Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Kräutern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Bei den "Butterblumen„ sehe ich im Moment eher den Gold-Hahnenfuss in den Rheinwiesen ..... Schöne Blume aber nichts für den Napf!!!!
    Bei allen Hahnenfussgewaechsen und Doldenblütlern obacht, nur pflücken was man 1000% kennt!
    Viele Grüße
    Christel

    Kommentar


      #32
      Hi Petra,
      danke für den Link.
      Ich muss leider immer samstags arbeiten. Ich schau mal weiter.
      Viele lieben Dank
      Ganz liebe Grüße von Sabrina, Tano und Milli

      Kommentar


        #33
        Wie gebt ihr die Gänseblümchen? Ich habe jede Menge Blüten gepflückt. Muss ich jetzt die Blüten abzupfen?
        Meine Kleintiere haben immer den ganzen Kopf bekommen.
        Liebe Grüße, Claudi mit Hope und Rufus

        Kommentar


          #34
          Gänseblümchen

          Hi

          gebe bevorzugt die Blätter vom Gänseblümchen (Chlorophyll), aber auch die Blüten.
          GHrüßchen
          Hanna

          Du warst als Hund der beste Mensch,
          den man zum Freund haben konnte.

          In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

          Kommentar


            #35
            Ich stand am Sonntag vor einer grossen Wiese, da blüten viele Gänseblümchen, habe mich aber nicht getraut welche zu plücken für den Hund. Das wäre eine gute Gelegenheit gewesen frische zu bkeommen.
            viele Grüsse
            Iris mit Niklas

            Kommentar


              #36
              Wiese

              oooch *tröst*,

              diese Gelegenheit kommt sicher bald wieder, so verbreitet wie all die schönen " Unkräuter", die ich inzwischen lieben gelernt habe sind
              GHrüßchen
              Hanna

              Du warst als Hund der beste Mensch,
              den man zum Freund haben konnte.

              In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

              Kommentar


                #37
                Gänseblümchen, Löwenzahn & Co. wachsen ja schnell nach und wenn die Wiese nicht gerade neben einer Straße ist oder neben einem gespritztem Feld, dann würde ich an deiner Stelle kräftig zuschlagen

                Kommentar


                  #38
                  Kräuter - auch einzeln?

                  Hallo,
                  bisher habe ich nur Kräuter-Mischungen im Handel gefunden. Gibt es Kräuter auch einzeln zu kaufen und für Allergiker (Hund hat atopische Dermatitis, reagiert heftig auf Blütenpollen und verträgt keine Innereien - außer Niere).
                  für Infos.
                  Liebe Grüße
                  Doris
                  In einem guten Wort ist Wärme für drei Winter;
                  ein böses Wort ist schlimmer als sechs Monate Frost.
                  (aus der Mongolei)

                  Kommentar


                    #39
                    München

                    Hi

                    die phytofit ( mit dem Üblichen davor und dahinter) ist eine sympathische Kräuterseite, auf der es glaub ich wirklich alles gibt, hab allerdings keine Bestellerfahrung.
                    GHrüßchen
                    Hanna

                    Du warst als Hund der beste Mensch,
                    den man zum Freund haben konnte.

                    In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                    Kommentar


                      #40
                      Wie heißen diese Kräuter

                      Teja nimmt meine gepflückten Wildkräuter gerne an. Bisher gab es Himbeer- und Brombeerblätter, Labskraut, Breitwegerich (Spitzwegerich habe ich noch nicht gefunden), Gräser, Rotklee, Brennnessel, Löwenzahn und Gänseblümchen.

                      Ich habe ja so viele Wildkräuter unterwegs entdeckt und weiß gar nicht, wie die heißen

                      http://img402.imageshack.us/img402/3...lichgarten.jpg

                      Die Pflanze sieht wie Klee aus, nur kleiner und hat kleine gelbe Blüten.
                      Kann die auch in den Napf?


                      http://img864.imageshack.us/img864/8931/namegarten.jpg

                      Diese Pflanze ist von unser Wildkräuter-Wiesen-Mischen übrig geblieben.
                      Wie heißt sie?

                      http://img195.imageshack.us/img195/1...egartenwei.jpg

                      Die Pflanze im Vordergrund neben dem Strauch, blüht noch nicht. Sieht aus wie weiß???

                      http://img190.imageshack.us/img190/9696/namewald.jpg

                      Diese habe ich im Wald gesehen. Ist die auch was für den Napf

                      http://img405.imageshack.us/img405/5716/mdchen1.jpg

                      Diese großen Blätter frißt der Hund meiner Freundin immer, während Teja grast

                      http://img405.imageshack.us/img405/1930/mdchen2.jpg

                      So, nun sieht man die ganze Pflanze. Aber wie heißt sie???


                      http://img691.imageshack.us/img691/950/giersch1.jpg

                      Ist das Giersch?
                      Füttert man nur die Blätter oder auch die Blüten?
                      Liebe Grüße von
                      Petra und der Buddelqueen

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo ihr Lieben,
                        ich habe bei uns Schafsgarbe entdeckt und wollte mal fragen, wie ihr es füttert.
                        Nur die Blätter oder die Blüten?
                        Wieviel kann ich davon ins Futter tun, bei insgesamt ca. 70 kg Hund? 2 Esslöffel?
                        Bin gespannt auf eure Antwort.
                        @ Teja Maus: tut mir leid, kenn leider keine der Pflanzen.
                        Ganz liebe Grüße von Sabrina, Tano und Milli

                        Kommentar


                          #42
                          Ich habe noch eine Frage.
                          Wie sieht es auch mit Klee??? Dürfen Hunde Klee mit ins Futter bekommen?
                          Vielen Dank für eure Antworten
                          Ganz liebe Grüße von Sabrina, Tano und Milli

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Sabrina,

                            die Schafgarbe ist das Bauchwehkraut .... wenn früher die Schafe die Garbe frassen, wußten die Schäfer, dass die Tiere Magen-Darm-Probleme hatten.

                            Ich habe eine Flasche locker mit Schafgarbe gefüllt und mit gutem Öl aufgefüllt. Alexa bekommt einen guten Esslöffel Öl bei Problemen übers Fressen.

                            Die Schafgarbe ist nicht "nur" Wildgemüse sondern auch ein Heilkraut!
                            Viele Grüße
                            Christel

                            Kommentar


                              #44
                              Von Schafgarbe gebe ich ein- bis zweimal pro Woche ca. 3 Blätter, Blüten seltener.
                              Kleeblätter kann man geben, aber ebenfalls in nicht zu großen Mengen. Rotkleeblüten gebe ich öfters, ca. dreimal die Woche 4-5 Blüten.
                              Grüße von Doris mit Nelli + Aron und Mimi, Susi und Morli - und Muschi, Miezi, Emil (Hund), Cleo, Mutzi, Mischa und Moni für immer im Herzen

                              Kommentar


                                #45
                                Schafgarbe

                                Hi

                                bei uns fliegt Schafgarbe zu denselben Teilen wie Brennessel und co in s Futter, wenn ich drankomm Blätter und Blüten, in meinem Garten schaffen es meist nur Blätter.

                                Soll heißen, wenn man eine schöne Mischung hat ( derzeit bei uns Brennessel, Labkraut, Vogelmiere, Löwenzahn, Wegeriche, Gänseblümchen, Ehrenpreis), dosiert man für mein Dafürhalten nicht über.

                                Und das heißt nicht, daß der Topf immer mit allem gefüllt ist, die letzten Male gabs nur Brennessel und Labkraut, andermal isses wieder Schafgarbe und Wegerich, also da nehm ichs wie es kommt bzw ich drankomm.

                                Grundsätzlich reicht an Wildgrün die Hälfte oder ein Drittel vom Normalgrün ( wie Salat und co, was ja 50% der Gemüseration ausmachen sollte) der Gemüseration, weil es so viele Bitter- und andre Stoffe hat. Wenn ich ehrlich bin,wirds bei uns aber meist doch etwas mehr
                                GHrüßchen
                                Hanna

                                Du warst als Hund der beste Mensch,
                                den man zum Freund haben konnte.

                                In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X