Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vitamine Mineralstoffe - Zusätze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vitamine Mineralstoffe - Zusätze

    Hallo zusammen,

    suche Rat, also es geht um meine Hündin - 12 Jahre. Hatte Krebs-OP, ihr geht es zum Glück im Moment ganz gut, schläft nur viel. Weiss, es gibt hier
    Empfehlungen zum barfen, aber ich bin noch unsicher. Rohes Fleisch und Verträglickeit, zudem die Qualität des Fleischs etc. - will auch hier keine Diskussion anstoßen.
    Im Moment kaufe ich ihr häufig Fleisch (Rinderhack - gekocht) und kombiniere es. Nun gibt es ja viele Meinungen zum Thema Ernährung. habe zwei Fragen

    1) würde ihr gern Vitamine, Minteralstoffe zuführen, da gibt es auch wieder Diskussionen um künstliche Stoffe, gibt es denn auch natürliches - auch zum Aufpäppeln?
    Habe gerade mit einer Katzenkrallenkur begonnen. Wollte danach evtl. dhn green füttern.
    eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist ja wichtig - gerade bei Krebs. Jetzt finde ich es aber kompliziert, bei allen Lebensmitteln den Nährstoffgehalt zu errechnen, außerdem ist ja heutzutage auch nicht mehr so viel drin.
    Möchte aber sicherstellen, dass sie ausreichend versorgt ist

    dhn green: Spirulina ist doch eine Alge, oder? Ist die dann nicht aus dem Meer und wahrscheinlich belastet?
    Ach, irgendwie finde ich keine tolle Lösung - künstliche Vitamine? keine Zusätze? natürliche Mineralien/Vitamine? woher, welche Mengen?

    Vertraut ihr als Barfer auf die natürliche Nahrung? Meyer/Zentek empfehlen in ihrem Buch beim selberkochen eine Mineralfutter zuzugeben.

    2) Was und wie kann man an Gemüse und Obst füttern? Zum einen ist ja die Verwertung fraglich - also Möhrenraspeln kommen hinten genauso wieder raus. Also kochen - sind die Vitamine kaputt? und/oder pürieren? Kann der Darm es überhaupt aufnehmen?? und welches Gemüse ist gut verträglich oder kann verfüttert werden - Kohl, Möhre, Paprika? Steht im barfer-Heft leider wenig drin.

    #2
    Ergänzung..

    achso, kann jemand eine gute hochwertige Kräutermischung empfehlen? die am besten alle Vitamine und Mineralstoffe - oder zumindest viele - für den Hund abdeckt?
    Bin auf eine interessante Seite gestoßen, allerdings soll man ja keine Links angeben. Die Preise schienen mir aber Wuchercharakter zu haben.
    Hier die Zusammensetzung:

    Ergänzungsfuttermittel aus getrockneter Kräutermischung in Deutscher Arzneibuch-Qualität:
    Hagebutte, Zinnkraut, Goldrutenkraut, Mariendistelfrüchte, Weidenrinde, Birkenblätter, Brennesselblätter, Artischocke.

    53,50 Euro für 500 g ! also für 1 kg über 100 Euro!

    Dachte erst, es sei ein Tippfehler...

    Oder folgendes Produkt:

    Ginkgo, Weißdorn, Goldrutenkraut, Hagebutte, Birkenblätter, Mariendistel, Ingwer, Brennesselblätter, Anis, Heidelbeerfrüchte, Heidelbeerblätter, Kamillenblüten, Pfefferminze, echter Salbei.

    250g - 22 Euro!

    Naja, bei aller Liebe, aber das muss man erstmal bezahlen können. und ist es gerechtfertigt?

    Aber vielleicht kann jemand etwas raten?

    Wenn man es genau wissen will: wie lange lagern die Kräuter schon, sind sie belastet (Schadstoffe) ?? - Pflanzen sind doch häufig gespritzt oder zumindest belastet und gehen nicht auch Mineralstoffe verloren?
    Das wüsste ich gern mal.

    Kommentar


      #3
      ist auch immer wieder mein Thema, MZ empfiehlt es, weil er nur Rationen aus Fleisch, einer Kohlenhydratquelle, bissi Öl zusammenstellt...
      und einige behaupten, man könne nie auch nur annähernd an den Zink, Mangan, Kuper Bedarf bei roher Kost decken...
      Ich halte es für ein Gerücht, da die nie einplanen, dass man genug Innereien (abwechslungsreich) genug Knochen und diverse Zusätze beigibt- meine Meinung
      lieben Gruß Mona mit Tosca, Joy, Shani und Katze Enya

      www. gekreuzsiegt.de

      Kommentar


        #4
        ...auf deine anderen Fragen- Pflanze dir selber Kräuter an und trockne sie...Wildkräuter findest du überall-
        mein Gemüse esse ich gekocht und lebe noch -
        Die Gemüse und Obstsorten stehen alle in der Broschüre
        Heilkräuter würde ich ohne Indikation gar nicht füttern..
        lieben Gruß Mona mit Tosca, Joy, Shani und Katze Enya

        www. gekreuzsiegt.de

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          Zitat von bonny09 Beitrag anzeigen
          würde ihr gern Vitamine, Minteralstoffe zuführen, da gibt es auch wieder Diskussionen um künstliche Stoffe, gibt es denn auch natürliches - auch zum Aufpäppeln?
          Zitat von bonny09
          Vertraut ihr als Barfer auf die natürliche Nahrung?
          Zitat von bonny09
          Was und wie kann man an Gemüse und Obst füttern?
          Letztendlich musst du natürlich selber den richtigen Weg für euch finden, aber die Ernährung kann ein ganz wichtiges Standbein bei der Krebsbehandlung sein. Ich würde dir daher, wie du es in diesem Forum ja wahrscheinlich auch schon erwartet hast, auf jeden Fall zur Frischfütterung raten, d.h. zu einer Fütterung, die zu einem überwiegenden Anteil aus tierischen Nahrungsbestandteilen und Fetten besteht.
          Vitamine und Mineralien, auf die deine Frage ja jetzt abzielt, brauchst du nicht künstlich zu ergänzen, wenn du deinen Hund abwechslungsreich mit den „richtigen“ Nahrungsmitteln ernährst.
          Bei Krebs wird häufig zu Antioxidantien wie Vitamin A, E und C geraten, ebenso wird die Versorgung mit bestimmten Mineralstoffen, wie z.B. Selen, hervorgehoben.
          Wenn du dich nun ein wenig mit den unterschiedlichen Nahrungsmitteln beschäftigst, wirst du vielleicht zu demselben Schluss kommen wie ich, nämlich dass es nichts Besseres geben kann, als diese Nährstoffe in ihrer natürlichen Form, d.h. im Lebensmittel, mit all den dazugehörigen Begleitstoffen, zu verabreichen.
          Gezielte, wohlmöglich überhöhte, Gaben eines einzelnen (isolierten) Nährstoffes können immer zu einem Problem werden. Bei Vitamin A und E gibt es auch in der Krebsforschung Studien dazu.
          Statt viel Geld in Vitaminpräparate zu stecken, würde ich lieber nach Bio-Fleisch Ausschau halten, oder nach Fleisch aus Freilandhaltung. Das muss auch nicht immer teuer sein. Schau mal nach Anbietern, kleinen Höfen, bei dir vor Ort, vielleicht hast du einen Jäger im Bekanntenkreis?

          Ich würde fettreiches Fleisch geben, einen guten Anteil Innereien (Bio-Leber, Nieren, Milz, Herz …), Bio-Eier, Milchprodukte und gerne ein bis zwei Fischmahlzeiten pro Woche.
          Zur Vitamin und Fettsäurenergänzung kannst du auch Fischöl, Weizenkeimöl und Kokosöl geben.
          Gemahlene Nüsse und Samen würde ich ebenfalls einplanen. Paranüsse sollten auf jeden Fall dabei sein, aber auch Haselnüsse, Walnüsse, Kürbiskerne usw.
          Leinöl und gemahlener Leinsamen können auch eine Bereicherung sein. Google doch mal nach Budwig.
          Abrunden kannst du das Ganze dann mit Gemüse, die sekundären Pflanzenstoffe sollen ebenfalls positiv wirken.
          Du musst probieren was dein Hund mag und gut verträgt. Ich gebe gerne leicht gegarten Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl, Blumenkohl, Sauerkraut, Fenchel, Knoblauch und Küchenkräuter. Wenn Obst, dann hauptsächlich Beeren und Äpfel.
          Gemüse am besten Bio, nach Saison und vom benachbarten Bauern.

          Ebenso kannst du Wildkräuter sammeln. (Brennnesseln, Löwenzahn, Vogelmiere, Giersch, Wegerich usw.)

          Zu der fertigen Kräutermischung. Es ist meist billiger, wenn du dir eine eigene Mischung zusammenstellt, dafür musst du dich aber über die Wirkung der Kräuter informieren und wissen, was du überhaupt mit einer Gabe erreichen möchtest. Die Kräuter dafür kannst du dann online bestellen, oder direkt bei der Apotheke.
          Ich würde diese Mischung dann aber als Kur verabreichen (für 4-6 Wochen).

          Als Leckerlie eignet sich fetter Käse oder auch Nüsse.

          Die Wirkung von Bewegung, Beschäftigung, genügend Schlaf, wenig Stress und viel frischer Luft sollte auch nicht unterschätzt werden.
          Ebenso die negativen Wirkungen von Impfungen, Parasitenschutzmittel, verunreinigtem Wasser, starke Haushaltsreiniger (wenn Hundi täglich auf diesem Boden läuft und davon leckt), Zigarettenrauch und ähnlichem.

          Sollen es spezielle Krebs-Mittelchen sein, würde ich mich über Curcumin, grünen Tee-Extrakt und Bromelain (Enzyme) informieren.

          Alles Gute, Juppi
          LG Juppi

          Kommentar

          Lädt...
          X