Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von Teil- auf Vollbarf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Von Teil- auf Vollbarf

    Ok, also ich habe mich hier schon mal die Themen durchgelesen die mir interessant erschienen. Dabei ist mir schon mal ein großer Klotz vom Herzen gefallen. Wegen meiner größten Sorge, welche Zusätze wann, wo und wieviel.
    Ich gehöre zu den Menschen, die Essen, Nährwerte etc. so gar nicht interessiert. Aber für die Gesundheit meiner Hund, insbesondere von Fijeles werde ich da jetzt durch müssen.

    Also ich habe zwei Rüden:
    Fijeles
    3 Jahre und 3 Monate alt
    unkastriert,
    WH: 61cm
    KG: 33 Kg
    Wegen ihm möchte ich Vollbarfen, weil mir gesagt wurde, dass ich damit die Chancen eines Mastzellenrezidiv´s veringere.

    Akito
    19 Monate
    unkastriert
    WH: 61
    KG: 27,7Kg
    Er ist ein Futtermäkler und ich möchte ihn auch Vollbarfen, weil ich keine Lust auf unterschiedliches Futter und Futterneid habe.

    Bisher habe ich Morgens immer Trofu (Wolfsblut) und abends Frisch gefüttert.
    Beide haben bisher 500g Frischfleisch pro Mahlzeit bekommen. Die Menge von Gemüse und Obst kann ich gar nicht sagen, die habe ich ohne abzuwiegen einfach zusammen in den Mixer geworfen und gewolft.
    Klar ist, dass Fijeles immer das Meiste an Gemüse bekommen hat, weil Akito sein Gemüse so gut wie gar nicht anrührt.. . . . .

    Wenn ich jetzt auf Vollbarf umsteige, gehe ich mal davon aus das jeder ca. einen Kilo Fleisch am Tag bekommt ???!!! Liege ich da richtig ????
    Beide sind echt schlank! Vor allem Akito, der sich ja noch in der Entwicklung befindet und volle aktiv ist.

    Mit dem Öl ist es das Gleiche, da habe ich einfach so das Öl drübergekippt, also nix mit dem Löffel abgemessen. Ich bin da eher immer großzügig mit umgegangen, weil wie gesagt, beide recht schlank sind. Der Output ist i. O.
    Nun habe ich gelesen, dass es besser ist, Butter oder Schmalz zu füttern, als Energielieferant. Bekommen sie das zusätzlich zum Öl und nehmt ihr da das stinknormale Schmalz aus dem Supermarkt her?

    An Fleisch bekommen sie Rind, Huhn, Wild (Aufbruchreste mit ganz viel Schweiß, weil ich gelesen habe das, das wohl auch wichtig ist) und Fisch. Ca. alle zwei Tage gibt es Knochen. Einmal die Woche kriegen sie ein Ei übers Futter.

    Beide schauen von der Figur her super aus und das Fell glänzt ganz arg. Also soweit bin ich zufrieden.
    Wovor ich ein wenig Sorge habe, ist das besonders Akito zu sehr abnimmt, wenn ich mit dem Vollbarfen beginne. Er ist doch noch ein rechter Hungerhaken.

    Kann mir jemand sagen was RFK, bedeutet?

    Kurz nach der Diagnose Mastzelltumor hatte ich im Netz gefunden, was der Hund nicht fressen sollte, leider finde ich es nicht mehr :-(((( Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen?

    #2
    Hmm ich kenn mich leider noch nicht so aus, aber ich bin sicher, dass noch einige hilfreiche Tipps kommen werden.
    Ich weiß nicht, ob dir diese Seite weiter hilft, aber kuck mal rein.D a steht zumindest was über Krebs, wie die Hunde nicht ernährt werden sollen usw.
    http://www.gesundehunde.com/sites/gesundheit_002.php
    lg

    Kommentar


      #3
      Danke!
      Wenn ich das so lesen, dann darf er alle die Sachen nicht fressen, die er am liebsten mag

      Kommentar


        #4
        Gerngeschehen. Allerdings.. ich würd auch schmollen,w enn ich nicht mehr essen darf, was ich am liebsten mag. och Mensch. Bin gespannt, was hier noch dazu gesagt wird. Hier gibt es einige Experten in dem Gebiet, soweit ich weiß. Ich kenn mich leider zu wenig aus.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Fijeles Beitrag anzeigen
          Wenn ich jetzt auf Vollbarf umsteige, gehe ich mal davon aus das jeder ca. einen Kilo Fleisch am Tag bekommt ???!!! Liege ich da richtig ????
          Beide sind echt schlank! Vor allem Akito, der sich ja noch in der Entwicklung befindet und volle aktiv ist.
          Ich komm beim überschlagen auf 500/600 G Nahrung pro Tag, wenn man 2% des Körpergewichts nimmt.

          Beim Hund, der damit nicht satt wird, würde ich mehr geben, und ansonsten Getreide zu.

          RFK= rohe fleischige knochen.
          LG Heike

          Kommentar


            #6
            Ich mach das Barfen nicht so kompliziert. Mein Händler, Privatmann im Auslieferungsservice bei einer Barffleischfirma barft selbst seit vielen Jahren, und stimmt mir da voll zu.
            Mein Hund, Rottimädchen wiegt 50 kg, sie bekommt 2x 250g Fleisch, dazu (jeden Tag was anderes) eine handvoll Kohlenhydrate wie Haferflocken, Nudeln oder Reis. Zu jeder Mahlzeit einen TL Vitalpulver drüber. So ca. 2x die Woche 1 Möhre zum Knabbern. Mit Knochen halte ich es so, dass sie so 2x im Monat einen bekommt.
            Am Tag noch 2-4 Streifen Trockendörrfleisch vom Rind zum Knabbern.

            Kommentar


              #7
              Zitat von icemaus Beitrag anzeigen
              Ich mach das Barfen nicht so kompliziert. Mein Händler, Privatmann im Auslieferungsservice bei einer Barffleischfirma barft selbst seit vielen Jahren, und stimmt mir da voll zu.
              Mein Hund, Rottimädchen wiegt 50 kg, sie bekommt 2x 250g Fleisch, dazu (jeden Tag was anderes) eine handvoll Kohlenhydrate wie Haferflocken, Nudeln oder Reis. Zu jeder Mahlzeit einen TL Vitalpulver drüber. So ca. 2x die Woche 1 Möhre zum Knabbern. Mit Knochen halte ich es so, dass sie so 2x im Monat einen bekommt.
              Am Tag noch 2-4 Streifen Trockendörrfleisch vom Rind zum Knabbern.


              Das wäre mir allerdings viel zu wenig Gemüse und Knochen.



              Liebe Grüße




              BIRKE
              Wer hört wie Schmetterlinge lachen, der weiß wie Wolken schmecken !
              mit Finchen und Amber

              Kommentar


                #8
                Zitat von Heike/Meggie Beitrag anzeigen
                Ich komm beim überschlagen auf 500/600 G Nahrung pro Tag, wenn man 2% des Körpergewichts nimmt.

                Beim Hund, der damit nicht satt wird, würde ich mehr geben, und ansonsten Getreide zu.

                RFK= rohe fleischige knochen.
                LG Heike

                Das mit der Menge hatte ich schon vermutet. Ich habe leider keine Preiswerte Bezugsquelle. Wenn wir Glück haben bekommen wir Aufbruchreste vom Reh umsonst, ich muss mal schauen, ob ich das nicht irgendwie ausbauen kann . . . . . .
                Auf Getreide habe ich bisher, bei den Hauptmahlzeiten verzichtet. Und zukünftig werde ich da noch mehr drauf achten müssen, weil Getreide anscheinend das Tumorwachstum positiv beeinflusst

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Julia !



                  Meine Amber wiegt z. Zt. ungefähr 28 kg. Sie bekommt ca. 750 g Fleisch pro Tag.
                  Es kommt aber auch immer drauf an, wieviel Energie dein Hund pro Tag verbraucht, sprich ob du einen sehr aktiven Hund hast oder eher eine "Schlaftablette".
                  Ich nehme es nicht so genau mit dem Mischungsverhältnis von Fleich und Gemüse.und achte bloß darauf, daß von allem immmer etwas ( über die Woche verteilt ) dabei ist. Es gibt auch mal einen alten Kanten Brot oder im Moment reichlich vom Baum gefallenen Kirschen, die Amber seeeehr gewissenhaft jeden Tag aufsucht.
                  RFK sind Rohe fleischige Knochen.
                  Öl ist wichtig wegen der essentiellen Fettsäuren und nicht unbedingt als Energielieferant. Deshalb ist es da wichtig, daß du gutes Öl hast mit vielen Omega 3, 6 und 9 Fettsäueren, z. B. Lachsöl o.ä. Gutes Öl ist auch ein Radikalfänger und unterstüzt die Immunabwehr, was natürlich bei einem kranken Hund extrem wichtig ist.

                  Ich würde dir empfehlen mal bei DHN anzuklicken und die Broschüre von Swanie über das Barfen zu betsellen. Kostet nict viel und da steht alles drin.



                  Liebe Grüße
                  BIRKE
                  Wer hört wie Schmetterlinge lachen, der weiß wie Wolken schmecken !
                  mit Finchen und Amber

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Fijeles Beitrag anzeigen
                    Ich habe leider keine Preiswerte Bezugsquelle.


                    Hast du keine Tiefkühltruhe ?
                    Dann könntest du nämlich über`s Internet bestellen.




                    Liebe Grüße
                    BIRKE
                    Wer hört wie Schmetterlinge lachen, der weiß wie Wolken schmecken !
                    mit Finchen und Amber

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von icemaus Beitrag anzeigen
                      Ich mach das Barfen nicht so kompliziert. Mein Händler, Privatmann im Auslieferungsservice bei einer Barffleischfirma barft selbst seit vielen Jahren, und stimmt mir da voll zu.
                      Mein Hund, Rottimädchen wiegt 50 kg, sie bekommt 2x 250g Fleisch, dazu (jeden Tag was anderes) eine handvoll Kohlenhydrate wie Haferflocken, Nudeln oder Reis. Zu jeder Mahlzeit einen TL Vitalpulver drüber. So ca. 2x die Woche 1 Möhre zum Knabbern. Mit Knochen halte ich es so, dass sie so 2x im Monat einen bekommt.
                      Am Tag noch 2-4 Streifen Trockendörrfleisch vom Rind zum Knabbern.
                      Ich finde das schon immer sehr interessant, dass es Hunde gibt, die so wenig Fleisch brauchen! Ich habe eine Bekannte die hat einen Flat, der bekommt pro Mahlzeit 200g
                      Ich frag mich dann immer, ob ich zu aktiv mit meinen Jungs bin, dass die so viel mehr Futter benötigen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Birke Beitrag anzeigen
                        Das wäre mir allerdings viel zu wenig Gemüse und Knochen.



                        Liebe Grüße
                        Finde ich auch, meine bekommen sehr viel öfter RFK schon allein durch die Aufbruchreste vom Reh, da ist oft der ganze Brustkorb dabei.
                        Beim Gemüse ist es so, das Fijeles es super gerne frißt. Er holt sich sogar immer die Gemüseportion, die Akito übrig läßt. Der läßt mind. dreiviertel vom Gemüse einfach stehen.

                        Zitat von Birke Beitrag anzeigen
                        Hast du keine Tiefkühltruhe ?
                        Dann könntest du nämlich über`s Internet bestellen.




                        Liebe Grüße
                        Doch habe ich und ich bestelle immer bei Futterfleischhandel Ackert, die sind Qualitativ sehr gut und die Preise bewegen sich, so wie ich bisher gesehen habe, im Normbereich.
                        Mein TK Schrank ist allerdings auch zur Hälfte mit Schleppwild gefüllt, weil ich mit beiden Jungs ja auch jagdl. Arbeite und Prüfungen laufe.
                        Aber für ein Monat würde ich eventl. das Fleisch reinbekommen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X