Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterzusammensetzung worauf achten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich denke mal, mit "Proteinpushern" sind eben genau solche proteinreichen Zutaten gemeint, wie Heike ja schon geschrieben hat. Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliches Eiweiß sind alles Zutaten, die den Proteinwert in die Höhe schnellen lassen und vom Hund aber nicht gut verwertet werden können.

    Von Platinum war ich anfangs auch begeistert - habe das auch immer mal als Leckerli, aber ich würde es nicht als Hauptfutter empfehlen. Diese halbfeuchten Trockenfutter enthalten verständlicherweise viel mehr Konservierungsstoffe als die trockenen oder eben Dose, welche oft auch ohne Konservierungsmittel auskommen. Außerdem finde ich bei Platinum nicht gut, dass nirgendwo deklariert wird, wobei es sich jetzt bei diesem "70% Fleisch" eigentlich handelt - glaube ja mal kaum, dass die nur das Muskelfleisch von den spanischen Lämmern abpiddeln. Dass immer mal wieder Plastikteile in Platinum-Säcken auftauchen ist ja bekannt, und dass die Hunde ungewöhnlich viel davon trinken.

    Warum also nochmal kein BARF? (Sorry ich hab jetzt nich nochmal alles gelesen) Oder warum kein gutes DoFu?
    Grüße von Uli + NeKo + INu + Mei

    Kommentar


      #32
      Ich denke mal, mit "Proteinpushern" sind eben genau solche proteinreichen Zutaten gemeint, wie Heike ja schon geschrieben hat. Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliches Eiweiß sind alles Zutaten, die den Proteinwert in die Höhe schnellen lassen und vom Hund aber nicht gut verwertet werden können.
      Genau diese meinte ich. Wenn als eine der ersten Zutaten Erbsen auftauchen oder mehrfach in einer Zutatenliste auftauchen, dann frage ich mich halt, warum gerade die so einen hohen Anteil haben und werde dann nach ein bisschen googeln fündig. Oder bei Tomatenmark als eine der höchsten natürlichen Glutamatquellen. Es kann aber wie schon geschrieben wurde auch Pflanzenhydrolisat sein usw. usw.
      Platinum ist schon eines der besseren Futter. Wenn man maisfrei füttern möchte, dann kann man auch das Welpenfutter füttern. Das hat dieselbe Zusammensetzung wie das Chicken nur mit Reis.
      ich kenne viele Hunde, die es gut vertragen, aber es ist sehr reichhaltig. Plastik wird immer wieder gefunden und die 70% Fleischanteil sind ja im frischen Zustand und der Fleischsaft ist mit eingerechnet, glaube ich. Trotzdem ist der Fleischanteil noch ganz gut im Vergleich zu anderen Trofus.
      Das mit den Konservierungsmitteln stimmt allerdings wohl auch, nehme ich an. Wobei immer jeweils 5 kg einzeln abgepackt sind und richtig in luftdichten Alusäcken. Die halten das Futter auch gut frisch.

      Kommentar


        #33
        hallo,ich brauche mal Hilfe!Warum sagen tierärzte immer bei Magenbeschwerden "gekochtes Huhn mit Reis"?Reis ist doch Getreide ,und soll auf die Gelenke gehen!Richtig? Wenn aber unser 13-jähriger Dackel Benny,es schon mit Rücken,und zur Zeit mit Prostata,zu tun hat,wie soll ich das mit Reis verstehen? Mein Schäferhund Yaco bekommt nur Fleisch und sein Obst-Gmüsebrei!Hat noch jemand eine Idee,wie Benny wieder Appetit bekommt?Er verweigert die Nahrung!

        Liebe Grüße

        Beate
        Beate und Babu

        Tief im Herzen Cindy,Barry,Bella und Engel Yaco

        Kommentar


          #34
          Wieso sollte Reis auf die Gelenke gehen?

          Ist doch glutenfrei und im algemeinen gut verträglich.

          Meine vertragen Reis prima.

          Ich achte u.a. auf glutenarme Ernährung ( außer Haferflocken gebe ich nur glutenfreies Getreide)
          Liebe Grüße, Ines mit Sir Cooper ♥ an meiner Seite
          und meine Sternenmädchen Bonny & Roxy für immer im Herzen ♥

          Kommentar


            #35
            Mais ist auch Glutenfrei, wurde mir zumindest bei der Glutenunverträglichkeit meiner Tochter so gesagt, warum gehört Mais dann zu den schlechten Getreiden ??

            Danke übrigens für die Infos über Platinum.
            Auf der I-net Seite hört sich das alles erstmal gut an. Wir werden es ausprobieren und dann weitersehen. Zumindest weiß ich nun worauf ich achten muss. (Plastik, Durst usw. ). Alternative wäre für mich dann Wolfsblut.

            Frohes Neus Jahr noch an euch alle.

            Molle
            Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe aber als Mensch unersetzlich
            (Johannes Rau)

            Kommentar


              #36

              Mais ist auch Glutenfrei, wurde mir zumindest bei der Glutenunverträglichkeit meiner Tochter so gesagt, warum gehört Mais dann zu den schlechten Getreiden ??
              Ob Mais schlechtes Getreide ist, darüber lässt sich streiten.
              Glutenfrei ist er, aber das heißt ja noch lange nicht, dass er gesund ist.

              Mais steht unter Verdacht, häufiger Unverträglichkeiten/Allergien auszulösen
              und außerdem ist er nicht selten genetisch verändert.

              Ich habe lieber kein Mais im Futter.
              Liebe Grüße, Ines mit Sir Cooper ♥ an meiner Seite
              und meine Sternenmädchen Bonny & Roxy für immer im Herzen ♥

              Kommentar


                #37
                Habe jetzt gerade nochmal nachgesehen: In Platinum ist Kaliumsorbat (angeblich natürliches aus der Eberesche, aber das wage ich ja mal zu bezweifeln, aber egal...).

                Klar kommt es auch in Produkten zum Einsatz, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, aber ich würde mich schon sehr gut überlegen, ob ich es täglich essen / verfüttern wollen würde. Im englischen Wikipedia steht "Potassium sorbate is a skin, eye and respiratory irritant.Although some research implies it has a long term safety record and non-toxic profile, allergy-sensitive individuals are advised to avoid potassium sorbate"
                Grüße von Uli + NeKo + INu + Mei

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von uli hat katzen Beitrag anzeigen
                  Habe jetzt gerade nochmal nachgesehen: In Platinum ist Kaliumsorbat (angeblich natürliches aus der Eberesche, aber das wage ich ja mal zu bezweifeln, aber egal...).
                  Da steht ja auch "Mit Antioxidantien auf Vitaminbasis: stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs." Und in den Zusatzstoffen dann: "Vitamin E (alpha Tocopherolacetat) 150 mg". Tocopherolacetat ist alles andere als natürlich.
                  Außerdem steht da nicht, wie viel Kaliumchlorid dem Futter zugesetzt wurde.

                  Bitte nicht immer alles glauben, was auf den Marketing-Seiten der Futterhersteller steht. Es hört sich zwar gut an, dass sie das Futter bei 95°C kochen und die Vitamine, kaltgepressten Öle und Kräter bei Raumtemperatur zufügen, aber das physikalische Wunder diese Komponenten dann ohne weitere Hitze zusammenzufügen, kann wahrscheinlich auch Platinum nicht vollbringen.
                  Liebe Grüße
                  Sabrina

                  Kommentar


                    #39
                    Ja, irgendwas ist immer mit den Trofus. Gar nicht so einfach.
                    Beim Wolfsblut z.B. gibt es einige Sorten mit einem gigantischen Rohasche+ Calcium+Phosphor Gehalt. Auch da muss man wieder schauen, was man erwischt. Das perfekte Fertigfutter gibt es einfach nicht.

                    Kommentar


                      #40
                      Ich kann Lukullus wirklich sehr empfehlen. Sowohl das kaltgepresste pelletierte Trockenfutter, als auch die Dosen. Meine allergische (vor allem Rindfleisch/Weizen, andere Getreide, Schwein, etc.) Hündin ist mit diesem Futter absolut beschwerdefrei. Sie bekommt eine Mischernährung aus morgens Dosenfutter (Lukullus, Rocco sensibel - nur sorten mit Huhn/Lamm/Gans) und abends Trockenfutter (Lukullus Huhn und Nordmeerlachs) und auch immer wieder Rohfleisch oder z.B. Kartoffeln mit Schafmilch-Jourghurd. - Super Verdauung, kein Ausschlag, glänzendes Fell.
                      Wolfsblut hatte ich mal einen Sack (das mit Fisch) hat sie nur kurze Zeit vertragen - leider hat sie es dann jeden Tag wieder ausgebrochen und dann das Futter verweigert. Beschwerden waren einen Tag nach Futterwechsel wieder Weg. Diese Erfahrung habe ich nun leider schon mit mehreren eigentlich hochwertigen extrudierten Futtern gemacht.
                      Lukullus Pellet frißt sie nun schon ca. 2-3 Jahre völlig beschwerdefrei.

                      Meine nicht allergische Hündin hat Wolfsblut gut vertragen. Lukullus verträgt sie aber auch sehr gut, und so bekommen beide das Gleiche.

                      Meine Wahl fiel beim Trockenfutter ursprünglich auf Lukullus, weil es eben kaltgepresst ist und eine relativ kurze Zutatenliste hat.
                      LG
                      Christiane

                      Kommentar


                        #41
                        gesucht und gefunden

                        Also nochmal Danke für die vielen Tipps und Ideen. Ich habe mir so einiges angesehen, nachgelesen, ausprobiert usw. und wir sind zur Zeit bei folgendem Ergebniss: Das Platinum riecht finde ich fürchterlich und unser Hund hat danach immer total viel Gras gefressen. Das mit dem vielen Trinken habe ich auch festgestellt. Ich hatte mir dann ein Probepaket von "Bestes Futter" bestellt und bin damit sehr zufrieden. Sie frisst es gerne, es bekommt ihr, ich finde die Zusammensetzung o.k. und das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Da kann ich verschiedene Sorten abwechseln und zwischendurch bekommt sie Rinti-Naßfutter oder was Selbstgekochtes.

                        Gruß Molle
                        Mein Hund ist als Hund eine Katastrophe aber als Mensch unersetzlich
                        (Johannes Rau)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X