Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welpenbarf - Unterschiedliche Angaben in Literatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welpenbarf - Unterschiedliche Angaben in Literatur

    Hallo,

    ich habe im Moment Welpen, barfe sie und möchte meinen Welpenkäufern auch das Barfen mitgeben. Dazu wollte ich ihnen einfache Anleitungen mitgeben, plus Buchempfehlungen.

    Ich habe das "Barfbuch für Welpen" von S. Simon sowie "Artgerechte Rohernährung für Welpen und Junghunde" von Schäfer/'''''''.

    Soweit stimmen die Bücher überein, jedoch gibt es einen krassen Unterschied bei den Aufteilung der täglichen Fleischportionen: Simon schreibt 15% Knochen der Rest Fleisch, Pansen, Innereien - Schäfer schreibt 85% rohe Fleischige Knochen und nur 15% Fleisch, also genau umgekehrt.

    Das macht mich etwas ratlos - gerade Welpen sollten ja nicht zuviel und nicht zuwenig Kalzium bekommen. Hab ich da Frau Simon falsch verstanden?

    Lieben Dank für alle Antworten,

    Bea

    #2
    Ich würde mich an die Angaben von Swanie halten, da 85% RFK für mich viel zu viel ist... Hast du die Welpenbroschüre?

    Ich bin bei meinem Welpen von ca. 20% ausgegangen... in einzelnen Wachstumsphasen auch mal bis zu 30%. Aber nie mehr...

    Kommentar


      #3
      Unsere Welpen bekommen bereits seit Generationen ca. 12-15% in etwa. Da ich nicht wiege, kann ich das gar nicht sooooo genau sagen. Bisher waren die Gelenke immer ok!
      85% finde ich persönlich Utopisch. Ja sogar schädlich.
      LG Claudia und die Bernerbande

      In Memoriam Danja, Esther, Bonita, Inka, Rocky, Attila und Angel

      Kommentar


        #4
        Hallo Bea,

        überleg Dir einfach mal, wie ein Beutetier aufgebaut ist. Kleine Beutetiere haben nur 4-6% Knochen, große Beutetiere ca. 13%. Wie um alles in der Welt soll z.B. ein freilebender Kanide auf 85% RFK kommen? Das ist vollkommen unlogisch. Daher empfiehlt Swanie 50% Muskelfleisch, 20% Pansen, 15% Innereien und 15% RFK. Das entspricht ungefähr der Aufteilung eines Beutetieren. Sie hat mal ein Schaf oder eine Ziege auseinander genommen und alles gewogen...
        Liebe Grüße,
        Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

        Kommentar


          #5
          Ich muss sagen, dass ich die Obduktion eines Schafes oder einer Ziege für nicht sonderlich realistisch halte. Es ist ja eher so, dass ein Kaninchen oder ein Fasan erlegt wird. Und da ist in Relation zur Körpermasse der Knochenanteil verhältnismäßig hoch.

          Kommentar


            #6
            Kaninchen und Fasan haben ungefähr 4-6% Knochen. Also noch weniger... kein normales Beutetier besteht zu 85% aus RFK. Die großen Beutetiere haben zwar einen höheren Knochenanteil, aber selbst Wölfe (mit ihren stärkeren Kauwerkzeugen) fressen nicht sämliche Knochen. Ich habe bei Wolfsforschern und Tierparks nachgefragt. Kopf und Wirbelsäule von einem Reh bleiben liegen.

            Wenn man das bedenkt, frisst selbst der Wolf ca. 4-10% der Knochen eines Beutetieres.

            Mein Hund (38kg) ist nicht in der Lage, ein Rinderbein zu fressen. Er kaut zwar darauf herum und frisst den Knorpel ab, aber der große Hauptteil des Knochens bleibt liegen. Er kriegt ihn einfach nicht klein.
            Liebe Grüße,
            Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

            Kommentar


              #7
              Zitat von Margitta12 Beitrag anzeigen
              Simon schreibt 15% Knochen der Rest Fleisch, Pansen, Innereien - Schäfer schreibt 85% rohe Fleischige Knochen und nur 15% Fleisch, also genau umgekehrt.
              Hallo Bea!

              Ich denke, da liegt dann die Essenz der Aussagen in der Bezeichnung. 15% RFK-Anteil meint bei Swanie ja eher wenig Fleisch am Knochen, 85% bei Schäfer wird dann evtl. Knochen mit viel Fleisch drum herum sein?
              Ein Tier besteht ja wirklich nicht zu 85% aus Knochen ...

              Wir haben unseren Loki ab der 10. Woche umgestellt und sind mit rund 15% gut gefahren. Wir haben Hühnerhälse und Putenhälse beim Welpen gefüttert und haben da dann einfach die Prozentangabe flexibel an den Kalziumbedarf angepasst, Putenhälse gab es weniger, Hühnerhälse etwas mehr als die errechnete RFK-Menge.

              Vielleicht gibst du gewillten Barfern eine erste Beispiel-Futtertabelle angepasst an das Abgabegewicht der Welpen mit?

              Liebe Grüsse,
              Linda
              ~ Loki, der Seelenhund, und Fenix, der Lehrmeister ~

              Kommentar


                #8
                Zitat von Shiraa Beitrag anzeigen
                Mein Hund (38kg) ist nicht in der Lage, ein Rinderbein zu fressen. Er kaut zwar darauf herum und frisst den Knorpel ab, aber der große Hauptteil des Knochens bleibt liegen. Er kriegt ihn einfach nicht klein.
                Das meine ich ja damit. Ein Kaninchen wird ganz gefressen, während bei einem größeren Tier mehr Knochen verschmäht wird.

                Kommentar


                  #9
                  15% RFK-Anteil meint bei Swanie ja eher wenig Fleisch am Knochen, 85% bei Schäfer wird dann evtl. Knochen mit viel Fleisch drum herum sein?
                  Ein Tier besteht ja wirklich nicht zu 85% aus Knochen ...
                  Soweit ich weiß, definiert Swanie RFK als 2/3 Fleisch und 1/3 Knochen. Daher kommt sie auch auf 15% RFK. Sie geht im Durchschnitt von 5% puren Knochen, die vom Beutetier gefressen werden, aus. Das hatte sie mal irgendwo in einem Thread so geschrieben. Wenn Schäfer einen noch geringeren Anteil als 5% pure Knochen als RFK definiert... naja, das mag OK sein, ist aber unwahrscheinlich. Weniger als 5%?

                  Das meine ich ja damit. Ein Kaninchen wird ganz gefressen, während bei einem größeren Tier mehr Knochen verschmäht wird.
                  Mit Zitat antworten
                  Genau, und da ein Kaninchen weniger Knochen und vor allem weniger stark calciumhaltige Knochen besitzt, kann der Hund gar nicht an 85% RFK rankommen.
                  Liebe Grüße,
                  Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X