Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rationen-Begutachtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rationen-Begutachtung

    Hallo, ich habe jetzt die Suchfunktion intensiv bemüht, bin aber nicht richtig weiter gekommen. War mir auch nicht sicher, ob ich mein Problem im Bereich Gesundheit oder Ernährung einstelle, aber ich probiere es mal hier:

    Ich habe einen 31kg schweren und 66 cm großen 11 Monate alten Hovawart-Rüden, der von Welpe an gebarft wird.

    Er zeigte über mehrere Wochen eine leichte Unregelmäßigkeit im Gangwerk vorne, aber nie so richtig greifbar, bis Dienstag, wo er nach dem Aufstehen definitiv humpelte, ich fuhr zur Tierärztin, er wurde abgetastet, die Humpelei kam wohl von einer Schulterzerrung, aber er reagierte schmerzhaft aufs Abtasten an beiden Ellbogen, es wurde eine Knochenhautentzündung vermutet. Er bekommt Entzündungs-Hemmer und ich habe ihm schweren Herzens ein proteinarmes (21%) Trofu besorgt.

    Nun glaube ich aber eigentlich nicht, dass das barfen wirklich die Ursache ist, nun sagte mir eine Bekannte, dass es auch sein kann, dass er zuviel Phosphor bekam, dass es dadurch auch zu Wachstums-Schmerzen kommen kann.

    Um auf Nummer sicher zu gehen, stelle ich hier ein, was er bisher zu fressen bekam, vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen:

    Täglich:
    ca. 700gr Fleisch - überwiegend Rind - 1-2 x Pansen - 1 x Fisch - 1 x Innereien (überwiegend Herz, bißchen Leber, bißchen Niere)

    200gr. gewolfter Hühnerhals, oder auch mal 200gr Kalbsbrustbein, oder auch mal 1 größeren Kalbsknochen und einen Tag mal keinen Knochen

    je 80gr Salat/Gemüse/Obst

    Hokamix - Msm/Glucosamin/Chondroitin - versch. Öle - Bierhefe - Biotin - Chlorella und Spirunella täglich im Wechsel - Blütenpollen - ab und an Propolis - Vitamin C (Calciumascorbat)

    ca. 3 x Woche Morgens 150gr Getreide mit Milchprodukten

    1 x Woche ein Eigelb mit Schale

    Ich hatte jetzt als nächste Lieferung mehr Geflügelfleisch (Ente/Pute/Huhn) bestellt, um mehr Abwechslung da reinzubringen.

    Habe grade nochmal mit der Praxis telefoniert und darum gebeten, dass wir dem Kleinen Blut abnehmen, um zu checken, ob man da einen Überschuss oder einen Mangel erkennen kann. Füttere erst ab Vorgestern das Trofu, das kann sich ja noch nicht so schnell bemerkbar machen oder?

    Hat sonst noch jemand Tips für mich oder kann mir einen Fehler in meinen Rationen aufzeigen?

    Bin für jede Hilfe dankbar

    Ganz liebe Grüße Natali und Arik und Paula
    Liebe Grüße aus dem Sauerland von Natali mit Paula & Arik

    #2
    Sorrx wenn ich hier so reinplatze und nicht wirklich auf deine Fragen antworten kann, aber interressiert mich einfach. Wieso kriegt ein junger Hund so viel Zusätze? (bierhefe, Spirulina etc.)

    Ich habe auch ne junge Hündinn und die kriegt ausser Grünlippenmuschel nix. Das soll keine Kritik sein, einfach nur ne normale frage, da ich eben auch noch nicht so lange Barfe.

    Kommentar


      #3
      Ich nehme den ganzen Kram selbst und denke, dass es nicht schaden kann. Speziell Bierhefe und Biotin ist super fürs Fell, oder auch für meine Haare .

      MSM, Chondroitin und Glucosamine wirken sch positiv auf den ganzen Bewegungs-Apparat aus.

      Vitamin C und Blütenpollen und Propolis ist gut fürs Immunsystem.

      Die Algen werden in den Barf-Broschüren empfohlen.

      So kommt eins zum anderen, aber wirklich nötig ist es sicher nicht
      Liebe Grüße aus dem Sauerland von Natali mit Paula & Arik

      Kommentar


        #4
        Wieso gibst du, wenn du schon Zusätze gibst (mein IW-Rüde hat sowas gar nicht bekommen) so viel???

        und ja... ein zu viel kann schaden

        Kommentar


          #5
          Ich bin ja nun gerade hier, um meine Rationen zu überdenken, da gehören die Zusätze natürlich auch zu
          Liebe Grüße aus dem Sauerland von Natali mit Paula & Arik

          Kommentar


            #6
            Das sollte kein Vorwurf sein

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              hm, ein unregelmäßgies Gangbild kann bei Hunden im Wachstum schon mal vorkommen und gibt sich dann wieder. Wenn es das allerdings nicht tut und Hund auch Schmerzen hat, wird wohl was anderes dahinter stecken.

              Da kommt zunächst alles an Verletzungen in Betracht, was Hund sich beim Rennen und Toben zuziehen kann. Manchmal brechen bei Junghunden kleine Knorpelstücke am/im Gelenk ab, die dann im Gelenk sitzen und Schmerzen verursachen. Es gibt auch Hunde, die in dem Alter schon ED oder HD bekommen oder haben.

              Der Speiseplan sieht beim groben drüberschauen i.O. aus. Für einen Phosphorüberschuß sehe ich da auch erstmal keine Anzeichen. Phosphorüberschuß hieße ja auch, er bekommt zu wenig Calcium. Dazu müßtest Du die Knochengabe genauer aufschreiben. Hunde mit Gelenkproblemen (wobei ja nicht feststeht, daß er die hat) sollten kein Getreide bekommen.

              Was ich nicht verstehe ist das mit dem Trofu und wenig Protein. Mehr als 21% Protein bekomt mein Hund auch nicht mit frischem Futter.

              Lg Dunny

              Kommentar


                #8
                Täglich:
                ca. 700gr Fleisch - überwiegend Rind - 1-2 x Pansen - 1 x Fisch - 1 x Innereien (überwiegend Herz, bißchen Leber, bißchen Niere)

                200gr. gewolfter Hühnerhals, oder auch mal 200gr Kalbsbrustbein, oder auch mal 1 größeren Kalbsknochen und einen Tag mal keinen Knochen
                Also, ich habe hier ein paar Verständnisprobleme. Wie ist die Aufteilung des Fleisches? 700g täglich - enthält das schon die Knochen, die Innereien und den Pansen, oder kommt das noch obendrauf?

                Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass Dein Hund vielleicht noch etwas in die Breite geht und vielleicht noch 3% Futter benötigt, sieht der Plan für ihn pro Woche so aus:
                Muskelfleisch (durchwachsen) : 2.604
                Pansen/Blättermagen: 1.042
                Innereien: 781
                RFK: 781
                Pflanzliche Erzeugnisse: 1.302

                Auf den Tag gerechnet:
                Muskelfleisch (durchwachsen) : 372
                Pansen/Blättermagen: 149
                Innereien: 112
                RFK: 112
                Pflanzliche Erzeugnisse: 186

                Angaben in Gramm.

                Wenn Dein Hund ingesamt 700g (Fleisch + Pansen + Innereien + Fisch) bekommt und dazu dann noch 200g RFK, dann hat er ein Ca:Ph-Verhältnis von über 1,5:1. Ich hab jetzt nicht gerechnet, wie hoch es tatsächlich ist, aber selbst wenn ich den Plan mal mit 3,3% Futtermenge rechne und so bei den Fleischsachen ohne RFK auf 700g komme, dann bräuchte der Hund auch nur 130g RFK. Wenn Du 200g gibst, dann gibst Du fast das Doppelte und kannst somit nicht wirklich ein ungünstiges Ca:Ph-Verhältnis haben.

                Allerdings können dauerhaft zu hohe Calcium-Gaben auch zu Problemen führen. Ich denke aber, dass Du da mit dem Calcium nicht hin kommst.

                Was mir noch einfällt: wie viel HokaMix bekommt der Hund? Wir hatten hier mal einen Thread, da hatte ein Hund zu viel Calcium bekommen, obwohl es gar nicht viele Knochen gab. Schuld war damals der HokaMix. Der Hund hatte täglich ziemlich viel davon bekommen und der Hoka-Mix enthält viel Calcium. Das nur am Rande.

                Was ich nicht verstehe ist das mit dem Trofu und wenig Protein. Mehr als 21% Protein bekomt mein Hund auch nicht mit frischem Futter.
                Das verstehe ich auch nicht. Wenn das Fleisch nicht gerade total mager ist, kriegt man mit BARF keine Proteinüberversorgung hin.
                Liebe Grüße,
                Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich persönlich würde nicht auf Trockenfutter umstellen,
                  Du kannst ja auch so etwas am Futter ändern.

                  Lass die Zusätze weg und fütter mal ne Weile Grünlippmuschel zu,
                  sonst nichts.

                  Bevor ich Entzündungshemmer, bzw. Schmerzmittel geben würde
                  würd ich den Hund röntgen lassen.

                  Die Blutabnahme halte ich für eine gute Idee, so kannst Du sehen ob evtl. Fehler in der Fütterung bestehen.

                  Gute Besserung für Deinen "Kleinen"
                  Lieben Gruß von Steffi und ihren Fellmonstern

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Dunny, ich glaube auch, dass das so "Standard-Empfehlungen" der Ärzte bei vermuteter Knochenhautentzündung sind.

                    Die Diagnose war ja nichtmal gesichert, aber durch das barfen bin ich schon eher zu verunsichern, obwohl ich mich im großen und ganzen an Swanie Simons Plan halte.

                    Mein Plan ist nun, ihn 2 Wochen an der 3m Leine zu führen, anschließend noch 2 m an der Flexi, so dass so oder so in alles mal Ruhe rein kommt. Bis dahin ist das Trofu dann alle.

                    Anschließend werde ich ihn weiter barfen. Er ist so schön langsam und gleichmäßig gewachsen, im Gegensatz zu gleichaltrigen Trofu-Junghunden, und eigentlich war ich insgesamt total zufrieden mit seinem Gesundheitszustand.

                    Dann werde ich die Getreide-Mahlzeit weglassen, hatte es nur ab und an zugefüttert, da er schon sehr dünn ist, und ich ihm mehr als 700gr Fleisch pro Mahlzeit auch nicht wirklich füttern möchte. Aber da das Wachstum ja nun langsam abgeschlossen ist, wird er ja auch insgesamt weniger benötigen.

                    @Barack schon o.k. Bin grad etwas "dünnhäutig", der Kleine soll geschont werden, meine 3-jährige Hündin ist gleichzeitig heiß, alles etwas anstrengend grad, und ich mach mir halt Sorgen um meinen großen Kleinen. Hab mir Deine wunderschönen Hunde auf Deiner HP angeschaut, die haben schon was
                    Liebe Grüße aus dem Sauerland von Natali mit Paula & Arik

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von NataliC Beitrag anzeigen

                      Dann werde ich die Getreide-Mahlzeit weglassen, hatte es nur ab und an zugefüttert, da er schon sehr dünn ist, ...
                      Dann gib ihm statt Getreide Fett (z.Bsp. Rinderfett) dazu. Das bringt auch was auf die Rippen . Aber langsam anfagen und steigern, sonst kann es Durchfall geben.

                      Wenn das Humpeln dann nicht aufhört (nach der Ruhephase), würde ich aber mal röntgen lassen.

                      Lg Dunny

                      Kommentar


                        #12
                        Hat sich grad überschnitten.

                        Also er ist noch im Wachstum und super schlank, wiegt genausoviel wie meine 4cm kleinere Hündin, und die ist auch nicht dick.

                        Er bekommt 700gr Fleisch + 200gr Knochen

                        Mal halt die 700gr in Pansen, mal in Rind, mal in Fisch.

                        Das Problem bei weniger als 200gr Knochen ist, dass sie zu klein werden, und er sie dann einfach schluckt, daher sind die Knochen eher größer als 200gr als kleiner, daher fütter ich meist abwechselnd Hühnerhals und Kalbsknochen, da Hühhals ja weniger Calcium hat, so dass ich da keine Überversorgung provoziere.

                        Grünlippmuschel hat auch Glucosamine. Ich werde dann beim barfen mal alles reduzieren an Zusätzen. Hokamix bekommt er 3 Messlöffel also 15gr.

                        Das ist interessant mit dem Barfen und dem Eiweiß, ich hätte jetzt gedacht, da Fleisch ja überwiegend aus Eiweiß besteht, dass man da auf einen weit höheren Wert kommt, speziell da ja auch Getreidefreie Trofus meist einen sehr hohen Protein-Wert haben. Aber gut zu wissen. Ist ja wohl auch so, dass Hunde fleischliches Eiweiß besser verarbeiten können als pflanzliches.

                        Jetzt bin ich im Zwiespalt, wenn Ihr mir ratet, das Trofu zu lassen, würde ich ihn jetzt sofort weiter barfen und das Trofu als Leckerchen mit verfüttern.
                        Liebe Grüße aus dem Sauerland von Natali mit Paula & Arik

                        Kommentar


                          #13
                          Ja Dunny, wir tasten Ende nächster Woche nochmal die Ellbogen ab, wenn sie dann noch empfindlich sind, wird eh geröntgt, aber das Humpeln war nach einem Tag entzündungs-hemmender Mittel schon weg und kam wohl eher von der gezerrten Schulter.

                          Es war auch vorher nur recht leicht und nur nach dem Aufstehen. Aber bei so einem jungen Hund renn ich lieber einmal mehr zum Doc.

                          Das mit dem Rinderfett hört sich gut an, danke
                          Liebe Grüße aus dem Sauerland von Natali mit Paula & Arik

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von NataliC Beitrag anzeigen
                            Er bekommt 700gr Fleisch + 200gr Knochen

                            Mal halt die 700gr in Pansen, mal in Rind, mal in Fisch.

                            Das Problem bei weniger als 200gr Knochen ist, dass sie zu klein werden, und er sie dann einfach schluckt, daher sind die Knochen eher größer als 200gr als kleiner, daher fütter ich meist abwechselnd Hühnerhals und Kalbsknochen, da Hühhals ja weniger Calcium hat, so dass ich da keine Überversorgung provoziere.
                            Dann würde ich mal sagen, paßt das schon.

                            Zitat von NataliC Beitrag anzeigen
                            Jetzt bin ich im Zwiespalt, wenn Ihr mir ratet, das Trofu zu lassen, würde ich ihn jetzt sofort weiter barfen und das Trofu als Leckerchen mit verfüttern.
                            Ja, so würde ich das machen.

                            Lg Dunny

                            Kommentar


                              #15
                              Ich finde das Hoka Mix ist zu viel.
                              Lieben Gruß von Steffi und ihren Fellmonstern

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X