Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Meiner alten Kimba hab ich damals Flohsamenschalen mit einem ordentlichen Schwapp
Wasser trocken zum Futter gegeben, weil sie mit dem Kotabsatz Schwierigkeiten hatte.
Yukon und Lennox werden nach dem Prey-Modell gefüttert. Ich gebe da auch Flohsamenschalen
als Ballaststoffe zu. Lange Zeit habe ich das wie bei Kimba gehalten. Trocken und Flüssigkeit zusätzlich.
Nun hab ich irgendwo gelesen, dass die Flohsamenschalen beim Quellvorgang in Magen und Darm
Nährstoffe aufnehmen und dafür sorgen, dass die mit den Schalen ungenutzt ausgeschieden werden.
Weiß jemand, ob das wirklich was dran ist????
Gerade auf Reisen ist das Einweichen komplizierter als zu Hause.
Wenn ich mir das sparen könnte, wäre es doch erheblich einfacher.
Grüße - Marianne mit Lennox und Una
Yukon, Kimba, Ayla, Baconga, Lady, Werra und Jacky auf der anderen Seites des Weges.
hiernach scheinen sie auf jeden Fall Cholesterin zu binden, was nicht unbedingt beim Hund gewünscht ist und es wird empfohlen, weil eben das Binden anderer Stoffe nicht ausgeschlossen werden kann, sie getrennt von Medikamenten eingeweicht zu verabreichen.
Wissen tu ich nichts, sorry, aber ich hab es Lucca mit Begeisterung gegeben, allerdings direkt ins Futter plus Flüssigkeit ( gerne Kanne Brottrunk) und das Thema Altersverstopfung war damit gegessen
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
Kommentar