Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar Ernährungsfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein paar Ernährungsfragen

    Hallo zusammen!


    Wir barfen ja jetzt seit einigen Wochen und grundsätzlich hab ich schon das Gefühl, dass es gut klappt. Unser Buster findet sein Futter toll (wobei er trockenes Brot noch toller finden würde ), er hat schon einiges Abgenommen und ist sehr aktiv geworden.

    Ein paar kleinere Frage hätte ich da noch.....

    Bislang bekommt er als "Fleisch" Rindermuskelfleisch (und dann halt noch Pansen, Innereien und RFK). Reicht das aus? Oder sollte man da auch abwechseln? Wie ist das mit dem Fettgehalt? Das Muskelfleisch ist ja sehr mager..... Was gibt man, um den Energiebedarf zu decken?

    Ebenso bei den Innereien: er bekommt zur Zeit Leber (Rind, Huhn oder Hirsch), Herz (Rind oder Huhn) oder Hähnchenmägen. Reicht das als Abwechslung aus oder sollte man auch Nieren, Milz und Lunge füttern, bzw. noch weitere Tierarten dazu?
    Also insgesammt besteht sein Fleischanteil aus Rind, Huhn und Pute..... Lamm oder so hab ich bislang noch nicht gefüttert, weil ich da schlechter drankomme.

    Wie ist das mit all dem Knorpelfleisch? Ich habe mal gelesen, dass Knorpel eher schwer verdaulich sind und dem Hund nicht viel bringen (außer Kauspass , was ja nicht zu verachten ist). Bislang habe ich bewusst auf alles verzichtet, was knorpelig ist und wirklich hochwertiges Fleisch verfüttert. Braucht der Hund den Knorpel?

    Ich glaube, das waren die Fragen, die mir gerade noch so eingefallen sind
    LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

    #2
    Hallo Anne,

    schön, dass Deinem Hund BARF gut bekommt und dass er sogar schon fitter geworden ist. Zu Deinen Fragen:

    Bislang bekommt er als "Fleisch" Rindermuskelfleisch (und dann halt noch Pansen, Innereien und RFK). Reicht das aus? Oder sollte man da auch abwechseln? Wie ist das mit dem Fettgehalt? Das Muskelfleisch ist ja sehr mager..... Was gibt man, um den Energiebedarf zu decken?
    Ich versuche immer, abwechslungsreich zu füttern. Daher gibt es bei uns alles als Muskelfleisch, was ich günstig bekommen kann. Meistens ist das Rind/Geflügel, aber auch Wild/Fisch/Kaninchen/Lamm. Abwechslung ist gut, wenn der Hund das verträgt. Wenn man nicht durch Allergien oder die Verfügbarkeit eingeschränkt ist, dann sollte man versuchen, viele Fleischsorten von verschiedenen Tieren zu füttern.

    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das Muskelfleisch viel zu fettarm ist. Es sollte ca. 25% Fett enthalten. Mein Fleisch sieht immer total mager aus. Daher gibt es bei uns täglich Butter. Man kann aber auch Rinderfett oder Gänseschmalz und Schweineschmalz verwenden. Ich nehme Butter, weil´s die im Supermarkt aus artgerechter Haltung gibt.

    Ebenso bei den Innereien: er bekommt zur Zeit Leber (Rind, Huhn oder Hirsch), Herz (Rind oder Huhn) oder Hähnchenmägen. Reicht das als Abwechslung aus oder sollte man auch Nieren, Milz und Lunge füttern, bzw. noch weitere Tierarten dazu?
    Herz und Hänchenmägen zählen für mich nicht wirklich zu Innereien. Es ist beides Muskelfleisch. Ich füttere Leber und Nieren abwechselnd und Milz auch, wenn ich sie bekomme. Lunge halte ich persönlich für nicht besonders wichtig. Sie enthält sehr viel Taurin, aber ein gesunder Hund kann das selbst synthetisieren.

    Wie ist das mit all dem Knorpelfleisch? Ich habe mal gelesen, dass Knorpel eher schwer verdaulich sind und dem Hund nicht viel bringen (außer Kauspass , was ja nicht zu verachten ist). Bislang habe ich bewusst auf alles verzichtet, was knorpelig ist und wirklich hochwertiges Fleisch verfüttert. Braucht der Hund den Knorpel?
    Knorpel ist leichter verdaulich als Knochen. Ich gebe Knorpel immer mal und die Hunde fressen es gern. Es reicht nicht als Calciumquelle aus, aber Knorpel enthält viel Kollagen. Das ist gut für die Gelenke. Bewusst verzichten würde ich darauf nicht, sondern es immer mal als Kauspaß anbieten.
    Liebe Grüße,
    Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

    Kommentar


      #3
      Hallo Nadine!

      Danke für deine Antwort.

      Fisch bekommt er auch, das hab ich vergessen. Meist 2 Portionen in der Woche.
      Ich schau mal, wo ich denn noch anderes Muskelfleisch außer Rind herbekomme. Meine Fleischlieferantin hat nur Rind, bzw. sonst nur "Mixe" und die mag ich irgendwie gar nicht Da sind nämlich immer massig Knorpel enthalten und kleingeschreddert bringen sie ja noch nicht mal Kauspass.

      Bei den Korpeln schau ich auch mal, was ich da bestellen kann. Die gibt man aber schon anstelle von einer normalen Mahlzeit oder zusätzlich?

      Hmm.... zum Fett... zählt dann auch Fischöl? Das wäre ja auch ein pflanzliches Öl und das bekommt er eh jeden Tag.
      Ich lasse auch an den Herzen immer das Fett dran..... meine Schwqiegermutter schneidet das für ihren Hund immer ganz pienibel alles an Fett ab und meint, Fett sei gaaaar nicht gut......
      LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

      Kommentar


        #4
        Einen gewissen Teil an Fett braucht der Hund! Ich habe immer das gefüttert was ich hier hatte!
        LG, Ann-Cathrin!

        Kommentar


          #5
          Ich würde den Knorpel einfach so mal geben - als Kausnack. Wenn Dein Hund nicht gerade übergewichtig ist, ist das überhaupt kein Problem.

          Hmm.... zum Fett... zählt dann auch Fischöl? Das wäre ja auch ein pflanzliches Öl und das bekommt er eh jeden Tag.
          Fischöl ist eigentlich ein tierisches Fett Wie viel gibst Du ihm denn davon? Man muss bei Fischöl aufpassen. Es ist sehr gesund, aber der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren steigert den Vitamin-E Bedarf des Hundes merklich. Am besten Öl kaufen, in dem bereits Vitamin-E enthalten ist.

          Ein Hund verträgt bis zu 10g Fett pro kg KM pro Tag. Ein 30kg Hund könnte demzufolge fast 300g Fett am Tag fressen. Aber das ist die Maximaldosis. Ich schneide immer von einem Stück Butter längs ein daumenbreites Stück ab - davon bekommt ein Hund ca. 1/5, den Rest bekommt mein anderer Hund.
          Liebe Grüße,
          Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

          Kommentar


            #6
            Naja, ein Kilo müsste noch runter...... aber ich guck dann mal, wenn die Fleischportion mal etwas kleiner ausfällt, kann ich ihm ja noch mal etwas zum Knabbern geben. Soooo genau nehme ich das mit den Mengen nicht Ich habe eh knapp gerechnet, um auch mal etwas "extra" geben zu können.

            Ich habe das Barföl hier aus dem DHN-Shop bestellt, darin ist ja Vitamin E enthalten und ich denke, dass ich mir dann darum keine Gedanken mehr machen muss . Sollte ich die Öle trotzdem noch mal wechseln? Ich fand dieses Barföl so schön "komplett", weil ich sonst immer durcheinandergekommen bin, welches Öl am jeweiligen Tag dran war und irgendwie immer das Selbe genommen habe.
            Öl gebe ich ihm so viel wie draufsteht..... 3 ml für seine 14 kilo. Aber auch das habe ich einmal abgemessen und messe das jetzt mit dem Teelöffel ab, also auch nicht 100%.
            Ach ja und nen Markknochen hab ich ihm schon mal zum Auslecken gegeben, das fand er auch total lecker.

            Ich habe heute schon mal in den gängigen Fleischshops geschaut, was sie da an fettreicheren Sorten haben, aber irgendwie scheint alles immer nur extra-fettarm zu sein
            Aber wenn das Fischöl auch dazu zählt, dann müsste das Munskelfleisch ja schon etwas aufgewertet sein.
            Pansen nehme ich auch schon nur den "fetten" Rinderpansen, statt Lamm oder Blättermagen, wobei natürlich alle in meiner Umgebung sagen, bei nem übergewichtigen Hund nur kein fettes Fleisch und im gleichen Atemzug, dass der Hund ja sooo dünn geworden ist
            Insofern höre ich da nicht so genau hin
            LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

            Kommentar


              #7
              Also, wenn ein Hund zuviel wiegt, dann sollte man nicht unbedingt nur den Fettgehalt des Futters reduzieren (es sei denn, das Fleisch enthält weit über 25% Fett), sondern man reduziert die gesamte Futtermenge. Natürlich nimmt der Hund weniger kcal zu sich, wenn man den Fettanteil reduziert, aber er braucht ja auch etwas Energie und bestimmte Fettsäuren sind halt lebenswichtig. Dann lieber die Futtermenge um 10% reduzieren und für mehr Bewegung sorgen. Auch bei Hunden ist wichtig, dass sie langsam, aber nachhaltig abnehmen.

              Um den Energiebedarf des Hundes zu decken, würde ich nicht nur auf das DHN-Öl setzen - dafür wäre es mir nämlich zu teuer. Wenn ich meinem Hund die gleiche Fettmenge, die er täglich in Form von Butter bekommt, einfach von dem Öl geben würde, dann müsste ich jede Woche eine neue Flasche davon kaufen. Das wäre mir einfach zu teuer. Aber meine Hunde sind halt auch eher zu schlank, sodass sie sicher etwas mehr Fett brauchen als ein Hund, der etwas zu viel drauf hat.
              Liebe Grüße,
              Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

              Kommentar


                #8
                Danke schön.
                Dann habe ich das ja soweit schon ganz richtig gemacht.
                Ich warte dann mal, wie sich das einpendelt, wenn er bei seinen 14 kilo Zielgewicht ist (wobei das ja laut Standard für einen Cocker auch noch obere Grenze ist) und achte darauf, dass es zum mageren Muskelfleisch fettigere Sachen zum Ausgleich gibt.
                Wenn er dann noch weiter abnimmt, muss ich die Fettration (oder die Gesamtration?) erhöhen. Ein Stückchen Butter kann er dann gerne noch dazu bekommen Er würde wahrscheinlich lieber mehr Fleisch insgesamt bekommen
                LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                Kommentar


                  #9
                  Nur so eine Frage, wie groß sehen bei dir die Tagesrationen üblicherweise aus? (Will wissen wie viel andere Cocker fressen)
                  Liebe Grüße von Julia und ihrem kleinen Monster Emma

                  Kommentar


                    #10
                    Oh, noch ein Cocker

                    Er bekommt beim Zielgewicht von 14 kilo ca 280g Futter am Tag, davon so ca 110-120g Fleisch und den Rest Gemüse. Verteilt auf 2 Mahlzeiten.
                    Allerdings bekommt er immer noch viel Wasser in die Gemüsepampe, weil er mal Probleme mit Blasensteinen hatte und ich ihm einfach noch Flüssigkeit unterjubeln will. Somit ist sein Napf dann schon immer recht voll.
                    Zusätzlich bekommt er noch getrocknetes zum Kauen, als Leckerlie oder Betthupferl etc.
                    LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                    Kommentar


                      #11
                      Lustig, mein Spaniel ohne Cocker bekommt 240g täglich, davon 190g Tierisches und immer das Fett dazu. Aber er ist auch sehr agil und rennt viel. Er wiegt 8kg.

                      @Anne: wenn er sein Idealgewicht erreicht hat, würde ich einfach Muskelfleisch mit 25% Fett füttern. Wenn das Fleisch zu mager ist, dann muss man halt Fett hinzupacken. Ganz kleine Hunde brauchen oft mehr Futter (siehe mein Spaniel) als mittelgroße Hunde. Normalerweise müsste ein Cocker mit 2% Futter gut klar kommen. Das ist genau das, was Du täglich gibst. Warte erst einmal eine Weile ab, bevor Du dort viel reduzierst. Die meisten Hunde nehmen schon allein durch die Umstellung ab und halten dann ein ideales Gewicht von ganz allein.
                      Liebe Grüße,
                      Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, Emma bekommt pro Woche 1900g tierisches (davon 200g Innereien + 200g Brustbein + 900g Pansen, rest Fleisch) und so 500g - 700g pflanzliches + wenns nötig ist Fett und wiegt ca. 11kg
                        Liebe Grüße von Julia und ihrem kleinen Monster Emma

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X