Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen vor dem Anfang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen vor dem Anfang

    Hallo,
    ich bin die Elisabeth und habe einen fast 1 Jahr (Geburtstag 23.01.) alten American Bulldog. Ich habe mich im Internet schon eingelesen und auch schon den Bedarf meines Kleinen berechnet, würde ihn gern auf BARF umstellen.
    Da taten sich aber doch noch ein, zwei Fragen auf..
    Zunächst einmal der Calziumbedarf. Eigentlich ist er ja noch im Wachstum, für Hunde im Wachstum habe ich Angaben von 115mg/kg Körpergewicht gefunden, für ausgewachsene Hunde liegt der Bedarf ja bei 50-80mg (glaub ich). Welcher Wert gilt denn für einen 11 Monate alten Junghund?
    Außerdem möchte ich ihm keine ganzen Knochen geben, da er ein absoluter Schlinger ist und alles, was ins Maul passt, komplett herunter schluckt. Wir haben ihm bereits eine Zeit lang Fleisch und TroFu gefüttert. Da war unter anderem auch geewolftes Wildfleisch mit Knochen dabei. Die Knochenstücke waren aber unverdaut im Kot. Wollte ihm nun gewolfte Hühnerhälse bestellen zur Versorgung mit Calzium. Hat das einen Sinn, wenn die Knochen ganz wieder herauskommen? Sollte ich dann noch ein anderes Calziumpräparat geben?
    Die Ernährung möchte ich getreidefrei halten, da er gegen Weizen etc. allergisch reagiert. Kartoffeln, Nudeln und Reis verträgt er aber.
    Außerdem wüsste ich noch gern, was denn nun alles zu den Innereien zählt und welche Zusätze und Öle unbedingt dabei sein sollten.
    An Gemüse frisst er eigentlich alles. Allerdings soll das Supermarktgemüse im Winter (insbesondere Salat) ja nicht so gut sein. Was gibt es für Alternativen ohne eigenen Garten?
    Oh, Entschuldigung, so viele Fragen auf einmal...
    Liebe Grüße
    Elisabeth mit Bully

    #2
    Hallo Elisabeth,


    ganz herzlich hier im Forum.


    Hast du das Barf-Buch von Swanie Simon ? Da steht eigentlich alles drin, was du wissen mußt.

    An Gemüse kannst du auch tiefgefrorenes nehmen. Da gibt`s doch auch dieses fertig gemixte, z. B. Broccoli, Möhren und Blumenkohl.


    Liebe Grüße


    BIRKE
    Wer hört wie Schmetterlinge lachen, der weiß wie Wolken schmecken !
    mit Finchen und Amber

    Kommentar


      #3
      Du kannst auch jeweils Gemüse der Saison aus der Region nehmen. Das kannst Du dann z. B. auf dem Markt kaufen oder im Bio-Laden...

      Gewolfte Hühnerhälse sind prima. Da kannst Du eigentlich nichts verkehrt machen. Auch ein Schlinger kann sich nicht verschlucken und verdaut alles...

      Zusätze/Öle gibt es so viele, dass man da einfach ein wenig aufs Bauchgefühl hören muss. Ich persönlich finde z. B. Hokamix, Ultraspur, Bierhefe, Anticox HD prima. Eine Bekannte von mir schwört auf Grünlinge... Öle nehme ich immer gute kaltgepresste, die ich gerade da habe und Lachsöl...Alles nach Geschmack im Wechsel.

      Wichtig ist immer, dass man sich nicht verrückt macht. Bei uns selbst achten wir viel weniger drauf und trotzdem geht es uns doch gut, wenn wir uns nur ein wenig mit Verstand ernähren und nicht nur Fast-Food und Fertig-Pizza...
      Ein Zwergpinscher ist nicht klein, er ist ein Konzentrat!

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Du kannst es mit gewolften Hühnerhälsen versuchen oder aber ganze nehmen und festhalten damit Hund lernt zu kauen und nicht nur zu schlucken. Aber von Hühnerhälsen mußt Du mehr nehmen, da ist weniger Calcium drin als in anderen RFK. Wenn Dein Hund aber die Knochen auch gewolft nicht verträgt bw. nicht verdaut, dann laß sie erstmal weg und gebe statt dessen einen Calciumersatz. Wenn er sich an die Rohfütterug gewöhnt hat, kannst Du dann langsam mit der Zufütterung von Knochen anfangen. Mitunter brauchen Hunde etwas Zeit bis sie mit Knochen klarkommen und diese verdauen können.

        Zu den Innereien zählen z. Bsp. Leber, Niere, Milz. Öle kannst Du z. Bsp. Lachsöl, Leinöl, Hanföl geben. Sofern Dein Hund keine Krankheiten hat, brauchst Du keine bestimmten Zusäte. Ich gebe gerne 3-4 Mal die Woche Spirulina, weil sie sehr viele Vitamine und Spurenelemente enthält. Als Kur gibt es im Herbst und Frühjahr auch mal Hagebutten, zur Stärkung des Immunsystems.

        Zitat von ChocoChips Beitrag anzeigen
        Ich persönlich finde z. B. Hokamix, Ultraspur, Bierhefe, Anticox HD prima.
        Auf Bierhefe reagieren einige Hunde allergisch. Die würde ich deshalb bei einem Allergiker gar nicht geben.

        Bei Anticox HD würde ich mal auf eine Zusammenstellung für Gelenkbeschwerden tippen. Die würde ich ohne Beschwerden auch nicht geben.

        Ansonsten muß man bei fertigen Mischungen immer aufpassen, daß da nicht reichlich Calcium drin ist, was gerne gemacht wird.

        Kommentar


          #5
          Füttere statt gewolften Hühnerhälsen ruhig ganze!

          Selbst meine WELPEN haben die im ganzen geschluckt und verdaut.

          Wildknochen füttere ich persönlich nicht, weil ich ja nicht weiss wie alt die Tiere waren...Und wenn sie alt waren können die Knochen schon arg "hart" sein. Und ausserdem sinds oft Röhrenknochen..als rundum nichts für Schlinger und Anfänger.

          LG Heike

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kullerkeks Beitrag anzeigen
            Hallo,
            ich bin die Elisabeth und habe einen fast 1 Jahr (Geburtstag 23.01.) alten American Bulldog. Ich habe mich im Internet schon eingelesen und auch schon den Bedarf meines Kleinen berechnet, würde ihn gern auf BARF umstellen.
            Da taten sich aber doch noch ein, zwei Fragen auf..
            Zunächst einmal der Calziumbedarf. Eigentlich ist er ja noch im Wachstum, für Hunde im Wachstum habe ich Angaben von 115mg/kg Körpergewicht gefunden, für ausgewachsene Hunde liegt der Bedarf ja bei 50-80mg (glaub ich). Welcher Wert gilt denn für einen 11 Monate alten Junghund?
            Außerdem möchte ich ihm keine ganzen Knochen geben, da er ein absoluter Schlinger ist und alles, was ins Maul passt, komplett herunter schluckt. Wir haben ihm bereits eine Zeit lang Fleisch und TroFu gefüttert. Da war unter anderem auch geewolftes Wildfleisch mit Knochen dabei. Die Knochenstücke waren aber unverdaut im Kot. Wollte ihm nun gewolfte Hühnerhälse bestellen zur Versorgung mit Calzium. Hat das einen Sinn, wenn die Knochen ganz wieder herauskommen? Sollte ich dann noch ein anderes Calziumpräparat geben?
            Die Ernährung möchte ich getreidefrei halten, da er gegen Weizen etc. allergisch reagiert. Kartoffeln, Nudeln und Reis verträgt er aber.
            Außerdem wüsste ich noch gern, was denn nun alles zu den Innereien zählt und welche Zusätze und Öle unbedingt dabei sein sollten.
            An Gemüse frisst er eigentlich alles. Allerdings soll das Supermarktgemüse im Winter (insbesondere Salat) ja nicht so gut sein. Was gibt es für Alternativen ohne eigenen Garten?
            Oh, Entschuldigung, so viele Fragen auf einmal...
            Hi Elisabeth,
            wir füttern auch Hühnerhälse, gewolfte Putenhälse.
            ansonsten haben wir noch Rotalgenmehl, enthält auch Calcium.
            Wir haben die Broschüre von Swanie bestellt, ein sehr guter Leitfaden und bezüglich der menge/Alter würde ich bei deiner Rasse nachschauen, wann sie ausgewachsen ist.
            Liebe Grüße Andrea und die Fellnasen

            Kommentar


              #7
              Bei einem Schlinger würde ich zunächst keine ganzen Hühnerhälse füttern. Mein Zwergpinscher hat die Dinger früher im ganzen runter geschluckt. Nachts kam das ganze dann wieder retour...Da würde ich vielleicht eher mit Putenhälsen beginnen, weil die größer sind...Je nach dem, wie verfressen Dein Hund ist und wie gerne er Dich beim Fressen in seiner Nähe hast, könntest Du zu Anfang auf den Putenhals an einem Ende festhalten und ihn am anderen Ende abbeissen lassen - dann ist er gezwungen, das Teil in Stücke zu beißen

              Zum Anticox HD - das ist für Welpen und Junghunde im Wachstum total gut. Ist ein Präparat für feste Knochen und zur Unterstützung der Gelenke.
              Ein Zwergpinscher ist nicht klein, er ist ein Konzentrat!

              Kommentar


                #8
                Hallo
                Hühnerhälse hab ich am Anfang auch gewolft weil ich Angst hatte wegen des verschluckens dann am Ende festgehalten und nun nach vier Wochen trau ich mich auch ganze zu geben.Hatte dann noch ne Riesendose Knochenmehl bestellt um auch ja jeden Tag auf die vorgeschriebene Menge zu komme(der Hund könnte ja unterversorgt sein) aber inzwischen seh ich das auch etwas lockerer.
                Lg Beatrix & Paul

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ChocoChips Beitrag anzeigen
                  Zum Anticox HD - das ist für Welpen und Junghunde im Wachstum total gut. Ist ein Präparat für feste Knochen und zur Unterstützung der Gelenke.
                  Hm, bei den Inhaltsstoffen steht an erster Stele Dextrose. Die weiteren Zutaten sind Kieselsäure, Ackerschachtelhalm, Beinwell und Teufeskralle. Die letzten 3 sind Heilkräuter, die zur dauerhaften Gabe ohne gesundheitliche Beschwerden sicher nicht geeignet sind. Ackerschachtelhalm wird zudem auch auch Nierenerkrankungen eingestzt werden. Teufelskralle wirkt u.a. entzündungshemmend, abschwellend und schmerzstillend und kann toll wirken bei akuten oder chronischen Erkankungen des Bewegungsapparates. Aber propylaktisch entzündungshemmende, schmerzstillende und abschwellende Mittel geben? Dieses Mittel kann wie der Namenszusatz HD schon sagt angezeigt sein bei Gelenksbeschwerden. Zur Aufzucht oder als Dauergabe ohne Erkrankung sind diese Heilkräuter nicht geeignet. Und Dextrose...

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst ja auch gewolfte Hälse bestellen - aber bei Hälsen habe ich noch nie Stückchen in den Haufen gesehen. Das einzige, was mir zu Anfang auffiel, war, dass gerne mal danach gekötzelt wurde, weil sich die Magensäure offensichtlich noch nicht angepasst hatte. Deshalb füttere ich bei einem neuen Hund ganz am Anfang noch keine Hälse und andere RFK.

                    Hü-Hälse enthalten nicht so viel Ca, da wirst Du noch auf andere Quellen zurückgreifen müssen. Wenn man (zunächst) keine anderen RFK füttert, finde ich gemörserte Eierschale am praktikabelsten, weil die meistens im Haushalt sowieso anfällt. 1 TL Eierschale hat um die 1800 mg Ca.

                    Ich denke, mit einem Ca-Bedarf von um die 100 mg kannst Du nichts verkehrt machen, denn eine amerikanische Bulldogge braucht sicher etwas länger zum Auswachsen, oder?

                    Normale Nudeln würde ich nicht füttern, wenn eine Unverträglichkeit gegen Weizen besteht.

                    Bei den Ölen bevorzuge ich Lachsöl (auf Qualität achten!) im Wechsel mit anderen kaltgepressten Ölen, auch gerne Swanies 3-6-9-Öl.

                    Was Gemüse anbetrifft, kannst Du Dich ja auch mal aufm Wochenmarkt nach Bioland- oder Demetersalaten umschauen und bald wächst ja auch draußen wieder "Gemüsebeilage": Löwenzahn, Vogelmiere (bei uns schon etwa ab Februar), Brennnessel usw.
                    Liebe Grüße, Agnes

                    Kommentar


                      #11
                      Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
                      Das Barf-Buch werd ich mir bestellen, zusammen mit Öl und Zusätzen.
                      Gemüse auf Markt bzw. Bio-Markt ist hier schwierig, wohnen auf dem Dorf, bei einer Kleinstadt, da gibt's sowas nicht. Im Sommer kann ich sicherlich einiges aus Omas Garten bekommen, aber bis dahin dauert's ja noch etwas. Das gefrorene Gemüse (insbesondere Brokkoli) muss ja vorher gekocht werden, kann ich das dann gekocht nochmal einfrieren? Vor allem da ein Großteil ja aus grünem Gemüse bestehen soll, wenn ich das richtig verstanden hab. Dann muss ich mal den Supermarkt durchstöbern nach Verwertbarem.
                      Kräuter pflücken ist hier auch schwierig, hier gibt es kaum Wald und Wiesen, sondern nur Felder und da wird ja fleißig gespritzt. Aber ich werd die Augen offen halten!
                      Ja, die Amerikanischen Bulldoggen brauchen etwas länger bis sie ausgewachsen sind. Dann werde ich mich mal grob nach den 100mg Calcium richten.
                      Auf Knochen werd ich dann erstmal verzichten und ihn dann langsam heranführen und solang mit Eierschale für Calcium sorgen.
                      Hab jetzt mal einen Futterplan entworfen und würde euch mal bitten, einen Blick darauf zu werfen..
                      Liebe Grüße
                      Elisabeth mit Bully

                      Kommentar


                        #12
                        So, nun zum Plan:
                        also mein Kleiner ist wie gesagt fast 1 Jahr, wiegt momentan 31 Kg.
                        Die Futtermenge hab ich so berechnet:
                        31kg x 0,02 x 1,5 (barfers.de; Berechnung Futtermenge Junghund bis 12 Monate)

                        Das wären dann:
                        6.500g gesamt
                        davon
                        1.000g Gemüse
                        300g Obst
                        3.400g Muskelfleisch (Fleisch + Menge RFK, da ich die ja erst weg lasse)
                        1.000g Pansen/Blättermagen
                        800g Innereien

                        Montag
                        200g Gemüse/Obst (im o.g. Verhältnis gemischt)
                        200g Innereien
                        500g Fleisch

                        Dienstag
                        200g Gemüse/Obst
                        500g Pansen/Blättermagen
                        400g Fleisch

                        Mittwoch
                        200g Gemüse/Obst
                        200g Innereien
                        500g Fleisch

                        Donnerstag
                        200g Gemüse/Obst
                        500g Fleisch

                        Freitag
                        200g Gemüse/Obst
                        200g Innereien
                        500g Fleisch

                        Samstag
                        200g Gemüse/Obst
                        500g Pansen/Blättermagen
                        500g Fleisch

                        Sonntag
                        100g Gemüse/Obst
                        200g Innereien
                        500g Fleisch

                        Das ganze jeweils auf 2 Mahlzeiten verteilt.
                        Als Zusätze:
                        Eierschalenpulver
                        3-6-9-Öl, Lachsöl, Kokosöl (im Wechsel)
                        DHN Algen & Kräuter (nicht täglich)
                        evtl. Luposan Gelenkkraft ? (haben wir bis jetzt zur Stärkung von Bindegewebe, Bändern und Sehnen gegeben)

                        Wie sieht das aus? Fleisch werd ich abwechseln, je nachdem was ich so im Internet ergatter. Auch Fisch ab und an. Wenn das Fleisch nicht fettig genug ist, gibt's Fett dazu.

                        Muss ich sonst noch was beachten?
                        Liebe Grüße
                        Elisabeth mit Bully

                        Kommentar


                          #13
                          Das sieht gut aus. Achte nur darauf, daß er genug Fett bekommt, da Du ja getreidefrei fütterst. Der Fettanteil sollte zwischen 15 - 25 % liegen.
                          Du könntest noch Ei dazgeben. Bei seinem Gewicht kann er 3 pro Woche haben.

                          Bei den Innereien mußt Du gucken, ober die Menge am Anfang verträgt, sonst teilst Du es einfach auf kleinere Portionen an mehreren Tagen auf.

                          Ob er mit der Menge auskommt wirst Du sehen, sonst kannst Du die ja noch ändern.

                          Kommentar


                            #14
                            Also bis jetzt hat er alles an Fleisch und Innereien ganz gut vertragen.
                            Beim letzten Mal hab ich schön fettiges Fleisch beim Tierhotel bekommen, momentan haben sie das nicht, da helf ich dann nach.
                            Danke für den Tipp mit den Eiern, die bekommt er dann auch und manchmal auch Mipros.
                            Werd dann gleich Fleisch bestellen, dann kann's nächste Woche los gehen..
                            Liebe Grüße
                            Elisabeth mit Bully

                            Kommentar


                              #15
                              So, seit Donnerstag gibt's bei uns Fleisch und es kommt super bei Hundi an.
                              Hab jetzt nochmal eine Frage bezüglich dem Öl. Gebt ihr das bei jeder Mahlzeit oder einmal am Tag oder immer zum Gemüse oder nur alle paar Tage?
                              Und soll ich komplett die 100mg/Kg Körpergewicht zufüttern oder muss ich auch beachten, ob im Fleisch/Obst/Gemüse bereits Calcium enthalten war und dann nur die Differenz zufüttern?
                              Liebe Grüße
                              Elisabeth mit Bully

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X