Hatte das in dem einen Beitrag ...... Ich füttere am Tag immer eine Fleischsorte, also auch die gewolften Hähnchenhälse, das wäre ja dann viel zu viel Calcium für diesen Tag, Eierschalenmehl mache ich immer drüber....so verstanden gehabt das es die immer gibt und noch Eierschalen...wenn das nicht so ist, rechne doch einfach mal grob aus was er in etwa die Woche über so braucht, mußt ja nicht jeden Tag RFK füttern, wenn er es verträgt kannst Du auch die Wochenration auf 2-3 Tage zusammenfassen. Meine bekommen da Probleme, weshalb ich hier die Knochen tägl. gebe, andere machen nur 2-3 Knochenmahlzeiten in der Woche.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welpen-Barfen
Einklappen
X
-
Heike/Meggie
Hi,
ich habe meine zwei Welpen so aufgezogen: http://www.barfer.ch/FutterplanWelpe.html
Und bin dann ab 6 Monaten umgestiegen auf Swanies Plan (die Exel-Tabelle von Nadine ist das ja 100 Prozent.) Ich passe die Nahrungsbestandteile aber an. Bei mir gibts nicht täglich alles, sondern es wird für 3 Hunde aufgetaut und gefüttert...ect.
LG Heike
PS: Knochen bei mir= Hähnchenhälse, Putenhälse, Kalbsbrustbein, Karkassen und Lammrippen und ähnliches.
Kommentar
-
Vielen Dank euch allen
Damit kann ich was anfangen, die Tabellen sind super, somit hat man eine gewisse Orientierung.
Wegen des Einfrierens: Ich habe gelesen, das dadurch die vitamine im Gemüse so gut wie verschwinden
Und noch eine Frage, habt ihr euren Hunden mal Milch gegeben??Grüße von den "zweibeinigen" Welpen MAX und LEAdem halbstarken CASH
und Bronko(01.11.1999-09.01.2012) in unseren Herzen
Kommentar
-
Vitamine gehen auch bei längerer Lagerung, kochen usw. verloren. Ich versuch da auch Abwechslung rein zu bringen, mal püriere ich kurz nach dem einkaufen und friere dünne Platten ein (friert schneller durch und taut schneller auf), manchmal püriere ich und lege in Kefir oder Sauerkrautsaft ein, manchmal gibts Flocken, manchmal frisch, usw.
Würde ich meine Hunde fragen dann mögen sie am liebsten die Kefir/Buttermilch/Sauerkraut Variante
Was Milch angeht...bevorzugt Ziegenmilch...nehme da gerne das Vollmilchpulver von Allcont. Erwachsene Hunde vertragen aber teilweise keine Milch mehr. Bei meinen hat ich da allerdings noch nie Probleme und so manchmal gibts auch mal einfach einen Schuß Milch mit Wasser verdünnt oder im Winter dürfen sie den Rest von Frauchens heißer Milch mit Honig schlabbern. Gaaaaanz lecker
Kommentar
-
Meine Güte, ich finde das Thema Barfen ist mega umfangreich. Unseren 1. Hund haben wir leider nicht so gefüttert. Als wir aber immer öfters lasen, das durch das Trofu auch manche Gelenkprobleme usw. auftreten, kommt DAS, für uns gar nicht mehr in Frage. Wir ernähren unsere Kinder ja auch nicht mit Maggi-FertigprodukteGruselige Vorstellung.
Muß leider noch was fragenDas gemüse haust du durch den Mixer, oder halt Pürierstab, dann legst du es in Kefir oder Sauerkrautsaft ein?? Wieviel Flüssigkeit denn, wie lange lagerst du es dann im Kühlschrank und kann ein Welpe auch schon Sauerkraut vertragen??
Danke schon mal für die ganzen Antworten.
Grüße von den "zweibeinigen" Welpen MAX und LEAdem halbstarken CASH
und Bronko(01.11.1999-09.01.2012) in unseren Herzen
Kommentar
-
Heike/Meggie
naja...
ich halte einfrieren für die beste Art der Konservierung. Kostet halt Strom.
Wie soll den Vorratshaltung sonst gehen? Einkochen? Täglich immer frisch? Woher? Salat aus Treibhäusern? Birnen aus Neuseeland? Und so weiter.
Ich denke man sollte halt eine gute Mischung machen und gut haushalten und den Haushalt gut und effektiv führen
Du hast ja eine Familie. Das müsste dir doch gut von der Hand gehen.
Milch. Kann, muss nicht. Ich finde bei Milch einzig den Kostenfaktor atraktiv. Ansonsten ist Milch für mich eigentlich auch ein rotes Tuch. Milch ist so wichtig für Mensch und Tier wie ein Kropf. Ausser für Tierbabys, der Tierart, die die Milch gibt.
Ic hkaufe Quark für meine Hunde und mache Kefir und gebe gerne Buttermilch im Sommer als zusätzliche Frlüssigkeit.
80 Prozent der Menschheit verträgt KEINE Milch (ist Latoseintolerant).
Bei Hunde ist ähnlich.Entweder sie vertragen es, dann gib es, oder nicht, dann lass es.
Ziegenmilch hab ich hier nicht. Ich gebe Kuhmilch aus dem Lidl (obwohl ich es eigentlich hasse, dieses genmanipulierte Zeug....)
Aber wie gesagt, es ist eine billige Mahlzeit.
LG Heike
Kommentar
-
Zitat von MAXCASH Beitrag anzeigenMeine Güte, ich finde das Thema Barfen ist mega umfangreich. Unseren 1. Hund haben wir leider nicht so gefüttert. Als wir aber immer öfters lasen, das durch das Trofu auch manche Gelenkprobleme usw. auftreten, kommt DAS, für uns gar nicht mehr in Frage. Wir ernähren unsere Kinder ja auch nicht mit Maggi-FertigprodukteGruselige Vorstellung.
Muß leider noch was fragenDas gemüse haust du durch den Mixer, oder halt Pürierstab, dann legst du es in Kefir oder Sauerkrautsaft ein?? Wieviel Flüssigkeit denn, wie lange lagerst du es dann im Kühlschrank und kann ein Welpe auch schon Sauerkraut vertragen??
Danke schon mal für die ganzen Antworten.
Durch viel probieren hab wir hier für uns die beste Lösung gefunden indem ich mir kleine Gläschen aufhebe oder besorge...ich mache immer eine Tagesportion pro Glas...
Also Gemüse/Obst/Grünzeug püriert und dann in fest in ein Glas gedrückt...hab ich ein hohes geb ich so nach einer Schicht von ca.3 cm immer eine dünne Schicht Kefir oder Sauerkrautsaft (bekomm ich im Edeka) danach die nächste Schicht, wieder fest andrücken und zu oberst eine Schicht von vielleicht 1-2cm Kefir oder Saft, damit das Gemüse komplett bedeckt ist. Nimmst Du Kefir sollte dann noch etwa genauso viel Luft bleiben zwischen Deckel und Kefir...bei Sauerkrautsaft ist das nicht ganz so wichtig. Dann Deckel fest zu und ab in den Kühlschrank. Also so 4-5 Wochen hat das bei uns schonmal gehalten...hatte ein Glässchen übersehen, sonst halten die hier gar nicht so lange weil sie so gerne gefressen werden.
Kommentar
-
Ok. vielen Dank. Das ist alles sehr interessant, auch mal verschiedene Meinungen zu bekommen.Wir barfen ja jetzt auch noch nicht so lange, da tastet man sich halt langsam ran und möchte nichts falsch machen. Ich muss meinem Hund auch keine Milch geben, aber es auch wichtig zu wissen, ob man es kann oder ob manche Erfahrungen damit gesammelt haben. So ist es für mich auch mit den ganzen verschiedenen Kräutern, Algen ect. Ich muss mich echt erst informieren, bevor ich etwas falsches füttere, oder besser gesagt mich durchwurschteln, bis ich das Richtige auswähle.
Dann danke ich nochmal. Ich werde bestimmt das Ein und Andere noch erfragenGrüße von den "zweibeinigen" Welpen MAX und LEAdem halbstarken CASH
und Bronko(01.11.1999-09.01.2012) in unseren Herzen
Kommentar
Kommentar