Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bauchspeicheldüse und Barf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bauchspeicheldüse und Barf

    Hallo alle zusammen,

    bin neu hier im Forum und habe noch ein paar Fragen zu Barf, bei einem Hund mit Bauchspeicheldrüsenprobleme.

    1. ich füttere seit dem 14.März Pferdefleisch 150 gr. plus 1 Std. gekochte Karotten ( ein bis zwei Eßlöffel) am Morgen. Abends bekommt er noch Trofu Hill´s z/d ca. 70 gr, auch mit den besagten Karotten.
    Das Pferdefleisch muß ich zwischendurch immer wieder überbrühen, sonst kommt weicher Kot, der dann sehr lange vorhält.
    Dann bekommt mein 12 jähriger Jack- Russell noch Kreon Granulat.

    Das mit der Bauchspeicheldrüse wurde bei einer Untersuchung bei der alle Werte im Blut bestimmt wurden festgestellt. Ultraschall wurde auch gemacht, nichts auffälliges.

    Nun möchte ich vor allem wissen, wie kann ich ihn ganz auf Rohfütterung umstellen. Mir ist klar, das bei einem alten Hund mit Bauchspeicheldrüsenproblemen ich mit der Rohfleischfütterung wahrscheinlich einen sehr langen Zeitraum brauche, bis es klappt.
    Gerne würde ich später dann auch nur Gemüse geben, denn das ist offensichtlich für ihn besser. Nur wo nehme ich Kohlehydrate her? Denn Kartoffel, Reis, Hirse, egal was, es klappt nicht. Er wird unruhig und juckt sich.
    Swanie Simons Buch hab eich, aber das ist keine konkrete Hilfe in diesem Fall.

    Bitte um Antwort.

    Vielen herzlichen Dank

    Peti

    #2
    schau mal hier

    hallo,

    ich wollte gerade fragen, warum du denn hills noch zusätzlich fütterst. vermutlich liegt der breiige kot nicht an dem rohen pferd sondern an dem hills. bsd hunde sind in der regel sehr empfindlich und so lange sie nicht stabil sind sollte man auch mit experimenten und neuem sehr vorsichtig sein.

    ich sehe kein problem darin deinen hund sofort komplett auf barf umzustellen, vor allem da er ja schon halb frisch gefüttert wird.
    kohlenhydrate musst du nicht unbedingt füttern sobald dein hund stabil ist kann man es auch mit fettigerem probieren.

    bekommt dein hund medikamente?

    ich habe gerade heute morgen etwas zur bsd fütterung geschrieben vielleicht ist da etwas dabei...

    http://www.gesundehunde.com/forum/sh...44&postcount=8

    was wurde alles untersucht? wurde ein kotprofil erstellt und wurden auch vitamin b6,b12 und folsäure abgecheckt? ist ein komplettes organprofil erstellt worden?


    alles liebe
    sandra
    Liebe Grüße
    Sandra mit Robertchen

    Kommentar


      #3
      Hallo Jaeky,

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab auch schon das halbe Forum durchwühlt, um eine vernünftige Aussage zu bekommen.

      Folgendes ist passiert.
      Als ich mal versuchte komplett roh zu füttern, hatte ich am nächsten Tag hier eine Seenlandschaft aus Durchfallkot. Anschließend bekam er 36 Std. kein Futter und wurde in der Tierklinik auf den Kopf gestellt.
      Danach habe ich eben das Futter halb roh gefüttert. Das ging bis jetzt auch gut. Das das Hill´s vielleicht das Problem ist, habe ich auch so im Gefühl. Gestern Abend fraß er das Zeug zu schnell und dann hatte er eine leichte Colitis.Trau mich aber nicht es ganz abzusetzen, weil ich nicht weiß, wieviel Fleisch ich eigentlich füttern darf.
      Der Hund wiegt 8,4 kg, bei 19 cm Schulterhöhe. Das ist sein Gewicht, was er schon als junger Hund hatte.
      So aus dem Effeff würde ich ihm z.Z. jeweils 150 gr. Fleisch geben plus 2 Löffel Karotten. Ich will das bis in die 8.te Woche auch so weiter machen. Nur eben das Problem mit dem Trofu.
      Ich arbeite und habe auch noch Schichtdienst, sodaß ich die Fütterung auf 2x am Tag lege.

      Viele liebe Grüße

      Peti

      Kommentar


        #4
        hmm

        so bringt eine ausschlußdiät wahrscheinlich auch nicht so viel. aber da kann ich mich auch täuschen.


        mein robert hat zu seiner schlimmsten zeit 5 kg gewogen wobei er jetzt 9kg wiegt und er sieht optimal aus. wir haben wie gesagt 8% gefüttert.
        ich habe 70%fleisch und den rest gemüsepampe (gekocht und püriert) gefüttert.

        da du die portion ja am abend vorher zubereiten kannst und sie denn einfach kurz vorm füttern rausnimmst (wenn es mal schnell gehen muss habe ich die pampe mit heißem wasser angegossen und so angewärmt)

        also ein zeitproblem sehe ich da nicht. ob du nun die handvoll trofu in den napf gibst oder die pampe in den napf und sie gegebenfalls erwärmst wenn die zeit drückt.

        ist denn sicher, das er es verträgt, wenn du es überbrühst? was spricht dagegen wenn er es so besser verträgt?

        so wie du schreibst scheint er ja untergewichtig zu sein. ich habe keine ahnung wie viel ihr zur zeit füttert aber du kannst ruhig mal mit 6 % versuchen um erst mal was auf die rippen zu bekommen. sprich ca 380-400 gramm fleisch und 160gramm gemüse. vielleicht auch 8% das muss man sehen. sobald er stabil ist, kann man versuchen fetteres zu füttern oder sogar mit pseudogetreide anfangen. aber dazu muss der darm erstmal zur ruhe kommen und er muss reserven auf den rippen haben um experimentieren zu können.

        inzwischen füttere ich wesentlich weniger aber am anfang muss erst mal was auf die rippen kommen.

        liebe grüße
        sandra
        Liebe Grüße
        Sandra mit Robertchen

        Kommentar


          #5
          Hallo Jaecky,

          ich hab heute Morgen schon mit dem Gedanken gespielt, nur Pferd und Karotten zu füttern. ich versuche es einfach.

          zu dünn ist der Hund nicht, nur darf nix weiter passieren. Er hatt eimmer max. 9 kg. un ddamit hat er 12 jahre gelebt und war bis letzten Oktober auch vollkommen fit. Nie Medis, nichts. Nur eben normales Dosenfutter oder Trofu.

          Was allerdings in dem Blutbild da angegeben wird, nämlich das ein Verdacht auf Hyperadrenokortizismus vorliegt, das macht mich unruhig. Weil ich jetzt garnicht weiß, wie ich das einschätzen soll.
          Die TÄ war schon gegen AB und will auch das der Hund nur wenig verschiedene Futterstoffe bekommt. Mir recht. Nur ist das Hill´s dabei.
          Im Grunde kommt es auch auf einen Tag nicht an. Man soll vielleicht doch mal nach Gefühl füttern. Ich mach das mal mit dem Pferd und Karotten und seh mal was passiert, weil er sehr schnell reagiert.

          Nochmals danke für die Antwort

          Peti

          Kommentar


            #6
            Hallo Jaeky,

            hab ich das recht verstanden, das Du auch Enzyme beifütterst?

            Was mich irritiert, das der Hund nur noch gemächlich durch die Gegend schlurft. Es sei denn, es geht auf die Morgenrunde, da ist er etwas frischer.
            Wenn es Futter gibt aber fast bis an meine Hüfte springt. Ab und an mal Ball spielt, gerad wie es ihm in den Sinn kommt. aber eben auch nicht länger als 10 min. dann geht nichts mehr.

            Er knabbert bisweilen an den Pfoten, nicht regelmäßig und auch nicht zu dolle.
            Ansonsten hatten wir ewig Breistuhl.

            Bitte erkläre mir, wie sich bei Dir so Symptome geäussert haben.

            Gruß Peti

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich würde gerne mehr von anderen erfahren. Insbeondere wie sich das mit dem Pankreas äussert.
              Mein Hund schläft extrem viel. Oft steht er einfach nur rum. Vielleicht liegt es auch daran, das seit Okt. 2010 er immer wieder AB bekam, wegen Ohrentzündiung, Juckreiz, Giardien. AB gibt es seit jetzt 2 Wochen nicht mehr. Nur noch das Kreon.
              Gestern habe ich ja nur das Pferdefleisch gefüttert, mit den Karotten. jetzt ist die Kolitis weg. Aber er ist schlapper. Vielleicht auch das Wetter.
              Das Pferdefleisch mit den Karotten werde ich auch jetzt diese und nächste Woche noch füttern. Rohfleisch ist jetzt die Hälfte, der Rest noch leicht gekocht. Geht nur so.
              Einmal habe ich alles Roh gefüttert und er hatte einen Dünnpfiff der Seen in der Wohnung hinterließ.
              Trotz Kolitis war der Haufen heute fest und normal. Das ist schon mal ein Fortschritt.
              Wie ich dann nach den zwei Wochen weiter mache. Mit neuem Gemüse oder anderem Fleisch oder auch erst mal nur Eierschalen ( Frage: vom rohen Ei oder kann das auch vom Frühstücksei sein), das weiß ich noch nicht. Ich denke aber mittlerweile, ich hab kaum noch eine Alternative, als so weiter zukommen. Zumindest dem Hund noch einen ruhigen Lebensabend zu gönnen.
              Ach ja, 5 Werte sind nicht so dolle.

              cTLi 2,03 ug/l
              GPT 163,3 U/L
              y-GT 33 U/L
              GOT 176,3 U/L
              Gesamteiweiß 5,4g/dl

              Allerdings waren diese Werte am 09.04. nach diesem Extremdurchfall.

              Bitte um Anregungen. ein Meinungsaustausch wäre mir lieb. Auch wenn nicht jeder Hund das Gleiche verträgt, aber es hilft sich reinzudenken.

              Viele liebe Grüße

              Peti

              Kommentar


                #8
                pankreas

                hallo peti,

                schön das ihr euren ersten festen haufen hattet!

                könntest du bei den blutwerten bitte die referenzwerte hinzuschreiben, da jedes labor andere werte als "normal" einstuft.

                ja ich gebe enzyme. bekommt dein hund noch keine?
                du schreibst er bekam ab gegen giardien? hatte er denn welche?
                das krankheitsbild von giardien ähnelt dem der epi erkrankung.

                wenn du schreibst, das der stuhl schon fest ist und er auch nicht untergewichtig, dann kann es sein, das er eine leichte epi hat und ohne enzyme auskommt.

                wenn ihr ohne auskommt ist das auf jeden fall besser als mit, weil die bsd sich an enzyme gewöhnen kann und eventuelle resttätigkeit unter umständen einstellt. das passiert aber meistens wenn über einen langen zeitraum unkontrolliert enzyme gegeben werden.

                man könnte unterstützend pflanzliche enzyme wie papaya oder anannas geben. das gibt es in tablettenform.

                ich würde jedem empfehlen egal ob krank oder gesund nach ab behandlung den darm aufbauen.
                es gibt wie gesagt verschiedene:

                Symbioflor 1
                Prosymbioflor
                Symbioflor 2
                Synerga
                Bactisel H

                SymbioPet
                Symbio dog

                Darmflora plus Wolz
                Sanuzella D

                dann habe ich in diesem link unsere sammmelliste gepostet. vielleicht schaust du sie dir mal an...
                http://www.gesundehunde.com/forum/sh...77&postcount=6

                ich weiß ja nicht wie viel du von dem hills gegeben hast aber ich würde die frischfuttermenge ruhig auf 500gramm erhöhen. mindestens! du schreibst er ist nicht zu dünn aber es darf nichts passieren.

                bei uns ist es inzwischen so, das robert ruhig drei tage nichts fressen könnte und seine situition wäre trotzdem nicht lebensbedrohlich.

                ich finde das sollte dein ziel sein. er soll nicht moppelig sein aber er sollte schon ein paar reserven haben.

                das er müde und abgeschlagen ist ist normal. er braucht seine energien um seinen grundumsatz zu bedienen. aus diesem grund wäre es gut, wenn er mehr energie zugeführt bekommt.

                robert hatte auch heißhunger solange er so schlank war. heute ist das nicht mehr so. er frisst sehr gut aber gesittet. früher war er richtig hektisch und konnte nicht genug bekommen.

                du merkst selber wenn er sich eingependelt hat. die fressatakken werden abnehmen.

                zum ei. eigelb wäre gut wegen der vitamine aber du musst bei allem ausprobieren ob es vertragen wird. robert hat ei anfangs nicht vertragen.

                da du knochen lieber weglässt musst du eierschalenpulver oder etwas anderes geben um den calciumhaushalt sicherzustellen.

                liebe grüße
                sandra
                Liebe Grüße
                Sandra mit Robertchen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Sandra,

                  erst mal herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag.

                  Ja, am 03.12. wurden die Giardien festgestellt. Er bekam AB und ich brachte regelmäßig Kotproben zum TA. Im Januar war das kein Thema mehr. Der Kot blieb aber weiter weich, komische Farbe und Schleim dabei.
                  Auf Anraten des TA gab ich dann besagtes Hill´s.
                  Das gab ich dann seit dem 14. April nicht mehr, weil er Zittern bekam, dauernd rum rannte, bis nachts um 2 Uhr, und auch sehr ängstlich wurde und die Pfoten anschwollen.

                  Seit der Zeit hab ich das Pferdefleisch eingeführt. Allerdings ging es weder mit Kartoffeln, noch Reis noch Hirse. dauernd war was. mal war der Kot fest, mal war er weich, mal Durchfall. Durchfall immer im Zusammenhang mit den Kohlehydraten. Deshalb dann der Versuch das Hill´s nur in kleiner Konzentartion zu geben.

                  Hier nochmal die Werte:

                  ctli 2,03 Referenzwert 0
                  GPT 163,3 U/l -122
                  y-GT 22 U7l -13
                  GOT 176,3 U/l -59
                  Gesamteiweiß 5,4 g/dl 5,5- 7,3

                  Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht.

                  Bis gestern gab ich ihm noch Kreon ins Futter. Da ich das die Tage auch schon mal vergaß und nichts passiert ist, habe ich es mal für jetzt die 2 Mahlzeit weggelassen. Bin gespannt. Außerdem gab es heute das erst Mal wieder alles ganz roh. Bis auf die Möhren.

                  Ich gebe aktuell 300 gr. Gesamtration an Fleisch. Der Hund hat eine Schulterhöhe von 19 cm. ( Ungefähr Dackelhöhe) und hat in besten Zeiten max. 9,5 kg gewogen, dann war er aber wirklich rund. Jetzt sind wir bei 8,7 kg. Also mager ist er nicht.

                  Das die Tiere sehr ruhig sind, ist gut zu wissen. Ich hatte schon richtige Bedenken, ob ich alles so richtig mache.

                  Das Symbiopet hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Die anderen Sachen kann ich ja erst nach und nach austesten.

                  Dein Posting auf der anderen Seite hatte ich auch schon gelesen. Jedenfalls werde ich versuchen mich nicht von jedem kleinen Unglück gleich kirre machen zu lassen. Es bleibt eh nicht viel, als zu probieren.

                  So ich hoffe, dieses Posting kommt an, ich schreibe es zum zweiten Mal.

                  Ganz liebe Grüße

                  Petra

                  Kommentar


                    #10
                    hmm

                    sorry aber hast du eine möglichkeit den befund zu scannen und als bild hochzuladen?

                    vielleicht schaut da mal einer drüber der fit ist mit blutwerten...so hundertprozentig kenne ich mich damit nicht aus.

                    vielleicht hilft der link auch schon weiter:
                    http://www.vegan-hund.de/gesundheit/...d#das_blutbild

                    es ist durchaus möglich, das die ganze geschichte von den giardien kommt.
                    ich würde zusätzlich noch abklären ob bei der leber etwas nicht in ordnung ist.

                    wurde ein kotprofil erstellt. ich meine keine parasiten sondern canine elastase?

                    es kann auf jedenfall nicht schaden, wenn du erstmal so fütterst als wenn er eine bsd geschichte hätte und ein wenig leberschonend fütterst.


                    ich würde noch einmal zum tierarzt gehen und ihn bitten die canine elastase zu überprüfen, dann die blutwerte die nicht in ordnung waren und folsäure, b12 und b6. vielleicht fallen dem ein oder anderen noch werte ein, die überprüft werden sollten.

                    wenn ich die werte richtig deute, kann eine panreatitis, eine lebererkrankung oder durch parasiten verursachte folgeerscheinung vorliegen.

                    wie gesagt ich hoffe einer der profis schaut mal über deine werte.
                    kennst du diesen link schon?
                    http://barfers.de/barf_info_start.html


                    da du keine verschlechterung festgestellt hast als du das kreon weggelassen hast vermute ich das er die enzyme nicht unbedingt benötigt.
                    normalerweise haben die enzyme keine langzeitwirkung und man sieht sofort eine verschlimmerung oder verbesserung.


                    falls er eine pankreatitis hat kann man die unterstützend/entlastend geben das müsste dir der arzt sagen können.
                    die diät würde ich trotzdem einhalten und gelichzeitig etwas leberschonend füttern.

                    wie gesagt ich würde zuerst abklären ob wirklich eine bsd geschichte dahinter steckt oder doch eher leber, parasiten oder was ganz anderes.
                    zur lebererkrankung würde auch dieses ruhige verhalten passen.

                    alles liebe
                    sandra
                    Liebe Grüße
                    Sandra mit Robertchen

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Sandra,

                      erst mal vielen dank für Deine Ratschläge.

                      Das gesamte Blutbild kann ich leider nicht einstellen, da ich mich nicht mit allen Programmen so gut auskenne.

                      Folgendes möchte ich anmerken.

                      Im Oktober war das Blutbild fast ok. Da hatten wir auch nur eine Ohrentzündung und Juckreiz an den Füßen.

                      Am 31.03. bekam Charly auf Verdacht von einer TÄ der Tk Metacam verordnet. Das gab ich drei Tage. Dann der horrende Durchfall mit Blut und wirklich dünnflüssig, wie mein Hund in seinem ganzen Leben noch nie gemacht hat.
                      Ehrlich gesagt, ich denke das war eine Vergiftung.

                      Die Blutuntersuchung erfolgte dann am 09.04. Also genau im Anschluß an diese Horrorgeschichte.

                      Erst mal geht es nicht mehr zur TK. Er muß sich erst beruhigen und da haben die TÄ die ich eine Zeitrahmen gesetzt. Nämlich bis nach Ostern.

                      Ohne das Kreon bleibt der Kot weiter fest. Es kommt sogar jetzt wieder ein Rythmus rein. Täglich wird er etwas munterer. Für den Spaziergang wo wir Anfang der Woche 1 Std. bauchten, klappt jetzt in 1/2 Std. mit ein wenig Ball spielen.
                      Leber hin, Leber her. Ich bleib bei dem Pferdefleisch mit Möhren und auch bei der Portion, denn es tut ihm sichtlich gut.
                      Nächste Woche versuche ich das mit den Eierschalen und dann sehen wir weiter. Dann steht auch der TA-Besuch an.
                      Charly regt sich nämlich fürchterlich auf, wenn es zum Tierarzt geht. das willl ich jetzt noch vermeiden. Auf eine Woche kommt es jetzt bestimmt nicht an. Wichtig ist erst ein mal Stabilität und das der Körper zur Ruhe kommt.
                      Ich habe mich auch noch mal durch alle Syptome gearbeitet. Er hat nur ein Symptom z.Z., die Müdigkeit. Die aber auch immer mehr abnimmt. wäre eine Entgiftung durch die Barfumstellung plus das Metacamproblem eine Möglichkeit?
                      Um das rauszufinden, kann ich nicht sofort zum TA. Ich brauche etwas Zeit und Geduld.

                      Nochmal vielen Dank für Deine Ideen und anregungen. Sie sind sehr hilfreich und machen mich zuversichtlich.

                      Viele liebe Grüße
                      Petra

                      Kommentar


                        #12
                        metacam

                        hallo,

                        metacam ist nicht ohne und man sollte es eigentlich immer in verbindung mit säureblockern geben.

                        nachdem was dein wurm alles in sich hereinstopfen musste würde ein aufbau des immunsysthems und eine darmsanierung bei mir an erster stelle stehen.

                        was mich etwas stutzig gemacht hat waren die angeschwollenen füße.

                        wenn ihr die ernährung nun soweit im griff habt und der kot fest ist ohne bauchschmerzen dann ist das auf jedenfall ein gutes zeichen!

                        beobachte ihn genau und pass auf ob sich die situation verschlimmert.
                        wie gesagt einige symptome ähneln sich doch sehr.
                        vielleicht schreibst du sheru mal wegen der mariendistel therapie an...die unterstützt die leber auch sehr gut und hat bei bsd geschichten auch schon sehr gute erfahrungen gezeigt.
                        irgendwo habe ich einen neuen tread im gästebereich darüber gelesen. vielleicht fragst du da mal nach.

                        alles liebe und ganz viel gesundheit
                        sandra

                        alles liebe
                        sandra
                        Liebe Grüße
                        Sandra mit Robertchen

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Sandra,

                          ich denke ganau an die Darmsanierung. Das mit Mariendistel hatte ich auch schon im Hinterkopf. Nur die Frage, wer ist sheru?. Hier im Forum?
                          Ich kann ja noch nicht alle Funktionen wirklich nützen.

                          Bin ehrlich gesagt im Moment gegen alles was AB, Metacam und sonst was heißt. Dem Hund geht es eindeutig besser. Halte es aber im Blick.

                          Mich wundert nur, das er das ganze Pferdefleisch so verträgt. Erbrechen hatte er noch nie. Er mag es, und der Bauch verträgt es.

                          Die dicken Pfoten hatte er länger. Sie sind jetzt weg. Oder sagen wir so, man sieht noch, wo er sich wund geleckt hat. Macht keine Anstalten mehr dran zu gehen und die Pfoten sind normal. Sobald ich das Fefu füttere werden die wieder dicker und jucken. Das passiert auch bei Kartoffel, Reis, Hirse. Eben alles was Kohlehydrate hat.

                          So jetzt erst mal Schluß. Muß gleich zur Arbeit.

                          Viele liebe Grüße

                          Petra

                          Kommentar


                            #14
                            schau mal

                            hallo,

                            hier ist der link zu sheruhttp://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=156113

                            frag sie doh einfach mal in dem tread. sie kennst sich sehr gut damit aus. ihr hund war praktisch unser versuchskanninchen bzw sheru hat diese therapie perfektioniert.

                            vielleicht reagiert er einfach extrem auf kohlenhydrate.


                            ich freu mich wahnsinnig für euch das ihr wenigstens schon einen kleinen schritt weiter seid und er das pferd so gut verträgt!

                            ich wünsche euch ein frohes osterfest mit ganz wenig sorgen!
                            sandra
                            Liebe Grüße
                            Sandra mit Robertchen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Sandra,

                              für das Link und immer wieder gute Anregungen.

                              Das mit der Mariendistel werde ich sofort probieren. Das Symbiopet ist auch bestellt.
                              Charly hat im Moment keine Probleme, was die Verdauung betrifft. Er nimmt weiter zu. Die Haufen sind recht klein. Das ohne Kreon und sonstige Zusätze. Es fehlt bestimmt an Nährstoffen. Aber das kommt etwas später.

                              Mir kommt es so vor. als braucht er einfach lange Zeit. Wobei Ball spielen könnte er schon wieder 20 min., und das nach dem Spaziergang. Er schaut auch anders drein. Also bekrabbelt er sich.

                              Was auch komisch ist, er frisst nicht gern Muskelfleisch vom Pferd, aber ein TK-Pferdefutter mit Fett und Faser, das mag er und das macht keine Probleme. Ich hab hier die Wahl, Metzger für Hundefutter oder eben TK. Beides habe ich schon probiert.

                              Jedenfalls kommt jetzt die Mariendistel dabei und das Symbiopet. Sonst bleibt alles beim Alten. Bis nach Ostern. Mal sehen.
                              Dann mac eich mal Rote Beete bei dem Futter. Vom Pferd weiß ich schon, wie dann die haufen aussehen.

                              Eine schönes erbauliches, stressfreies Osterfest für Hundi und Besitzer.

                              Petra

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X