Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterplan vom Futtermedicus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Futterplan vom Futtermedicus?

    Hallo,

    wir barfen erst seit gut einem Jahr und entgegen vieler Meinungen hier finde ich nicht, dass "barfen etwas einfaches" ist. Wir haben die Diagnose CNI bekommen und uns durch den megalangen CNI-Thread hier gekämpft. Leider gab es aber hinterher eher Kopfschmerzen, als eine Erleuchtung. Nun meine Frage: Hat Jemand Erfahrung gemacht mit den Futterplänen vom "Futtermedicus- Natali Dillitzer"? Oder kann mir einer verraten an wen "Kompetentes" ich mich sonst wenden kann, um einen solchen Plan erstellen zu lassen? Ja, natürlich kommt es immer auf das einzelne Individuum an, aber ich brauche einen ungefähren Anhaltspunkt. Alleine traue ich mir das leider nicht mehr zu.

    Danke für eure Antworten
    Lg, TINA

    #2
    Hallo Tina,

    ich glaube, bei einem nierenkranken Hund würde ich auch nicht mehr davon reden, daß frisch füttern einfach ist.....

    Ich weiß niemanden, der das professionell anbietet, weiß aber von einigen Fories, die sich sehr gut ins Thema eingearbeitet haben.
    Werd mal jemanden ansprechen, ob sie Dich anschreibt und einen Plan mit und für Dich macht, ok?
    LG, Helma
    "Da es für die Gesundheit sehr förderlich ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein." (Voltaire)

    Kommentar


      #3
      Hey Helma,

      Das wäre GROSSARTIG...

      Kommentar


        #4
        Gib einfach mal den Begriff "Futtermedicus" in die Boardsuche ein.
        Da findet sich einiges an Meinungen und Erfahrungen.

        Kommentar


          #5
          Oh, bin schon so von der Rolle, daß ich daran noch gar nicht gedacht habe. Danke

          Kommentar


            #6
            Hallo Tina,

            barfen an sich ist ja keine große Wissenschaft und das bekommst du sicher auch gut hin. Bei CNI ist das aber wirklich nicht mehr ganz so einfach. Als Dino zu mir kam, habe ich auch angefangen mich sehr mit dieser Thematik zu befassen.
            Ich schreibe dir jetzt mal was Dino zu fressen bekommt, vielleicht kannst du dich daran orientieren. Dino wiegt übrigens 28kg und bekommt 2% Futtermenge.

            Abends immer gleich: je 50% Fleisch und Gemüse

            Morgens:
            1x 2 Eier, Kartoffeln,
            1x Fisch und Gemüse
            3x Pansen
            2x Joghurt oder Hüttenkäse mit Kartoffel oder Banane

            Zu jeder Mahlzeit Brennnesselsamen (5g je 10kg Gewicht, auf 2 Mahlzeiten verteilt), Laktulose (Dino bekommt zu jeder Mahlzeit knapp 1 Esslöffel - ausser bei Joghurt etc.), Öl, Vit K (2 Tropfen)

            Zusätzlich:
            Vit B Komplex (Rathiopharm), Dino bekommt 3 Kapseln pro Woche
            Brennnesselblatt, 3-4 x wöchentlich knapp 1/2 gestrichener Teelöffel (Dino frisst Brennnesseln frisch vom Stengel)
            Calcium über gemahlene Eierschale (bei ca. 70mg je kg Gewicht und Tag sind das für je 10kg Hund 14 Gramm Eierschale je Woche)

            Getreide bekommt Dino nur in Form von selbstgebackenen Keksen, da weiß ich was drin ist

            Ausserdem wird Dino homöopathisch unterstützt.

            Wichtig bei CNI: auf Fertigfutter und industrielle Leckerli verzichten, keine Innereien, möglichst wenig Getreide, auf ausreichendes Trinken achten, entsprechende Futterzusätze (ich habe gsd einen Hund der ALLES frisst was ich in seinen Napf packe).

            Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Falls du noch Fragen hast, nur her damit
            liebe Grüße, Gabi mit Milla

            Tora, Debbie, Noè, Lassie und Dino für immer im Herzen

            Kommentar


              #7
              Hallo Gabi,

              vielen Dank für deine Antwort. Finde es super, dass du euren Futterplan mal aufgeschrieben hast. Da kriege ich schon mal eine ungefähre Vorstellung. Bis auf die Knochen habe ich, glaube ich, schon unbewußt nierenschonend gefüttert. Was hat es eigentlich mit der 50/50 Fleisch/Gemüsenummer auf sich? Da wurde ich bis jetzt noch nicht schlau drauß. Gibt es bei euch auch an Pansentagen Gemüse? Ich dachte das kann man sich dann sparen. Gibt es zwei mal einen ganzen Becher Hüttenkäse, oder nur "etwas"? Und was ist mit Salz? Hier gab es jetzt die Info, dass ohne Salz keine Magensäure produziert wird, oder nur unzureichend, was sehr schlecht ist für einen Fleischfresser. Tiffy muss außerdem abnehmen, hab ich das richtig verstanden, dass CNI Hunde kein Gewicht verlieren sollten?

              Lg, TINA

              Kommentar


                #8
                Knochen sind Phosphor-"Bomben", daher sollte man sie eher nicht füttern. Dino ist inzwischen sehr stabil und bekommt deshalb 1-2x im Monat für eine Weile einen großen Knochen zum Benagen bzw. als Zahnbürste.

                In dem megalangen CNI-Fred stehen (u.a.) auch Minimal/Maximal-Mengen bezügl. benötigtem Protein. Mit der "50/50-Nummer" bewegt man sich im relativ sicheren Bereich - heißt, der Hund bekommt auf jeden Fall die benötigten Proteinmenge. Fleisch hat ja auch recht hohe Phosphor- und Purinwerte. Und eben diese Werte sollte man senken.
                Ist die Nierenerkrankung weit fortgeschritten und verstärkt Symptome da, sollten die Mengen weiter angepasst werden. Also dahingehend, dass der Hund nicht weniger als die Mindestmenge an Protein bekommt. Als Energielieferant dient dann Fett, die Menge muss dann nach oben angepasst werden.
                Deshalb macht es auch Sinn, besonders zu Anfang der Futterumstellung (also auf nierenschonend) regelmäßig die Blutwerte zu kontrollieren. So kann man gut sehen ob die Diät passt oder ob der Futterplan nochmal überarbeitet werden muss.

                Salz ist für den Organismus essentiell. Da unsere Hunde i.d.R. ausgeblutetes Fleisch bekommen, sollte dem Futter Salz zugefügt werden. Beim CNI-Hund aber bitte äußerst sparsam, da zuviel Salz die Nieren belastet.
                Dino bekommt regelmäßig Kartoffeln. Ich koche für uns immer einige mehr, da bleiben genug für ihn über. Das enthaltene Salz (dass ich dem Kochwasser zugefügt habe) sollte reichen, ich rechne das aber nicht separat aus.

                Zur Pansenmahlzeit (bzw. Pansen und Blättermagen gemischt) gibt es hier kein zusätzliches Gemüse.

                Bei der "Milch"-Mahlzeit gibt es für Dino einen Becher Joghurt (150g), oder ab und an einen Becher Hüttenkäse (200g). Dazu dann Kartoffeln, Banane oder Gemüse - je nachdem, was ich gerade da habe.
                Die Mengen sind natürlich auch gewichtsabhängig. Dino wiegt 28kg, ich weiß nicht was dein Hund wiegt.

                Und noch zum Gewicht....
                Wenn man sagt dass CNI-Hunde kein Gewicht verlieren sollten, dann geht man von Normalgewicht aus. Wenn dein Hund übergewichtig ist, sollte er abnehmen - auch wenn er CNI hat.
                Natürlich sollte man behutsam vorgehen, der Hund soll nicht schnell an Gewicht verlieren sondern langsam, aber kontinuierlich.

                Ich kann gut verstehen wenn dir der Kopf raucht. Das geht wohl jedem am Anfang so der sich mit der Thematik befassen muss. Ich habe vorher nie einen Hund so penibel nach Plan gefüttert wie jetzt Dino und ich musste den Futterplan auch 2x anpassen bis er für meinen Hund passte.
                Lass dich nicht entmutigen von den Berechnungen und sonstigen Vorgaben. Eine auf die Nieren angepasste Frischfütterung (mit einigen sinnvollen Zusätzen) ist das Beste was du deinem Hund geben kannst.
                Lass dich nicht verunsichern von TÄe oder anderen Leuten, die ein (Nieren-)Fertigfutter für unabdinglich halten. Industriefutter kann nicht individuell abgestimmt sein und wenn man sich ein wenig mit den Inhaltsangaben von Fertigfutter beschäftigt hat, weiß man, dass das keine adäquate Ernährung ist.
                liebe Grüße, Gabi mit Milla

                Tora, Debbie, Noè, Lassie und Dino für immer im Herzen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Gabi,

                  Knochen gibts hier seit dem Tag der Diagnose nicht mehr, dafür Eierschalenpulver. Noch mal zum Pansen: In deinem Plan gibts auch an PansenTAGEN abends Gemüse, das muss aber nicht sein oder? Gibt es bei euch gar keine Innereien? Auch kein Herz und Leber? Nicht mal ein bißchen? Dafür Lebertran vielleicht? Danke für die 50/50 Erklärung, ich glaube ich habe wenigstens das jetzt begriffen.

                  Lg, TINA

                  Kommentar


                    #10
                    Zur PansenMAHLZEIT gibt es Pansen pur, ohne Gemüse. Die Abendmahlzeit besteht aus Fleisch und Gemüse. Womit soll ich das Fleisch sonst auffüllen? Nur Fleisch bzw Fleisch mit Pansen, da komme ich mit den Werten nicht hin.
                    Hätte ich einen jüngerer, agileren Hund der mehr Kohlehydrate braucht, würde ich Kartoffeln zugeben.

                    Innereien sollte man beim CNI-Hund möglichst meiden wegen der sehr hohen Phosphor- und Purinwerte. Rinderleber enthält z.B. ca. 360mg Phosphor, Schweineleber sogar ca. 430mg - Muskelfleisch dagegen (je nach Fettanteil) zwischen 160 und 200mg.
                    Herz ist in dem Zusammenhang auch als Innerei zu sehen, hat auch recht hohe Werte - wobei die vom Rind höhere Werte hat als die vom Huhn lt. Nährwertrechner.de
                    Lebertran gibt es hier nicht, aber eben die Vit B-Kapseln.
                    liebe Grüße, Gabi mit Milla

                    Tora, Debbie, Noè, Lassie und Dino für immer im Herzen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X