Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mattes Fell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe mir immer noch das Hanföl oder das Schwarzkümmelöl bestellt. Das haben sie aber nicht immer. Ich bestelle mir immer die großen Flaschen. Ich habe aber auch zwei große Hunde. Da brauchen wir viiiiiiiiiiiiiel Öl.

    Kommentar


      #47
      Das Schwarzkümmelöl gibt es dort aber nur n 100ml Flaschen, ist das nicht sehr wenig?
      Liebe Grüße aus Essen
      Julia, Maddox und Marni

      Kommentar


        #48
        Zitat von Nightfall Beitrag anzeigen
        Evtl. ist das jetzt ne doofe Frage, aber was ist genau ein Messlöfel
        Bei den DHN Produkten ist immer ein 'spezieller' Messlöffel dabei auf den sich die Angabe bezieht .

        Viele Grüße,
        Viele Grüße,
        Nadine mit Grisu. Maja, Paula und Tiger für immer im Herzen.

        Kommentar


          #49
          Hallo,
          ich bestelle auch bei der Ölmühle Ditzingen - man kann das Leinöl einfrieren, dann hält es 6-9 Monate, glaub' ich... evtl. auch noch länger.
          Das Leinöl aus dem Supermarkt wird oft unter Benutzung von Hexan gewonnen und das soll wohl allergieauslösend sein. Ausserdem schmeckt das Supermarktleinöl bitter, was ein Zeichen dafür ist dass es nicht frisch ist.

          LG

          Regina
          Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

          Kommentar


            #50
            Hallo,

            die Gewinnung von Leinöl unter sauerstofffreier Atmosphäre, die beispielsweise durch den Einsatz von Hexan erreicht werden kann, bewirkt, dass das Öl länger haltbar ist. Man kann auch andere Gase wie Stickstoff, Helium oder Xenon einsetzen, aber die sind sehr teuer und würden den Preis für das Öl dann ebenso in die Höhe schnellen lassen. Ich kaufe schon seit ich den Hund roh füttere das Öl aus dem Supermarkt oder Reformhaus und es hat bei mir zumindest noch nie bitter gerochen oder geschmeckt. Ich denke es lohnt sich das zumindest zu testen.

            Man sollte eben bedenken, dass alles was man bestellt extra für den eigenen Verbrauch und Gebrauch teilweise sehr viele km zusätzlich mit dem Auto zurücklegt und damit die Umwelt belastet. Damit zahlt sich häufig auch die Bioqualität im Sinne einer ökologisch vorteilhaften Auswirkung auf die Umwelt nicht mehr aus.

            Natürlich werden die Öle, die im Reformhaus oder im Supermarkt zu kaufen sind auch teilweise weite Wege gefahren, aber zumindest verteilt sich dabei die Fahrt auf eine große Anzahl von Produkten. Unser Reformhaus hier legt beispielsweise sehr viel wert darauf alle Produkte, die aus der Nähe stammen auch vorzugsweise anzubieten. Das finde ich sehr unterstützenswert.

            Ich versuche immer so wenig wie möglich zu bestellen und soviel wie möglich aus der Region oder eben aus dem direktem Umfeld zu erwerben und mit dem Fahrrad oder zu Fuß einzukaufen.

            Bitte verstehe das nicht als Kritik. Es ist von mir nur als Hinweise gedacht und kein (persönlicher) Angriff auf die Gewohnheit bei der Ölmühle Ditzingen zu bestellen.

            Viele Grüße,
            Viele Grüße,
            Nadine mit Grisu. Maja, Paula und Tiger für immer im Herzen.

            Kommentar


              #51
              Ich werde es einfach mal mit beidem probieren.
              Ich finde es recht nervig immer alles im Internet betellen zu müssen und dadurch ja auch immer Versandgebühren zu bezahlen.
              Liebe Grüße aus Essen
              Julia, Maddox und Marni

              Kommentar


                #52
                Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Hündin.Sie haart im Moment sehr stark und hat ganz schlimm Schuppen. Sie hatte noch nie die beste rosane Haut, aber die Schuppen sind sehr extrem geworden.<br /> Kratzen tut sie sich aber garnicht, deswegen schließe ich eigentlich die Allergieprobleme aus, da sie Hausstaub-Gras-und Futtermilbenallergien hat.<br /> Jetzt bin ich natürlich auch am überlegen,ob ihr was fehlt.<br /> Ich gebe an Zusätzen im Wechsel versch. Öle, Bierhfe,Algen-Kräutermischung,Hagebutten, Spirulina und Grünlippenmuschelextrakt( Kurweise)und Knochenmehl.<br /> An Fleisch im Wechsel Pferd,Rind und Huhn. Auch Innereien wie Herz und Leber 2mal wöchentlich. Vll.halte ich mich nicht an die genauen Angaben, wie viel sie von was bekommen sollten,aber ich denke, auf 1oog in der Woche kommt es dann auch nicht an.<br /> Wie viel Öl ,an TL oder ML gerechnet,würdet ihr einem 15kg Hund geben????<br /> Vll. gebe ich da zu wenig,da ich es nach gefühl mache.

                Kommentar


                  #53
                  Huch, da war es schon abgeschickt und ändern kann ich da nichts mehr.
                  Ich würde mich sehr über Tipps freuen und bedanke mich schonmal

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Nightfall Beitrag anzeigen
                    Ich werde es einfach mal mit beidem probieren.
                    Ich finde es recht nervig immer alles im Internet betellen zu müssen und dadurch ja auch immer Versandgebühren zu bezahlen.
                    Hallo,
                    wenn Du Versandkosten niedrig halten möchtest-hier kann ich barf-gut mit dem üblichen davor und dahinter empfehlen. Die haben sowohl Produkte von DHN und Lunderland (bei mir kommen nur die zwei Marken in den Napf) als auch alle möglichen Öle im Sortiment-ab 19 Euro versandkostenfrei! Ich würde bei Ölen 250 ml Flaschen bestellen-die reichen bei einem(?) Hund 'ne Ewigkeit. Ich empfehle Leinöl, Hanföl und Lachsöl im Wechsel. Außer diesen Ölen gebe ich auch Borretsch- Nachtkerzen- und Schwarzkümmelöl und auch Lebertran im Wechsel. Habe aber 3 Hunde, da ist alles schneller weg. Bei 25 kg Hund gebe ich 2 TL (nicht gehäuft ). Außerdem Algen-Kräutermischung von DHN, da ist alles drin, was man braucht- auch ein Messlöffel. Auch Bierhefe gibt es auf der Menüliste. Gute Auswahl an Ölen hat auch baccararose.
                    Elisabeth

                    Kommentar


                      #55
                      Danke!!! Super Tipp. Die Seite ist der knaller!
                      Da kann man ja wirklich alles bekommen!
                      Das Öl hat dort auch eine gute Quali?
                      Liebe Grüße aus Essen
                      Julia, Maddox und Marni

                      Kommentar


                        #56
                        Gute Qualität und wirklich alles was das Barferherz begehrt ist da
                        Elisabeth

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Jenny87 Beitrag anzeigen
                          Wie viel Öl ,an TL oder ML gerechnet,würdet ihr einem 15kg Hund geben????<br /> Vll. gebe ich da zu wenig,da ich es nach gefühl mache.
                          Camiro wiegt 33 Kilo und bekommt pro Woche insgesamt 5 EL Öl, quasi zu jeder Fleischmahlzeit.
                          Ich würde an Deiner Stelle eine TL Öl geben, achte auf gute Ölqualität und welches Öl Du nimmst, dann solltest Du auf der sicheren Seite sein.
                          Liebe Grüße Heidi & Clark

                          Kommentar


                            #58
                            Lachsöl!!!! Kann ich nur immer wieder empfehlen - wenn ich das meinem ein paar Tage nicht gebe, wird sein Fell auch unschön...
                            Viele Grüße von Annika mit Bully Nero + Peachi
                            "Die kalte Schnauze eines Hundes ist erstaunlich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen"

                            Kommentar


                              #59
                              Hexan

                              Zitat von khali Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              die Gewinnung von Leinöl unter sauerstofffreier Atmosphäre, die beispielsweise durch den Einsatz von Hexan erreicht werden kann, bewirkt, dass das Öl länger haltbar ist. Man kann auch andere Gase wie Stickstoff, Helium oder Xenon einsetzen, aber die sind sehr teuer und würden den Preis für das Öl dann ebenso in die Höhe schnellen lassen. Ich kaufe schon seit ich den Hund roh füttere das Öl aus dem Supermarkt oder Reformhaus und es hat bei mir zumindest noch nie bitter gerochen oder geschmeckt. Ich denke es lohnt sich das zumindest zu testen.
                              Hi

                              der Einsatz von Hexan hat weniger ( oder nix) mit der Sauerstofffreiheit zu tun, denn Hexan ist schlichtweg ein Lösungsmittel, das im konventionellen Bereich verwendet wird, um eine höhere Ölausbeute aus dem Pressgut zu erlangen. Gepreßt wird davor aber ganz normal mit Schnecken - oder anderer Presse.

                              Um das giftige Hexan wieder aus dem Öl zu entfernen, wird es auf 140 Grad erhitzt, damit das Hexan verdampft.

                              Rückstände können dabei aber trotzdem verbleiben.

                              Empfindliches, kalt gepreßtes Öl wie das Leinöl dann zu erhitzen ( und anschließend zu raffinieren, desodorieren etc) ist aber nicht nur uneffektiv, sondern es kann direkt schädlich werden, weil der Rauchpunkt von Leinöl bei 90 -130 Grad liegt. Die eigentlich gewünschten aktiven mehrfach ungesättigten Omega 3 Fettsäuren werden durchs Erhitzen in einen inaktiven ( stabilen, wie oxidierten) Zustand befördert und damit geht der eigentliche Grund für den Kauf von Leinöl verloren.

                              Für Gartenmöbel ist der stabile Film, den diese Fettsäuren dabei bilden allerdings ideal ( Stichwort Leinölfirnis), nur möcht ich diesen Film nicht in meinem Hund haben.

                              Bis jetzt ist außer dem Einfrieren kein Verfahren bekannt, wie die Haltbarkeit von Leinöl verlängert werden kann, die angeblich längere Haltbarkeit dient lediglich dem Hersteller, da die kurze Aufbewahrungszeit aus dem Leinöl ein für die Industrie uninteressantes Produkt macht.

                              Und ein nicht bitterer Geschmack ist auch nur begrenzt ein Indiz, da man Öle wie schon erwähnt raffiniert, entsäuert, bleicht, desodoriert und somit eine " brave" Flüssigkeit erhält wohingegen z.B.altes natürlich gepreßtes Leinöl schrecklich bitter wird, da noch überhaupt etwas drin ist, das bitter werden kann.
                              GHrüßchen
                              Hanna

                              Du warst als Hund der beste Mensch,
                              den man zum Freund haben konnte.

                              In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Hanna,

                                soweit ich informiert bin, wird Hexan als Lösungsmittel nur dann zugesetzt, wenn es um die Herstellung von Leinölprodukten geht, die für den technischen Bereich Verwendung finden. Aber vielleicht habe ich da auch andere Informationen als du?

                                Die Gewinnung von Leinöl unter sauerstofffreier Atmosphäre ist aber definitiv ein Gewinnungsverfahren, dass die Haltberkait verlängert. Sauerstoff reagiert mit den ungesättigten Fettsäuren und wandelt sie in gesättigte Fettsäuren um.

                                Mit dem Verdrängungsgas hast du recht. Da habe ich mit vertan. Stickstoff oder dergleichen wird für die Verdrängung von Sauerstoff wohl verwendet.

                                Danke für die Berichtigung!
                                Viele Grüße,
                                Nadine mit Grisu. Maja, Paula und Tiger für immer im Herzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X