Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Naja, da steht, daß Grieben entstehen, wenn Fett vom Fleisch gelöst wird. So kann man das auch formulieren
Ja, aber bei mir ist Grieben Fett, bei ihnen steht, dass es fälschlicherweise immer so angenommen wird, das ausgelassene Fett aber Schmalz ist und Grieben der Fleischanteil. Ich kannte es bisher anders. Aber vielleicht stimmt es ja so wie sie es schreiben
Ja, aber bei mir ist Grieben Fett, bei ihnen steht, dass es fälschlicherweise immer so angenommen wird, das ausgelassene Fett aber Schmalz ist und Grieben der Fleischanteil. Ich kannte es bisher anders. Aber vielleicht stimmt es ja so wie sie es schreiben
Grieben sind die Reste der Schmalzgewinnung. Das kann Haut oder Schwarte sein oder es war noch etwas Fleisch dran. Es ist aber "nur" ein Nebenprodukt der Schmalzherstellung und kein frisches Fleisch. Die Beschreibung ist gedehnt, aber nicht komplett daneben.
Grieben sind Rückstände, die beim Auslassen von Fett (aus Schwarten usw.) gewonnen werden. Es bleiben beim Auslassen 2 Komponenten übrig: Schmalz (Fett) und Grieben (Scheartenbrösel und sonstige feste Bestandteile).
Die Grieben findet man häuig im Griebenschmalz wieder als kleine Braune Brösel.
Da ich damals im Yorkie-Forum die Diskussion mit Kai Wartenberger (ist nicht mehr bei Marengo und macht jetzt sein eigenes Futter (Thetis) angezettelt hatte habe ich mich damals schon durch die Thematik gewühlt.
Rindergrieben könnte ich bisher in keinem Lexikon finden. Rinder haben ja auch keine Schwarte ....
Schädlich sind die Grieben sicher nicht, hochwertig aber auch nicht.
Zumindest sind es "Reste" der Endverbraucher teuer bezahlen darf.
Kommentar