Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährungsinstinkt vs. Ernährungstabellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    obst

    Zitat von Hinneni Beitrag anzeigen
    An die geht "meine" aber auch nicht ran - weder Fallobst frisch von der Wiese weg oder unterwegs die Beeren vom Strauch, noch aus meiner Hand...
    Hi

    meine auch nicht, außer das Pferd ist daneben, dann ist es der reine Futterneid daß gefressen wird.

    Aber mit Fleischwurst püriertes Gemüse/ Grünzeugs ist dafür inzwischen lecker
    GHrüßchen
    Hanna

    Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
    Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter

    Kommentar


      #17
      Hi Sandra,

      für mich wäre/ist keine Frage: Wenn ich auch langfristig das Tierische wolfen müsste, um zu erreichen, dass das Obst/Gemüse gefressen wird, würde ich ohne Gewissensbisse aufs Obst/Gemüse verzichten, ich finde Tierisches am Stück viel wichtiger. Und für die Vitaminversorgung sind m.E. Sachen wie Leber und Niere zuständig.

      Mein Ersthund wollte seine Gemüsepampe auch nicht fressen, es hat sich rausgestellt, dass er außer Karotte so gut wie kein rohes Gemüse verträgt. Aber auch wenn er es augenscheinlich vertragen hätte, ich hätte es nicht gegen seinen Willen gefüttert. Ab und zu bekommt er gedünstetes Wurzelgemüse, mit Fett geht das gut rein, und wenn nicht, wäre das auch OK.

      Meine beiden Hunde fressen auch z.B. rohes Kaninchen nicht. Ich hab keine Ahnung warum -- bei Geordie könnte man evtl. von Mäkeln sprechen, bei Ginger der Müllschluckerin definitiv nicht --, es würde mir aber nie im Leben einfallen, ein Problem daraus zu machen. Genauso verhält es sich für mich mit der Gemüsepampe. Ginger frisst sie, Geordie nicht, notwendig ist sie nicht, also kein Problem.

      Liebe Grüße
      Kay
      Liebe Grüße
      Kay

      Kommentar


        #18
        Hi, ich glaube nicht, daß es mit Gewöhnung an Industriellem zu tun hat. Meine Hündin hat max ein 3/4 Jahr lang FeFu bekommen (als Welpe und Junghund- ich wußte es damals nicht besser ). Jetzt ist sie 9,5 und ißt schon immer kein Grünzeug, Getreide etc. Untermogeln tu ich nix, weil ich das selber bei mir auch nicht wollte... Sie ist gesund und fit, das Tierische versuche ich halt abwechslungsreich zu gestalten, also viele Sorten, Innereien, Pansen etc.

        Wenn Deine Nüsse mag, würde ich sie ihr geben. Alles was unsere mag, bekommt sie eigentlich auch (Käse etc.)

        Kommentar


          #19
          Zitat von Idefix0404 Beitrag anzeigen
          Unser Hund bekommt das Gemüse/ Obst auch püriert unters Fleisch. Wo ist da das Problem? Manches nimmt er auch nicht "pur", was er aber püriert frisst.
          Mach dir nicht so viele Gedanken.

          LG Yvonne
          Das Problem ist, dass es Hunde gibt, die dann alles Stehen lassen.
          Wir haben z.B. so eine Strategin.

          LG Michael
          Liebe Grüße aus dem Sauerland
          Michael mit Bekki und Cleo

          Kommentar


            #20
            Hi Kay,

            Zitat von kayliz Beitrag anzeigen
            für mich wäre/ist keine Frage: Wenn ich auch langfristig das Tierische wolfen müsste, um zu erreichen, dass das Obst/Gemüse gefressen wird, würde ich ohne Gewissensbisse aufs Obst/Gemüse verzichten, ich finde Tierisches am Stück viel wichtiger. Und für die Vitaminversorgung sind m.E. Sachen wie Leber und Niere zuständig.
            Ja, ich denke, ich werde da in Zukunft auch drauf verzichten - oder zumindest deutlich weniger Pflanzliches anpeilen...

            Vielleicht noch ein, zwei "Brei"-Mahlzeiten pro Woche, dafür dann vor allem mit den besonders nährstoffreichen Wildkräutern (die ich sonst immer nur anteilig verwendet habe) als "Grün" und etwas möglichst frischem (Bio-)Gemüse oder Obst (für auch da möglichst große Vitamin- und Nährstoff-"Ausbeute")...

            (Nur so für die eigene Beruhigung. Nicht, dass mir mein Goldstückchen ansonsten doch zu Unzeiten dahingerafft wird und ich mir sagen muss, ach, hättest ihr mal lieber mehr Möhrchen gegeben! ;-)

            Wie machst Du das mit den Ölen und sonstigen Zusätzen, wenn es bei Deinen Hunden "am Stück" gibt? Oder gibst Du gar keine Zusätze?

            Liebe Grüße
            Sandra
            Liebe Grüße
            Sandra
            mit Mellow, Sunny & Diego und Rose & Kilty im Herzen

            Kommentar


              #21
              Hallo Larissa,

              Zitat von Larissa Beitrag anzeigen
              Wenn Deine Nüsse mag, würde ich sie ihr geben. Alles was unsere mag, bekommt sie eigentlich auch (Käse etc.)
              Ich tendiere auch immer mehr dazu, das einfach so zu halten. (Und eben auch im Umkehrschluss ihr nicht unterzujubeln, was sie nicht mag.)

              Zumal sie in der Tat eigentlich nur (mehr oder minder) "gesunde" Sachen mag...

              Liebe Grüße
              Sandra
              Liebe Grüße
              Sandra
              mit Mellow, Sunny & Diego und Rose & Kilty im Herzen

              Kommentar


                #22
                Zitat von Hinneni Beitrag anzeigen
                Wie machst Du das mit den Ölen und sonstigen Zusätzen, wenn es bei Deinen Hunden "am Stück" gibt? Oder gibst Du gar keine Zusätze?
                Hi Sandra,
                An "normalen" Zusätzen gibts abwechselnd Algen-Kräutermixe und Minimengen Öl, das kommt alles einfach aufs Fleisch, so wie es ist. Geordie hat trotz Mäkeltendenzen keine Probleme damit.
                Ginger bekommt mehr an Zusätzen, wegen Gelenkprobleme und momentan auch wegen Darmkur, sie ist aber unproblematisch: Es geht alles rein, was in ein bisschen Kefir reingemixt wird

                Liebe Grüße
                Kay
                Liebe Grüße
                Kay

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe noch nie alles abgewogen. Eine Fütterung genau nach Gramm habe ich noch nie verstanden. Als nun aber das Gewicht überhaupt nicht mehr gemäß Fütterung war, wusste ich, dass etwas falsch sein würde. Nun weiß ich es ja auch:Unterfunktion.

                  Ich habe zunächst schon an mir selbst gezweifelt, aber letztendlich ist der Grund ja eine Erkrankung.

                  Ich würde weiterhin pi mal Daumen füttern und zusehen, dass innerhalb von ca. 4 Wochen das Gefütterte stimmt. Fleisch wiege ich grob ab, meistens aber habe ich das schon per Auge gut im Griff. Da wunder ich mich teils schon selbst.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich wiege auch nicht ab.

                    Auch bei 4 Hunden hab ich es ganz gut im Augenmaß, meine sind eigentlich recht schlank. Emmi bekommt immer eine Extrawurst, da sie ja durch meine Tochter auch sehr aktiv ist, braucht sie etwas mehr Fettanteil. Hier füttere ich ein Stück Rindertalg dazu. Die anderen sind sehr gute Futterverwerter.
                    Liebe Grüße von Susanne
                    Ein Hund ist treu, tapfer, zuverlässig, anhänglich, solidarisch, anspruchslos und hört geduldig zu, wenn man etwas sagt. Das macht ihn zu einer echten Alternative.....

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Annabelle, hallo Susanne,

                      ich versteh gerade, ehrlich gesagt, den Bezug nicht so ganz...

                      Es ging ja nicht um irgendwelche bestimmten Mengen bzw. eine "Fütterung genau nach Gramm" sondern um die Frage, ob es ganz grundsätzlich sinnvoll ist, einem Hund mehr oder minder trickreich Futterbestandteile (also zum Beispiel Gemüse) unterzujubeln, die er "freiwillig" bzw. pur nicht anrührt...

                      Herzliche Grüße

                      Sandra
                      Liebe Grüße
                      Sandra
                      mit Mellow, Sunny & Diego und Rose & Kilty im Herzen

                      Kommentar


                        #26
                        Ok Sandra!

                        Liebe Grüße von Susanne
                        Ein Hund ist treu, tapfer, zuverlässig, anhänglich, solidarisch, anspruchslos und hört geduldig zu, wenn man etwas sagt. Das macht ihn zu einer echten Alternative.....

                        Kommentar


                          #27
                          Hast Recht. Habe mich da irgendwie dann aus der eigentlichen Frage vorbeigeantwortet.
                          Ich sehe es locker. Ich denke, ja, Gemüse/Salat muss schon sein, es ist aber egal was der Hund davon bekommt. Wenn er nur eine Sorte Gemüse akzeptiert ok, oder nur Gemüse mag, aber keinen Salat, als Beispiel. Gar nichts davon zu geben, weil der Hund gar nicht mag, würde ich aber eher ungern. Bei Totalverweigerern würde ich vermehrt Blättermagen, Pansen verfüttern. Oder eine andere Möglichkeit der Hund frisst ein komplettes Kaninchen inkl. Mageninhalt !? Ich weiß nicht, das wäre dann vielleicht eine Alternative.

                          Finde es aber genauso okay, wenn man das so macht mit der "Gemüsepampe", solange es akzeptiert wird.

                          Denke aber, dass mancher Halter sich zu viele Gedanken macht. So viele Gedanken wie sich so mancher Halter in Sachen Hundeernährung macht, sollten sich manche Menschen mal in Sachen eigener Ernährung machen.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich finde das sehr interessant.....

                            frage mich allerdings, wie man ohne Gemüse vermeidet, dass der Proteinanteil zu hoch wird?

                            Mehr Kohlenhydrate in Form von Getreide? Oder mehr Fett?
                            LG, Helma
                            "Da es für die Gesundheit sehr förderlich ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein." (Voltaire)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Annabelle Beitrag anzeigen
                              Denke aber, dass mancher Halter sich zu viele Gedanken macht. So viele Gedanken wie sich so mancher Halter in Sachen Hundeernährung macht, sollten sich manche Menschen mal in Sachen eigener Ernährung machen.
                              Och, ich mach mir durchaus auch um artgemäße Menschenernährung immer mal wieder so meine Gedanken und stelle auch das ein oder andere Experiment an. So hab ich mich auch mal 'ne Weile selbst "gebarft", also nur rohe, möglichst wenig verarbeitete Dinge gegessen (äh... aber weder Fleisch noch Knochen ;-)

                              Ich mache mir aber generell gerne "Gedanken" ;-)
                              (Nicht im Sinne von "Sorgen", sondern mehr aus Interesse, Neugier, Entdeckerlaune... wie auch immer.)

                              Grundsätzlich stimme ich Dir aber absolut zu, dass viele sich da wohl durchaus einfach zu viele Gedanken (hier dann im Sinne von "Sorgen") machen. Da hat die Futtermittelindustrie (und der "eine oder andere" Tierarzt) schon ganze Arbeit geleistet... Eigentlich logisch ist das ja nicht wirklich, dass die Ernährung eines Hundes soviel sensibler, komplizierter und folgenträchtiger sein soll als die eines Menschen. Und ich glaube nicht, dass es viele Leute gibt, die für ihre eigene Ernährung (oder die ihres Kindes), Nährstofftabellen wälzen, individuelle Bedarfswerte berechnen und danach trachten, das dann möglichst mit jeder Mahlzeit alles genau so zu verabreichen ;-)

                              Liebe Grüße

                              Sandra
                              Liebe Grüße
                              Sandra
                              mit Mellow, Sunny & Diego und Rose & Kilty im Herzen

                              Kommentar


                                #30
                                Auch wenns wieder am Thema vorbei ist.

                                @Sandra: Da haste aber falsch Gedacht. Der Mensch kann nur gekochte essentielle Pflanzenfasern verwerten. Der Mensch sollte mind. 3 Port. also 600 g Pflanzenfasern zu sich nehmen, davon mind. 1/3 gekocht. Roh sind es nur Ballaststoffe, aber auch kanns wichtig. Und Eiweiß brauch der Mensch etwas weniger.

                                So zurück zur Hundeernährung.
                                Gerade gelesen: Hier werden Pferdeäpfel verfüttert. Auch eine Mögichkeit Pflanzenfasern zu reichen. (Ich persönlich find es aber etwas :bäh.)

                                Ich serviere meinen Hunden alles getrennt im Napf, eben lecker portioniert, nur das Sahnehäubchen lass ich weg.

                                Gemüse wird allerdings püriert. Ich würde die Gemüsemischung so erstellen, wie sie am liebsten gemocht wird. Eben sozusagen einige Hundegemüserezepte erstellen. Und diese einfrieren. Ich würde einfach Buch führen, wie meine Variante ankommt.
                                Unsere lieben Banane, also schneide ich Banane in den Brei. Melonenstücke sind auch cool. Oben drauf noch ein paar und die Augen essen mit.
                                Leckerlies in den Gemüsebrei vermischen macht bestimmt auch Lust zum Essen.

                                Witz: Oder Hubschrauber spielen.
                                Liebe Grüße von Susanne
                                Ein Hund ist treu, tapfer, zuverlässig, anhänglich, solidarisch, anspruchslos und hört geduldig zu, wenn man etwas sagt. Das macht ihn zu einer echten Alternative.....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X