Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hündin hungert lieber...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Biche Beitrag anzeigen
    Und das Problem: So frisst sie höchstens das Fleisch, aber Gemüse und Kohlenhydrate werden weiter geschmäht, egal ob gekocht, roh, ob geschnippelt, püriert oder gar mit Brühe übergossen.
    Bei meinem Großen hat es auch über ein Jahr gedauert, bis er ohne Leidensmiene Gemüsepamp gefressen hat. Erst war ihm nur Fleisch fresswürdig, dann Fleisch und Fisch, schließlich und endlich jetzt auch Gemüse ... (so lange mindestens zu einem kleinen Teil etwas Milchproduktiges mit dabei ist).

    Kohlenhydrate in Form von Getreide gibts bei uns nur sehr selten, aber Haferschleim findet er ziemlich lecker.

    Was generell das Mäkeln bei der Umstellung betrifft: Man darf nicht vergessen, dass das ganze Fertigfuttergedöns nur so mit Aromen und Geruchsstoffen vollgestopft ist. Und wer künstlich so hoch geputscht wurde, was den Geschmack angeht, der braucht eine Weile, um überhaupt von dieser Dosis herunterzukommen und den im Vergleich um einiges schwächeren natürlichen Geschmack überhaupt wahrzunehmen.

    Das hat m. E. mit dem "Ihhh, ich mag aber keinen Spinatttt!!!" früherer Kindertage nichts zu tun und kann damit auch nicht verglichen werden, auf jeden Fall nicht für diejenigen von uns, die die Mitte 30 schon eine Weile überschritten haben.

    Auch bei den Kindern und jungen Menschen haben wir heutzutage schon das Problem, dass sie oft schon früh auf diese künstliche Geschmacksintensität geprägt wurden und sie frisch zubereitete Mahlzeiten nicht mögen, weil es an "Geschmacksdrogen" fehlt.

    Die nicht nur in den U.S.A. ansteigende Zahl von vollkommen verfetteten Kindern und Jugendlichen ist nicht zuletzt auch darauf zurückzuführen.

    Dasselbe Prinzip lässt sich in meinen Augen auch auf viele Fertigfutterhunde übertragen.
    Herzliche Grüße, Christiane mit Mad Mexx, der Maus und dem einzig wahren Anton, der schon mal vorgelaufen ist (auf ewig unvergessen)

    Kommentar


      #17
      Mein Kleiner ist seit jeher ein Mäkler. Ne Zeit lang geht alles gut...dann wird es vermotzt. Er hat am ANfang das frische Fleisch geliebt (nach gefühlten 1000 verschiedenen Trofus). Aber wie bei jedem Futter läßt bei Ihm die Begeisterung nach. Uns hilft auch ein bißchen Leberwurst drauf oder ein paar besonders beliebte Leckerlies, die es sonst nicht gibt. Er ist auch ganz komisch, was die eigentlich beliebten, stinkenden Sachen (wie Pansen) angeht. Die mag er am wenigsten! Aber er hast es auch, sich in stinkenden Sachen zu wälzen...eben sehr reinlich :-)
      Habe aber jetzt rausgefunden, das er besonders gerne dunkles Fleisch frist, am liebsten Wild und Ziege. Auch Ente und Gans sind beliebt. Er hat es garnicht mit Hühnchen oder Pute.
      Vielleicht findest du auch ein paar Vorlieben heraus....bei mir hat es jetzt auch gut über ein Jahr gedauert, bis ich weiß was ich garnicht mehr kaufen muss

      Kommentar


        #18
        Wie war das noch so schön: wir können den richtigen Weg gehen, oder den Einfachen

        In diesem Sinne: habe ein bisschen Geduld!
        Liebe Grüsse,
        Yvonne

        Kommentar


          #19
          Hallo,
          meine Bulldogge fand es zu Anfang auch total ekelig, das rohe Fleisch. Ich habe ganz langsam immer mehr Trockenfutter weggelassen und erst durch Gekochtes, dann durch Rohes ersetzt. Lachsöl hat gut geholfen. Ich kenne aber auch mehrere Hunde, die sich nicht barfen lassen wollen und lieber tagelang aufs Futter verzichten. Dann finde doch einen Kompromiß für Euch beide. Viel Erfolg!
          LG Anoka

          Kommentar


            #20
            Stimmt! Grüner Pansen könnte gehen! Den hat sie ganz am Anfang jedenfalls sehr gern gefressen, hatte ich ganz vergessen!! Muss ich mal wieder shoppen gehen!

            Lachsöl mögen sie leider beide nur ungern, hab ich früher schon mal versucht ihnen einzuflößen. Aber eine Hundehalterin hat mir Schmalz empfohlen zum anleckern. Dürfen Hunde das wirklich? Wegen vom Schwein, meine ich ...

            Das prey model ist mir noch ein bisschen suspekt, aber danke, da werde ich mich erst mal einlesen und mir dann ein Urteil bilden!

            Bin aber ein wenig beruhigt, dass es noch mehr Mäkler bei Frischfleisch gibt, dachte schon mit meiner Hündin kann was nicht richtig sein, dass sie Fleisch nicht gierig in sich reinschlingt.
            Mit den fehlenden Geschmacksstoffen könnte auch was dran sein, immerhin hat sie direkt vorher Royal Canin bekommen, das ist vermutlich ein ziemlicher Unterschied.

            Ich bleibe erst noch mal dran und experimentiere rum. Verhungern wird sie mir schon nicht vorm vollen Napf.

            Inzwischen glaube, ich dass es nicht nur Rummäkelei ist, sondern vermutlich zurzeit durch ihre Scheinschwangerschaft, die mir heute erst bewusst geworden ist, noch verstärkt wird.

            Es geht ihr gar nicht gut damit, habe deshalb grad nen Thread im Gesundheitsbereich aufgemacht. Wäre toll, wenn mir der ein oder andere hier auch dafür einen Tipp geben könnte. :-/

            LG Isabel
            LG, Isabel

            Kommentar


              #21
              Schweineschmalz ist kein Problem.... ist doch erhitzt, dadurch ist garantiert jedes einzelne Aujetzky-Virus abgetötet
              Mein Pinsch kriegt schon seit ca. 1 Jahr fast tgl. Schweineschmalz.
              LG, Helma
              "Da es für die Gesundheit sehr förderlich ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein." (Voltaire)

              Kommentar


                #22
                Mäkeln

                Hi

                mein Hund war ein absoluter Mäkler, so kam ich überhaupt auf barf und das änderte sich leider mit dem Frischfüttern auch nicht sehr.
                Bei uns hieß das Stichwort "Mogens eliasen", später fingen wir dann eine leichte Variante davon an, einen Tag Fleisch ( natürlich größere Portion) , einen Tag Gemüse ( nicht soviel).
                Gemüse wird bei uns nur gefressen, wenn Fleischwurst mit reinpüriert wird, ist mir aber auch logisch, woher soll der Hund wissen, daß er es gedünstet und püriert verwerten kann.
                GHrüßchen
                Hanna

                Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
                Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter

                Kommentar


                  #23
                  Es geht wieder aufwärts! Hühnerherzen und Hühnerschenkel (ohne Knochen) waren die letzten Tage der Hit! Kartoffeln gehen auch zurzeit wieder, aber anderes Gemüse oder Obst ist weiter pfui. Sobald ich Pflanzenöl übers Futter gebe, ist es auch ekelig, aber Gänseschmalz ist eine gern genommene Alternative! Geht das auch dauerhaft oder sind pflanzliche Öle zwingend notwendig?

                  Habe die letzten Tage streng alles, was nach fünf Minuten nicht angerührt wurde, weg genommen und auf Leckerchen und Knabberzeug verzichtet. Vielleicht hat das geholfen. Dieses Mogens Eliasen Konzept bringt ein paar interessante Theorien. Glaube nicht, dass ich es so durchziehen könnte, aber es scheint mir plausibel und vorteilhaft, möglichst wenige Malzeiten zu füttern.

                  Allerdings frisst sie im Moment ziemlich viel Gras und erbricht Magensäure... Vielleicht wegen dem langen Fasten oder den fehlenden pflanzlichen Bestandteile?

                  Eine Frage noch wegen rohem Pansen und Blättermagen, den ich gestern gekauft und gern wieder anbieten möchte: Kann ich das in Zeiten von Ehec und den vielen noch offenen Fragen, wo das wirklich herkommt, gefahrlos füttern? Habe gelesen, dass sich dieser Keim und seine Verwandten fast immer im Pansen von Wiederkäuern finden... also durch Rohfütterung auch auf Hundi übertragbar???
                  LG Isabel
                  LG, Isabel

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Biche Beitrag anzeigen
                    Allerdings frisst sie im Moment ziemlich viel Gras und erbricht Magensäure... Vielleicht wegen dem langen Fasten oder den fehlenden pflanzlichen Bestandteile?
                    Meiner macht das eher, wenn er zu wenig Kohlenhydrate hat, die die Magensäure aufnehmen.
                    Naja und zu viel Rohes, da macht er das dann auch vor allem bei RFK...

                    Zitat von Biche Beitrag anzeigen
                    Eine Frage noch wegen rohem Pansen und Blättermagen, den ich gestern gekauft und gern wieder anbieten möchte: Kann ich das in Zeiten von Ehec und den vielen noch offenen Fragen, wo das wirklich herkommt, gefahrlos füttern? Habe gelesen, dass sich dieser Keim und seine Verwandten fast immer im Pansen von Wiederkäuern finden... also durch Rohfütterung auch auf Hundi übertragbar???
                    LG Isabel
                    Ich glaub, wenn er drei Monate eingefroren war, dann ist alles tot...
                    Ich glaue aber auch, dass in unserem "Pansen" ecoli-Bakterien sind und beim Hund auch, dass Essen aber auch Nicht-Essen gefährlich sind
                    da Glauben nicht Wissen heißt...
                    und ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe...
                    Möglicherweise ist es für uns gefährlicher, falls der Hund die Bakterien über den Pansen bekommt...
                    Liebe Grüße
                    von Angelika, Davie und Fortuna

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Biche,

                      bin auch erst seit etwa 3 Monaten dabei und habe ebenfalls eine sehr zierliche Hündin. Um einen Überblick zu bekommen, habe ich einen Futterplan gemacht und jeweils notiert, was sie besonders gerne mag, weil sie auch oft was stehen gelassen hat. So, als ich dachte, ich hätte es im Griff, hat sie eine Mahlzeit, bei der ich noch in der Woche davor "super, lecker" notiert hatte, stehen lassen.
                      Ich habe es dann in ein Schüsselchen in den Kühlschrank gestellt und ihr am Abend wieder vorgesetzt. Da hat sie es mit Freude gefressen. Und so ist das oft bei ihr. Fastentage muss ich deshalb für sie nicht einplanen, die macht sie selber. Und wenn es mich noch so verrückt macht, sie wird wohl immer so fressen, mal mit Begeisterung, mal nicht. Und trotzdem ist es für mich jedes Mal Stress, wenn sie von der Schüssel wegläuft.
                      Gekochtes Fleisch drunter mischen: Klappt mal, und dann wieder nicht.
                      Letzte Woche hatte sie endlich mal ein Paar Gramm mehr auf den Rippen, (ich wiege sie 1 Mal pro Woche), das ist sicher übermorgen wieder weg.
                      Also: Gräm dich nicht, mach dir Notizen, vielleicht kannst du dir so einen Überblick verschaffen, was sie am ehesten frisst oder wie (meine mag z.B. Gemüse lieber als Obst. Deswegen mache ich Obst pur so gut wie nie.....)
                      Liebe Grüße, Pointy
                      Liebe Grüße von Gabi mit Lia, Specky und Nele

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        Für mich ist es schön zu lesen, das es noch mehr Mäkler gibt als meine. Das beste ist, was ich hier erfahren habe, das ich ihr schon als welpe hätte sagen müssen das sie ein Labi ist. Das hab ich natürlich verpasst.

                        Ich versuche mich seit 3 wochen mit Barfen. Am Anfang war alles super. Nun ist nix mehr toll. Bei beiden nicht. Pansen wird komplett abgelehnt. Sowie Geflügel. Ich Zweifel auch schon an mir.

                        Mir geht es nicht anders. Sobald Ich den Napf fertig mache stehe ich schon unter Stress ob sie es heute frisst oder nicht. Sobald sie den Teller mal leert mach ich freudensprünge.

                        Man warum verstehen die mäuse eigentlich nicht das wir denen doch nur gutes wollen und dass das hier wirklich ein gaumenschmaus ist.

                        Liebe Grüße

                        Carmen

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Sternchen130369 Beitrag anzeigen
                          Sobald Ich den Napf fertig mache stehe ich schon unter Stress ob sie es heute frisst oder nicht.

                          Ich glaube du hast dir die Antwort grade selbst gegeben warum jetzt gar nichts mehr klappt, deine Hunde merken die Anspannung und vorbei ist's... vielleicht machst du das Futter einfach mal fertig und drückst es jemand anderem zum "hinstellen" in die Hand und gehst einfach aus dem Raum?
                          Oder stell die Schüsseln hin und lauf 10 Minuten "um den Block"

                          Das könnte vielleicht schon alle Problem lösen

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von nelli73 Beitrag anzeigen
                            ...ich habe dieses Theater auch durch.
                            Meine Madame habe ich hungern lassen und ihr nur sehr kleine Portionen angeboten. - Es tut einem in der Seele weh, aber es hat geklappt.

                            Zwischendurch mäkelt sie noch immer ab und an. Dann ist es halt weg, das Futter.

                            LG nicole

                            Zitat von Beate Beitrag anzeigen
                            Das verstehe ich nicht. Erinnert mich immer an meine Kindheit.Wenn ich was nicht mochte,durfte ich erst vom Tisch aufstehen,wenn ich es doch gegessen hatte.Ganz schlimm.....
                            Naja, ganz so schlimm finde ich es nicht, wenn die Sachen die gar nicht gemocht werden reingezwungen werden.
                            Ich selbst bin die älteste von 5 (Geschwistern, äh menschlicherweise ). Meine Mom hatte eine Skale eines jeden von 'bäh, geht gar nicht' über 'naja, der Hunger treibts rein' und 'is ganz ok' bis hin zu 'jammi, superlecker'
                            die geht 'gar nicht'-Gerichte wurden vom Speiseplan gestrichen und evtl. mal gemacht wenn derjenige auf Klassenfahrt oder so war. Beim rest war sie ziemlich gnadenlos - wenn 'der Hunger treibts rein' nicht ganz ausreichte und gemäkelt wurde, mussten wir zwar nicht essen, aber eine Alternative gab es auch nicht. Mom sagte immer, wenn ihr á la carte essen wollt, dann geht ins Restaurant oder zur Fritten-Ranch. Was soll ich sagen - recht hat sie gehabt. Ich handhabe das heute mit unserer WG aus Tochter, Freund, Ex-Freund und meinereiner nicht anders. Grundsätzlich wird von jedem alles was ich koche akzeptiert, hat er grad keine Lust drauf und will nicht mitessen, muss er/sie selber sehen das was auf die Gabel kommt.
                            Auch bei meinen 10 Hunden verfahre ich so - ich verfüttere Essensreste aus einem Hofladen, Fleischreste (Lamm, Huhn, Rind) vom Türken, und dazu ne Schippe Tro-Fu vermatscht mit Wasser. Bei den Essensresten sind häufig Kartoffeln bei, die Lars mein dürrer Berufsmäkler gar nicht mag. Je nach Tagesform frisst er um die Kartoffeln rum oder er lässt komplett alles stehen. Da aber alle anderen Hunde ratzeputz aufgefressen haben, kann es so schlimm nicht gewesen sein und bis zum nächsten Tag wird er nicht verhungern. Also - so what?!
                            Ich weiß, daß Lars nicht gerne Kartoffeln mag, also versuche ich ihm möglichst wenige in den Napf zu schippen, daß Ole Nudeln liebt und deshalb ein paar mehr bekommt als alle anderen, ich weiß ebenso, daß alle Hunde die Salatsoße nicht gerne mögen, also verteile ich sie zu kleinen Teilen auf drei Tage, etc., sprich - ich versuche weitestgehend auf die Vorlieben meiner Hunde einzugehen, aber ich weigere mich mit Nachdruck in nächster Zukunft in weißem Oberteil und schwarzer Hose mit Schürze um, den Buttler zu geben...

                            Und das ist für mich eine praktikabler Ansatz - 'Ih bäh' fällt aus, alles andere kann man mit sanftem Druck durchaus in den Hund bringen....

                            LG Nicola

                            Kommentar


                              #29
                              Ne, HazelHexe, den Tipp mit Rausgehen und Futter stehen lassen, damit der hund nicht merkt, dass es einen stresst, hat bei mir nicht geklappt. Hab ich auch schon versucht. Mittlerweile sehe ich es ihr schon an, ob sie frisst oder nicht. Wenn sie nämlich bei der Zubereitung nicht schon neben mir steht, wird es ein zäher Fresstag. Da hilft auch ein "um den Block gehen nicht". Und wer so einen Mäkler nicht selbst schon gehabt hat, weiß nicht, wie stressig es ist.

                              Vielleicht hilft der Tipp aber anderen. Sind ja nicht alle gleich.

                              Liebe Grüße......... :-)
                              Liebe Grüße von Gabi mit Lia, Specky und Nele

                              Kommentar


                                #30
                                Liebe Carmen,
                                ja, so geht es mir auch, dass es schon tröstet, zu lesen, dass andere auch Mäkler haben. Ich richte alles immer so schön her und bereite es echt mit Sorgfalt und Liebe zu. Und meine Süße lässt es regelmäßig stehen... um dann beim Gassigehen jedes Zipfelchen Pausenbrot (wir laufen an einer Schule vorbei) mit Gier in sich reinzuschieben... Grrrrrrrrrrr...
                                Grüße von Pointy-Gabi
                                Liebe Grüße von Gabi mit Lia, Specky und Nele

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X