Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein vorläufiger Ernährungsplan als Anhaltspunkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein vorläufiger Ernährungsplan als Anhaltspunkt

    Ich beschäftige mich jetzt seit über 2 Jahren mit dem Thema Rohernährung, habe aber erst jetzt im Januar 2012 den Schritt geschafft, dass ich meine Hündin, Westie, 2 ½ Jahre alt, aktuell 6,5 Kilo auf Rohfütterung umgestellt habe.

    Auf Grund verschiedenster Recherchen und Fragen im Internet habe ich nun folgenden Futterplan für meine Hündin aufgestellt, der einfach als Anhaltspunkt dienen soll. Aktuell füttere ich ein Verhältnis von ca. 60% Fleisch/Knochen und 40% Gemüse/Getreide.

    Hier mal eine Übersicht meines Planes:



    Montag:
    morgens: Rindermix-komplett; Kartoffel Gemüse-Mix
    abends: grüner Pansen

    Dienstag:
    morgens: Geflügel-Innereien-Mix; Reis/Gemüse
    abends: Lamm; Kartoffel-Gemüse-Mix; 1 Tl. Öl

    Mittwoch:
    morgens: gewolfte Hühnerhälse; Kartoffel-Gemüse-Mix; 1 Tl. Öl
    abends: Rindermix-komplett; Gemüse

    Donnerstag:
    morgens: Rinderkopffleisch; Reis/Gemüse
    abends: grüner Pansen

    Freitag:
    morgens: Rinder-mix (Gurgel/Schlund/Muskelfleisch) 30gr. und 20gr. Innereien Rind; Kartoffelflocken 1 Tl. Öl
    abends: Fleischfrei wenn möglich, ansonsten Lamm mit Reis

    Samstag:
    morgens: Pute; Gemüse-Mix
    abends: Lachs; Reis/Gemüse

    Sonntag: wenn möglich fleischfrei
    morgens: z.B. Quark mit Obst/Flocken oder Rührei
    abends: z.B. Suppennudeln mit 1 Tl. Leberwurst für den Geschmack


    In wie fern sich der Fleischfreie Tag bei uns umsetzen lässt, steht noch in den Sternen, da ich eine sehr mäklige Hündin habe, die auch gerne mal die ein oder andere Mahlzeit ausfallen lässt, wenn´s nicht das gibt, was ihr schmeckt.

    Was haltet ihr von diesem Plan? Hält er einen auf Dauer angelegten Gesunden & Abwechslungsreichen Ernährung stand? Knochen sind im Rindermix-komplett enthalten, extrige Knochen verfüttere ich nicht. Hühnerhälte enthalten ja auch Kalzium, so dass der Bedarf an diesem gedeckt sein sollte?


    #2
    Ich finde, der Plan ist schlecht zu beurteilen, da die Mengenangaben fehlen.

    Aus welchen Komponenten besteht der Rindermix komplett und der Geflügel-Innereien Mix? Auch der Rinder-mix (Gurgel/Schlund/Muskelfleisch) sagt nichts über das Verhältnis Gugel/Schlund zu Muskelfleisch aus.

    Ich denke mal, der Knochenanteil ist etwas gering...
    Liebe Grüße
    Sabrina

    Kommentar


      #3
      Die Menge ist bei uns immer gleich, d.h. ich füttere morgens und abends jeweils 50gr. Fleisch und 30gr. Gemüse/Getreide, wobei ich von der Gesamtmenge her immer noch variere, weil ich ja noch probiere, wieviel sie braucht.

      Der Rindermix komplett ist ein Mix von haustierkost. Dort bestelle ich. Er enthält Innereien, Muskelfleisch, Knochen - ohne Schilddrüse & Därme.

      Welches Verhältnis der Gurgel/Schlund/Muskelfleisch-Mix hat, kann ich nicht sagen, den kaufe ich bei unserem Hundefleisch-Metzger im Ort nebenan schon so fertig.
      Zuletzt geändert von snoopy984; 06.03.2012, 12:05.

      Kommentar


        #4
        Der Geflügel-Innereien-Mix besteht aus mageren Hühnerherzen und Hühnermägen.

        Kommentar


          #5
          wegen dem fleischfreien tag bin ich mittlerweile auch unschlüssig...ich hab gestern gelesen dass der wohl eingeführt worden ist bei dem richtig barfen.. also reine fleischfütterung.. und bei einer frischfütterung mit gemüse/getreide deshalb gar nicht notwendig ist, da die fleischzufuhr nicht so hoch ist wie bei dem barfen..

          stimmt das so?
          es steht ja so viel im inet .. oft widersprechen viele dinge.. schwer das zu filtern.. nur was ich langsam rauslese dass es grosse unterschiede gibt zwischen dem barfen und frischfüttern und mir oft vorkommt dass diese beiden gerne miteinerander vermischt wird..

          wie ist da eure meinung?

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich finde auch, dass man nichts dazu sagen kann, weil alles aus undefinierbaren Mixen besteht.
            Da weißt du nicht, wieviel Gramm Innereien dein Hund letztendlich in der Woche bekommt, ebenso bei Knochen.

            Herz und Magen sind keine Innereien, sondern Muskel. Herz sollte allerdings nicht so häufig wie anderes Muskelfleisch gefüttert werden. De wertvollen Innereien sind Leber und Niere. Milz ist schön eisenhaltig, darum füttere ich diese auch.

            Warum gibst du so viel Pflanzliches?
            LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

            Kommentar


              #7
              Innereien pur vom Rind kann ich aktuell noch nicht pur verfüttern, da sie darauf mit Blähungen und ggf. Durchfall reagiert. Das wird die Zeit wohl mit sich bringen.

              Das Verhältnis 60% Fleisch/40% Gemüse/Getreide habe ich deshalb für uns ausgewählt, weil sie damit am ehesten klar kommt.
              Sie ist von jeher eine magen-darm-empfindliche Hündin gewesen, nächtliches Bauchquietschen stand bei uns nun monatelang an der Tagesordnung. Füttere ich aber vor allem am abend sättigende Nahrungsmittel wie Kartoffel, Reis usw., ist der Magen gefüllt und das Bauchquietschen bleibt aus.

              Habe es bereits anders versucht, mit mehr Fleisch und weniger Kartoffel/Reis/Gemüse ... dann quietscht der Bauch nachts ab und an wieder!

              Kommentar


                #8
                Ok.


                Hast du auch mal versucht, jeden Tag die Tagesportion an Innereien mit anderem Fleisch zu mischen?

                Ich gehe jetzt mal von einem kleinen Hund aus, oder!?
                Dann kannst du dir z.B. einen Mix selber herstellen, indem du im richtigen Verhältnis einkaufst, alles zusammen mischst und dann immer für 2 Tage einfrierst?
                LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                Kommentar


                  #9
                  Ja, da bin ich gerade dabei, sie daran zu gewöhnen. Habe einen Rinder-Innereien-Mix bestehens aus Lunge/Nieren/Milz zu Hause, der püriert ist und den gebe ich ihr aktuell 1-2 x pro Woche unter das normale Muskelfleisch rein. Muskelfleisch besteht bei uns derzeit noch aus Gurgel/Schlund, so bezeichnet es der Metzger. Derzeit bin ich bei 20gr. Innereien/30gr. Fleisch und steigere langsam.

                  Ich denke, so gewöhne ich sie am einfachsten an die puren Innereien.

                  Kommentar


                    #10
                    Gurgel ist kein Muskelfleisch, sondern nur Knorpel, die zwar nicht wertlos sind, aber eben kein wertvolles Protein liefern
                    LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                    Kommentar


                      #11
                      Danke dir! Das ist auch mal interessant zu wissen!
                      Ich werde mich in den nächsten Tagen mal hinsetzen und gerade auch den Fleischshop haustierkost.de durchstöbern, wie ich das ganze noch abwechslungsreicher und sortenreiner gestalten kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        wie sieht es denn mit der Menge des Fleisches an sich aus ?
                        Kommt sie damit klar ? Hast Du ihr Gewicht zwischendurch mal überprüft ?
                        Ich finde 50g Fleisch subjektiv wenig.
                        Unser Hund hat nur 5,6 kg aktuell und ich habe auch mit 50 g Fleisch morgens und abends angefangen und musste schnell feststellen das es gar nicht reicht.
                        Wir haben ebenfalls einen Magen-Darm Hund und gut 18 Monate mit Durchfall und Erbrechen gekämpft.
                        Was meinst Du mit Bauchquietschen ? Bauchgeräusche bis zu einem gewissen Grad sind ja normal ( ich habe immer Panikattaken bekommen wegen unserer Vorgeschichte) .
                        Wie sieht es mit LEckerchen aus ?Gibt es die ? Zieht Du die ab von der Portion oder gibt es die zusätzlich ?
                        Sorry für so viele Fragen
                        liebe Grüße Christiane

                        Kommentar


                          #13
                          Mit der aktuellen Menge kommen wir gut hin, damit hält sie das Gewicht. Anfangs habe ich mehr Fleisch gefüttert - teilweise 70-80gr. und sie hat damit gut an Substanz zugelegt, was ihr nicht geschadet hat, aber nun habe ich sie von der Menge her langsam so "zurückgefahren", dass sie damit zurecht kommt und ihr Gewicht hält.

                          Das Bauchquietschen entsteht vorrangig nachts, wenn der Magen leer ist oder nichts zum verarbeiten hat. Ein normales Geräusch ist das nicht mehr, es ist so laut, dass ich selbst davon wach werde und es hört auch erst auf, wenn sie etwas zu fressen bekommt, d.h. nachts ist unser Mittel meist ein Keks, der den Magen dann füllt. Dann ist schnell Ruhe und das Quietschen hört auf. Der TA spricht beim gequietsche von einer sog. Übersäuerung.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von snoopy984 Beitrag anzeigen
                            Mit der aktuellen Menge kommen wir gut hin, damit hält sie das Gewicht. Anfangs habe ich mehr Fleisch gefüttert - teilweise 70-80gr. und sie hat damit gut an Substanz zugelegt, was ihr nicht geschadet hat, aber nun habe ich sie von der Menge her langsam so "zurückgefahren", dass sie damit zurecht kommt und ihr Gewicht hält.

                            Das Bauchquietschen entsteht vorrangig nachts, wenn der Magen leer ist oder nichts zum verarbeiten hat. Ein normales Geräusch ist das nicht mehr, es ist so laut, dass ich selbst davon wach werde und es hört auch erst auf, wenn sie etwas zu fressen bekommt, d.h. nachts ist unser Mittel meist ein Keks, der den Magen dann füllt. Dann ist schnell Ruhe und das Quietschen hört auf. Der TA spricht beim gequietsche von einer sog. Übersäuerung.
                            Hallo,

                            ok dann weiß ich was Du meinst. Da haben wir auch lange mit zu kämpfen gehabt
                            Ein bißchen Abwechslung kann da - sofern sie es mag und verträgt - auch Zwieback bringen.
                            Unser bekommt nach einem Tip unserer Landtierärztin hin und wieder mal ein Zwiebackchen wenn ich die Vermutung habe er könnte übersäuern(kommt in letzter Zeit sehr sehr selten vor ).
                            Manchmal weiche ich den Zwieback auch ins Gemüse ein wenn ich weiß das ich abends mal ausnahmsweise nicht pünktlich zum Essen da sein kann.
                            Da unser schnell nüchtern erbricht kann ich so einiges damit abfangen.
                            Vielleicht ist das ja auch was für Euch ?

                            lg Christiane
                            liebe Grüße Christiane

                            Kommentar


                              #15
                              Erbrechen ist jetzt bei uns GsD nicht der Fall, dazu neigt sie überhaupt nicht. Ich hab sie, seit sie 13 Wochen alt ist und inzwischen ist sie 2 1/2. Wenn sie in dieser Zeit vielleicht 2 max. 3 x gebrochen hat, dann ist das viel! Auch die Darmempfindlichkeit zeigt sich bei ihr nur ganz selten durch Durchfall. Wenn dann nur durch sehr häufigem Kotabsatz von ca. 5-6 Haufen am Tag. Sie kam mit keinem TroFu/NaFu klar! Dazu kommt, dass sie noch dazu eine sehr mäklige Hündin ist, das hab ich aber ich sozusagen verbrochen, da ich doch sehr viele Futtersorten durchgetestet habe.

                              Inzwischen bzw. auch erst seit ein paar haben wir die Mäklerei im Griff, d.h. es bleibt nur noch selten Futter stehen. Das war allerdings hart - für beide Seiten, aber sie hat schnell kapiert, worum es mir geht und dass der Napf eben für den Rest des Tages verschwindet, wenn sie nicht frisst.

                              Leckerlies gibt es bei uns am abend ein- bis zwei Kekse, mitunter auch, damit der Magen eine Füllung über Nacht hat. Mit diesem Ritual im Zusammenhang mit der Rohfütterung gab es zwischenzeitlich nur einmal Bauchquietschen ... im Vergleich zu Früher, denn da kam das beinahe 3-4 x pro Woche vor. Ansonsten eben zu Übungszwecken noch kleinere Leckereien, die aber dann vom normalen Futter von der Menge her natürlich abgezogen werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X