Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knochen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knochen

    Wie oft darf ich Kehlkopfknochen geben? Wir sind nur Teilbarfer

    #2
    Kehlkopf ist nur Knorpel!

    Soll man angeblich nicht so oft geben, wegen darin enthaltenen Schilddrüsenhormonen.
    LG Manuela,Connor, Shadow

    Kommentar


      #3
      Vielleicht eine etwas blöde Frage :
      Wieso wird dann überhaupt Kehlkopf gefüttert? bis jetzt habe ich immer nur negatives darüber gelesen wegen den Hormonen, die darin enthalten sind. Gibt's denn auch noch Vorteile, warum ich es verfüttern darf/soll?
      Liebe Grüsse, Sandra mit Mora

      Kommentar


        #4
        Hallo Sandra,

        ich verfüttere Kehlkopf gerne, weil mein Hund Fleisch am Stück liebt, welches er ordentlich kauen kann.
        Wegen der möglichen Hormonrückstände gebe lasse ich ihm das Vergnügen nur alle paar Wochen einmal (ca 1 mal im Monat).
        Gewolft würde ich Kehlkopf auch nicht füttern, da gibts wertvolleres Fleisch.
        LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

        Kommentar


          #5
          Alles klar, vielen Dank Anne. Und gibst du den ganzen Kehlkopf oder nur ein Stück davon (hab keine Ahnung wie gross das Teil ist). Und fütterst du das anstelle von Fleisch oder zu was wird es/Knorpel gerechnet?
          Liebe Grüsse, Sandra mit Mora

          Kommentar


            #6
            Ich füttere es statt Muskelfleisch.
            Ein ganzer Kehlkopf wäre für meinen 13-klio-Hund schon etwas viel Ich schneide ihn einmal durch.
            LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

            Kommentar


              #7
              Ach so, klar, das Gewicht des Hundes wäre ja auch noch wichtig . Mal Lunica fragen, ob sie so etwas auch hat oder wo ich das her kriege *liebguckzupatricia*.
              Liebe Grüsse, Sandra mit Mora

              Kommentar


                #8
                Wir schneiden den Kehlkopf auch immer einmal in der Mitte durch. Die Hunde können sich sonst mit der Zunge darin verklemmen. Ausserdem könnten die beim Kauen auch "aufspringen" und sich im Maul verkeilen!
                Liebe Grüße von Linus&Murphy

                Kommentar


                  #9
                  Aaaalso, dann notier ich mal:

                  -nur alle paar Wochen einmal verfüttern
                  -anstatt Fleischmahlzeit
                  -Kehlkopf aufschneiden wegen verkeilen und evtl. nur die Hälfte geben (meine ist ca. 24kg)

                  Bin gespannt, ob es Madam genehm ist und sie es frisst, da man ja sehr wählerisch ist

                  für eure geduldigen Antworten
                  Liebe Grüsse, Sandra mit Mora

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich verfuetterere regelmaessig nen Loeffel voll mit KehlkopfFleisch (gewolft), das ich unter das normale Futter menge.

                    seit ich das mache, ist Juni deutlich ausgeglichener was ihr Aggressionverhalten in Stresssituationen betrifft.

                    ihr T4 Wert liegt aber auch an der Grenze ...
                    Gruesse
                    Cat
                    Non quia difficilia sunt non audemus, sed quia non audemus difficilia sunt. - Seneca

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Cat,

                      wenn eine SDU vorliegt (und das kann bei einem grenzwertigen T4 durchaus sein), dann solltest du sie ordentlich substituieren und den Wert regelmäßig kontrollieren lassen, denn mit einer SDU ist nicht zu spaßen, daraus resoltieren sehr viele Probleme.
                      LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                      Kommentar


                        #12
                        hoi Anne,

                        keine Sorge, das mache ich auch, seit dem Kehlkopffleisch ist das alles schon viel besser geworden. es ist noch keine wirkliche SDU, die mit Tabletten behandelt werden muss. Man haellt halt einfach ein Auge drauf.

                        demnaechst steht auch wieder eine Blutuntersuchung an

                        Gruesse
                        Cat
                        Non quia difficilia sunt non audemus, sed quia non audemus difficilia sunt. - Seneca

                        Kommentar


                          #13
                          Googel mal nach Subklinischer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund

                          Auch wenn die Werte im Normbereich sind, kann durchaus eine SDU vorhanden sein und dass sie auf evtl. vorhandene Hormone reagiert, scheint ja zu bestätigen, dass sie diese braucht.
                          Der T4-Wert alleine ist nicht aussagekräftig, dazu braucht man auch alle anderen Werte. Aber wenn bei einem jungen fitten Hund der T4 schon grenzwertig niedrig ist und der Hund dazu noch Symptome hat, dann schreit das schon nach einer genauen Diagnostik beim Spezialisten.
                          Die meisten TÄ finden es nämlich ok, wenn der Wert noch im Referenzbereich ist und sehen keinen Handlungsbedarf. Und das ist definitiv nicht so.

                          Und eine unkontrollierte Dosis Hormpne übers Futter zuzufügen ist da keine Lösung. Das gehört richtig substituiert.
                          LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                          Kommentar


                            #14
                            Ich verfüttere es gar nicht mehr nach dem gruseligen T4 Wert letzen Jahres... Der ist nämlich explodiert. Begleiterscheinungen waren eben das vermehrte Saufen und laaaaanges Pinkeln.
                            Bis dato hatte ich mir keine Gedanken über Kehlkopf und Stross gemacht. Habe es aber bis dahin auch nicht so oft gefüttert. Letztes Jahr dann häufiger und zack hatten wir den Ärger.

                            Ich denke in Maßen wie Anne das macht ist es vollkommen ok. Ich mag es nur gar nicht mehr geben. Ab und zu gibt es ja auch HÜHÄ und PUHÄ und da kann eben auch das Schilddrüsengewebe mit daranhängen. Jedenfalls sagte man mir das und es klingt ja recht schlüssig.

                            Zum Kauen gebe ich gern Lammknochen.
                            Liebe Grüße

                            Sabrina und Rudel (Makeeta, Mops Emma und SWH Keno)

                            Kommentar


                              #15
                              Lammrippen und genau zu sein
                              Liebe Grüße

                              Sabrina und Rudel (Makeeta, Mops Emma und SWH Keno)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X