Ich beschäftige mich jetzt seit über 2 Jahren mit dem Thema Rohernährung, habe aber erst jetzt im Januar 2012 den Schritt geschafft, dass ich meine Hündin, Westie, 2 ½ Jahre alt, aktuell 6,5 Kilo auf Rohfütterung umgestellt habe.
Auf Grund verschiedenster Recherchen und Fragen im Internet habe ich nun folgenden Futterplan für meine Hündin aufgestellt, der einfach als Anhaltspunkt dienen soll. Aktuell füttere ich ein Verhältnis von ca. 60% Fleisch/Knochen und 40% Gemüse/Getreide.
Hier mal eine Übersicht meines Planes:
Montag:
morgens: Rindermix-komplett; Kartoffel Gemüse-Mix
abends: grüner Pansen
Dienstag:
morgens: Geflügel-Innereien-Mix; Reis/Gemüse
abends: Lamm; Kartoffel-Gemüse-Mix; 1 Tl. Öl
Mittwoch:
morgens: gewolfte Hühnerhälse; Kartoffel-Gemüse-Mix; 1 Tl. Öl
abends: Rindermix-komplett; Gemüse
Donnerstag:
morgens: Rinderkopffleisch; Reis/Gemüse
abends: grüner Pansen
Freitag:
morgens: Rinder-mix (Gurgel/Schlund/Muskelfleisch) 30gr. und 20gr. Innereien Rind; Kartoffelflocken 1 Tl. Öl
abends: Fleischfrei wenn möglich, ansonsten Lamm mit Reis
Samstag:
morgens: Pute; Gemüse-Mix
abends: Lachs; Reis/Gemüse
Sonntag: wenn möglich fleischfrei
morgens: z.B. Quark mit Obst/Flocken oder Rührei
abends: z.B. Suppennudeln mit 1 Tl. Leberwurst für den Geschmack
In wie fern sich der Fleischfreie Tag bei uns umsetzen lässt, steht noch in den Sternen, da ich eine sehr mäklige Hündin habe, die auch gerne mal die ein oder andere Mahlzeit ausfallen lässt, wenn´s nicht das gibt, was ihr schmeckt.
Was haltet ihr von diesem Plan? Hält er einen auf Dauer angelegten Gesunden & Abwechslungsreichen Ernährung stand? Knochen sind im Rindermix-komplett enthalten, extrige Knochen verfüttere ich nicht. Hühnerhälte enthalten ja auch Kalzium, so dass der Bedarf an diesem gedeckt sein sollte?
Auf Grund verschiedenster Recherchen und Fragen im Internet habe ich nun folgenden Futterplan für meine Hündin aufgestellt, der einfach als Anhaltspunkt dienen soll. Aktuell füttere ich ein Verhältnis von ca. 60% Fleisch/Knochen und 40% Gemüse/Getreide.
Hier mal eine Übersicht meines Planes:
Montag:
morgens: Rindermix-komplett; Kartoffel Gemüse-Mix
abends: grüner Pansen
Dienstag:
morgens: Geflügel-Innereien-Mix; Reis/Gemüse
abends: Lamm; Kartoffel-Gemüse-Mix; 1 Tl. Öl
Mittwoch:
morgens: gewolfte Hühnerhälse; Kartoffel-Gemüse-Mix; 1 Tl. Öl
abends: Rindermix-komplett; Gemüse
Donnerstag:
morgens: Rinderkopffleisch; Reis/Gemüse
abends: grüner Pansen
Freitag:
morgens: Rinder-mix (Gurgel/Schlund/Muskelfleisch) 30gr. und 20gr. Innereien Rind; Kartoffelflocken 1 Tl. Öl
abends: Fleischfrei wenn möglich, ansonsten Lamm mit Reis
Samstag:
morgens: Pute; Gemüse-Mix
abends: Lachs; Reis/Gemüse
Sonntag: wenn möglich fleischfrei
morgens: z.B. Quark mit Obst/Flocken oder Rührei
abends: z.B. Suppennudeln mit 1 Tl. Leberwurst für den Geschmack
In wie fern sich der Fleischfreie Tag bei uns umsetzen lässt, steht noch in den Sternen, da ich eine sehr mäklige Hündin habe, die auch gerne mal die ein oder andere Mahlzeit ausfallen lässt, wenn´s nicht das gibt, was ihr schmeckt.
Was haltet ihr von diesem Plan? Hält er einen auf Dauer angelegten Gesunden & Abwechslungsreichen Ernährung stand? Knochen sind im Rindermix-komplett enthalten, extrige Knochen verfüttere ich nicht. Hühnerhälte enthalten ja auch Kalzium, so dass der Bedarf an diesem gedeckt sein sollte?
Kommentar