Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, nierenkranker Welpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe, nierenkranker Welpe

    Hallo zusammen.
    Wir sind neu hier und möchten uns kurz vorstellen.
    Zur kleinen Klärung: Nadja = der Mensch; Shila = der Hund http://dubarfst.eu/forum/wcf/images/smilies/smile.png

    Wir sind auf diese Seite gesoßen, da Shila mit ihren ca. 5 Monaten in den letzten vier Wochen eine ganze Menge mitmachen musste. Sie ist Ende September mit ca. 2 Monaten auf Kreta in einem Garten einer Pflegestelle einer Tierschutzorganisation gefunden worden. Anfang Dezember gabe es eine Familie die sie aufnehmen wollte. Obwohl normalerweise im Winter keine Hunde ausgeflogen werden, da die Flüge ziemlich teuer sind, wurde ein Flug gebucht. Einen Tag vor Shilas Abflug sprang die Familie ab und Shila kam auf eine Pflegestelle in München. Hier haben wir sie 5 Tage nach ihrer Ankunft abgeholt.

    Bei uns angekommen (leider eine ganze Nacht Auto fahren), mussten wir feststellen, dass sie viel trinkt und viel urinieren muss. Na super, habe ich gedacht, da hat sich die Kleine durch den Temperaturunterschied wohl eine Blasenentzündung eingefangen. Also ab zum Tierarzt und Antibiotika bekommen. Nach vier Tagen ging es ihr besser, aber am fünften Tag verschlechterte sich ihr Zustand drastisch.

    Sie musste wässrig erbrechen. Bis wir endlich in einer Tierklinik waren, war sie leider schon dehydriert. Das geht bei Welpen leider ziemlich schnell. Der Bluttest ergab, dass die Nieren angegriffen sind, der Kreatininwert und der Ura Wert dreimal so hoch waren als normal = Niereninsuffizienz. Shila blieb 4 Tage in der Klinik am Tropf und bekam Medikamente. Heiligaben konnten wir sie abholen.

    Jetzt hatte sich aber noch eine fette Erkältung dazugesellt und das kleine Näschen war voller grünem Schleim. Zu Hause konnten wir ihr zum Glück viel Flüssigkeit einflösen, so dass sie die Feiertage zu Hause bleiben konnte. Am Montag war der Kreatinin Wert aber wieder etwas hoch gegangen, so dass sie tagsüber nochmal an den Tropf musste. Der Tierarzt meinte aber das erste mal, dass sie das alles überleben wird. Zum Schnupfen hatte sich auch noch ein feiner Husten dazu gesellt und sie hatte Wasser auf der Lunge. Also noch ein Antibiotikum. Dieses Schlug aber nicht an, so dass sie noch ein anderes Antibiotikum bekommen hat. Dieses hat zum Glück direkt angeschlagen, so dass wir mittlerweile einen fast ganz normalen Welpen zu Hause haben, also es ist, wenn sie wach ist, nichts mehr sicher. Die Antibiotika hat sie heute voraussichtlich das letzte Mal bekommen (11 Injektionen).

    Ob aus der akuten Niereninsuffizienz eine chronische wird, oder ob sich die Nieren vollständig erholen ist aber noch ungewiss. Zur Zeit sieht es eher so aus, als ob es chronisch bliebe. Nach 5 Tagen ohne Infusion ist der Kreatinin Wert zwar kaum mehr angestiegen, aber immer noch etwas erhöht. <br /> <br /> Zur Zeit sind die Werte so:

    Crea Wert bei 1,8 (normal 1,2 oder 1,7 so ganz blicke ich in dem Blutbild nicht durch)
    Urea Wert bei 60,5 (normal 55)

    Leider hat Shila während der letzten 4 Wochen nicht zugenommen (am Anfang 8,5 kg bei ca. 35-40 cm Schulterhöhe; jetzt 8,5 kg bei 42-45 cm Schulterhöhe; die Schulterhöhe ist bei dem Wusel leider schwer zu messen). Vor allem da sie seit ca. einer Woche wieder deutlich auf dem Weg der Besserung ist, sollte sich nun ihr Gewicht mal erhöhen. Der TA meinte es könnten Würmer sein (eigentlich ist sie entwurmt, sie wird jetzt aber nochmal entwurmt) oder es liegt an der sehr eiweißreduzierten Nierendiät von Hills / Royl Canin. Mir war von Anfang an mulmig dabei ihr dieses Futter zu geben, da es ja nicht für Welpen ausgelegt ist. Der TA meinte aber nur wir sollten Nudeln, Kartoffeln und Reis mit hinzugeben, dann wird es schon. Zusätzlich gebe ich ihr im Moment auch Birnen und Äpfel.

    Gerne würde ich nun den Heilungsprozess und ihre Gewichtregulierung mit gescheitem Futter unterstützen.

    Ich habe versucht mich in das Thema einzulesen. Habe aber einfach zu viel Angst was falsch zu machen, da sie ja nun mal ein Welpe ist UND bestimmte Sachen nicht essen darf.

    Was denkt ihr, sollte ich versuchen einen Plan aufzustellen und mir den von Euch mal anschauen lassen? (Hätte für diesen Fall noch jemand links zum barfen für Welpen?)

    Oder lasse ich mir in meinem Fall besser von einem THP oder sonst irgendwem (nicht unserem TA, der hat vom Futter nicht so viel Ahnung (glaube ich)) einen Plan erstellen? Wenn ja, habt ihr Erfahrungswerte, was für Kosten da noch auf uns zukommen? Ich weiß, dass es daran nicht liegen sollte, aber wer seinen kleinen schon mal 4 Wochen ständig in der Klinik hatte, weiß vielleicht, dass es schon eine ganze Menge verschlingen kann.

    Oder hat vielleicht jemand von Euch auch einen nierenkranken Welpen, über dessen Futterplan ich mal drüber schauen kann.

    Ich hoffe ihr könnt uns helfen.

    Schöne Grüße

    Nadja und Shila

    #2
    Hallo Nadja,

    such mal nach der Billinghurst Diät für nierenkranke Hunde.

    LG

    Liesbeth

    Kommentar


      #3
      Danke, mache mich gleich mal auf die Suche

      Grüße
      Nadja

      Kommentar


        #4
        wurden nur die Blutwerte geprüft oder wurden noch weitere Untersuchungen gemacht?

        Eine Bekannte von mir hatte auch mal einen Welpen aus dem Tierschutz, bei dem sie dachte er (bzw. sie, es war eine Hündin) hätte eine Blasenentzündung. Die Nierenwerte waren dann auch schlecht, aber der Ultraschall hatte dann ergeben, dass der Hund nur eine Niere hatte, andere Organe verwachsen oder gar nicht vorhanden waren. Die Hündin ist dann leider mit nur 3 Jahren verstorben.

        Ich will damit nicht sagen, dass es bei Deiner Shila auch so sein muss - der oben geschilderte Fall ist sicher ziemlich selten, aber man sollte vielleicht außer den Blutwerten auch mal an einen Ultraschall denken.
        Liebe Grüße,
        Gudrun und Weena (und Chico & Kallemann im Herzen )

        Damit die Blume blühen kann, braucht sie Erde, Wasser und Licht.
        Der Hund braucht vor allem die Wärme seiner Menschen.

        Kommentar


          #5
          Ich würde auf jeden Fall umstellen auf rohfütterung, denn so kann man das Immunsystem der kleinen wieder richtig aufbauen z.b. Mit einer hagebuttenkur oder propolos. Wegen der Nieren Diät wurde ich mich auch nach billinghurst richten. Die Werte werden sich -sollte es chronisch bleiben - erst nach und nach "einstellen"
          Ich wünsche euch ganz viel glück und das alles wieder gut wird!
          Liebe Grüße

          Lucky&Nadine

          Kommentar


            #6
            Hallo Nadja,

            wenn es möglich ist, dann stell doch mal das komplette Blutbild hier rein und mich würden auch die weiteren Untersuchungen interessieren.

            LG Juppi
            LG Juppi

            Kommentar

            Lädt...
            X