Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scheinträchtigkeit, Hunger & Ernährung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Scheinträchtigkeit, Hunger & Ernährung

    Hallo

    Mein Mädl wird immer scheinträchtig mit Milchbildung. Mich würde mal interessieren (abgesehen von Globuli etc), ob es so etwas zur Hormonregulierung gibt? Also Kräuterchen, Gemüse, Nahrungsergänzung...whatever bzw. gezieltes Reduzieren von z.B. Proteinen?

    Zudem fängt sie wiedermal nach der Läufigkeit an mega zu betteln. Sie macht echt nichts anderes als Betteln die 2 Monate! Normalerweise bettelt sie bei mir gar nicht, weil sie weiß, dass sie dadurch nichts erreicht. Sie ist aber nicht die Schlankeste. Also sie ist nicht superdick, aber mehr sollte sie nicht haben. (Nur geb ich ihr nur 1,5% des Körpergewichtes bei 25 kg - weil Eltern das Restliche eh zufüttern :/ frage mich dann insbesondere in einer solchen Bettelphase trotzdem, ob es nicht zu wenig ist.)

    Danke & Lg, Chris

    #2
    Meine Airedale Huendin wird auch mit jeder Laeufigkeit scheintraechtig. Die Bettlerei faengt bei ihr 2-3 Wochen vor ihrem 'Geburtstermin' an. Sie wird in der Zeit auch dicker - richtig prall. Das geht allerdings von alleine weg, ich muss nicht ihre Rationen kuerzen.

    Unser Problem war Milchbildung und handgrosse Knoten in ihrem Brustbereich. Aber das wurde mit Homeopathie und jeder neuen Laeufigkeit besser, und bei der letzten hatten wir keine Knoten mehr.

    Ich werde sie diesen Sommer einen Wurf haben lassen um ihre Hormone zu regulieren. Ihre Zuechterin meint dass dies die Tendenz zur Scheintraechtigkeit helfen kann.

    LG
    Elke mit Finni & Nelly

    Kommentar


      #3
      Zitat von elkfish Beitrag anzeigen
      Die Bettlerei faengt bei ihr 2-3 Wochen vor ihrem 'Geburtstermin' an.
      nur 2-3 Wochen vorher wär ja schon mal schön
      Füttert ihr dann reduziert oder lässt ihr die Bettlerei zu? Ich hab immer versucht das Monat davor bisschen weniger Futter & Eiweiß/MiPro - funktioniert aber alles nicht so richtig

      Unser Problem war Milchbildung und handgrosse Knoten in ihrem Brustbereich. Aber das wurde mit Homeopathie und jeder neuen Laeufigkeit besser, und bei der letzten hatten wir keine Knoten mehr.
      Was nehmt ihr denn für Homöo? Möcht auch zu nem Homöopathen

      Ich werde sie diesen Sommer einen Wurf haben lassen um ihre Hormone zu regulieren. Ihre Zuechterin meint dass dies die Tendenz zur Scheintraechtigkeit helfen kann.
      Hab ich auch schon öfters gehört, kann ich mir auch vorstellen

      Lg, Chris

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ricky06 Beitrag anzeigen
        nur 2-3 Wochen vorher wär ja schon mal schön
        Füttert ihr dann reduziert oder lässt ihr die Bettlerei zu? Ich hab immer versucht das Monat davor bisschen weniger Futter & Eiweiß/MiPro - funktioniert aber alles nicht so richtig
        Waehrend der Laeufigkeit und danach bleiben ihre Futtermengen immer die gleichen wie immer. Ich muss allerdings aufpassen wenn ich koche, denn zu der Zeit klaut sie Futter und ich kann nichts rum stehen lassen. Warum reduzierst Du das Futter?

        Was nehmt ihr denn für Homöo? Möcht auch zu nem Homöopathen
        Ich habe mit 2 Mitteln recht gute Erfahrung gemacht. Die Mittel muessen zu der Situation und dem Wesen der Huendin passen. Das erste Mal gingen die Knoten innerhalb ein paar Tage weg (nachdem sie wochenlang da waren); beim zweiten Mal waren sie den naechsten Tag verschwunden. Ich bin klassische Homeopathin (hier in England) und behandle beide meiner zwei Hunde selbst. Wenn ich eine Diagnose brauche nehme ich sie zu einer Tieraerztin die auch Homeopathie benutzt. Das klappt sehr gut.

        Homoeopathie eignet sich auch sehr gut auf ERSTE HILFE basis. Da gibt's bestimmt Buecher in Deutsch. Narayana Verlag verkauft sie. So was wie dieses vielleicht:
        Homoeopathie fuer Hunde/Misol V. & Franz G.

        Ich muss sagen ich freue mich schon auf die Welpen.

        LG
        Elke mit Finni & Nelly

        Kommentar


          #5
          Zitat von elkfish Beitrag anzeigen
          Warum reduzierst Du das Futter?
          Ich dachte mehr Futter = "gute Zeiten für Welpen" und mehr Proteine/Eiweiß = mehr Milchproduktion, was aber eh nicht hilft. Vielleicht hilfts, wenn man das ganz extrem macht

          Ich habe mit 2 Mitteln recht gute Erfahrung gemacht. Die Mittel muessen zu der Situation und dem Wesen der Huendin passen.
          Eben - deshalb ist mir lieber n Homöopath als Selbstbehandlung.
          Darf ich fragen welche?

          Das erste Mal gingen die Knoten innerhalb ein paar Tage weg (nachdem sie wochenlang da waren); beim zweiten Mal waren sie den naechsten Tag verschwunden.
          Knoten? Milchstau oder -drüsenentzündung?
          Paar Wochen würd ich nur ungern warten :/ Habe bisher immer Galastop gegeben und damit hab ichs in 3 Tagen wegbekommen + die Verhaltenssymptome. Aber es wird halt nicht besser dadurch. Deshalb fänd ich Homöo interessant.

          Ich bin klassische Homeopathin (hier in England) und behandle beide meiner zwei Hunde selbst. Ich muss sagen ich freue mich schon auf die Welpen.
          Dann kennst du dich ja aus
          Was hältst du von vorbeugender Homöo-Gabe?

          Und ernährungsspezifisch gibts scheinbar echt nichts, was man so vorbeugend versuchen kann?

          Glaub ich, dass du dich auf die Welpen freust und deine Hündin bestimmt auch

          Lg

          Kommentar


            #6
            Hallo Chris,

            Milchproduction ist nicht durch Proteine oder Eiweisse erhoeht. Bei Kuehen auch nicht! Du brauchst dein Maedchen gar nicht auszuhungern. Das ist eine rein hormonische Sache.

            Bei Nelly war es nur Milchstau, da war keine Entzuendung. Die Knoten hatten ihr gar nichts ausgemacht aber mir. Beim ersten Mal gab ich ihr Lycopodium 30 (nur eine Tablette) und die Knoten waren nach ein paar Tagen verschwunden. Beim zweiten Mal waren die Knoten schon gar nicht mehr so gross aber Nelly's Fell machte mir Gedanken.

            Airedales haben eine schwarze 'Jacke' die circa alle 3-4 Monate ausgezogen wird (das Fell waechst so schnell). Sechs Monate nach dem Ausziehen war ihre schwarze Jacke immer noch nicht da und sie hatte sehr krauseliges, graues Fell - ihre 'Unterjacke'. Jemand hat mir geraten ihre Schilddruese nachpruefen zu lassen, und ich habe mir dann das Mittel 'Schilddruese erst mal angeschaut und da war alles drin was mir bei ihr Sorgen gemacht hat. Also habe ich Ihr eine Tablette Thyroidinum 30C (Schafsschilddruese) gegeben. Die Knoten waren am naechsten Tag weg. Innerhalb einer Woche fand ich dass ihre Jacke sich weicher anfuehlte. Vier Wochen spaeter habe ich ihre Jacke geschoren und als die grauen krauseligen Locken runter fielen hat es die schoenste glaenzende schwarze Jacke gegeben

            Bei ihrer letzten Laeufigkeit gab es gar keine Knoten mehr.

            Was hältst du von vorbeugender Homöo-Gabe?
            Es kommt drauf an. Die Nosoden als Kranheits Vorbeugung wuerde ich auf alle Faelle empfehlen. Cuba hat in 2007 2,5 Millionen Menschen Leptospirose Nosode als Vorbeugung gegeben und die Resultate waren so gut dass sie es in 2008 wiederholt gemacht haben (Cuba hat in manchen Provinzen jaehrliche Flutprobleme die zu erhoehten Leptoproblemen fuehren)- mit gleich guten Resultaten. Wenn das fuer Menschen funktioniert klappts auch fuer Hunde, Katzen, Pferde usw.

            Hahnemann selbst hat das herausgefunden waehrend eines Massenausbruchs von Scharlach, die Menschen denen er Belladonna gegeben hat haben es nicht bekommen. Und schaden tut Homeopathie eigentlich nie - in meiner Erfahrung (25 Jahre).
            Ich bin durch erfolgreiche Selbstbehandlung auf Homeopathie gestossen.

            LG
            Elke mit Finni & Nelly

            Kommentar


              #7
              Zitat von elkfish Beitrag anzeigen
              ...Ich werde sie diesen Sommer einen Wurf haben lassen um ihre Hormone zu regulieren. Ihre Zuechterin meint dass dies die Tendenz zur Scheintraechtigkeit helfen kann.
              ...
              Und wieso gibt es Zuchthündinnen, die unter Scheinträchtigkeit leiden???
              Liebe Grüße,
              Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

              Kommentar


                #8
                Zitat von elkfish Beitrag anzeigen
                Milchproduction ist nicht durch Proteine oder Eiweisse erhoeht. Bei Kuehen auch nicht! Du brauchst dein Maedchen gar nicht auszuhungern.
                Ausgehungert wird die schon nicht

                Die Erfahrungen mit Homöo klingen ja immer super - mal gucken obs auch bei uns klappt
                Mit präventiv meinte ich solche Homöo gegen Scheinträchtigkeit.

                Mit Ernährung bei Scheinträchtigkeit meinte ich z.B.
                - Petersilie gegen Milchbildung?
                - Salbei gegen Milchbildung?
                - Kein Dill, da milchfördernd
                - Propolis gegen Eiter-Bakterien
                Gibts da noch mehr? Oder ist das in geringen Dosen sowieso Schmarrn?

                Zitat von Birgit, M+P Beitrag anzeigen
                Und wieso gibt es Zuchthündinnen, die unter Scheinträchtigkeit leiden???
                Ich glaub bei Zuchthündinnen kommt Scheinträchtigkeit als auch div. mit der Läufigkeit verbundene Infektionen seltener vor?

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt durchaus Zuchthündinnen, die trotz eines oder mehrerer Würfe scheinträchtig (im "übertriebenen" Sinn) werden.
                  Worauf ich hinaus wollte: Scheinträchtigkeit ist in meinen Augen kein Grund für einen Wurf. Da sollte die Hündin aus anderen Gründen gedeckt werden, wie z.B. ein Supervertreter ihrer Rasse sein.

                  Entweder hab ich hier bisher Glück gehabt oder es funktioniert tatsächlich. Meine Mandy bekommt kleinere Futterrationen ab ca. Mitte Läufigkeit. Starke Scheinträchtigkeit, z.B. mit Milchfluss habe ich noch nicht feststellen können.
                  Liebe Grüße,
                  Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Birgit, M+P Beitrag anzeigen
                    Scheinträchtigkeit ist in meinen Augen kein Grund für einen Wurf. Da sollte die Hündin aus anderen Gründen gedeckt werden, wie z.B. ein Supervertreter ihrer Rasse sein.
                    Das stimmt. Grundvoraussetzungen müssen sicher passen und die Zeit und Kenntnis sollte auch da sein - mMn auch jene Möglichkeit, Welpen, die nicht verkauft werden, zu behalten, bis ein geeigneter Käufer gefunden wurde.

                    Entweder hab ich hier bisher Glück gehabt oder es funktioniert tatsächlich. Meine Mandy bekommt kleinere Futterrationen ab ca. Mitte Läufigkeit. Starke Scheinträchtigkeit, z.B. mit Milchfluss habe ich noch nicht feststellen können.
                    Wieviel reduzierst du? Ok, aber könnte ja auch sein, dass sie so oder so nicht arg scheinträchtig wird

                    Kommentar


                      #11
                      Sie bekommt normalerweise ca. 350g (bis 400g) Fleischanteil.
                      In der Läufigkeit bzw. so ca. 2 Wochen danach max. 300g. Allerdings mache ich das auch nur dann, wenn sie vorher genug Gewicht hatte.
                      Sie soll ja nicht wirklich abnehmen, nur das Gefühl haben, die Futtermenge ist knapp.
                      Ist eben mehr eine Gefühlssache mit der Futtermenge. Sie bleibt dann ganz leicht "hungrig", könnte also mehr futtern. Da sie eine "vernünftige" Futterin ist - sie futtert nur soviel, wie sie braucht - ist das bei ihr kein Problem. Anders wäre es z.B. mit meinem Rüden, der schlingt rein, was er kriegen kann. Da hätte ich wahrscheinlich ein Problem, die richtige Futtermenge zu finden.
                      Liebe Grüße,
                      Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

                      Kommentar


                        #12
                        Als meine Nelly das erste mal scheintraechtig war hab ich das ausgieblich 'gegoogelt'. Angeblich ist das keine 'Krankheit' sondern ist bei Hunden recht normal. Bei wilden Hunden sind dann die scheintraechtigen Junghuendinnen die 'Ammen' und helfen mit der Aufzucht der Welpen.
                        Die Scheintraechtigkeit selbst hat mir derseits keine Sorge gemacht, aber die Knoten im Brustgewebe fand ich nicht so toll.

                        Ein Supervertreter ihrer Rasse ist sie schon Zweite Generation NR und in sehr guter Gesundheit.

                        http://i759.photobucket.com/albums/x...s/Nelly500.jpg
                        LG
                        Elke mit Finni & Nelly

                        Kommentar


                          #13
                          NR = Nichtraucher?


                          Nein, ernsthaft, was heißt NR?

                          Es spricht ja nichts gegen einen Wurf, wenn der Wurf eben aus züchterischen Gründen gemacht wird (wie eben: der Rasse einen guten Vertreter nicht vorenthalten usw.). Nur ist halt Scheinträchtigkeit oder Krebsvorsorge kein Grund dafür, darum ging es mir. (Denn dann müßte ja jede Hündin mind. einmal einen Wurf haben, egal ob Mix oder reinrassig oder halt HD-krank usw.)
                          Liebe Grüße,
                          Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

                          Kommentar


                            #14
                            NR = Naturally reared (Natuerlich gezuechtet) as per Juliette de Bairacli Levy

                            dass heisst: rohes (lebensmittel qualitaet) Futter, keine Impfung, natuerliche Entwurmung, keine chemikalischen Floh oder Zeckenmittel.

                            Zuechterische Gruende sind bei mir nicht so wichtig wie Gesundheitsvorsorge. Natuerlich muss der Hund auch im Grossen und Ganzen gesund sein. Ich hatte sehr liebe Mischungshunde die sicherlich nicht aus Zuechterischen Gruenden auf die Welt kamen. Freude haben sie mir allerdings sehr gemacht, und gesund waren sie auch. Hier in England hoert man oefters dass Mischlinge gesunder sind als reinrassige Hunde....

                            HD krank sind manche Hunde nicht durch Ererbung sondern weil sie falsch gehalten werden/ ihre Hueften ueberfordert (z.B. durch Agility bei einem viel zu jungen Hund) oder durch falsche/minderwertige Ernaehrung.

                            Also so schwarz und weiss sehe ich das eigentlich nicht.

                            LG
                            Elke mit Finni & Nelly

                            Kommentar


                              #15
                              Ganz schwarz-weiß sehe ich das auch nicht. Aber: wenn ich jetzt Deine Definition, wie sie hier steht (und vermutlich nicht komplett ist), zugrunde lege, dann geh ich jetzt mal eben mit meiner Mandy (die laut Pauls Verhalten gerade die Stehtage hat) rüber zum Goldie- oder auch dem Rottirüden und laß sie mal decken. Gesund sind beide Hunde, lieb sind sie auch und Mandy wäre bestimmt eine tolle Mutter, so instinktsicher wie sie ist.
                              (Mandy ist die links im Avatar, kommt aus dem Tierschutz und ist ein Mix, mögl. DSH-Mix)















                              (Und wieder mal, wie zu jeder Läufigkeit, hab ich die Panikzeit - hoffentlich passiert nix...hoffentlich passiert nix...hoffentlich passiert nix!!!)

                              Edit: wir sind damit aber wirklich OT. Und danke für die NR-Aufklärung, in die Richtung hatte ich jetzt garnicht gedacht.
                              Liebe Grüße,
                              Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X