Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rohfleisch ungesund?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rohfleisch ungesund?

    Hallo zusammen,

    aus aktuellem Anlass mache ich mir zur Zeit Gedanken, ob die ganzen Medikamente, Antibiotika und scheusslichen Futtermittel, die unsere Kühe und Hühner so bekommen, nicht auch schädlich für unsere Hunde sind. Immerhin geben wir das Fleisch ja roh und völlig unbehandelt an unsere Hunde weiter.

    Gibt's dazu irgendwelche Erfahrungen? Hat jemand schon mal negative Erfahrungen mit der Rohfleischfütterung gemacht? Insbesondere meine ich damit eventuelle Reaktionen auf Inhaltsstoffe im Fleisch.

    LG
    Astrid
    Staffmama

    #2
    Meine Hunde vertragen z.B. nur Fisch hier von uns. Anderer Fisch ist zu Quecksilberbelastet.
    Ansonsten haben sie keine Probleme mit rohem Fleisch.

    Kommentar


      #3
      Wie genau merkst Du das? Welche Reaktionen zeigen sie auf anderen Fisch?
      Staffmama

      Kommentar


        #4
        Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie das gut vertragen, aber möglicherweise diese Verunreinigungen für solchen Zivilisationserkrankungen wie Krebs o.a. verantwortlich sind.
        Liebe Grüße
        von Karosa

        Kommentar


          #5
          Zitat von Staffmama Beitrag anzeigen
          Wie genau merkst Du das? Welche Reaktionen zeigen sie auf anderen Fisch?
          Meine eine Hündin fängt an zu Humpeln. Und sie reagiert mit Schleimbeutelentzündungen. Meine andere Hündin hat's dann gleich wieder im Kreuz.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Karosa Beitrag anzeigen
            aber möglicherweise diese Verunreinigungen für solchen Zivilisationserkrankungen wie Krebs o.a. verantwortlich sind.
            Das kommt noch dazu.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Staffmama Beitrag anzeigen
              aus aktuellem Anlass mache ich mir zur Zeit Gedanken, ob die ganzen Medikamente, Antibiotika und scheusslichen Futtermittel, die unsere Kühe und Hühner so bekommen, nicht auch schädlich für unsere Hunde sind. Immerhin geben wir das Fleisch ja roh und völlig unbehandelt an unsere Hunde weiter.
              Huhu Astrid,
              ich glaube nicht, daß die Belastung weniger wird wenn man das Fleisch erhitzt, in Laugen oder Säuren zersetzt, mit irgendwelchen Zusatzstoffen behandelt und in Kügelchenform presst

              Ich würde einfach gucken, daß ich nicht gerade das billigste Zeug kaufe bei dem man sicher sein kann, daß die Qualität nicht gut ist.

              lg

              Martina
              Erkläre mir, und ich werde vergessen.
              Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
              Beteilige mich, und ich werde verstehen!
              (Konfuzius 551-479 v. Chr.)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Staffmama Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                aus aktuellem Anlass mache ich mir zur Zeit Gedanken, ob die ganzen Medikamente, Antibiotika und scheusslichen Futtermittel, die unsere Kühe und Hühner
                Rinder bekommen sehr selten Medikamente wie u. a. Antibiotika, Geflügel und Hühner da schon eher
                Petra und die 3 Terröre

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Staffmama Beitrag anzeigen
                  aus aktuellem Anlass mache ich mir zur Zeit Gedanken, ob die ganzen Medikamente, Antibiotika und scheusslichen Futtermittel, die unsere Kühe und Hühner so bekommen, nicht auch schädlich für unsere Hunde sind. Immerhin geben wir das Fleisch ja roh und völlig unbehandelt an unsere Hunde weiter.

                  Gibt's dazu irgendwelche Erfahrungen? Hat jemand schon mal negative Erfahrungen mit der Rohfleischfütterung gemacht? Insbesondere meine ich damit eventuelle Reaktionen auf Inhaltsstoffe im Fleisch.
                  Naja, ich würde mal sagen, daß alle Lebensmittel irgendwie belastet sind - die einen mehr und die anderen weniger.
                  Die Frage ist, was will man stattdessen füttern (oder essen)?

                  Die Zutaten vom FeFu werden ja nicht weniger belastet, nur weil sie dehydriert oder erhitzt werden - da sind immer noch genau die gleichen Stoffe drin, die im Frischzustand auch schon drin waren - plus einige andere Stoffe die künstlich zugesetzt werden und teilweise gesundheitsschädlich sind...

                  Beim Frischfutter kann man immerhin selbst drauf achten, was man gibt - oder auch nicht gibt...

                  Lieben Gruß
                  Kerstin

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Birlie Beitrag anzeigen
                    Rinder bekommen sehr selten Medikamente wie u. a. Antibiotika, Geflügel und Hühner da schon eher
                    und in Pferde wird auch nicht gerade wenig gepumpt: regelmäßige Wurmkuren, Antibiotika, regelmäßige Impfungen etc.
                    LG Claudia & die Fleckenzwerge

                    Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst..

                    Kommentar


                      #11
                      naja, wenn ich das fleisch nicht roh fütter wird die belastung ja auch nicht geringer.
                      trockenfutter enthält das gleiche fleisch + noch mehr zusätze.

                      wüsste nicht, dass kochen oder ähnliches da hilft.
                      Gruß Tina

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Astrid,

                        diese Bedenken habe ich auch. Vor allem auch weil die Grenzwerte der zulässigen Schadstoffbelastung ja an Menschen orientiert sind. Und ein Mensch isst im Verhältnis zum Körpergewicht ja bei Weitem nicht so viel Fleisch wie unsere Hunde.
                        Ich hatte daher versucht die Fütterung von 70:30 auf 50:50 umzustellen, einfach um weniger Fleisch zu füttern aber meine Hündin hat das nicht so gut vertragen. Jetzt sind wir auf 60:40 und so werde ich es wohl belassen. (Sie ist auch schon 11 Jahre alt...)

                        Das Beste wäre natürlich nur noch Biofleisch zu kaufen, aber das kann ich mir nicht leisten, ausser bei Nieren und Leber, die kaufe ich schon in Bioqualität, aber davon braucht man ja nicht viel, kostet also nicht die Welt. Bei Pansen achte ich darauf dass ich ihn von Weiderindern bekomme, füttere weniger Geflügel und Kaninchen sowie Pferd überhaupt nicht.
                        (Habe mal von einer Reiterin mitbekommen dass sie obwohl das Pferd wochenlang Medikamente (auch AB) bekommen hat, es dann trotzdem hat vom Schlachter abholen lassen. Sie meinte das weiss doch keiner... Schon allein deshalb gibts bei mir kein Pferdefleisch)

                        Beim Gemüse kaufe ich meist Biomöhren aus dem Discounter, gerne auch mit Schale, manchmal auch Zuchini oder Broccoli. Kaufe ich Gemüse aus konventionellem Anbau, dann schäle ich gut und schneide auch den Strunk raus. Biogemüse dagegen fütter ich mit allem drum und dran...

                        LG

                        Regina
                        Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

                        Kommentar


                          #13
                          Viele Medis werden zum Großteil mit dem Kot oder Urin ausgeschieden - Wurmkuren, AB's und was sonst noch so in den Schlachttieren landet.

                          Beim Schlachttier gibt's i.d.R. Wartezeiten (was jetzt nicht heißen soll, daß die dann Rückstandsfrei sind) aber diese Gülle landet dann direkt auf den Feldern - als Dünger und die Stoffe reichern sich in den Pflanzen an... dazu kommen dann Pestizide und Abgase (wenn ich die Felder direkt neben der Autobahn oder an vielbefahrenen Strassen sehe, schüttelt's mich regelmäßig...

                          Ich glaube, wenn man nicht wirklich drauf achtet, WAS man kauft, macht es groß keinen Unterschied, ob man Tierisches oder Pflanzliches füttert...


                          Lieben Gruß
                          Kerstin

                          Kommentar


                            #14
                            Daß Nahrungsmittel aus intensiver Massenproduktion nicht so gesund sind, wie "natürlich" (also möglichst wenig behandelt) gewachsene, dürfte uns allen klar sein.

                            Trotzdem werden auch diese Nahrungsmittel durch weitere industrielle Behandlung nicht gesünder - wohl eher im Gegenteil. Und einfaches Kochen hilft zwar den lahmen Verdauungsorgenen der Zivilisationskrüppel aber an den hier genannten Problemen ändert es nichts.
                            Liebe Grüße
                            Petra mit Dina und Mottensternchen

                            Kommentar


                              #15
                              Bei Pferden gibt es einen sogenannten Equidenpass, in dem alle Medikamentengaben vom TA eingetragen werden müssen, bzw. muß man ankreuzen, ob das Tier überhaupt zur Schlachtung bestimmt ist oder nicht. Geimpft und entwurmt sind auch zur Schlachtung zugelassene Pferde.

                              Ansonsten: Bio kaufen- örtliche Selbstvermarkter bzw. dann deren Schlachter ansprechen. Bei uns in der Gegend gibt es einen, der ganz konventionelle Zeug verarbeitet, aber auch die Lizenz für Bio-Verarbeitung hat, und bei dem lässt ein regionaler Schafzüchter schlachten. Ist halt etwas mehr Checkerei.
                              Viele Grüße
                              Nina mit Sheltie *6-10 und Collie *11-98

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X