Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE...welches TROFU ist wirklich gesund???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mein Hund bekommt TroFu auch nur als Leckerli. Egal welches, er bekommt Durchfall davon, bekommt er zu viel. Zur Zeit bekommt er ein paar Krümelchen Exclusion wegen der Ausschlussdiät und vorher hat er Orijen unterwegs bekommen.
    Liebe Grüße
    von Angelika, Davie und Fortuna

    Kommentar


      #17
      Meine Antwort lautet auch: keins. Man könnte auch fragen, ob es gesund ist, täglich Fast Food zu essen. Die Antwort würde da auch immer nein lauten. Es ist nicht nur nicht gesund, sondern sogar schädlich.

      Aus meiner Sicht sollte ein gutes Hundefutter folgende Eigenschaften aufweisen:
      • hochwertige Eiweißquellen tierischen Ursprungs, 80% Anteil an tierischen Zutaten, wenig Innereien (eine Beutetier besteht nicht zu 50% aus Innereien, sondern eher zu 15%) und wertvolle Fettlieferanten (tierisch und pflanzlich)
      • wenig bis gar kein Getreide (< 10%) und wenn Getreide, dann bitte nicht wertlosen Mais oder gar Weizen, sondern lieber Reis oder besser Hirse
      • keine sinnlosen Füllstoffe in unbekannter Höhe
      • keine Heilkräuter
      • Vitamine und Minarlien natürlichen Ursprungs, keine Überdosierung dieser Inhaltsstoffe
      • keine Farb- und Konservierungsstoffe (auch keine pseudo-natürlichen), keine Lockstoffe, keine Geschmacksverstärker

      Das wirst Du wohl in keinem Trockenfutter finden...
      Wenn Du nicht barfen willst, hast Du mal an hochwertiges Dosenfutter gedacht? Das ist zwar nicht ganz so gesund wie BARF, aber immerhin nicht ganz so schädlich wie Trockenfutter.
      Liebe Grüße,
      Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

      Kommentar


        #18
        Zitat von Shiraa Beitrag anzeigen
        Meine Antwort lautet auch: keins. Man könnte auch fragen, ob es gesund ist, täglich Fast Food zu essen. Die Antwort würde da auch immer nein lauten. Es ist nicht nur nicht gesund, sondern sogar schädlich.

        Aus meiner Sicht sollte ein gutes Hundefutter folgende Eigenschaften aufweisen:
        • hochwertige Eiweißquellen tierischen Ursprungs, 80% Anteil an tierischen Zutaten, wenig Innereien (eine Beutetier besteht nicht zu 50% aus Innereien, sondern eher zu 15%) und wertvolle Fettlieferanten (tierisch und pflanzlich)
        • wenig bis gar kein Getreide (< 10%) und wenn Getreide, dann bitte nicht wertlosen Mais oder gar Weizen, sondern lieber Reis oder besser Hirse
        • keine sinnlosen Füllstoffe in unbekannter Höhe, Rohfasteranteil des Futters max. 5%
        • keine Heilkräuter
        • Vitamine und Minarlien natürlichen Ursprungs, keine Überdosierung dieser Inhaltsstoffe
        • keine Farb- und Konservierungsstoffe (auch keine pseudo-natürlichen), keine Lockstoffe, keine Geschmacksverstärker

        Das wirst Du wohl in keinem Trockenfutter finden...
        Wenn Du nicht barfen willst, hast Du mal an hochwertiges Dosenfutter gedacht? Das ist zwar nicht ganz so gesund wie BARF, aber immerhin nicht ganz so schädlich wie Trockenfutter.
        Sehr treffend formuliert.
        Hier stehen auch ein paar Dosen rum (falls das Pferd mal wieder aus ist) aber OHNE jeglichen Zusatzstoffe (Herrmanns) und auch TroFu (das Frischfleisch und die Leckerli vom Pferd waren nach Fasching wirklich aus). Mein Hund bekommt das Fleisch im Moment sogar gekocht, weil er es roh nicht wirklich verträgt und zudem die Ausschlussdiät. Er bekommt TroFu als Leckerli draußen beim Üben. Und ich sehe es wirklich als Fast-Food an. Ich selber esse ja auch mal Schokolade oder Chips oder einen Hamburger, aber nicht jeden Tag ne ganze Tafel oder ne ganze Tüte. Hätte ich Kinder würden die auch nicht von Gläschen ernährt werden, das gäbe es höchstens mal dazu oder es würden ein paar Bio-Gläschen ohne Zusatzstoffe rumstehen falls mal Not am Manne ist. Ich selbst würde auch keine Dosenravioli essen (Pfui) oder TK-Pizza (hmh, aber doch nicht ständig). Und das Gerede von TroFu-Fütterern: "Ich kenne einen Hund, der hat 15 Jahre TroFu bekommen und dem gehts gut" geht mir sowas von auf den Keks. Es gibt auch Raucher, die 90 Jahre alt werden, Ausnahmen bestätigen die Regel. Noch schlimmer: "Das ist ja nur ein Hund". Könnt ich ausrasten. Ich trage aber für diesen einen speziellen Hund die Verantwortung. Er frisst meist das was ich ihm hinhalte oder hinstelle. Er vertraut mir bedingungslos. Zudem ist das bisschen Kochen oder barfen nicht teurer (im Gegenteil) oder viel aufwändiger als FeFu.
        Liebe Grüße
        von Angelika, Davie und Fortuna

        Kommentar


          #19
          Man beachte vor allem die Reihenfolge der Inhaltsstoffe:
          Zusammensetzung:
          Reis, Hafer, Geflügelfleischmehl, Mais,
          Sonnenblumenkernöl, Lachsöl, Karotten, Bananen, Kalk aus Meeresalgen, Malzkeime, Bierhefe, Kieselgur, Knoblauch, Petersilie, Artischocken, Fenchel, Bärlauch, Löwenzahn und Brennnessel sowie enzymaktivierende Keimlinge aus Nackthafer und Braunhirse.
          Das Geflügelfleischmehl steht an dritter Stelle, wie viel genau steht da nicht, aber es wird weniger als Reis und Hafer sein. Sie werben damit keine tierischen oder pflanzlichen Nebenerzeugnisse zu verwenden. Aber was in dem Geflügelfleischmehl drin ist, wenn keine Nebenerzeugnisse, wird nicht erwähnt...
          Artischocken stehen bei Simon 2009, S. 28 auf der Kleinstmengen-Liste. Ebenso: Bärlauch, Knoblauch, Fenchel (ätherische Öle).
          Reis, Mais und Sonnenblumenkernöl sind auch nicht sooo das Wahre...
          Liebe Grüße
          von Angelika, Davie und Fortuna

          Kommentar


            #20
            Übrigens ist Geflügelfleischmehl in der EU nix Anderes als Geflügelmehl. Da besteht wohl nur in den USA ein Unterschied. Und Geflügelmehl kann eben alles Mögliche sein.. dass es sich wirklich um Hühner- und Putenbrust, etwas Hühnerleber und Hühner-RFK handelt (im richtigen Verhältnis) ist aus meiner Sicht geradezu ausgeschlossen ;-)

            Ich habe nichts gegen Fast Food - ab und zu. Ich esse auch gern Schokolade und andere Dinge, die als ungesund gelten. Aber ebenso selten wie ich diese Dinge esse, bekommen meine Hunde Trockenfutter. Nämlich nur als Leckerli.
            Liebe Grüße,
            Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

            Kommentar


              #21
              Ich denke, man kann alles und nix aus den Angaben herauslesen und deshalb nehm ich Trockenfutter nur als Leckerchen unterwegs, wenn Popcorn wieder mal den Anreiz verliert.

              Als Dauerfutter würde ich eher auf ein gutes Dosenfutter umsteigen, wenn man nicht barfen will.

              Allerdings käme bei mir noch selbstgekochtes im Rang vor Dosenfutter. Wobei Barf tatsächlich meinem Hund besser bekommt und er sich mit sichtlicher Freude über sein Futter her macht.

              Kommentar


                #22
                Zitat von ChipsyB Beitrag anzeigen
                Allerdings käme bei mir noch selbstgekochtes im Rang vor Dosenfutter. Wobei Barf tatsächlich meinem Hund besser bekommt und er sich mit sichtlicher Freude über sein Futter her macht.
                Optimal. Wäre froh, mein Hund würde roh besser vertragen als gekocht. Aber nur beim selber kochen habe ich einen Einfluss darauf, dass das Fleisch nicht tot gekocht wird und ob hinterher noch Konservierungsstoffe rein kommen.
                Liebe Grüße
                von Angelika, Davie und Fortuna

                Kommentar


                  #23
                  Na ich denke mal man muss jetzt keine Religion aus dem Füttern machen.
                  Halten wir mal fest:
                  Ein gutes Trockenfutter ist es dann, wenn:

                  • mind.50% Fleischanteil enthalten ist, davon Hauptsächlich Muskelfleisch und nur max. 15% Innereien
                  • kein Getreide

                  • kein Mais

                  • keine Rübenschnitzel/Melasse

                  • keine Cellulose

                  • keine Nachtschattengewächse, oder andere für den Hund eigentlich ungesunde oder gar teilweise giftigen Pflanzen

                  • keine künstliche Aromen, Konservierungsstoffe sowie künstl. Vitamine




                  enthalten sind.

                  Es wird immer wieder Menschen geben die warum auch immer nicht barfen möchten oder aber eben kein Nassfutter füttern möchten.

                  Wenn diese dann sich wenigstens Gedanken darüber machen, welches Trofu sie ihrem Hund geben sollen, dann finde ich das schon in Ordnung.
                  Immerhin noch 1000mal besser, als wenn sie einfach zu Chappi, Frolic und Co. greifen weil die Werbung ja sagt dass sei gesund.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich frage mich in letzter Zeit, ob das Trofu z.B mit Banane da gesünder- besser ist ? Künstl. Vitamine sind auch drin und Langzeiterfahrung gibt es mit diesem Futter auch noch nicht, oder ?
                    Beim Wolfsblut stört mich der sehr hohe Ascheanteil (würde mir hier um Kristall-bzw. Steinbild. Gedanken machen)..alles nicht so einfach find ich -
                    Mir sagte mal jemand Extruder ist Extruder- was meint ihr ?
                    Es gibt sooo viele Meinungen, da wird man, wenn man net aufpasst ganz kirre...deshalb bin ich froh, hier einen Ausstausch zu haben mit dem man was anfangen kann ..
                    lieben Gruß Mona mit Tosca, Joy, Shani und Katze Enya

                    www. gekreuzsiegt.de

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Montosc Beitrag anzeigen
                      Ich frage mich in letzter Zeit, ob das Trofu z.B mit Banane da gesünder- besser ist ? Künstl. Vitamine sind auch drin und Langzeiterfahrung gibt es mit diesem Futter auch noch nicht, oder ?
                      Beim Wolfsblut stört mich der sehr hohe Ascheanteil (würde mir hier um Kristall-bzw. Steinbild. Gedanken machen)..alles nicht so einfach find ich -
                      Mir sagte mal jemand Extruder ist Extruder- was meint ihr ?
                      Es gibt sooo viele Meinungen, da wird man, wenn man net aufpasst ganz kirre...deshalb bin ich froh, hier einen Ausstausch zu haben mit dem man was anfangen kann ..
                      Mir wurde mal gesagt der hohe Ascheanteil resultiert aus dem hohen Fleischanteil. Genauso auch beim Orijen.

                      Kommentar


                        #26
                        Danke Amstaff-Mama

                        ich denke auch, wenn man sich schon Gedanken macht und sich mit Zusammensetzung ausführlich beschäftigt ist man auf nem guten Weg.

                        Man sollte schon zwischen Supermarkttrockenfutterfütterer und denjenigen die sich gut informieren unterscheiden.
                        Es gibt nicht nur schwarz und weiß, oder Mc Do. und Öko.

                        Klar ist Rohfütterung die natürlichste Art der Fütterung aber für manche kommt es, aus welchen Gründen auch immer, nicht infrage.
                        liebe Grüße von Pudelmama Heike!

                        Kommentar


                          #27
                          - das wäre dann besser ? Also Asche nicht gleich Asche mit all ihren Folgen ? Sorry, ich brauch input- bin sehr wissbegierig auf diesem Gebiet...da ich mit vielen Patientenbesitzern rede, will ich nix falsches sagen..
                          lieben Gruß Mona mit Tosca, Joy, Shani und Katze Enya

                          www. gekreuzsiegt.de

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Montosc Beitrag anzeigen
                            - das wäre dann besser ? Also Asche nicht gleich Asche mit all ihren Folgen ? Sorry, ich brauch input- bin sehr wissbegierig auf diesem Gebiet...da ich mit vielen Patientenbesitzern rede, will ich nix falsches sagen..
                            Hängt halt auch von den entsprechenden Verträgen ab, die der entsprechende TA mit der Futtermittelindustrie hat...
                            Ich achte persönlich nicht auf den Ascheanteil, sondern nur auf die von Sandy genannten Punkte. Würde ich es ausschließlich füttern, würde ich noch mehr darauf achten, aber so guck ich nur, dass kein Getreide drin ist und möglichst wenig Nebenerzeugnisse, da ich persönlich nicht weiß was das ist und es mit Müll gleichsetze. Es gibt schon einige auch hier genannte Sorten, die ich durchaus geben würde: Orijen, Plantinum, Wolfsblut...
                            Liebe Grüße
                            von Angelika, Davie und Fortuna

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Montosc Beitrag anzeigen
                              - das wäre dann besser ? Also Asche nicht gleich Asche mit all ihren Folgen ? Sorry, ich brauch input- bin sehr wissbegierig auf diesem Gebiet...da ich mit vielen Patientenbesitzern rede, will ich nix falsches sagen..
                              Wie gesagt so wurde es mir mal gesagt.
                              Ich bin da jetzt nicht so der Experte. Aber lieber frisst mein Hund ein Futter mit hohem Fleischgehalt und deswegen hohem Aschegehalt, als dass er ein Futter bekommt dass hautpsächlich aus pflanzlichen Bestandteilen besteht.
                              Von daher.

                              Ich glaube irgendwo war das mal mit dem Aschegehalt erklärt.

                              Kommentar


                                #30
                                das ist bei uns auch noch ein großes Problem, deshalb möchte ich ja anständig beraten...bin leider auch H und RC geschädigt
                                lieben Gruß Mona mit Tosca, Joy, Shani und Katze Enya

                                www. gekreuzsiegt.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X