter getan. Seit ich übrigens Reis oder Kartoffeln dazufüttere, hat das gierige Grasfressen sich auf ein normales pensum eingependelt.

                  Liebe Grüße
                  von Karosa
                  Liebe Grüße
                  von Karosa

                  Kommentar


                    #10
                    ich füttere im sommer häufig rohen spinat, allerdings halt aus eigenem anbau.
                    vermehrt pinkeln müsse sie nur von brennesseln
                    Liebe Grüsse von Conny mit Piero und Momo, den Kröten

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X