Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Klein-Hund-Barfen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Meike Beitrag anzeigen

    es ist denkbar, den Hund nach einer Weile gewolftem wieder kleinere Stücke anzubieten (Schlawiner), die Verdauung wird nach und nach besser!
    Das werde ich später sicher auch wieder versuchen. Nur im Moment ist die gewolfte bzw fertig gekaufte Mischung für uns beide am besten umsetzbar- für mich zeitlich und für den Hund wegen seinem Gebiss. Der Zwerg hat nämlich noch einen Milchzahn übrig behalten, der ihn (laut TA) bei zerkauen scheinbar noch stört. Der wird zwar noch gezogen, allerdings will ich ihn bis dahin erstmal "fit" bekommen (er hatte Untergewicht als er zu uns kam) damit er die Narkose auch wirklich (oder auch wahrscheinlich) gut verkraftet.

    Zitat von Meike Beitrag anzeigen


    PS: Bitte richtet euch eine Signatur mit euren Vornamen ein, bei uns reden wir uns so an
    Das war mir nicht wirklich bewusst Werde es gleich mal ändern.


    LG

    Steffie
    LG

    Steffie

    Kommentar


      #47
      Ich füttere meine beiden Hündinnen mit 6,5 und 9 Kilo seit einem halben Jahr roh (vorher gabs mehr als ein Jahr 2-3 Tage roh, 2-3 Tage Trofu).

      In der "Teilbarf"-Zeit kam ich nur an gewolftes Fleisch (Kronfleisch, Herz, Pansen), also gab es dieses mit Gemüseflocken und Reis. Über Knochen und weitere Zusätze machte ich mir keine Gedanken, da das meiner Ansicht nach im Trofu mehr als ausreichend enthalten war.

      Je mehr ich hier las und mich informierte, desto weniger kam Fertigfutter in Frage. Also hab ich im September ganz umgestellt.

      Mittlerweile gibts eigentlich nur mehr Kronfleisch gewolft, alles andere in gulaschgroßen Stücken (ca. 2x3 cm). Vorige Woche erstmals Pansen im Stück - eine Hündin hat es sofort kapiert, die zweite nicht. Ich glaube, das sind auch beim Hund Erfahrungswerte, gerade, wenn sie so wie meine die ersten Erfahrungen mit Fertigfutter gemacht haben.

      Bei uns gibts hauptsächlich Rind, Pute und Huhn. Aber in allen Teilen, die ich beschaffen kann - Muskelfleisch, Leber, Niere, Herz, Zunge, Pansen, Blättermagen. Leber und Niere mußte ich anfangs leicht anbraten, mittlerweile ist roh kein Problem mehr.

      Meine ältere Hündin verträgt Huhn nicht (allerdings nur das Muskelfleisch, Innereien und Knochen sind kein Problem), bzw. nur gekocht. Also bekommt sie halt was anderes. Das ist ja das Tolle an der Rohfütterung, daß ich es individuell auf jeden Hund abstimmen kann.

      Meine Kleine brauchte z.B. einige Zeit, bis sie Kalbsbrustbein nahm - Hühnerrücken und Karkassen waren in Windeseile weg, aber Brustbein - nee. Also gabs halt für die eine dies, für die andere das. Und siehe da, mittlerweile gehts mit Kalbsbrustbein.

      Wenn ich meinen beiden ein Putenschnitzel hinlegen würde, würde es sicher auch ein bißchen dauern, bis es als Fressen erkannt wird (siehe Pansen).
      Viele Grüße von Silvia mit Ella (28.6.19) und Gioia (23.3.23) an der Seite und Lissy und Zoey im Herzen (9.9.06-3.4.18, 30.8,08-22.2.23))

      Kommentar


        #48
        Meine Eltern haben einen Chihuahua- von meiner Oma geerbt. Sie frisst alles, Dose, Trofu, Frisch- Hauptsache Abwechslung. Zweimal dasselbe Futter geht nicht. Insofern bereite ich ihr öfter Mini-Mengen von meinen mit vor und dann friere ich ihr das ein.

        Kauen allerdings tut sie besser als mein einer mittelgroßer Rüde- die nimmt jeden Ochsenziemer, jedes Schweineohr und jeden Knochen. Natürlich braucht sie lange dafür, aber fressen tut sie alles.

        Liebe Grüße

        Svenja
        Arbeite so, als wenn du das Geld nicht brauchen würdest; liebe so, als wenn dich noch nie jemand verletzt hätte; tanze so, als wenn niemand zusehen würde; singe so, als wenn niemand hören würde- lebe so, als wenn das Paradies auf Erden wäre.

        Kommentar


          #49
          Als ich handhabe es wir bei uns Menschen ...........................so abwechslungsreich wie möglich .

          Wenn mein Hund anfängt zu mäkeln was selten der Fall ist , dann werden die Portionen einfach kleiner gemacht .


          Das Futterfleisch ( Pansen, Blättermagen, Euter ,Niere, Lamm, Pferd ) bestelle ich 1 oder 2 x im Jahr im I net , den Rest kaufe ich auch schon mal im Supermarkt ( Herz , Mägen, Leber ect ) .
          LG Dagmar & Kampfpudel Theo

          Das Lächeln das du aussendest , kehrt zu dir zurück .

          Kommentar


            #50
            Ihr macht mich ja nachdenklich.

            Mein Rüde (jetzt fast 9 Jahre), ein Ratonero Andaluz aus Spanien aus dem Tierheim, kam mit 3,5 Jahren zu mir, er hat schwere Spondylose und seine Verdauung war katastrophal, Durchfälle, Blähungen, Erbrechen. Er inhaliert das Futter förmlich, kaum hingestellt - weg ! Er hatte Schmerzen und Einschränkungen, konnte ein Bein nicht heben, nicht springen, nicht auf den Hinterbeinen stehen. Es dauerte 3 Jahre bis seine Verdauung nun soweit gut ist, dass man nur noch Quietschen und gluggern nüchtern hört, weshalb ich keinen Fastentag einlege, dann kotzt er Schleim. Er hat keine Schmerzen mehr und springt und kann wieder alles.

            Aber beim Futter ist er sehr störanfällig, alle Probleme entstehen sofort wieder, wenn ich was ändere.

            Meine Hündin, ein irgendwie Havannesermix aus Spanien (9 Jahre), ist da viel robuster. Nur verhält sie sich katzenhaft, isst ein Teilchen nach dem nächsten und sortiert

            Ich gebe beiden das gleiche Futter, weil alles genau kontrolliert wird.

            Was würdet ihr mir raten ?


            Mit meinem richtigen Namen möchte ich gerne vorsichtig sein, ich nenne ihn gerne per pn oder auch im geschlossenen Mitgliederbereich. Wäre das ok ?

            Liebe Grüße lavida
            Liebe Grüße
            Lavida mit Peppi, Sancho und Arnie

            Kommentar


              #51
              Zitat von lavida Beitrag anzeigen
              Mit meinem richtigen Namen möchte ich gerne vorsichtig sein, ich nenne ihn gerne per pn oder auch im geschlossenen Mitgliederbereich. Wäre das ok ?

              Liebe Grüße lavida
              dann melde dich an, für die "geschlossene"
              grüße von sabine, mabel (7 jahre) chico (4 jahre)
              und till, jini+lucy als sterne über uns
              -meine Hunde dürfen in meinem bett schlafen, weil es in ihren körbchen spukt

              Kommentar


                #52
                das habe ich schon.
                Liebe Grüße
                Lavida mit Peppi, Sancho und Arnie

                Kommentar


                  #53
                  brauche keine Tipps von euch
                  ich wollte nicht, dass mir Ratschläge gegeben werden
                  Deswegen bat ich nicht darum, dass mir jeder einen Ratschlag geben möge
                  Was würdet ihr mir raten ?


                  ja, wat nu?

                  *g*
                  ich glaube, nicht nur ich trau mich nicht mehr, nach Deinen Abfuhren hier, Tips zu geben
                  Liebe Grüße

                  Ann-Kathrin

                  Kommentar


                    #54
                    Ich möchte nur mal einwerfen, dass wir es bei der Spezies "Hund" mit einem Schlinger zu tun haben.
                    Und das Futterbrechen und noch mal durchkauen durchaus normal für diese Spezies ist.

                    Kommentar


                      #55
                      *lach*

                      Tut mich echt leid, Collie, ich habe meine Meinung geändert, bitte gebt mir Ratschläge.

                      Ich mag doch einen solchen Austausch und freue mich darüber. Habe nur früher auch schon mal schlechte Erfahrungen gemacht. Bin deswegen vielleicht ein wenig zu vorsichtig.

                      Liebe Grüße
                      lavida
                      Liebe Grüße
                      Lavida mit Peppi, Sancho und Arnie

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Barack Beitrag anzeigen
                        Ich möchte nur mal einwerfen, dass wir es bei der Spezies "Hund" mit einem Schlinger zu tun haben.
                        Und das Futterbrechen und noch mal durchkauen durchaus normal für diese Spezies ist.
                        Ja, Barack,

                        das weiß ich auch, das kommt auch vor, dass sie Futter quasi woanders hintragen, um es dann in Ruhe noch mal zu fressen.

                        Aber das Erbrechen, was sich davon unterscheidet, scheint sie zu ekeln, es ist viel Schleim und einige kleine scharfe Knochenstücke, die rauskommen. Oder nur blasiger, gelber Schleim.
                        Liebe Grüße
                        Lavida mit Peppi, Sancho und Arnie

                        Kommentar


                          #57
                          Liebe Lavida!

                          Ich habe drei kleine Hündinnen (Gewicht: 3,5 kg/5,2 kg/6,5 kg).

                          Die kleinste schafft nicht mal einen Hühnerhals, "lutscht" alles eher zu Tode - sprich: speichelt alles so lange ein, bis sie es im Ganzen hinunterwürgen kann. Sie ist ansonsten eine erbarmungslose Schlingerin, wir hatten da schon öfter Probleme (Teile von abgehobelten Pferdehufen am Feld, ebenso wie restliche Teile von Kau-Artikeln, die dann im Hals stecken blieben und Schmerzen verursachten). Aus Sicherheitsgründen gebe ich ihr alles nur klein geschnitten, gewolft muss es nicht sein. Die anderen beiden kauen und schlingen alles relativ problemlos runter.

                          Meine Meinung dazu ist folgende:

                          Die Rohfütterung (und das ist ja das Schöne!) kann und soll individuell angepasst werden. Wenn du die Verdauungsprobleme deines Rüden jetzt im Griff hast, dann passt auch deine Fütterung - so einfach ist das!

                          Und wenn deine Hündin nur Gewolftes fressen will, dann ist das eben so.

                          Die Gebisspflege durch das Kauen großer Stücke funktioniert bei vielen Hunden, manche entwickeln aber dennoch Zahnstein (soll wohl eine Sache der Speichelzusammensetzung sein). Und du schreibst ja, dass die Zähne deiner Kleinen in Ordnung sind.

                          Wichtig ist die richtige Zusammensetzung der Nahrung, aber da braucht dir nach acht Jahren BARF wahrscheinlich keiner was erzählen ... das "Wie" kann meiner Meinung nach ruhig an den jeweiligen Hund angepasst werden, schon gar bei einer schwierigen Vorgeschichte.

                          In diesem Sinne, liebe Grüße
                          "The average dog is a nicer person than the average person."

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von lavida Beitrag anzeigen
                            Aber das Erbrechen, was sich davon unterscheidet, scheint sie zu ekeln, es ist viel Schleim und einige kleine scharfe Knochenstücke, die rauskommen. Oder nur blasiger, gelber Schleim.
                            Das macht meiner auch bei Unverdaulichem mit den Resten des für ihn Unverdaulichen. Das bekommt er dann nicht mehr, weil er dann noch krasser übersäuert als er es sowieso schon gerne tut. Das ist zumindest mein Eindruck, dass da immer mehr und mehr Magensäfte rein gepumpt werden.
                            Wohingegen die beiden Chi's von meinem Bruder wenn sie hier sind einen derartigen Futterneid an den Tag legen, dass sie fressen was rein geht und dann irgendwo hingehen um es nochmal in Ruhe zu fressen. Den beiden habe ich allerdings gar nicht erst versucht ein Hühnerhals zu geben, der ist größer als ihr Kopf, sie bekommen gleich gewolftes aber mit Knochen.
                            Liebe Grüße
                            von Angelika, Davie und Fortuna

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von angie30 Beitrag anzeigen
                              Das macht meiner auch bei Unverdaulichem mit den Resten des für ihn Unverdaulichen. Das bekommt er dann nicht mehr, weil er dann noch krasser übersäuert als er es sowieso schon gerne tut. Das ist zumindest mein Eindruck, dass da immer mehr und mehr Magensäfte rein gepumpt werden.

                              Hallo Angie,

                              das ist der Grund, warum ich bei Rinderhack bin.
                              Ich überlege, ob ich Mäuse oder Küken bestellen sollte zur Abwechslung.

                              So was habe ich immer wieder überlegt und umgesetzt, mit den Konsequenzen, dass ich nachts aus dem Bett hochfahre ....... jedenfalls habe ich Angst davor, dass es wieder in diese Richtung geht.

                              Was meinst du, fehlt meinen Hunden, wenn sie keine Innereien fressen ?

                              Liebe Grüße
                              lavida
                              Liebe Grüße
                              Lavida mit Peppi, Sancho und Arnie

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,
                                also in Leber ist meines Wissens nach Vitamin A hauptsächlich drin aber auch andere Vitamine. I.d.R. kann man das ausgleichen, z.B. ist in Karotten oder anderen Gemüsesorten Provitamin A enthalten. Im menschlichen Körper kann das in Vitamin A umgewandelt werden aber nur in Verbindung mit Ölen oder anderen Fetten. Da dein Hund aber auch gerne Gemüse u.a. zu sortieren scheint würde ich es mit grünem Pansen versuchen. Da ist das Ca/P-Verhältnis ausgeglichen, es sind Vitamine und Verdauungsenzyme drin. Ich bekomme den in mundgerechten Stücken (mein Hund ist aber auch doppelt so schwer, wohl aber nicht doppelt so groß...). Ob dein Hund die noch fressen kann, weiß ich nicht. Meiner musste da richtig lange kauen.
                                Liebe Grüße
                                von Angelika, Davie und Fortuna

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X