Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Wegen der Konservierungssache hatte ich mal dort angerufen: Mir wurde gesagt, dass das Futter ohne Antioxidantien auskommt, weil es "auf heißem Wege" gepresst ist. Tatsächlich scheint der Wassergehalt niedriger zu sein als bei anderen Futtern, die ich so kenne.
Ich hatte mal gelesen, dass Köbers kaltgepresst sein soll?
Hallo!
Da ich nicht den ganzen Thread durchgelesen habe weiß ich nicht, ob das hier schon erwähnt wurde.
Wir füttern Betses Futter. BF aht eine große Auswahl an Sorten, sodass man sich innerhalb vieler guter Zusammensetzungen für die für den Hund beste entscheiden kann.
Wir sind damit seit ca. 3 Jahren höchst zufrieden.
Früher bekam Joschi Lupovet, welches ich ebenfalls für sehr gut empfinde, aber leider verträgt er Kaltgepresstes nicht.
LG Lisa und Joschi
Also wirklich gesund sein, wie du in deiner Überschrift suchts, kann im Grunde gar kein Trockenfuttersein, sonst wärs kein Trockenfutter
Die Meinung vertrete ich auch, nach langem Suchen eines TF!!
Das kann nicht gesund sein, wenn man sich die Haufen anschaut, die lange Haltbarkeit use.usw.
Wir haben zwei Hunde und einer ist leider sehr krank, weshalb ich hier Infos und Tipps zur Rohfütterung sammle.
Wirklich überzeugt bin ich hinsichtlich eines Fertigfutters aber von Marengo. Keine synthetischen Zusatzstoffe und (zumindest für mich persönlich sehr wichtig) keine Tierversuche.
Wir haben bis zur Diagnosestellung eine regelrechte Odyssee mit diversen Futtermarken hinter uns. Mit Marengo ging es der (wohlgemerkt kranken) Hündin noch am Allerbesten. Unser Rüde bekommt weiterhin Marengo, da er hiermit sichtbar gut zurecht kommt (Fell, Kot etc.).
Viele Grüße
Viele Grüße Ines☆ "Man cannot discover new oceans unless he has the courage to lose sight of the shore." ☆ André Gide
Wirklich überzeugt bin ich hinsichtlich eines Fertigfutters aber von Marengo. Keine synthetischen Zusatzstoffe und (zumindest für mich persönlich sehr wichtig) keine Tierversuche.
Das Trockenfutter von Marengo enthält kein bisschen hochwertiges Eiweiß. Der Fleischanteil basiert fast ausschließlich auf Rindergriepen.... Was sagt die Wissenschaft dazu:
Meyer/Zentek (2005): Ernährung des Hundes, S.102 f.: "... Die genannten bindegewebsreichen Schlachtabfälle [u.a. Grieben] sind weniger wertvoll als die Mägen [Pansen, Blättermagen]. Sie sind zwar eiweißreich, doch das Eiweiß hat eine weniger günstige Aminosäurenzusammensetzung und wegen kreuzförmiger Vernetzung der Eiweißfäden auch eine geringere Verdaulichkeit. [...] Die Mineralstoff- und Vitaminausstattung ist ungünstiger als beim Fleisch. [...] Bei einseitiger Fütterung steigt der Besatz an Clostridien, auch im Dünndarm, außerdem kommt es infolge verstärkter mikrobieller Umsetzungen im Dickdarm zu Flatulenz und schmierigem, übel riechendem, oft dunkel bis schwarz gefärbtem Kot. In der Ration sollten nicht mehr als 4-5 g Trockensubstanz/kg KM/Tag aus diesen Produkten stammen."
Die eine Sorte enthält zudem Mais und Weizen... und der Anteil tierischer Zutaten ist viel zu gering. BARF enthält in der Trockenmasse ca. einen tierischen Anteil von 90 % - weil der Gemüseanteil noch mehr Wasser enthält als die tierischen Anteile und somit erhöht sich in der Trockenmasse der tierische Anteil. Marengo Premium hingegen...
60 % Rind in der Feuchtmasse. 100 g Feuchtmasse von dem Futter bestehen also zu 60 g aus Rindergriepen, zu 33 g aus Dinkelmehl und zu 7 % aus den anderen Zutaten. Als Trockenmasse sieht das dann so aus:
33 g Griepen, 30 g Getreide, 5 g Rest = 68 g Trockenfutter = Anteil Tierisches: ca. 50 %. Davon hochverdauliches Protein: 0 %, denn das bisschen Fischmehl, was enthalten ist, ist ja eine "diätisch geringe Menge"
Liebe Grüße,
Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen
Mir hat die Zusammensetzung (Rindergrieben, Dinkel (33%), Hafer, Fischmehl, Erbsen, Karotten, Maiskeimöl, Schweineschmalz, Rinderlebermehl, Ziegenvollmilchpulver (1%), Kräuter (1%) (Birkenblatt, Löwenzahn, Brennessel, Fenchel), Bierhefe, Calciumcarbonat, Ca/P 1,2:1, frei von Zusatzstoffen
Gehalt an Inhaltsstoffen: Rohprotein 23,9%, Rohfett 13,7%, Rohfaser 2,6%, Rohasche 3,2%, Calcium 0,63%, Phosphor 0,53%, Natrium 0,18%, Magnesium 0,12%, Kalium 0,6%)
und das Konzept von Marengo im Vergleich zu allen anderen Herstellern am meisten Zugesagt.
Auch kann ich nur beurteilen wie mein Hund mit diesem Futter zurecht kommt (das Futter an einem kranken Hund wie unserer Hündin zu beurteilen wäre wirklich nicht fair). Wir hatten alle namenhaften Hersteller durch und eben genau mit diesem Futter die Besten Ergebnisse erzielt.
Ich vermute aber, dass es generell gefährlich ist die Frage nach einem TroFu in einem BARFer-Forum zu stellen.
Die eine Sorte enthält zudem Mais und Weizen... und der Anteil tierischer Zutaten ist viel zu gering. BARF enthält in der Trockenmasse ca. einen tierischen Anteil von 90 % - weil der Gemüseanteil noch mehr Wasser enthält als die tierischen Anteile und somit erhöht sich in der Trockenmasse der tierische Anteil.
Ich wollte nur meine Erfahrung hinsichtlich eines Fertigfutters beantworten, mit welchem ich höchst zufrieden war bzw. bin. Eine Diskussion über den Vergleich Fertigfutter/BARF kann ich mangels Erfahrung wirklich nicht führen (ich wünschte, ich wäre soweit ).
Aber keine Panik: Nach dem heutigen Tag bin ich absolut überzeugt!
Marengo halte ich trotzdem für ein sehr gutes Fertigfutter!
Viele Grüße Ines☆ "Man cannot discover new oceans unless he has the courage to lose sight of the shore." ☆ André Gide
Ich hab wirklich kein Problem, wenn jemand TroFu füttern möchte (gebe dir, wenn gewünscht sogar gerne Empfehlungen), aber es gibt sicher 10x bessere TroFus als das
Grieben sind ein Nebenprodukt aus der Fettgewinnung... keine hochwertige Proteinquelle
schade, dass sie nur beim Dinkel schreiben, wie viel davon drin ist... wird sicher nicht wenig Hafer sein...
Fischmehl > da hast du die Vergiftungsgefahr durch Quecksilber
Erbsen naja... Karotten sind okay...
Maiskeimöl hat sehr viele Omega-6-Fettsäuren, aber nur wenige Omega-3-Fettsäuren (es gibt sehr viel bessere Öle)
Schweineschmalz naja...
Wofür Ziegenvollmilchpulver?
Diese Kräuter würde ich meinen Hunden nicht jeden Tag geben wollen
Mir hat die Zusammensetzung (Rindergrieben, Dinkel (33%), Hafer, Fischmehl, Erbsen, Karotten, Maiskeimöl, Schweineschmalz, Rinderlebermehl, Ziegenvollmilchpulver (1%), Kräuter (1%) (Birkenblatt, Löwenzahn, Brennessel, Fenchel), Bierhefe, Calciumcarbonat, Ca/P 1,2:1, frei von Zusatzstoffen
Gehalt an Inhaltsstoffen: Rohprotein 23,9%, Rohfett 13,7%, Rohfaser 2,6%, Rohasche 3,2%, Calcium 0,63%, Phosphor 0,53%, Natrium 0,18%, Magnesium 0,12%, Kalium 0,6%)
und das Konzept von Marengo im Vergleich zu allen anderen Herstellern am meisten Zugesagt.
Wie gesagt, zu geringer Anteil an tierischen Zutaten (in Wahrheit nur 50 %) und die tierischen Zutaten, die enthalten sind, sind dann auch noch minderwertig. Hinzu kommt der Mais. Es ist halt ein ganz normales Trockenfutter vergleichbar mit anderen Futtern. Wenn ich TroFu geben müsste, wäre es nicht Marengo.
Ich vermute aber, dass es generell gefährlich ist die Frage nach einem TroFu in einem BARFer-Forum zu stellen.
Nein, ist es eigentlich nicht. Aber die Ausgangsfrage im Thread war, welches TroFu wirklich gesund ist. Marengo ist es aufgrund der Zusammensetzung (ausschließlich bindegewebsreiche Schlachtabfälle, hoher Getreideanteil, Mais) nicht. In dem Futter fehlen essentielle Aminosäuren aus hochwertigem Muskelfleisch - das kann auf Dauer nicht gut sein.
Nur weil ein Futter nicht gesund ist, heißt es aber nicht, dass es keine Hunde gibt, die das Futter trotzdem vertragen oder keine Halter, die es nicht trotzdem super finden. Es gibt Hunde, die ihr Leben lang orangefarbene Ringe aus Getreide, Zucker, Farbstoffen, Konservierungsstoffen und Lockstoffen bekommen und super alt werden. Wie es eben auch starke Raucher gibt, die sehr alt werden. Und die meisten Raucher kommen super zurecht mit dem Rauchen und sind mit ihren Zigaretten total zufrieden. Dennoch würde niemand davon sprechen, dass Rauchen gesund ist
Liebe Grüße,
Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen
hier muß man sich nicht rechtfertigen, wenn man ein bestimmtes Futter gut findet. Allerdings dient ein Forum nunmal dem Austausch und der Titel des threads hebt auf qualitativ hochwertige Trofus ab, da gibts im Fall Marengo anscheinend doch ein paar Gegenargumente, die man im Interesse derer, die mitlesen und sich eine Meinung bilden/informieren wollen halt auch schreiben sollte.
Also keine Angst, es geht nicht ums Überzeugen, wobei wir das hier auch schon hatten ( so von wegen " überzeugt mich mal") , sondern nur um den Meinungsaustausch und die Information
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
Bei einseitiger Fütterung steigt der Besatz an Clostridien, auch im Dünndarm, außerdem kommt es infolge verstärkter mikrobieller Umsetzungen im Dickdarm zu Flatulenz und schmierigem, übel riechendem, oft dunkel bis schwarz gefärbtem Kot.
Kann ich nur bestätigen, hatte meinen Dino als Welpen damit gefüttert, wir eilten später von einer AB Spritze zur anderen , bis ich dieses Forum fand.
Schlimme Zeit für mich, ist heute noch so präsent, als wenn es gestern gewesen wäre.
Viele Grüße
Silke
Viele Grüße Silke
Hindernisse sind die schrecklichen Dinge, die Du siehst, wenn Du das Ziel vor Augen verloren hast!
Ich kann (wie oben bereits erwähnt) nur danach urteilen wie mein Hund mit dem Futter zurecht kommt. Ich denke das sollte auch ausschlaggebend sein, da jeder Hund nunmal anders ist. Ich dachte aber immer, dass es sich um sehr hochwertiges Futter handelt.
Bei einseitiger Fütterung steigt der Besatz an Clostridien, auch im Dünndarm, außerdem kommt es infolge verstärkter mikrobieller Umsetzungen im Dickdarm zu Flatulenz und schmierigem, übel riechendem, oft dunkel bis schwarz gefärbtem Kot.
Kann ich bei unseren Hunden nicht bestätigen. Der Kotabsatz war (bei dem gesunden Hund) stets in Ordnung und nicht schwarz. Das Fell ist weich und glänzt.
@Hanna
Also keine Angst, es geht nicht ums Überzeugen, wobei wir das hier auch schon hatten ( so von wegen " überzeugt mich mal") , sondern nur um den Meinungsaustausch und die Information
So war das nicht gemeint. Überzeugt hat mich nicht das lesen dieses Threads (was aber auch interessant war), sondern eigene Beobachtungen nach der Futterumstellung auf BARF http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=158300
Viele Grüße Ines☆ "Man cannot discover new oceans unless he has the courage to lose sight of the shore." ☆ André Gide
trotzdem würde auch ich Marengo (trotz Grieben) den Vorzug vor so manchem anderen Fefu geben.
Die Grieben finde ich persönlich auch schade. Aber die Philosophie mag ich.
Und besser so deklariert, als denke man, man füttere ach was für tolles Frischfleisch im Futter und es ist dann nur Schrott.
Und nein, ich füttere zur Zeit kein Marnego. Habe es aber mal gefüttert und mich mit zusätlichem Fleisch, recht wohl damit gefühlt.
Nein, ist es eigentlich nicht. Aber die Ausgangsfrage im Thread war, welches TroFu wirklich gesund ist. Marengo ist es aufgrund der Zusammensetzung (ausschließlich bindegewebsreiche Schlachtabfälle, hoher Getreideanteil, Mais) nicht. In dem Futter fehlen essentielle Aminosäuren aus hochwertigem Muskelfleisch - das kann auf Dauer nicht gut sein.
Nur weil ein Futter nicht gesund ist, heißt es aber nicht, dass es keine Hunde gibt, die das Futter trotzdem vertragen oder keine Halter, die es nicht trotzdem super finden. Es gibt Hunde, die ihr Leben lang orangefarbene Ringe aus Getreide, Zucker, Farbstoffen, Konservierungsstoffen und Lockstoffen bekommen und super alt werden. Wie es eben auch starke Raucher gibt, die sehr alt werden. Und die meisten Raucher kommen super zurecht mit dem Rauchen und sind mit ihren Zigaretten total zufrieden. Dennoch würde niemand davon sprechen, dass Rauchen gesund ist
hach nadine, du bringst es immer so toll auf den punkt
grüße von sabine, mabel (7 jahre) chico (4 jahre)
und till, jini+lucy als sterne über uns
-meine Hunde dürfen in meinem bett schlafen, weil es in ihren körbchen spukt
Kommentar