Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Pansen und Co hab ich bisher mit nem Küchentuch abgedeckt draußen auf die Fensterbank gestellt Das scheint sogar den Mücken zu dolle zu stinken, bisher hat sich keine blicken lassen
Das mit dem Pansen auf der Fensterband muss ich mal ausprobieren, wenn die Mückenplage im Schlafzimmer wieder losgeht.
Da lob ich mir das Single Leben. Ich kann auftauen was und wo ich will....
Und Hundi freut sich, wenn die Wohung nach Pansen riecht!
Ich verfüttere meiner Rübe auch mal Fleisch, das schon seit 3-4 Tagen im Kühlschrank war. Auftauen lasse ich es in einer Schüssel auf dem Schrank und dann kommt es in den Kühlschrank.
Je miefiger, desto besser findet es meine Hündin.
so, jetzt kommt die SUPER DUMME FRAGE,( lachen ist erlaubt) ich kaufe für meine Hunde jetzt Kaninchenkeule, da ich es jetzt nicht mehr von meinem Schlachter bekommen kann, kaufe ich das von Kaufland*schäm* Es ist tiefgefroren. In der Packung sind 4 Keulen drin und ich kann sie nicht auseinander bekommen, außer ich taue sie vorher auf. Ich koche alles und friere sie dann portionsweise ( für 1 Tag ) auf. Jetzt habe ich die erste Portion in der Tupperschale mit Deckel aufgetaut, davon habe ich gerade etwas verfüttert und dann lese ich hier das man es so nicht macht.
Und noch was schlimmes, es war noch nicht ganz aufgetaut und ich hab's in der Microwelle getan.
Nun habe ich Angst, dass die Wautzis Magenprobs bekommen. ich hab hier ein supersensibelchen.
Wie gesagt, ihr könnt lachen...
Liebe Grüsse,
Leslie, Lucky, auf Ewig in meinem Herzen, Joy und Roxana
Mei, ich würde sagen: abwarten und schauen, was passiert.
Geschlossen auftauen ist etwas gefährlich da Botulismusviren (oder Bakterien??) entstehen können. Muss aber nicht sein, ich hab auch schon mal was verfüttert, was in nem geschlossenen Behälter aufgetaut ist und alles ging gut.
Und in der Mikro hab ich auch schon Sachen aufgetaut. Ich wüsste nicht, was da dagegen spricht. Kann man doch mit Menschen-Sachen auch machen.
Naja, es geht ja nicht darum, dass sich die Botulinumbakterien bilden können, wenn kein Sauerstoff drankommt, sondern, sie müssen erst einmal vorhanden sein. Also bei Fleisch, dass nicht diese Bakterien enthält, passiert eh gar nichts. Und das Vorhansein sein ist erstmal auch nicht so tragisch..... wenn dann aber eine absolut sauerstoffarme Umgebung (sprich Vakuum) dazukommt, dann vermehren sich diese Bakterien und bilden die gefährlichen Toxine.
In einer Tupperdose herrscht aber kein Vakuum
Und wenn das Fleisch ausreichend gekocht wird, werden auch die Bakterien abgetötet.
LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
Meinem Wissenstand nach ist sind gekochte Knochen (ssseeehhhrrr) schlecht für Hunde, aber werden die in der Mikrowelle so stark erhitzt, wenn ich nur im "Auftaumodus" bin, das sich die Knochenstruktur verändert??
Ich gestehe, ich habe das Fleisch bisher in der Verpackung aufgetaut. Ist ja nun gar nicht so gut.
Offen im Kühlschrank auftauen geht nicht wirklich. Spätestens beim Pansen bekomme ich Probleme mit meinem Mann
Jetzt habe ich in den Deckel einer Plastikschüssel einige, kleine Löcher gemacht wie viele dieser kleinen Löcher brauche ich um genügend Luftzufuhr zu haben?
Danke
Gruß
Christiane
Du brauchst überhaupt keine Löcher´, wenn du das Fleisch in eine Plastikschüssel umfüllst. Botulismus gedeiht nur unter Luftabschluss, das heißt in einer Umgebung komplett ohne Sauerstoff. Das erfordert ein Vakuum plus vollkommen luftdichter Verpackung, das hast du aber niemals in einer Schüssel - und auch nicht in den meisten Plastikverpackungen. Also bleib cool und quäle deinen Mann nicht mehr als nötig...
Meinem Wissenstand nach ist sind gekochte Knochen (ssseeehhhrrr) schlecht für Hunde, aber werden die in der Mikrowelle so stark erhitzt, wenn ich nur im "Auftaumodus" bin, das sich die Knochenstruktur verändert??
Wenn das Fleisch nicht gart, kann der Knochen doch auch nicht gar sein? Denke ich mal?
Und die Kaninchenläufe würde ich einfach unter fließendes kaltes Wasser halten, dann tauen die Dinger soweit auf, dass man sie trennen kann. Und den Rest einfach wieder einfrieren. Mal kurz angetaut ist bei Hundefleisch nicht so schlimm... Die vertragen so einiges.
Und die Kaninchenläufe würde ich einfach unter fließendes kaltes Wasser halten, dann tauen die Dinger soweit auf, dass man sie trennen kann.
Ich trau mich kaum zuzugeben, dass ich für meinen Teil die zusammengefrorenen Putenhälse zur Freude meiner Hausmitbewohner gerne abends per Schraubenzieher und Hammer auseinanderkloppe...
LG, skugga
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Ich trau mich kaum zuzugeben, dass ich für meinen Teil die zusammengefrorenen Putenhälse zur Freude meiner Hausmitbewohner gerne abends per Schraubenzieher und Hammer auseinanderkloppe...
LG, skugga
Skugga!
Trau Dich! Mach ich nämlich auch! Allerdings mit Hühnerflügeln im 4,5kg-Pack... *klugscheißmodusein* und es heißt Schraubendreher *klugscheißmodusaus*
Vera Wenn ich Hundefutter verkaufen will, muss ich erst einmal die Rolle des Hundes übernehmen; denn nur der Hund allein weiß ganz genau, was Hunde wollen. Ernest Dichter (1907 - 1991)
Hallo!
Du kannst auch die ganz normalen TK-Sackerln nehmen und einen Knopf reinmache oder mehrmals zusammendrehen. Ich tau das Fleisch auch immer leicht an und frier dann einen Teil wieder ein. Pansen z.B. sind empfindlich, die würde ich max. 2 Tage verwenden und dann auch nur, wenn sie am nachmittags erst aufgetaut wären.
LG
Traude
Kommentar